Männer, Bez. C / TV Homberg – HSG Herborn/Seelbach 27:26 (14:13)

2-Punktegewinn nach spannendem Heimspiel

Das Erste von zwei aufeinanderfolgenden Heimspielen konnten die Homberger Männer mit einem Sieg bestreiten. Bereits im Hinspiel lieferten sich beide Mannschaften eine eng umkämpfte Partie. So auch am vergangenen Samstagabend, als die Gäste der HSG Herborn/Seelbach in Homberg zu Gast waren.
Die Gäste konnten den besseren Start in die Partie für sich verbuchen und zwischenzeitlich einen 2-Tore-Vorsprung herausspielen. Hombergs Abwehr kam erst ab Minute 19 langsam in Fahrt. Die zuvor einfach erzielten Tore der Gäste wurden verhindert, sodass Tor um Tor aufgeholt werden konnte. Beim Stand von 14:13 wurden die Seiten gewechselt.
Den Schwung der letzten Minuten aus Hälfte eins nahm der TVH mit in die zweite Halbzeit. Mit einer stabilen und aggressiven Deckung wurde der Grundstein gelegt. In der Offensive behielten die Männer die nötige Geduld, um Torerfolge zu verbuchen. In der 46. Minute gelang es sogar den Vorsprung auf fünf Tore (23:18) anwachsen zu lassen. Leider war es ein folgendes Überzahlspiel der Homberger, was Herborn zurück ins Spiel brachte. Die Gäste konnten zunächst auf 24:22 verkürzen und erzielten schließlich eine Minute vor Ende den 26:26 Ausgleich. Der vermeintlich letzte Angriff war also auf Seiten des TVH. Durch einen geduldig und konsequent gespielten Spielzug gelang Michel Franz der Führungstreffer. Allerdings gelang den Gästen neun Sekunden vor der Schlusssirene ein schneller Anstoß. Nahezu ohne Gegenwehr gelang es Herborns besten Torschützen Richtung Tor zu laufen. Schlussmann Felix Weck parierte allerdings den Wurf, sodass die zwei Punkte in Homberg blieben.

TVH: Weck, Michel (1), Link (1), Gamma (2), Franz (7/1), Simonides (3), Heidenreich (9/3), Rosskopf (3), Volk (1), Fina, Gnau, Müller, Berben

Frauen, Bez-B | TVH – KSG Bieber II 22:31 (13:14)

Zweite Niederlage in Folge

In Halbzeit 1 hielt Hombergs Frauenmannschaft dem Tabellenführer stand und schien durchaus eine Siegchance zu haben.
Über die Stationen 5:5 und 10:10 erspielte sich Homberg mit dem 13:11 in der 27. Spielminute eine 2-Tore-Führung, zeigte dann aber plötzlich Nerven und  unnötige Fehler, die der KSG ermöglichten in dieser kurzen Zeit das Ergebnis noch in eine 13:14 Halbzeitführung zu drehen.

In Halbzeit Zwei setzte sich die Cleverness und saubere Spielweise der KSG klar durch.
Homberg schloss überhastet ab und bekam die Fehlerquote nicht in den Griff, so dass in der 40. Minute das Spiel beim Stand von 15:20 vorentschieden war.
Im weiteren Verlauf machte man es der KSG dann phasenweise ein bisschen zu einfach, so dass das Endergebnis von 22:31 in Anbetracht der guten ersten Hälfte des TVH ein wenig zu hoch ausfiel.
TVH: Kujawa, Lederer; Pfeil (3), Jung (1), Laura Jilg, Lena Jilg, Dörr (7/3), Bock (3), Riess (7), Wenzel, Pieter, Metz(1), Vander Stichelen, Kehl

Alternative „Badminton“

Alternative „Badminton“

Es ist ein bekanntes und weitverbreitetes Phänomen unserer Zeit, dass viele Jugendliche nur noch „abhängen“ und dabei stundenlang auf dem Handy „daddeln“. Dabei bietet im Gegensatz zum virtuellen das reale Leben durchaus eine Menge attraktiver Alternativen. Eine davon ist das Engagement in Vereinen.

Jeweils montags und mittwochs bietet die Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg von 18:45 – 20:15 Uhr für Jugendliche mit einem Übungsleiter ein Training in der Homberger Großsporthalle an, bei dem Technik, Koordination, Schnelligkeit und Reaktion erlernt werden. Die älteren Jugendlichen bleiben manchmal auch noch länger im Training, um dann ab 20:15 mit den Erwachsenen noch ein „Match“ zu spielen.

Eine Besonderheit der Abteilung Badminton ist, dass neben den sportlichen Aktivitäten (wer Lust hat, kann auch gerne bei Turnieren mitspielen) diese Sportlergruppe als „Freundeskreis“ sehr breit aufgestellt ist. Was heißt das konkret? Zum einen gibt es viele gesellige Treffen, wir fahren gemeinsam zu hochrangigen Veranstaltungen der Badmintonweltelite wie z.B. den German Open oder zu Weltmeisterschaften. In diesem Jahr fahren 11 Teilnehmer zur WM nach Kopenhagen. Jedes Jahr ist eine einwöchige Kanufahrt z.B. auf der Moldau angesagt und die Badmintonabteilung ist die einzige in Deutschland mit einer eigenen Streuobstwiese. Hier fand kürzlich für die Mitglieder unter fachkundiger Anleitung ein Baumschnittlehrgang statt. Ansonsten feiern wir dort unser Apfelblütenfest.

„Man sollte also nicht über die Jugendlichen verzweifeln. Eltern oder Lehrer müssen wissen, dass ihre „Kids“ bei der Homberger Badmintonabteilung besten aufgehoben sind“ so ein Sprecher der Abteilung.

Übrigens: haben Sie gewusst, dass Badminton die schnellste Ballsportart der Welt ist? Tatsächlich erreicht der Federball bei Spitzenspielern Geschwindigkeiten von ca. 400 km/h. Vielleicht macht das auch den einen oder anderen Erwachsenen neugierig. Einfach zum Training vorbeikommen! Leihschläger und Bälle sind vorhanden.

Unser Bild zeigt David Fromm und Johannes Koch beim Jugendtraining 

Männer, Bez. C / HSG Lollar/Ruttershausen II – TV Homberg 26:19 (14:8)

Spielverlauf ähnelt dem Hinspiel – TVH kassiert deutliche Pleite in Lollar

Wer das Hinspiel gegen die diesmaligen Gastgeber der HSG Lollar/Ruttershausen II gesehen und/oder selbst bestritten hat, erlebte eine Kopie dessen.
Obwohl an diesem Sonntagnachmittag die Defensive gut agierte, war es das Angriffsspiel der Ohmstädter, das zu keinem Zeitpunkt funktionierte. Die Gastgeber spielten von Beginn an mit einer 5:1 Abwehr und die Männer des TVH fanden nur schwer Lösungen dagegen. Ab der 9. Minute gelang es Lollar sich Tor für Tor abzusetzen. Resultierend aus Homberger Fehlern wurden fortan Gegenstöße erzielt, sodass die Gastgeber über ein 8:4 (17. Minute) auf 14:8 zur Halbzeit erhöhen konnten.
Leider fand der TVH auch folglich nicht in die Partie. Mit zwei unmittelbar verworfenen 7-Metern startete man in die zweite Halbzeit und verpasste somit den Anschluss auf vier Tore. Stattdessen erhöhte Lollar auf zwischenzeitlich 18:10 in der 41. Minute.
Eine mangelnde Chancenauswertung, technische Fehler sowie Fehlpässe waren im gesamten Spiel einfach über einem erträglichem Maß. Lollar nutzte diese Schwachstellen aus und gewann diese Partie verdient mit 26:19.

Diese Niederlage hat zur Folge, dass man den zweiten Tabellenplatz nun an die HSG Lollar/Ruttershausen II abgeben muss.
Die kommenden beiden Samstage (11. und 18.03.23) bestreitet die Männermannschaft des TVH zwei Heimspiele und hofft erneut auf gute Unterstützung in der Großsporthalle.

TVH: Weck, M. Franz (5/2), Fina, Simonides (2), Heidenreich (5/1), Gamma (1), Rosskopf (3), Link, Volk (2), Berben, Müller, Michel (1), Roos, Gadek (1)

Frauen, Bez. B | HSG Gr. Buseck/ Beuern – TVH 21:15 (10:11)

Wie bereits im Hinspiel wurde der gastgebenden HSG eine unerhört unfaire Härte unter Inkaufnahme schwerer Verletzungen gestattet.
Statt drei klarer Roten Karten wurde im gesamten Spiel lediglich eine einsame 2-Minuten-Strafe gegen Buseck/Beuern verhängt.
Abgesehen von permanenten Regelverstößen der Gastgeber sowohl in der Defensive als auch in der Offensive, blieben ein absichtlicher Kopftreffer gegen Hombergs Torhüterin, ein “in den Weg stellen” im Tempogegenstoß und ein Beinstellen beim Absprung vollkommen ungeahndet.

Nun denn, das Maß der zugelassenen Brutalität sowie das Einhalten des Regelwerks ist Sache des Unparteiischen.

Um kurz auf die Sportart Handball zu kommen:
Trotz der inakzeptablen Spielweise der HSG  hielt Hombergs junges Team  in Halbzeit 1 sowohl der als offen feindselig empfundenen Atmosphäre in der Halle als auch den ständigen Regelverstößen der Gastgeberinnen stand, und lag zur Pause mit 10:11 in Führung.

In Hälfte Zwei wurden Hombergs Spielerinnen in kürzester Zeit im wahrsten Sinne des Wortes weichgeklopft und erzielten nur 4 weitere Treffer.

An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an die HSG zu den so wunderbar “erspielten” zwei Punkten.

TVH: Kujawa, Jung, Lena Jilg, Laura Jilg, Dörr, Bock, Riess, Wenzel, Nagel, Metz, Schneider, Vander Stichelen, Kehl, Sartorius

Text: Thomas Sartorius

Männer, Bez. C / TV Homberg – HSG Lumdatal III 19:19 (12:10)

Glücklicher Punktgewinn nach nicht überzeugender Leistung in Hälfte 2

Nach 3-wöchiger Pause und dem Sieg in Eibelshausen/Ewersbach gastierte am Samstag die dritte Mannschaft der HSG Lumdatal in der Großsporthalle.
Die Gäste waren auch diejenigen, die mit einem 0:3-Lauf den besseren Start in die Partie fanden. Die Gastgeber benötigten einige Minuten die erforderliche Abstimmung in der Defensive und Dynamik in den Angriffsaktionen zu finden. Im Folgenden klappte aber die Umsetzung und der TVH konnte zunächst auf 7:3 und 9:5 in der 17. Minute davonziehen. Paraden des Torhüters Felix Weck und Abschlüsse in der ersten Welle trugen dazu bei. Gegen Mitte des ersten Durchgangs verlor man allerdings ein wenig den Faden und ging letztlich nur mit 12:10 in die Pause.
Wachsam aus der Kabine zu kommen und den Vorsprung erneut auszubauen, war die Devise für die zweite Halbzeit. Dies gelang jedoch zu keinem Zeitpunkt. Bereits nach drei gespielten Minuten mussten die Homberger den Ausgleich hinnehmen und in der 43. Minute sogar den 14:15 Führungstreffer der Gäste aus Lumdatal. Aus unerklärlichen Gründen schlichen sich Unkonzentriertheiten in das Homberger Spiel und es folgten Fehlwürfe und Fehlpässe in hohem Ausmaß. Vier Minuten vor Schluss lag Lumdatal mit 17:19 in Front. Ein Fehlpass der Gäste in der entscheidenden Phase, der dadurch abgeschlossene Tempogegenstoß und ein anschließendes Tor vom Kreis brachten letztlich doch noch den glücklichen Punktgewinn.

TVH: Lohlies, Weck, Fritzler (1/1), M. Franz (6/2), J. Franz, Fina, Simonides (3), Heidenreich (3), Gamma, Link (1), Volk, Berben, Michel (1), Gadek (3)

Neuer Kurs Bauch-Beine-Po Beginn: Dienstag, 28.2.2023

Neuer Kurs “Bauch-Beine-Po”

Ab Dienstag, den 28.02.2023, startet der neue Bauch-Beine-Po-Kurs in der kleinen Schulsporthalle.

Kursdauer: 10 Einheiten von jeweils 19.00 – 20.00  Uhr

Wie der Name bereits verrät, werden vorrangig die Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur beansprucht. Hier kann man sich gemeinsam in der Gruppe auspowern. Der Kurs ist aber auch für Fitnessneulinge geeignet. Die Übungen können in individueller Intensität durchgeführt werden. Der Bauch – Beine – Po Kurs dient der Definition der Muskelgruppen und der Stärkung der Körperkoordination. Männer und Frauen sind gleichermaßen in dem Kurs willkommen.

Bringt bitte Sportschuhe, Wasser und ein Handtuch mit.

Kursgebühr für 10 Einheiten: 40 €, für Mitglieder des TV 10 €.

Biketour Lahnradweg von Feudingen nach Lahnstein

Biketour Lahnradweg von Feudingen nach Lahnstein

Liebe Bikebegeisterte,

die Radsportabteilung des TV 1862 Homberg bietet eine Tour entlang der schönen Lahn von Feudingen bis nach Lahnstein an. Diese Tour hat eine Gesamtlänge von ca. 230 km und wird in drei
Abschnitten gefahren. An den jeweiligen Zwischenstationen  werden wir im Vorfeld eine Pension oder Hotel buchen. Einzelheiten und Kosten der Übernachtung können wir erst bekannt geben, nachdem wir die genaue Teilnehmerzahl wissen. Die Kosten für die Anreise, Hotel und Verpflegung ist durch die TN zu tragen. Die Tour selbst wird durch die Abteilung geplant und durchgeführt, dazu entstehen keine weiteren Kosten.

An den Tagen 1 und 2 werden jeweils ca. 90 km fahren und an Tag 3 ca. 60 km. Wir haben einen Schnitt von 15 km/h geplant und die maximale reine Fahrzeit liegt damit etwa bei sechs Stunden.
Die Tour so ausgelegt, dass diese mit einem Touren-, Gravel- oder Mountainbike und auch gerne einem E-Bike fahrbar ist. Um an 3 Tagen fahren zu können, solltet ihr über eine gute Grundkondition
verfügen.

Die Tour startet am 31.03.2023 um 07.30 Uhr mit der Anreise ab Homberg bis Feudingen mit Auto und Zug und endet am 02.04.2023 in Lahnstein. Von dort werden wir die Heimreise antreten.

Tag 1
Je nach Anzahl der Teilnehmer/-innen lassen wir uns nach Marburg bringen und starten dort um 08.24 Uhr mit dem Zug nach Feudingen. Dort kommen wir um 09.31 Uhr an und starten nach kurzer Orientierung unsere Tour. Ziel für Tag 1 ist die Region Gießen.
Tag 2
Start in der Region Gießen und Weiterfahrt nach Dietz.
Tag 3
Heute genießen wir hoffentlich die letzten 60 km und wenn wir den Rhein sehen können, sind wir am Ziel unserer Tour angekommen.
Je nach Teilnehmerzahl werden wir die Heimreise mit PKW oder auch Zug antreten.
Einzelheiten zu den Kosten für das Hotel können wir, wie bereits erwähnt, erst dann genau ermitteln, wenn die Meldefrist zur Teilnahme abgelaufen ist und wir die entsprechenden Unterkünfte anfragen können. Wir haben schon einige Unterkünfte angesehen und es dürfte 100 Euro pro Nacht nicht übersteigen, eher weniger.
Da es eine Outdoorsportart ist und wir verbindlich buchen müssen, fahren wir bei fast jedem Wetter und können es auch an den jeweiligen Tagen mit dem Start und entsprechenden Pausen ein wenig beeinflussen.
Wir freuen uns auf drei schöne Tage in der Natur mit vielen Bikebegeisterten.

Damit wir auf jeden Fall eine Unterkunft bekommen ist der Anmeldeschluss am 05.03.2023

Anmeldungen bei Peter Honig
email: Honig.Peter@web.de
Tel.: 0177/3638109


Download (PDF, 632KB)

Mini und Midi/Maxi Turnier in der Homberger Großsporthalle

Im Februar fand in der Großsporthalle ein Mini und Midi/Maxi Turnier statt.

Als Gastmannschaften konnte man bei den Minis eine Mannschaft aus Stadtallendorf und zwei Mannschaften aus Hungen/Lich begrüßen, bei den Midis und Maxis zwei Teams aus Buseck/Beuern und eine Mannschaft aus Stadtallendorf.

Gespielt wurde auf einer Hallenhälfte im 4+1 Modus. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Warmup starteten jeweils die Turniere und die Kinder konnten ihr Können unter Beweis stellen. Auf der anderen Hallenhälfte sorgte ein großer Spieleparcours für Spiel und Spaß. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt.

Zum Abschluss bekamen die Spielerinnen und Spieler noch eine Medaille und etwas zum trinken.

Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die dieses Turnier in verschiedenster Form unterstützt haben.

Wer gerne mal zum Schnuppern vorbeikommen mag ist willkommen. Trainiert wird Freitags von 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr in der Großsporthalle in Homberg. Jungs und Mädchen zwischen 5 und 8 Jahren. Mitzubringen sind Hallenschuhe, Sportklamotten und etwas zum trinken.

Kinderturnen in Gefahr, eingestellt zu werden!

Übungsleiter / Übungsleiterinnen ganz dringend gesucht für die Abteilung Kinderturnen!

Viele Kinder möchten gern beim Turnverein mitmachen, kommen regelmäßig in die Übungsstunden und spielen, rennen, toben und turnen gemeinsam mit viel Spaß in der großen Halle oder auf dem Sportplatz. Wir haben so viel Neuanmeldungen wie selten zuvor und freuen uns sehr darüber.

Unsere Übungsleiterinnen leisten großartige Arbeit.

ABER: Sie brauchen ganz dringend Unterstützung!

Da in nächster Zeit langjährige Übungsleiterinnen aufhören, können die Angebote ohne neue ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht mehr aufrechterhalten werden.

Liebe Eltern – helft uns und euren Kindern, das Kinderturnen zu erhalten! Wir brauchen Menschen, die die Übungsstunden verantwortlich übernehmen. Erkundigt euch bei Angela Bock, der Abteilungsleiterin Kinderturnen, Tel. 06633/1287, welche Aufgaben zu übernehmen sind. Es ist leichter, als ihr denkt und für eure Kinder die Garantie, dass es weitergeht mit Spiel und Spaß und Sport jeden Dienstag!

Dein Sportverein in Homberg

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner