Sprunggrube auf dem Sportplatz saniert

Sprunggrube auf dem Sportplatz saniert

Die in die Jahre gekommene Sprunggrube auf dem Sportplatz “An der Altenstadt” hat der TV 1862 Homberg e. V. in den Ferien mit neuem Sand befüllen und die Rahmenkonstruktion sowie die Absprungbalken erneuern lassen. Der Sand ist ein spezieller Fallschutzsand für Sprunggruben, er ist wasserdurchlässig und rutscht nicht weg, so dass die Sturzgefahr für die Sportlerinnen und Sportler gemindert wird. Die Kosten in Höhe von 1.500 € für die Maßnahme hat der Turnverein übernommen.

Gleich nach den Sommerferien haben die Kinder des Schulkinderturnens, die in den Sommermonaten auf dem Sportplatz für das Sportabzeichen trainieren, mit Begeisterung den frischen Sand mit kühnen Sprüngen eingeweiht.

Noch bis zu den Herbstferien findet das Training fürs Sportabzeichen am Sportplatz statt, dienstags von 16.30 Uhr bis 18 Uhr. Kontakt: Angela Bock, 06633 1287

Neuer Kurs Bauch-Beine-Po Beginn: Ab 26. August 2025

Neuer Kurs “Bauch-Beine-Po”

Ab Dienstag, den 26.08.2025, startet der neue Bauch-Beine-Po-Kurs in der kleinen Schulsporthalle.

Kursdauer: 10 Einheiten von jeweils 19.00 – 20.00  Uhr

Wie der Name bereits verrät, werden vorrangig die Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur beansprucht. Hier kann man sich gemeinsam in der Gruppe auspowern. Der Kurs ist aber auch für Fitnessneulinge geeignet. Die Übungen können in individueller Intensität durchgeführt werden. Der Bauch – Beine – Po Kurs dient der Definition der Muskelgruppen und der Stärkung der Körperkoordination. Männer und Frauen sind gleichermaßen in dem Kurs willkommen.

Bringt bitte Sportschuhe, Wasser und ein Handtuch mit.

Kursgebühr für 10 Einheiten: 40 €, für Mitglieder des TV 10 €.

Neuer Kurs: Gymnastik / Workout ab 1. September 2025

Gymnastik / Workout –
Kurs ab 1. September


Du hast Lust, dich mal richtig auszupowern bei fetziger Musik?  Dann bist du hier genau richtig:

Unter der Leitung von Sandra Dastig findet wieder ein Kurs für dynamisches Ganzkörpertraining für Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination statt.

Immer montags ab 5. Mai, um 18.45 – 19.45 Uhr, Kleine Halle in Homberg

10er Kurs, Leitung: Sandra Dastig.

Nichtmitglieder 40 €, Mitglieder 10 €.

anmeldung_kurs@tvhomberg.de

 

Dank der Förderung durch den Vogelsbergkreis projektbezogene Seniorenarbeit möglich

Dank der Förderung durch den  Vogelsberg-kreis projektbezogene Seniorenarbeit möglich


Bewegungsspiele, die jeden begeistern!
Der Turnverein 1862 Homberg e.V. bietet für Seniorinnen und Senioren der Großgemeinde Homberg ein abwechslungsreiches Programm. Unter der Leitung von Ute Dietz bzw. Andrea Fleischhauer-Strupf werden mehrere Gruppen für Seniorensport angeboten, teils in der kleinen Sporthalle der Schule in der Ohmstraße, teils in Kooperation mit dem städtischen Familienzentrum im „Alten Amtsgericht“ am Kreisel in der Frankfurter Straße.

Montags von 17.30 – 18.30 Uhr leitet Ute Dietz die Gruppe „Funktionsgymnastik für Frauen“ in der kleinen Halle, dienstags bietet Andrea Fleischhauer-Strupf ebenfalls in der kleinen Halle in Homberg von 17.30 Uhr – 18.45 Uhr Frauengymnastik für die ältere Generation an.

Im Familienzentrum treffen sich Seniorinnen und Senioren zur Stuhlgymnastik. In 2 Kursen Montags trainiert Ute Dietz die Gruppen in Beweglichkeit, Muskelkräftigung und Koordination.

Die Kursleiterinnen sind speziell ausgebildet für das Training mit älteren Menschen, denn hier gilt es einiges zu beachten.

Wieso ist Sport im Alter wichtig?
Regelmäßige Bewegung bzw. Seniorensport führt zu Durchblutungsförderung der Gefäße und Anregung des gesamten Kreislaufs und Stärkung der Muskulatur.

Koordinationsfähigkeit und Gleichgewichtsinn werden gefördert, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Das dient auch zur Verletzungsprophylaxe.

Was sollte im Seniorensport beachtet werden?
Das Verhältnis von Muskeln und Fett ändert sich im Alter. Auch bei gleichbleibendem Gewicht kommt es zur Reduktion von Muskelmasse und zur verstärkten Bildung von Fettmasse. Beim Sport lässt die Schnellkraft nach, wobei die Ausdauer erhalten bleibt.

Höheres Verletzungsrisiko: Im Alter sind die Muskeln nicht mehr dehnungsfähig, sodass auch trainierte Senioren sich schnell Zerrungen zuziehen. Pausen und Dehnungsübungen können dieses Risiko minimieren.

Nicht nur das Risiko von Verletzungen steigt, auch die Heilung benötigt mehr Zeit.

Bewegungsspiele für Senioren
Spiele mit schnellem Abstoppen, plötzlichem Richtungswechsel oder mit hohen Sturzrisiko müssen vermieden werden. Auf dem Spielfeld sollten auch keine Gegenstände liegen, damit keiner darüber stürzen kann.

In den Übungsstunden muss genügend Zeit sein für Erklärungen, Fragen und zur Durchführung der Übungen, denn Hektik und Zeitdruck sollten vermieden werden

Die Leistungsstärke der Teilnehmenden muss beachtet und Überforderungen vermieden werden.

Sitzfußball, Verkehrsampelspiel, Reifenzielwurf, Fang das Tuch, Ziffern und Bewegung, Memorylauf, Autospiel, Ballwerfen im Sitzen, Hockergymnastik mit Brasil und Musik, usw., – die Möglichkeiten für abwechslungsreiche Übungen, die Spaß machen und gleichzeitig die Gesundheit und Beweglichkeit fördern, sind auch im Seniorensport zahlreich.

Der Turnverein 1862 Homberg e.V. bedankt sich herzlich für die Förderung der Anschaffung von 25 Brasil-Handtrainern und der Förderung projektbezogener Seniorenarbeit aus Mitteln der Sportförderung des Vogelsbergkreises.

 

Unser Bild zeigt eine Seniorengruppe bei Übungen mit Bändern

Beachvolleyball im Homberger Freibad jeden Dienstag ab 18:00 Uhr

Im Homberger Freibad wieder Beachvolleyball gespielt. Wer das Beachen liebt, Spaß am Baggern im Sand hat und gerne in der Sommersaison mitspielen möchte, melde sich einfach kurz vorab bei Abteilungsleiter Harry Niestolik (Handy 0173-8465450 oder E-Mail: harry.niestolik@web.de) an oder kommt dienstags 18.00Uhr ins Freibad zum Beachvolleyplatz.

Info: Wer nur zum Beachvolleyball kommt, für den ist der Eintritt ins Freibad frei. Nach dem Spiel kann gegen 19.30Uhr natürlich auch noch geduscht werden.

Sportabzeichen-Training auf dem Sportplatz “An der Altenstadt” hat begonnen !

Sportabzeichen-Training auf dem Sportplatz “An der Altenstadt” hat begonnen

Das Sportabzeichen hat erfreulicherweise nicht an Attraktivität eingebüßt, jedes Jahr kommen sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene regelmäßig zum Training, um ihre sportliche Leistung in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen.

Gestaffelt nach Alter, Geschlecht und Leistungsklassen können in unterschiedlichen Disziplinen wie laufen, Schwimmen, Hochsprung

Die für den Erwerb zu erbringenden Leistungen sind nach Altersstufen, Geschlecht und Leistungsklassen gestaffelt. Je nach erbrachter Leistung wird das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen.[1]
Jungen und Mädchen zwischen 6 und 17 Jahren können das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche erwerben.
Erwachsene, die das Sportabzeichen ablegen möchten, melden sich bitte bei Birgit Justus: Tel. 06633 1239
Das Training für das Schüler-Sportabzeichen findet dienstags statt, von 16.30 Uhr bis 18 Uhr. Kontakt: Angela Bock, 06633 1287

Anforderungskatalog Frauen

Anforderungskatalog Männer

Anforderungskatalog Kinder und Jugendliche

Gesamtüberbliclk Anforderungen Frauen, Männer. Kinder und Jugendliche
Link zur aktuellen Seite “Deutsches Sportabzeichen

Hombergs Handballerinnen beenden Runde 24/25 mit dem 3. Platz

Nach der sensationellen Hinrunde, in der man lange die Tabelle anführte, musste sich die Homberger Damenmannschaft durch eine von Verletzungs- und Ausfallmiseren geprägte Rückrunde regelrecht hindurch kämpfen.
Dies ist den Homberger Handballerinen allerdings mit Bravour gelungen.
Nie ließ man sich von den Rückschlägen oder angesichts von minimalen Kaderstärken, teils ohne Wechselspielerinne entmutigen und sammelte dennoch genug Punkte für den hervorragenden dritten Tabellenplatz.

Auch im letzten Rundenspiel gegen die HSG Marburg/Cappel II konnte der TVH nur 8 Feldspielerinnen plus eine Torhüterin aufbieten.

Die Homberger Rumpftruppe konnte allerdings nochmals zeigen, was unsere Handballerinnen auszeichnet.
Mit unbändigem Siegeswillen und großem Kampfgeist brachte man die mit vollem Kader angereisten Gäste an den Rand einer Niederlage.

Dass es nicht zum Sieg sondern nur zu einem so unglücklich wie unverdientem 24:26 (11:13) reichte, lag einerseits an der ebenfalls starken Vorstellung der HSG, als aber auch an dem ein oder anderen unglücklichen Pfiff,  der einige Homberger Torerfolge wegen Schrittfehler annullierte, obgleich die Regelauslegung auf der Gegenseite immer wieder mehr als großzügig ausfiel.

Wie auch immer, die mit vielen A-Jugendlichen gespickte Homberger Mannschaft lieferte in der abgelaufenen Saison 24/25 eine unerwartet starke Leistung und der dritte Platz darf als  großer Erfolg gefeiert werden.

Unsere Mannschaft der Saison 24/25:
Tor: Lena Jilg
Feld: Jilg Laura, Sartorius Ida, Nagel Gina, Metz Madeleine, Römer Helena, Lather Luzie Anna, Hoffmann Clara, Fina Laurine, Jung Laura, Schmidt Ida, Dörr Lena, Kehl Merit, Pilz Jette, Honig Emily,
Schneider Lena-Sophie, Kehl Marlene, Bromm Claire, Riess Wiebke

Torfolge und Aufstellungen>>

Neues Kursangebot -Step Aerobic- ab 5. Mai beim TVH

Neuer Kurs StepAerobic ab 5. Mai beim TV 1862 Homberg e.V.

Du hast Lust, dich mal richtig auszupowern bei fetziger Musik? 

Dann bist du hier genau richtig:

Step Aerobic ist ein dynamisches Ganzkörpertraining für Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination.

Ein effektives Herz-Kreislauftraining zu fetziger Musik, das gute Laune macht.

Immer montags ab 5. Mai, um 18.30 Uhr, Kleine Halle in Homberg

10er Kurs, Leitung: Sandra Dastig.

Nichtmitglieder 40 €, Mitglieder 10 €.
anmeldung_kurs@tvhomberg.de

 Weitere Informationen zur Step Aerobic erhälst du über die nachfolgenden Links:

Step-Aerobic für ein gesünderes Leben: Die Vorteile für Körper und Geist

Step-Aerobic erklärt: So effektiv ist das Workout

 

 

Fröhliches Abschlusstraining der Handballmädchen vom TV 1862 Homberg e.V.

Fröhliches Abschlusstraining der Handballmädchen vom TV 1862 Homberg e.V.

Ein ganz besonderes Training absolvierten die Mädchen der weiblichen D-Jugend am letzten Märztag. Gemeinsam mit ihren Eltern und natürlich den Trainerinnen Karin Fuchs und Vanessa Buch wurde ein abwechslungsreiches und fröhliches Programm gestaltet, bei dem nicht nur die üblichen Handbälle, sondern auch bunte Luftballons zum Einsatz kamen.

Höhepunkt war das Handball Abschlussspiel Eltern gegen ihre eigenen Kinder, welches die Kinder mit einem Sieg mit 25:20 Toren für sich entscheiden konnten. Glückwunsch ♡

Gefeiert wurde auch der 5. Platz in der Bezirksoberliga Bezirk Gießen, auf den die Mädchen zu Recht sehr stolz sind.

Doch es hieß auch Abschied nehmen:

Hannah Kraft und Greta Schmidt wechseln in die C-Jugend nach Lumdatal. Beide sind im Kader der Bezirksauswahl Gießen und arbeiten gerade am nächsten Stepp.

Mika Metz, Meline Schick und Amelie Uerkvitz wechseln in die C-Jugend im TV Homberg.

Die Mädchen freuen sich auf die neuen Herausforderungen, gleichzeitig gilt es, ein gut aufeinander eingespieltes Team zu verlassen. Viele gemeinsame Trainingsstunden, Handballspiele mit Siegen oder auch Niederlagen, das schweißt eine Gruppe zusammen.

Beide Trainerinnen sind stolz auf „ihre Mädels“ und loben den Teamgeist, sportlichen Ehrgeiz und die Kameradschaft, die in dieser Gruppe immer herrschte.

Viel Erfolg und weiter viel Spaß allen Kindern und Jugendlichen in der Handballabteilung!

Du hast auch Lust, in einer fröhlichen Gruppe Handball zu spielen? Dann schau doch mal vorbei!

Dein Sportverein in Homberg

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner