Archiv der Kategorie: Verein

Gut besuchte Mitgliederversammlung im neuen Vereinsheim

Gut besuchte Mitgliederversammlung im neuen Vereinsheim

Am 17. März fand erstmalig die Mitgliederversammlung des TV 1862 e. v. im Vereinsheim in der Friedrichstraße statt. Etwa 50 Mitglieder nahmen daran teil, was der Vorstand mit großer Freude zur Kenntnis nahm.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Marco Stula, und der Totenehrung erfolgte der Bericht über das vergangene Jahr und der Ausblick auf das Jahr 2023. Insgesamt fiel beides sehr erfreulich aus. Die beiden sehr schwierigen Corona-Jahre haben nicht zu einem eklatanten Rückgang der Mitgliederzahlen geführt. Seit der Sportbetrieb wieder regelmäßig läuft, konnten insbesondere im Kinder- und Jugendbereich viele neue Mitglieder gewonnen werden. (Wir hatten bereits über diese sehr positive Entwicklung berichtet.) Auch finanziell steht der Verein solide da. Die beiden Kassenprüfer hatten die Buchführung eingehend geprüft und sprachen sich für eine Entlastung des Vorstandes aus. Die anwesenden Mitglieder stimmten dem Antrag zu.

Die Berichte aus den einzelnen Abteilungen waren ebenfalls erfreulich, die Abteilungsleiter und Abteilungsleiterinnen waren zuvor in den jeweiligen Abteilungsversammlungen bereits gewählt worden. Einzig die Abteilung Badminton fand keine Nachfolge und muss noch einmal auf die Suche gehen. In der relativ neu gegründeten Abteilung Radsport konnte bedingt durch die Kürze der Zeit noch kein Abteilungsleiter / keine Abteilungsleiterin benannt werden.

Bevor Rechner Ulrich Meschkat den Haushalt 2023 erläuterte, kam der umfangreichste Tagesordnungspunkt: die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft.
Durch die Änderung der Ehrenordnung im vergangenen Jahr waren erstmals fast dazu 90 Mitglieder eingeladen worden. Hintergrund: bisher wurde die Mitgliedschaft erst ab dem Alter von 16 Jahren (wahlberechtigt im Verein) gezählt und geehrt wurde für 25 Jahre und für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein.
Nun zählen die Jahre ab Eintritt (also auch schon bei einem Eintritt im Kleinkindalter, z. B. beim Eltern-Kind-Turnen) und geehrt wird ab 10 Jahre Mitgliedschaft in 5-Jahresschritten. So war die jüngste Geehrte gerade mal 10 Jahre alt und der Älteste wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Da eine Anzahl von fast 90 Personen plus alle anderen Besucher der Generalsversammlung nicht im Vereinsheim Platz gefunden hätte, wurden die 10 – 20-Jahre Jubiläum bereits vor der Mitgliederversammlung geehrt.

Bei den turnusmäßig alle 2 Jahre neu zu wählenden Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes ergaben sich keine Änderungen, alle Betroffenen stellten sich erneut zur Wahl und wurden per Handzeichen wiedergewählt.

Stv. Vorsitzender: Florian Rosskopf
Schriftwart: Max Ebert
Pressewart: Thomas Sartorius
Beisitzerin: Stephanie Honig
Beisitzer: Jürgen Röhrig
Als Kassenprüfer wurde Peter Honig für 2 Jahre neu gewählt, Birgit Hoffman bleibt noch für ein weiteres Jahr Kassenprüferin.

Von den Anwesenden wurden unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ noch einige Fragen gestellt und Anregungen gegeben.
Nach dem offiziellen Ende der Versammlung blieben viele noch im Vereinsheim und es gab reichlich Gelegenheit für Gespräche bei hervorragender Bewirtung durch die Handball-Abteilung.

Herzlichen Dank an dieser Stelle allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Abend einen guten und harmonischen Verlauf nahm.

Der 1. Vorsitzender Marco Stula bei seinem Jahresbericht

Rechner Ulrich Mesckat bei seinem Finanzbericht

 

Diverse Ehrungen wurden durchgeführt:

Boule im Garten Thouaré startet wieder und Vulkanbiker fahren wieder !

Boule im Garten Thouaré startet am Mittwoch, 29. März

Nach der langen Winterpause startet der Turnverein ab Mittwoch, 29. März, wieder mit seinem Angebot zum gemeinsamen Boule-Spielen im Garten Thouaré.

Nicht wettkampfmäßig zu boulen steht im Vordergrund, sondern die Freude am Spiel in einer netten Gruppe. Der Boule Platz befindet sich im Garten Thouaré und gespielt wird jeden Mittwoch ab 17 Uhr.

Auch wer noch nie Boule gespielt hat, ist herzlich willkommen.

Übungsleiter sind Hartmut Kraus und Horst Gnisa, die auch erste Grundtechniken und die wichtigsten Regeln vermitteln.

Auch die Vulkanbiker fahren wieder!

Radfahren für „Jedermann“ (und jede Frau….) – die Vulkanbiker treffen sich, wenn es die Witterung zulässt, ab Mittwoch, 29.3., um 17 h am Weinkeller (unterhalb Rathaus).

Radfahren, Spaß haben, sich unterhalten und dabei die Fitness steigern. Die Touren führen durch das Ohmtal mit leichten Steigungen. Auf den Fahrten sind die verkehrsrechtlichen Bestimmungen zu beachten.

Nähere Auskunft unter Tel. 06633/1306

 

Geplante Radtouren der Volkanbiker 2023

Radtouren
2023

Radfahren für
“Jedermann”
Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr
Treffpunkt unterhalb des Rathauses

Für 2023 geplante Touren:

Samstag, den 20.05.203
Hmbg., – Ebsdorfer Grund – Marburg – Kirchhain Hmbg., ca. 75 km

Samstag, den 30.06.2023
Lauterbach – Bad Salzschlirf – Großenlüder – Marberzel – Schlitz – Bad Salzschlirf  – Lauterbach 66 km

Samstag, den 08.07.2023
Lauterbach – Schlitz – Lauterbach ca. 60 km

Samstag, den 19.08.2023
Hmbg., – Nordeck – Lumda – Nd. Ohmen Hmbg., ca. 70 km

Noch in Planung
2 Tagestour Rund um den Vogelsberg  ca 150 km

Noch in Planung
Eine Fahrradrally

Hinweis:
Nach den Tagestouren ist ein Abschluss in einer Gaststätte, mit Besprechung der Fahrt, eingeplant.

Alternative „Badminton“

Alternative „Badminton“

Es ist ein bekanntes und weitverbreitetes Phänomen unserer Zeit, dass viele Jugendliche nur noch „abhängen“ und dabei stundenlang auf dem Handy „daddeln“. Dabei bietet im Gegensatz zum virtuellen das reale Leben durchaus eine Menge attraktiver Alternativen. Eine davon ist das Engagement in Vereinen.

Jeweils montags und mittwochs bietet die Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg von 18:45 – 20:15 Uhr für Jugendliche mit einem Übungsleiter ein Training in der Homberger Großsporthalle an, bei dem Technik, Koordination, Schnelligkeit und Reaktion erlernt werden. Die älteren Jugendlichen bleiben manchmal auch noch länger im Training, um dann ab 20:15 mit den Erwachsenen noch ein „Match“ zu spielen.

Eine Besonderheit der Abteilung Badminton ist, dass neben den sportlichen Aktivitäten (wer Lust hat, kann auch gerne bei Turnieren mitspielen) diese Sportlergruppe als „Freundeskreis“ sehr breit aufgestellt ist. Was heißt das konkret? Zum einen gibt es viele gesellige Treffen, wir fahren gemeinsam zu hochrangigen Veranstaltungen der Badmintonweltelite wie z.B. den German Open oder zu Weltmeisterschaften. In diesem Jahr fahren 11 Teilnehmer zur WM nach Kopenhagen. Jedes Jahr ist eine einwöchige Kanufahrt z.B. auf der Moldau angesagt und die Badmintonabteilung ist die einzige in Deutschland mit einer eigenen Streuobstwiese. Hier fand kürzlich für die Mitglieder unter fachkundiger Anleitung ein Baumschnittlehrgang statt. Ansonsten feiern wir dort unser Apfelblütenfest.

„Man sollte also nicht über die Jugendlichen verzweifeln. Eltern oder Lehrer müssen wissen, dass ihre „Kids“ bei der Homberger Badmintonabteilung besten aufgehoben sind“ so ein Sprecher der Abteilung.

Übrigens: haben Sie gewusst, dass Badminton die schnellste Ballsportart der Welt ist? Tatsächlich erreicht der Federball bei Spitzenspielern Geschwindigkeiten von ca. 400 km/h. Vielleicht macht das auch den einen oder anderen Erwachsenen neugierig. Einfach zum Training vorbeikommen! Leihschläger und Bälle sind vorhanden.

Unser Bild zeigt David Fromm und Johannes Koch beim Jugendtraining 

Neuer Kurs Bauch-Beine-Po Beginn: Dienstag, 28.2.2023

Neuer Kurs “Bauch-Beine-Po”

Ab Dienstag, den 28.02.2023, startet der neue Bauch-Beine-Po-Kurs in der kleinen Schulsporthalle.

Kursdauer: 10 Einheiten von jeweils 19.00 – 20.00  Uhr

Wie der Name bereits verrät, werden vorrangig die Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur beansprucht. Hier kann man sich gemeinsam in der Gruppe auspowern. Der Kurs ist aber auch für Fitnessneulinge geeignet. Die Übungen können in individueller Intensität durchgeführt werden. Der Bauch – Beine – Po Kurs dient der Definition der Muskelgruppen und der Stärkung der Körperkoordination. Männer und Frauen sind gleichermaßen in dem Kurs willkommen.

Bringt bitte Sportschuhe, Wasser und ein Handtuch mit.

Kursgebühr für 10 Einheiten: 40 €, für Mitglieder des TV 10 €.

Biketour Lahnradweg von Feudingen nach Lahnstein

Biketour Lahnradweg von Feudingen nach Lahnstein

Liebe Bikebegeisterte,

die Radsportabteilung des TV 1862 Homberg bietet eine Tour entlang der schönen Lahn von Feudingen bis nach Lahnstein an. Diese Tour hat eine Gesamtlänge von ca. 230 km und wird in drei
Abschnitten gefahren. An den jeweiligen Zwischenstationen  werden wir im Vorfeld eine Pension oder Hotel buchen. Einzelheiten und Kosten der Übernachtung können wir erst bekannt geben, nachdem wir die genaue Teilnehmerzahl wissen. Die Kosten für die Anreise, Hotel und Verpflegung ist durch die TN zu tragen. Die Tour selbst wird durch die Abteilung geplant und durchgeführt, dazu entstehen keine weiteren Kosten.

An den Tagen 1 und 2 werden jeweils ca. 90 km fahren und an Tag 3 ca. 60 km. Wir haben einen Schnitt von 15 km/h geplant und die maximale reine Fahrzeit liegt damit etwa bei sechs Stunden.
Die Tour so ausgelegt, dass diese mit einem Touren-, Gravel- oder Mountainbike und auch gerne einem E-Bike fahrbar ist. Um an 3 Tagen fahren zu können, solltet ihr über eine gute Grundkondition
verfügen.

Die Tour startet am 31.03.2023 um 07.30 Uhr mit der Anreise ab Homberg bis Feudingen mit Auto und Zug und endet am 02.04.2023 in Lahnstein. Von dort werden wir die Heimreise antreten.

Tag 1
Je nach Anzahl der Teilnehmer/-innen lassen wir uns nach Marburg bringen und starten dort um 08.24 Uhr mit dem Zug nach Feudingen. Dort kommen wir um 09.31 Uhr an und starten nach kurzer Orientierung unsere Tour. Ziel für Tag 1 ist die Region Gießen.
Tag 2
Start in der Region Gießen und Weiterfahrt nach Dietz.
Tag 3
Heute genießen wir hoffentlich die letzten 60 km und wenn wir den Rhein sehen können, sind wir am Ziel unserer Tour angekommen.
Je nach Teilnehmerzahl werden wir die Heimreise mit PKW oder auch Zug antreten.
Einzelheiten zu den Kosten für das Hotel können wir, wie bereits erwähnt, erst dann genau ermitteln, wenn die Meldefrist zur Teilnahme abgelaufen ist und wir die entsprechenden Unterkünfte anfragen können. Wir haben schon einige Unterkünfte angesehen und es dürfte 100 Euro pro Nacht nicht übersteigen, eher weniger.
Da es eine Outdoorsportart ist und wir verbindlich buchen müssen, fahren wir bei fast jedem Wetter und können es auch an den jeweiligen Tagen mit dem Start und entsprechenden Pausen ein wenig beeinflussen.
Wir freuen uns auf drei schöne Tage in der Natur mit vielen Bikebegeisterten.

Damit wir auf jeden Fall eine Unterkunft bekommen ist der Anmeldeschluss am 05.03.2023

Anmeldungen bei Peter Honig
email: Honig.Peter@web.de
Tel.: 0177/3638109


Download (PDF, 632KB)

Kinderturnen in Gefahr, eingestellt zu werden!

Übungsleiter / Übungsleiterinnen ganz dringend gesucht für die Abteilung Kinderturnen!

Viele Kinder möchten gern beim Turnverein mitmachen, kommen regelmäßig in die Übungsstunden und spielen, rennen, toben und turnen gemeinsam mit viel Spaß in der großen Halle oder auf dem Sportplatz. Wir haben so viel Neuanmeldungen wie selten zuvor und freuen uns sehr darüber.

Unsere Übungsleiterinnen leisten großartige Arbeit.

ABER: Sie brauchen ganz dringend Unterstützung!

Da in nächster Zeit langjährige Übungsleiterinnen aufhören, können die Angebote ohne neue ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht mehr aufrechterhalten werden.

Liebe Eltern – helft uns und euren Kindern, das Kinderturnen zu erhalten! Wir brauchen Menschen, die die Übungsstunden verantwortlich übernehmen. Erkundigt euch bei Angela Bock, der Abteilungsleiterin Kinderturnen, Tel. 06633/1287, welche Aufgaben zu übernehmen sind. Es ist leichter, als ihr denkt und für eure Kinder die Garantie, dass es weitergeht mit Spiel und Spaß und Sport jeden Dienstag!

Erfreulich Mitgliederentwicklung bei den Kindern und Jugendlichen beim TV 1862

 

Der 1. Vorsitzende Marco Stula zeigte sich erfreut über die gute Entwicklung bei den Neumitgliedschaften bei Kindern und Jugendlichen für das Jahr 2022. Trotz der beiden Corona-Jahre, in denen besonders die Kinder kaum sportliche Angebote hatten, wurden im vergangenen Jahr über 40 neue Mitglieder unter 18 Jahren eingetragen.
Dies ist besonders der Verdienst der gut ausgebildeten Übungsleiterinnen und Übungsleiter unseres Vereins, denen an dieser Stelle herzlich gedankt sei! Das Engagement und der große Einsatz all unserer Übungsleiterinnen und Übungsleiter spiegelt sich wieder in der Freude, mit der die Kinder und Jugendlichen zu den Übungsstunden kommen. Sei es nun beim Kinderturnen, beim Badminton oder beim Handball.
Außerdem bietet der Verein regelmäßig Veranstaltungen für unsere jungen Mitglieder an. Zum Beispiel eine Fahrt ins Kino oder zum Bundesliga Handballspiel, eine Halloween-Party.
Im neuen Vereinsheim sind noch weitere Events speziell für Kinder und Jugendliche geplant.

Der 1. Vorsitzende des Turnvereins, Marco Stula, mit der Abteilungsleiterin Kinderturnen, Angela Bock

Es ist wichtig, dass Kinder soziale Kontakte haben und sich sportlich betätigen können. Bewegungsmangel wirkt sich negativ nicht nur auf die körperliche Gesundheit, sondern auch auf die Psyche aus. Der alte Satz vom gesunden Geist, der in einem gesunden Körper wohnt, hat seine Berechtigung. Wer geistig Leistung vollbringen soll und muss, zum Beispiel in der Schule oder bei der Ausbildung, der sollte dringend auch auf seine körperliche Fitness achten. Egal, welche Sportart auch immer euch zusagt – es ist wichtig, dass ihr euch überhaupt bewegt. Kommt zum Turnverein und schaut euch ganz unverbindlich an, was es da alles gibt. Zusammen mit anderen Kindern toben, rennen und Spaß haben – das ist doch besser, als allein zuhause hocken! Wenn es euch gefällt, dann bleibt dabei und werdet Mitglied im Turnverein.

Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche:

Badminton

montags und mittwochs 18:45 – 20:15 Uhr, Großsporthalle
Techniktraining Jugend (bis 16 J)
Infos bei:
Jacob de Haan, 0162 2133209
Patrick Köhler; 01573 5745234

Kinderturnen dienstags, Großsporthalle

Kindergarten-Kinder von 15.45 – 16.45 Uhr
Ulrike Stark, 06633/7242

Schulkinder von 15.45 – 17 Uhr
Angela Bock, 06633/1287

Eltern-Kind-Gruppe von 16.45 – 17.45 Uhr
Katharina Glatthaar (0160 94 74 46 43)

Achtung: Für die Abteilung Kinderturnen werden dringend neue Übungsleiterinnen und Übungsleiter gesucht! Interessierte Eltern bitte bei Angela Bock melden!

 Handball:

Minis (5 – 8 Jahre) freitags, 15.45 – 17.15 Uhr, Großsporthalle;
Simone Stula-Meschkat; 06633-642152

Jugendmannschaften:
Kontakt kinderwart@tvhha.de bzw. jugendwart@tvhha.de.

Alle Trainingszeiten des TV1862 Homberg e.V. im Überblick

Schüler-Sportabzeichen-Übergabe beim TV 1862 Homberg e.V.

Schüler-Sportabzeichen-Übergabe beim TV 1862 Homberg e.V.

Viele Kinder warteten schon gespannt auf die Übergabe ihrer im vergangenen Sommer erworbenen Sportabzeichen, die nun im Rahmen des Schulkinderturnens beim TV Homberg stattfand.

Im Anschluss an die Turnstunde wurden 9 Sportabzeichen in Bronze, 7 Sportabzeichen in Silber und 13 Sportabzeichen in Gold übergeben. Außerdem konnte man sehen, dass regelmäßige Teilnahme am Training nicht nur gesundheitliche Vorteile mit sich bringt; die Kinder mit den meisten Trainingsteilnahmen bekamen als Anerkennung ein TV Homberg T-Shirt geschenkt.

Unsere jungen Sportlerinnen und Sportler – gut gemacht!
(Foto: Angela Bock)

Männer, Bez. C / MSG Kirchhain/Neustadt III – TV Homberg 36:29 (18:13)

Rückrunde startet mit deutlicher Niederlage beim bis dato Tabellenschlusslicht

Nach der langen Weihnachtspause gastierten die Männer des TV Homberg am Sonntagabend bei der dritten Mannschaft der MSG Kirchhain/Neustadt.
Mit dem Tor zum 0:1 in der 1. Minute blieb es an diesem Abend bei der einzigen Führung der Ohmstädter.
Aufgrund von Fehlwürfen, Ballverlusten und fehlendem Rückzugsverhalten, gelang es den Gastgebern einfache Tore durch Tempogegenstöße zu erzielen. Hinzu kommen Tore im Positionsangriff, die wenig Aufwand bedurften. Grund hierfür war eine desolate Abwehrleistung, fehlende Kommunikation im Deckungsverband, Abstimmungsprobleme zwischen Innenblock und Halbspielern und keinen Zugriff in 1 gegen 1 Aktionen. Der Vorsprung der Gastgeber wuchs dementsprechend kontinuierlich zu einem 18:13 Halbzeitstand an.
In der zweiten Hälfe war bei den Hombergern eine Verbesserung der Abwehrleistung zu erkennen, sodass weniger Tore aus dem Positionsangriff der Kirchhainer/Neustädter erzielt wurden. Bedingt durch weitere technische Fehler im Angriffsspiel des TVH, konnten die Gastgeber jedoch wiederholt Tore aus der 1. Welle verbuchen. Somit wuchs der Vorsprung auf zwischenzeitlich 9 Tore beim Stand von 32:23 in der 49. Minute an. Homberg konnte zwar nochmals auf 6 Tore verkürzen, es blieb jedoch bei der verdienten Niederlage mit 36:29.


TVH: Lohlies, Weck, J. Michel (1), Fritzler (1/1), Fina (3), Link (1), Gamma (2), Simonides (4), J. Franz (5/2), Heidenreich (3), Skrzypuletz (2), Rosskopf (5), Volk (2), Berben