Gemütlicher Kegelabend in Stadtallendorf im “Bistro-Restaurant Kegelhaus”

Am Dienstag, dem 17.12.2024 trafen sich -wie jedes Jahr- ehemalige und aktive Sportfreunde des TV 1862 Homberg e.V. zum geselligen Wettstreit im “Bistro-Restaurant Kegelhaus” in Stadtallendorf.

Thomas Tschorn errang den diesjährigen Titel und Pokal des Kegelkönigs.

Das nachfolgende Bild zeigt Hartmut Katz bei der Pokalübergabe an den Sieger Thomas Tschorn.

Dieser Pokal des Kegelkönigs 2024

Die Teilnehmer des geselligen Wettstreits

Ehrenmitglied Antje Weiß beendet ihre Tätigkeit als Übungsleiterin nach 53 Jahren

Verabschiedung nach über 50 Jahren – Ehrenmitglied Antje Weiß beendet ihre Tätigkeit als Übungsleiterin

1971 übernahm Antje Weiß die Leitung der Frauengymnastikgruppe, die viele Jahre das Bild des Frauenturnens im Verein prägte. Von 1974 – 1979 war Frau Weiß Abteilungsleiterin der Abteilung Frauenturnen.

Frau Weiß wurde 2007 für die langjährigen Verdienste im Verein die Ehrennadel in Gold verliehen, sie erhielt eine Ehrung durch den Deutschen Turnerbund und ist seit 2012 Ehrenmitglied im TV 1862 Homberg e. V.

Im Corona-Jahr 2020 feierte Antje Weiß ihren 80. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehörte die Abteilungsleiterin für den Breitensport Frauen, Elke Pfeil. Auch der 1. Vorsitzende des TV 1862 Homberg e. V., Marco Stula, ließ es sich nicht nehmen, Frau Weiß persönlich zu ihrem Ehrentag zu gratulieren.

Der Vorstand des TV 1862 Homberg e. V. bedankt sich ganz herzlich bei Antje Weiß für jahrzehntelange engagierte und aktive Mitarbeit im Verein. Als Ehrenmitglied bleibt Frau Weiß dem Verein auch weiterhin verbunden.

Eine Nachfolgerin für die Gruppenleitung wurde bereits gefunden, nach den Ferien geht es im Januar weiter, nähere Infos folgen noch!

Erster Vorsitzender Marco Stula und Abteilungsleiterin Elke Pfeil bedanken sich bei Antje Weiß für 53 Jahre Leitung der Frauengymnastikgruppe

Sportabzeichenübergabe und Weihnachtsturnen beim TV Homberg

Sportabzeichenübergabe und Weihnachtsturnen beim TV Homberg

 Nachdem die Sportabzeichensaison 2024 Mitte Oktober beendet wurde, konnten jetzt endlich die Sportabzeichen an die ungeduldigen Kinder übergeben werden. Im Anschluss an eine Weihnachtsturnstunde mit einem vielfältigen Turnstationenangebot, das von den Kindern begeistert angenommen wurde, erfolgte die Übergabe der Schüler-Sportabzeichen an die teilnehmenden Kinder. Es wurden 18 Sportabzeichen an die Grundschulkinder übergeben, davon 11 mal in Gold, 5 mal in Silber und 2 mal in Bronze. Außerdem gab es 13 Teilnehmerurkunden für die Kinder, denen zur Erreichung des Sportabzeichens in den meisten Fällen lediglich die Schwimmfähigkeit fehlte. Die 9 trainingsfleissigsten Kinder erhielten zusätzlich als Belohnung ein Springseil. Zum Abschluss erhielt noch jedes Kind einen Schoko-Weihnachtsmann.

Die Weihnachtsturnstunde im Bild

Neuer Kurs “Tabata-Powergymnastik” beim TVH

Tabata – Powergymnastik beim TV Homberg

Ein Fitnessprogramm, das Wirbelsäulengymnastik Bodystyling, Stretching, und Entspannung zugleich bietet.

Intensives Bewegungsprogramm mit Musik. Ein Training mit großer Vielfalt durch den Einsatz unterschiedlicher Sportgeräte

(Stepper, Kleinhantel etc.) Intervalltraining – Tabata ist eine Variante des Hochintensitäts-Intervalltrainings ( HIIT ).

Die kurzen intensiven Einheiten trainieren das gesamte Herz-Kreislauf-System und verbessern die aerobe und anaerobe Leistungsfähigkeit.

Kursleiterin ist Sandra Dastig.

Schnupperkurs am Montag, den 02.12.24 um 18.30 Uhr in der kleinen Schulsporthalle in Homberg.

Ab Montag, den 13.01.2025 um 18.30 Uhr in der kleinen Schulsporthalle in Homberg als 10er Kurs.

Kosten für Nichtmitglieder 40 €, für Mitglieder 10 €.

( die Zeit kann sich noch verschieben auf 18.45 Uhr )

Hombergs Handball Frauenteam holt Tabellenführung

In einer heiß umkämpften Partie gegen die HSG Eibelshausen/Ewersbach II setzte sich der TVH nach einer hauchdünnen 9:8 Pausenführung am Ende klar mit 24:16 durch
und steht nach 8 gespielten Partien mit 6 Siegen und 2 Unentschieden an der Tabellenspitze.

Es folgen nun bis zum Jahreswechsel noch ein Heimspiel am  Samstag, den 30.11.24 um 18:00 gegen die HSG Butzbach und am Samstag, 14.12.24 um 16:00 Uhr auswärts in Marburg gegen die
HSG Marburg/Cappel II

Hombergs Frauenteam hofft auch hier wieder auf die grandiose Unterstützung ihrer Zuschauer, um das Ziel „Tabellenführer zur Halbzeit“ zu sichern.
An dieser Stelle möchten sich Mannschaft und Trainer herzlich bei Euch für die Unterstützung in den bisherigen Begegnungen bedanken!
Szenen vom Spiel >>

Die bisherigen Ergebnisse:
Gießen 2024/2025
Frauen Bezirksklasse
TV Homberg 1. Frauen >>

Einladung zum Mitternachtsturnier in Hungen am 14.12.2024

Einladung zum “Legendären Badminton-Turnier” in Hungen 2024

Am 14.12.2024 findet in der Sporthalle der Gesamtschule Hungen wieder das o.g. Turnier statt.

Nähere Einzelheiten entnehmt bitte der nachfolgenden Ausschreibung.

Homberger Abteilung Badminton mit hoher sozialer Kompetenz

Homberger Abteilung Badminton mit hoher sozialer Kompetenz

Kurz vor den Herbstferien veranstaltete die Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg wieder ihr traditionelles „Schleifchenturnier“ in der Großsporthalle.

„Dies ist nicht nur Sport, sondern gelebtes gesellschaftliches Miteinander aller Generationen“, so der Wettbewerbsleiter Patrick Köhler bei seiner Begrüßung.

22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften bei diesem Turnier um die begehrten Schleifen, die nach einem gewonnenen Spiel an den Schläger gebunden werden. Der älteste Teilnehmer hatte am Ende nach 8 Runden immerhin 6 Schleifen erspielt: „Mit 77 Jahren fühle ich mich hier noch immer gut aufgehoben und nicht als Senior abgehängt. Gemeinsam mit einem 10 Jahre alten Mädchen ein Spiel zu gewinnen, finde ich großartig“.

Gespielt wurde nach dem Schweizer System, d.h., die Paare werden immer neu ausgelost. Nach einem tollen sportlichen Badmintonturnier, das allen viel Spaß gemacht hat, gab es natürlich die Siegerehrung: bei den Jugendlichen erreichten punktgleich den 1. Platz Mika Metz und Joel Albrecht , Oliver Christ kam bei den Erwachsenen auf Platz 1.

Unser Bild zeigt die Teilnehmer des Turniers

Lust, mitzumachen?

Badminton jeweils am Montag und am Mittwoch in der großen Sporthalle in Homberg

18:45 – 20:15 Jugendtraining
20:15 – 21:45 Erwachsenentraining

Infos bei:
Volker Stiller; 0173 8066370
Patrick Köhler; 01573 5745234

Ladys on Tour – 2tägige Mountainbike-Fahrt mit Tourenguide Peter Honig

Ladys on Tour – 2tägige Mountainbike-Fahrt mit Tourenguide Peter Honig

Die Ladys-Gruppe der Mountainbike-Abteilung ist inzwischen ein fester Bestandteil vom TV 1862 Homberg. Regelmäßig alle 2 Wochen treffen sich 5 – 8 Frauen, um die von Peter Honig ausgesuchten Strecken zu fahren. Schon länger gab es die Überlegung, einmal eine Tour über 2 Tage anzubieten. Am letzten Septemberwochenende war es dann so weit, 13 Frauen und 7 Männer nahmen teil an der 2-Tage-Überraschungstour. Ausnahmsweise durften auch die Partner der Damen mitfahren, so sie wollten.

Das Ziel hielt Peter Honig geheim bis etwa 10 km vor der Ankunft. Verraten hatte er nur, dass etwa 70 km pro Tag zu fahren sind und ungefähr 550 Höhenmeter zu bewältigen sind. Dass er bei letzterem ziemlich geflunkert hatte, um den Teilnehmenden nicht gleich den Mut zu nehmen, stellte sich dann unterwegs heraus.

Am Samstag um 9.30 Uhr traf sich die Gruppe in Homberg an der Schule, dann wurden die Räder erst geprüft und noch ein paar Hinweise zu Verkehrsregeln und dem richtigen Verhalten auf dem Rad gegeben, damit alle unfallfrei und sicher ankommen. Alle hatten eine Packliste erhalten und waren gut gerüstet.

Um unterwegs nicht viel Gepäck auf dem Rad transportieren zu müssen, nahm Ralf Dagit das im Shuttlebus mit. Nur die Verpflegung für unterwegs musste jede / jeder selbst mitnehmen.

Abfahrt war gegen 10 Uhr, über Erbenhausen, Kirtorf, Alsfeld ging es Richtung Lauterbach und über Angersbach zum endgültigen Ziel: Bad Salzschlirf, wo die Gruppe gutgelaunt gegen 14.30 Uhr eintraf.

Peter Honig hatte Zimmer reserviert im Hotel Badehof, mit Wellness-Bereich und allem, was das Herz begehrt. Die Gruppe war begeistert und alle genossen die freie Zeit im Spa-Bereich oder auch bei einem Bummel in der Stadt, mit Kaffee und Kuchen.

Abends gab es ein gemeinsames Abendessen in einem rustikalen Gasthof am Ort, wo in ausgelassener Stimmung das Etappenziel gefeiert wurde. Nach einem Absacker an der Hotel-Bar endete der Tag gegen 23.30 Uhr.

Am nächsten Morgen ging es um 10 Uhr ausgeruht zurück nach Homberg. Natürlich nicht auf der gleichen Strecke, Peter Honig hatte sich eine etwas andere Route überlegt. Bei Lauterbach bog man ab und fuhr durch das Schwalmtal Richtung Romrod und von dort „über den Berg“ nach Kirtorf und Erbenhausen zurück nach Homberg, wo die Gruppe gegen 15 Uhr erschöpft, aber in bester Stimmung eintraf.

Nun verriet Peter Honig, dass sie insgesamt 113 km gefahren waren, also etwas weniger als vorher angekündigt. Aber statt der 550 Höhenmeter waren es stolze 1460 Höhenmeter geworden!

Der erfahrene Tourenguide ist sehr stolz auf seine Gruppe – alle haben durchgehalten, einige sind über sich hinausgewachsen und haben Leistungen vollbracht, die sie selbst vorher wohl nicht für möglich gehalten hatten. Die Stimmung war während der ganzen Fahrt großartig, das Wetter spielte mit, bis auf kurze Schauer, die aber nicht weiter störten. Als Stimmungsaufheller gab es unterwegs auch mal ein kleines Schnäpschen, danach ging es beschwingt weiter.

Alle Teilnehmenden waren begeistert und sind stolz auf die erbrachte Leistung. Auch für die nächste Saison sind weitere Touren geplant, sowohl für die Männer-, als auch für die Frauengruppe. Außerdem gibt es die regelmäßigen kleinen Fahrten, zu denen sich die Mountainbiker und Mountainbikerinnen treffen.

In beiden Gruppen sind neue Mitfahrer und Mitfahrerinnen willkommen.

Idealerweise sollte man ein E- Mountainbike / E-Trekkingrad haben oder gewohnt sein, mit einem Bio Mountainbike / Trekkingrad, ausdauernd lange Strecken zu fahren. Die Strecken sind „sportlich“!

Für City Bikes sind die Strecken, die oft über unwegsames Gelände führen, nicht geeignet!

Peter Honig hat eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet, bei Interesse gern bei ihm melden: 0177/3638109.

Nachfolgend einige Bilder von der Tour:

Handball Frauen | Heimsieg zum Saisonstart | 30:25 vs. HSG Hinterland

Im ersten Spiel der Saison 2024/25 fand  der TVH zunächst schwer ins Spiel und lag nach 5 Minuten 0:4 hinten.

Über 2:4 und 6:6 (13.) entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch in dem sich beide Teams nichts schenkten und sich die Heimmannschaft erst in der 27. Spielminute eine 2-Tore-Führung beim 11:9 erkämpfen konnte.

Trotz Unterzahl stellten die Gäste kurz vor dem Pausenpfiff noch auf 11:10.

In Halbzeit 2 gelang es dem TVH nun einen 2-Tore-Vorsprung mit 14:12 und 15:13 (33.)  herzustellen, doch die HSG hielt dagegen und bis in Schlussphase der Begegnung  die Tuchfühlung.

Dann aber zog der TVH auf 29:24 davon und feierte Heimsieg sowie den gelungenen Einstand von Lena Jilg in ihrem ersten Spiel im Homberger Tor.

Aufstellungen und Spielverlauf >> 

Ein starkes Turnier endet mit der Silbermedaille

Ein starkes Turnier endet mit der Silbermedaille 

 

Links zu Berichten des Deutschen Handball Bundes:

Ein starkes Turnier endet mit der Silbermadaille
Silber statt Gold: DHB-Männer verpassen Olympiasieg
Gala eines Hexers: Wolff führt Handballer ins Olympia-Finale

Dein Sportverein in Homberg

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner