Archiv der Kategorie: Handball

Rasenhandball-Turnier des TV 1862 Homberg e. V. ein voller Erfolg

Rasenhandball-Turnier des TV 1862 Homberg e. V. ein voller Erfolg

Zum dritten Mal bereits organisierte die Handball-Abteilung gemeinsam mit der Badminton-Abteilung das dreitägige Turnier Mitte Juni auf dem Sportplatz in Ober-Ofleiden. Die Beteiligten sind sich einig, dass sie an die Erfolge der beiden anderen Turniere im Jahr 2019 und 2022 anknüpfen konnten.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, trafen sich bereits am Freitag Morgen viele Aktive, insbesonder der Handball- und der Badminton-Abteilung. Den ganzen Tag wurde aufgebaut und Material transportiert, damit pünktlich um 18 Uhr der Startschuss für das große Event fallen konnte.

Mit einem Aktiven-Turnier aus Mixed Teams begann der sportliche Teil des Wochenendes. Sieger wurde die HSG Dauerstramm (Marburg Cappel), was bei der anschließenden Sportlerparty ausgelassen gefeiert wurde.

Am Samstag waren dann die Kinder- und Jugendmannschaften dran. Ab 9.30 Uhr konnten die Jüngsten in einem Mini / Midi / Maxi-Turnier zeigen, wie gut es um den Nachwuchs für die Handballabteilung bestellt ist. Vor einem begeisterten Publikum zeigten die Kinder im Alter zwischen etwa 5 und 8 Jahren ihr Können.

Auch die Mannschaften der männlichen und weiblichen E-, D- und C- Jugend lieferten sich im anschließenden Jugendturnier sehenswerte und kämpferisch starke Spiele. Am Ende gab es Medaillen und kleine Geschenke für jede Mannschaft.

Um 16 Uhr eröffnete Bürgermeisterin Simke Ried das Jedermannsturnier. 14 Mannschaften spielten in 2 Gruppen nach dem KO-System. Bis in den späten Abend kämpften die Mannschaften auf dem Sportplatz in Ober-Ofleiden unter Flutlicht gegeneinander. Sieger wurden die U50 Allstars und die Heiligtümer Hombergs nach spannendem Wettkampf. Selbstverständlich gab es eine ausgiebige Siegerehrung mit Pokal und einem Fäßchen. Auch an diesem Abend wurde bis in die Nacht fröhlich gefeiert.

Am Sonntag erwartete die zahlreichen Gäste nach dem Frühschoppen eine Premiere: ein Jedermanns-AirBadminton-Turnier bildete den Abschluss der sportlichen Highlights dieses Wochenendes.

Insgesamt 6 Mannschaften, also 18 Spielerinnen und Spieler, traten gegeneinander an. Air Badminton ähnelt dem traditionellen Hallensport Badminton, es gibt jdoch auch einige Unterschiede im Spielablauf und besondere Bälle. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten großen Spaß an der neuen Turnierform. (Siehe auch Extra-Bericht der Badminton-Abteilung)

An allen Tagen sorgte der DRK OV Homberg als Sanitätsdienst dafür, dass etwa kleinere Verletzungen sofort versorgt wurden. Ein großes Dankeschön an das tolle Team vom DRK!

Auch an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, die während des Turniers für Essen und Getränke sorgten, herzlichen Dank. Kühle Getränke in der sommerlichen Wärme standen ausreichend zur Verfügung. Das Highlight der Verpflegung war in diesem Jahr „Dippers“ (Chicken Nuggets).

Ein solches Großevent macht nicht nur viel Arbeit, es kostet auch eine Menge Geld. Der TV 1862 Homberg e. V. dankt allen Sponsoren, die durch ihre finanzielle Unterstützung eine Veranstaltung wie diese erst möglich machen.

Es haben uns unterstützt:
– Firma EGROH eG.
– Christiane Feldbusch von Flora Creativ
– die Autowerkstatt Norbert Lein
– Jens Schönhals von der Mecklenburgischen Versicherung
– Desiree und Michael Seim von der ProWin Beratung.

Vielen herzlichen Dank!

 

Alle Beteiligten sind sich einig, dass die drei Tage ein großartiger Erfolg waren.

 Nachfolgend einige Bilder  vom Turnier.

Deutschland ist Handballweltmeister bei der U21

Die deutschen Handballer haben nach einer weiteren glanzvollen Vorstellung den Titel bei der U21-WM gewonnen. Im Finale vor ausverkaufter Halle in Berlin besiegten sie Ungarn mit 30:23.

Nachfolgend ein Link für nähere Informationen

Bericht in der Sportschau

1. Homberger Handball Camp

Die Handballabteilung des TV Homberg geht neue Wege zur Nachwuchsförderung und veranstaltete letztes Wochenende das erste Homberger Handball Camp. 75 Kinder aus der E-Jugend, D-Jugend und C-Jugend starteten am Freitag bei der Camp-Olympiade. Acht gemischte Teams wurden aus allen Mannschaften kombiniert und mit Spieler aus den Frauen- und Männermannschaften aufgefüllt. Kreative Wettbewerbe wie Drehwurm, bei dem sich die Spielenden viermal um die eigene Achse drehen mussten, bevor sie aufs Tor warfen, sorgten für beste Stimmung. Beim Wattestäbchen-Pong musste ein Tischtennisball von einer Flasche mittels Strohhalm oder Wattestäbchen getroffen werden. Am Samstag hatte jedes dieser Teams zwei Trainingseinheiten und eine Teambuildingeinheit, in beiden Turnhallen und auf der Wiese wurden verschiedenste Spiel- und Trainingsstationen aufgebaut, die zahlreiche helfende Hände aus den anderen Mannschaften unterstützten. Als abschließendes Highlight des Tages gab es dann eine große Campdisco für alle, bevor es Kräftesammeln für Sonntag hieß.
Alle Mannschaften traten zum Freundschaftsspieltag nochmals im Turniermodus gegen mehrere Gastmannschaften an und verbrachten einen gut gelaunten und trainingsreichen Tag.

3 Meistermannschaftenschaften in der Handballabteilung

Geteilter Meistertitel für die weibliche Jugend E des TVH

Zum Ende der Saison steht es nun offiziell fest, dass sich die weibliche E-Jugend des TV Homberg punktgleich mit dem VfB Driedorf Platz 1 und somit den Meistertitel teilt.

Die E-Jugend besteht aus insgesamt 26 Spielerinnen im Alter von 9 und 10 Jahren. Viele Kinder spielen schon seit den Minis im Verein, andere stießen während der laufenden Runde dazu. Ein absolutes Highlight war das gemeinsame Handballcamp im vergangenen September, so die Trainerinnen Hannah Jarosch und Vanessa Buch. “Die Mädchen konnten im Camp ihre Handballkenntnisse vertiefen und sind als Team enorm zusammengewachsen”.

Mit dem Start der Runde konnte man von Spiel zu Spiel eine Entwicklung erkennen. So ist es jetzt sehr schade, dass die Mannschaft in dieser Konstellation nicht noch eine weitere Runde zusammenspielen kann.

An dieser Stelle gilt auch den Eltern ein besonderer Dank, die sämtliche Hallen innerhalb Hessens angefahren haben, um ihren Kindern dieses Hobby zu ermöglichen und immer hilfsbereit waren, wenn ihr Einsatz gefragt war.

17 Mädchen wechseln nun in die D-Jugend, ebenso verabschieden wir uns von unseren beiden Betreuerinnen Emily Honig und Sarah Wiegand.

19 Mädchen bilden in der kommenden Saison die neue E-Jugend mit Karin Fuchs und Vanessa Buch als Trainerinnen.

Hannah Jarosch verabschieden wir nach dieser Runde in Elternzeit. Sie wird es sich sicher nicht nehmen lassen, das ein oder andere Spiel in der Halle zu besuchen.”

Mannschaftsbild der weibl. Jugend E

Alle Spiele gewonnen bei der weiblichen Jugend B

Seit 2012 hat die wJb Gastspielrecht mit der HSG Grünberg, wobei viele neue Freundschaften entstanden sind. Das gute Miteinander der Spielerinnen sorgt für eine hohe Motivation und sportlichen Ehrgeiz. Trainerin Pamela Swatschek kann zufrieden sein mit dem Ergebnis. Die Mannschaft hat bis zum Ende alles gegeben und gekämpft und konnte dank sehr guter spielerischer Leistung alle Spiele gewinnen (18:0 Punkte).

Mannschaftsbild der weibl. Jugend B

Neues Trainerteam bei der weiblichen Jugend A führt die Mädchen zum Erfolg

Das Trainerteam Nadine Fuhrmann und Anja Strauch hat durch neue Trainingsmethoden und ein sehr gutes Zusammenspiel zwischen der Mannschaft und Trainerinnen die weibl. Jugend A zum verdienten Erfolg geführt.

Der Trainerwechsel hatte auf die ohnehin schon seit Jahren gut eingespielte Mannschaft sehr positive Auswirkungen.

Clara Hofmann erzielte mit 81 Toren den 2. Platz in der Runde. (1. Platz beim HHV Hampl von HSG Herborn/Seelbach mit 103 Runden).

Zum Saisonstart musste die Mannschaft ohne Torfrau auskommen, einen kleinen Einbruch gab es dann bei der Rückrunde. Doch Dank gutem Zusammenhalt der Mannschaft und großem spielerischem Einsatz konnte das wieder ausgeglichen werden.

Gegen Marburg zeigte die Mannschaft ein sehr starkes Spiel und konnte sich mit einem Sieg auch die Meisterschaft sichern.

Ein ganz großes Dankeschön der Mannschaft geht an Clara Hoffmann, die in nach dieser Saison endgültig zum TV Hüttenberg wechselt. Im vergangenen Jahr hatte Clara Hoffmann noch für den TV Homberg gespielt und dann gewechselt und ihrer alten Mannschaft immer wieder dank Doppelspielrecht ausgeholfen! Vielen Dank für diesen  enormen Einsatz!

Mannschaftsbild der weibl. Jugend A

 

 

 

Männer, Bez. C / TV Homberg – TV Cölbe 23:18 (14:9)

Am vergangenen Samstagabend trafen die Männer des TV Homberg zum vorletzten Heimspiel der Saison auf den Tabellennachbarn TV Cölbe. Die Zielrichtung war klar, eine deutliche Leistungssteigerung zum Hinspiel war von Nöten.

Die Anfangsphase der Partie verlief absolut ausgeglichen. Beide Mannschaften konnten in ihren Angriffen Torerfolge verbuchen, sodass es nach 15 gespielten Minuten 7:7 stand. Doch ab diesem Zeitpunkt steigerte sich die Defensive der Gastgeber minütlich, was letztendlich der ausschlaggebende Punkt war, in der Folge bis zur Halbzeit auf 14:9 davonzuziehen. Die Verteidigung des Kreisläufers im 2er Team sowie die 1 gegen 1-Aktionen wurden aggressiv und konsequent angenommen. In der Offensive hatte der TVH die nötige Geduld, um zu erfolgreichen Torabschlüssen zu kommen.

Der Start in die zweite Hälfte lief allerdings alles andere als zufriedenstellend. Durch ein komplett zerfahrenes Angriffsspiel wurde Cölbe wieder zurück ins Spiel gebracht und bereits nach sieben gespielten Minuten auf ein Tor (15:14) heran.
Luca Gamma ging nach zuvor drei verworfenen Strafwürfen in der 43. Minute als dritter Schütze an die 7-Meter-Linie und brachte mit dem 16:14 die Wende in diesem Spiel. Bis Spielende verwandelte er weitere drei 7-Meter absolut souverän. Die Homberger agierten von nun an wachgerüttelt und zeigten die Leistung aus Hälfte 1. Die Aggressivität in der Deckung und einige wichtige Paraden des Torhüters Felix Weck führten zu Ballgewinnen, die in Tore umgemünzt werden konnten.
Somit sicherte sich der TV Homberg mit einem 23:18-Sieg die nächsten zwei Punkte.

TVH: Lohlies, Weck, Fritzler, M. Franz (4), J. Franz (1), Simonides (3), Heidenreich (3), Gamma (5/4), Rosskopf (2), Link (1), Volk (3), Gnau, Fina, Berben

Männer, Bez. C / TV Homberg – HSG Herborn/Seelbach 27:26 (14:13)

2-Punktegewinn nach spannendem Heimspiel

Das Erste von zwei aufeinanderfolgenden Heimspielen konnten die Homberger Männer mit einem Sieg bestreiten. Bereits im Hinspiel lieferten sich beide Mannschaften eine eng umkämpfte Partie. So auch am vergangenen Samstagabend, als die Gäste der HSG Herborn/Seelbach in Homberg zu Gast waren.
Die Gäste konnten den besseren Start in die Partie für sich verbuchen und zwischenzeitlich einen 2-Tore-Vorsprung herausspielen. Hombergs Abwehr kam erst ab Minute 19 langsam in Fahrt. Die zuvor einfach erzielten Tore der Gäste wurden verhindert, sodass Tor um Tor aufgeholt werden konnte. Beim Stand von 14:13 wurden die Seiten gewechselt.
Den Schwung der letzten Minuten aus Hälfte eins nahm der TVH mit in die zweite Halbzeit. Mit einer stabilen und aggressiven Deckung wurde der Grundstein gelegt. In der Offensive behielten die Männer die nötige Geduld, um Torerfolge zu verbuchen. In der 46. Minute gelang es sogar den Vorsprung auf fünf Tore (23:18) anwachsen zu lassen. Leider war es ein folgendes Überzahlspiel der Homberger, was Herborn zurück ins Spiel brachte. Die Gäste konnten zunächst auf 24:22 verkürzen und erzielten schließlich eine Minute vor Ende den 26:26 Ausgleich. Der vermeintlich letzte Angriff war also auf Seiten des TVH. Durch einen geduldig und konsequent gespielten Spielzug gelang Michel Franz der Führungstreffer. Allerdings gelang den Gästen neun Sekunden vor der Schlusssirene ein schneller Anstoß. Nahezu ohne Gegenwehr gelang es Herborns besten Torschützen Richtung Tor zu laufen. Schlussmann Felix Weck parierte allerdings den Wurf, sodass die zwei Punkte in Homberg blieben.

TVH: Weck, Michel (1), Link (1), Gamma (2), Franz (7/1), Simonides (3), Heidenreich (9/3), Rosskopf (3), Volk (1), Fina, Gnau, Müller, Berben

Frauen, Bez-B | TVH – KSG Bieber II 22:31 (13:14)

Zweite Niederlage in Folge

In Halbzeit 1 hielt Hombergs Frauenmannschaft dem Tabellenführer stand und schien durchaus eine Siegchance zu haben.
Über die Stationen 5:5 und 10:10 erspielte sich Homberg mit dem 13:11 in der 27. Spielminute eine 2-Tore-Führung, zeigte dann aber plötzlich Nerven und  unnötige Fehler, die der KSG ermöglichten in dieser kurzen Zeit das Ergebnis noch in eine 13:14 Halbzeitführung zu drehen.

In Halbzeit Zwei setzte sich die Cleverness und saubere Spielweise der KSG klar durch.
Homberg schloss überhastet ab und bekam die Fehlerquote nicht in den Griff, so dass in der 40. Minute das Spiel beim Stand von 15:20 vorentschieden war.
Im weiteren Verlauf machte man es der KSG dann phasenweise ein bisschen zu einfach, so dass das Endergebnis von 22:31 in Anbetracht der guten ersten Hälfte des TVH ein wenig zu hoch ausfiel.
TVH: Kujawa, Lederer; Pfeil (3), Jung (1), Laura Jilg, Lena Jilg, Dörr (7/3), Bock (3), Riess (7), Wenzel, Pieter, Metz(1), Vander Stichelen, Kehl

Männer, Bez. C / HSG Lollar/Ruttershausen II – TV Homberg 26:19 (14:8)

Spielverlauf ähnelt dem Hinspiel – TVH kassiert deutliche Pleite in Lollar

Wer das Hinspiel gegen die diesmaligen Gastgeber der HSG Lollar/Ruttershausen II gesehen und/oder selbst bestritten hat, erlebte eine Kopie dessen.
Obwohl an diesem Sonntagnachmittag die Defensive gut agierte, war es das Angriffsspiel der Ohmstädter, das zu keinem Zeitpunkt funktionierte. Die Gastgeber spielten von Beginn an mit einer 5:1 Abwehr und die Männer des TVH fanden nur schwer Lösungen dagegen. Ab der 9. Minute gelang es Lollar sich Tor für Tor abzusetzen. Resultierend aus Homberger Fehlern wurden fortan Gegenstöße erzielt, sodass die Gastgeber über ein 8:4 (17. Minute) auf 14:8 zur Halbzeit erhöhen konnten.
Leider fand der TVH auch folglich nicht in die Partie. Mit zwei unmittelbar verworfenen 7-Metern startete man in die zweite Halbzeit und verpasste somit den Anschluss auf vier Tore. Stattdessen erhöhte Lollar auf zwischenzeitlich 18:10 in der 41. Minute.
Eine mangelnde Chancenauswertung, technische Fehler sowie Fehlpässe waren im gesamten Spiel einfach über einem erträglichem Maß. Lollar nutzte diese Schwachstellen aus und gewann diese Partie verdient mit 26:19.

Diese Niederlage hat zur Folge, dass man den zweiten Tabellenplatz nun an die HSG Lollar/Ruttershausen II abgeben muss.
Die kommenden beiden Samstage (11. und 18.03.23) bestreitet die Männermannschaft des TVH zwei Heimspiele und hofft erneut auf gute Unterstützung in der Großsporthalle.

TVH: Weck, M. Franz (5/2), Fina, Simonides (2), Heidenreich (5/1), Gamma (1), Rosskopf (3), Link, Volk (2), Berben, Müller, Michel (1), Roos, Gadek (1)

Frauen, Bez. B | HSG Gr. Buseck/ Beuern – TVH 21:15 (10:11)

Wie bereits im Hinspiel wurde der gastgebenden HSG eine unerhört unfaire Härte unter Inkaufnahme schwerer Verletzungen gestattet.
Statt drei klarer Roten Karten wurde im gesamten Spiel lediglich eine einsame 2-Minuten-Strafe gegen Buseck/Beuern verhängt.
Abgesehen von permanenten Regelverstößen der Gastgeber sowohl in der Defensive als auch in der Offensive, blieben ein absichtlicher Kopftreffer gegen Hombergs Torhüterin, ein “in den Weg stellen” im Tempogegenstoß und ein Beinstellen beim Absprung vollkommen ungeahndet.

Nun denn, das Maß der zugelassenen Brutalität sowie das Einhalten des Regelwerks ist Sache des Unparteiischen.

Um kurz auf die Sportart Handball zu kommen:
Trotz der inakzeptablen Spielweise der HSG  hielt Hombergs junges Team  in Halbzeit 1 sowohl der als offen feindselig empfundenen Atmosphäre in der Halle als auch den ständigen Regelverstößen der Gastgeberinnen stand, und lag zur Pause mit 10:11 in Führung.

In Hälfte Zwei wurden Hombergs Spielerinnen in kürzester Zeit im wahrsten Sinne des Wortes weichgeklopft und erzielten nur 4 weitere Treffer.

An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an die HSG zu den so wunderbar “erspielten” zwei Punkten.

TVH: Kujawa, Jung, Lena Jilg, Laura Jilg, Dörr, Bock, Riess, Wenzel, Nagel, Metz, Schneider, Vander Stichelen, Kehl, Sartorius

Text: Thomas Sartorius