Archiv der Kategorie: Badminton

Homberger Badmintonabteilung mit Herz für den Naturschutz

Homberger Badmintonabteilung mit Herz für den Naturschutz

Streuobstwiesen mit alten Apfelsorten auf Hochstämmen sind gut für den Klimaschutz, die Biodiversität und die Erhaltung von genetischen Ressourcen. Darüber hinaus liefern sie leckere Äpfel zum Essen, Kuchenbacken, für Apfelsaft und Apfelwein.

Das alles war für die Sportlerinnen und Sportler der Badmintonabteilung Grund genug, eine Wiese unterhalb der Buchholzbrücke in Homberg im Jahre 2018 mit 14 Hochstammobstbäumen zu bepflanzen.

Seitdem finden hier regelmäßig das Apfelblütenfest und Baumschnittlehrgänge statt. In diesem Jahr erstmals auch ein Erntefest.

Dieser Tage wurde die Streuobstwiese durch einige Badmintonspieler um 4 weitere Bäume erweitert. Gepflanzt wurden die Sorten „Schöner von Boskoop, Roter Eiserapfel, Riesenboiken und Rheinischer Bohnapfel“.

Neugierig beäugt wurde die Baumpflanzaktion von den Rindern, die die Wiese beweiden. Zum Abschluss der Arbeiten gab es leckere Grillwürste.

Unser Bild zeigt die Badminton-Baumpflanzer bei der Arbeit.

Badminton verbindet

Badminton verbindet

Schon bald nach der „Wende“ nahm die Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg Kontakt zum Badmintonverein im Thüringischen Heiligenstadt auf. Das dort jedes Jahr stattfindende überregionale Badmintonturnier ist auch für die Homberger Spielerinnen und Spieler immer eine Reise wert und so sind regelrechte Freundschaften entstanden.

Auch als die Homberger Badmintonabteilung im Jahre 2017 ihr 30- jähriges Bestehen feierte, waren die „Jungs“ aus Heiligenstadt bei uns zu Gast. Vermutlich bei Livemusik und Tanz muss es dann passiert sein: Unsere Badmintonspielerin Susanne Vogel und der Heiligenstädter Michael Anhalt wurden ein Paar.

Dieser Tage, am 13.12. fand nun die standesamtliche Trauung im Homberger Schloss statt und natürlich standen danach alle Vereinsfreunde mit Badmintonschlägern Spalier.

Ein wunderschönes Beispiel, wie Sport nicht nur zwischen Ost und West sondern auch zwischen zwei Menschen Bande fürs Leben schmiedet.

Einladung zum Mitternachtsturnier in Hungen am 14.12.2024

Einladung zum “Legendären Badminton-Turnier” in Hungen 2024

Am 14.12.2024 findet in der Sporthalle der Gesamtschule Hungen wieder das o.g. Turnier statt.

Nähere Einzelheiten entnehmt bitte der nachfolgenden Ausschreibung.

Homberger Abteilung Badminton mit hoher sozialer Kompetenz

Homberger Abteilung Badminton mit hoher sozialer Kompetenz

Kurz vor den Herbstferien veranstaltete die Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg wieder ihr traditionelles „Schleifchenturnier“ in der Großsporthalle.

„Dies ist nicht nur Sport, sondern gelebtes gesellschaftliches Miteinander aller Generationen“, so der Wettbewerbsleiter Patrick Köhler bei seiner Begrüßung.

22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften bei diesem Turnier um die begehrten Schleifen, die nach einem gewonnenen Spiel an den Schläger gebunden werden. Der älteste Teilnehmer hatte am Ende nach 8 Runden immerhin 6 Schleifen erspielt: „Mit 77 Jahren fühle ich mich hier noch immer gut aufgehoben und nicht als Senior abgehängt. Gemeinsam mit einem 10 Jahre alten Mädchen ein Spiel zu gewinnen, finde ich großartig“.

Gespielt wurde nach dem Schweizer System, d.h., die Paare werden immer neu ausgelost. Nach einem tollen sportlichen Badmintonturnier, das allen viel Spaß gemacht hat, gab es natürlich die Siegerehrung: bei den Jugendlichen erreichten punktgleich den 1. Platz Mika Metz und Joel Albrecht , Oliver Christ kam bei den Erwachsenen auf Platz 1.

Unser Bild zeigt die Teilnehmer des Turniers

Lust, mitzumachen?

Badminton jeweils am Montag und am Mittwoch in der großen Sporthalle in Homberg

18:45 – 20:15 Jugendtraining
20:15 – 21:45 Erwachsenentraining

Infos bei:
Volker Stiller; 0173 8066370
Patrick Köhler; 01573 5745234

Vogelsberger Sportfestival am 7. September 2024 (10 – 16 Uhr)

Vogelsberger Sportfestival
am 7. September 2024
von 10 Uhr bis  16 Uhr
im Schlosspark Stockhausen

Am 7. September findet in Stockhausen das Sportfestival 2024 statt.
Nähere Einzelheiten sind aus dem Plakat ersichtlich.

Homberger Badmintonjugend bei Turnier in Lauterbach

Homberger Badmintonjugend bei Turnier in Lauterbach

 

Lange Zeit galten die regelmäßigen Turniere der Hobbyliga in der Region als „Highlight“ für die Badmintonspielerinnen- und Spieler.
Mit „Corona“ brach diese schöne Tradition leider völlig zusammen. Die Badmintonabteilung des TV 1862 Homberg freute sich daher sehr, als sie kürzlich vom TV Lauterbach eine Einladung zu einem „Testspiel Hobbyliga“ erhielt.
Vier Jugendliche, begleitet von drei Erwachsenen, fuhren am letzten Sonntag nach Lauterbach und traten gegen deren Mannschaft sowie die Gäste aus Grebenhain und Alsfeld an. Es war ein lohnender Ausflug: neben den spannenden Badmintonduellen wurden nette Kontakte zu anderen Vereinskameradinnen- und Kameraden geknüpft und die super Verpflegung- u.a. mit Pizza- genossen.
Übrigens war der älteste Teilnehmer an diesem Turnier 76 Jahre und der jüngste 14 Jahre. Dies zeigt, das Badminton ein Breitensport im wahrsten Sinne des Wortes ist.

Wer also Lust hat, mitzumachen, ist jeden Montag und Mittwoch in der Großsporthalle Homberg herzlich eingeladen. Trainingszeiten: Jugendliche von 18:45 bis 20:15. Erwachsene von 20:00 bis 21:45 Uhr.

Unser Bild zeigt die Teilnehmer des TVH in Lauterbach.

Jahresabschlussturnier der Homberger Badmintonabteilung

Jahresabschlussturnier der
Homberger Badmintonabteilung

Am letzten Montag veranstaltete die Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg e.V. ein „Schleifchenturnier“ für Jugendliche und Erwachsene.

Der Name „Schleifchenturnier“ kommt von der Regel, dass nach einem gewonnenen Spiel der Spieler eine Schleife an den Schläger gebunden bekommt. Damit erhöht sich natürlich das „Handicap“. Je mehr Schleifen am Schläger angebracht sind, um so schwieriger wird das Spiel.

Insgesamt 10 Jugendliche und Erwachsene kämpften um die begehrten Schleifen. Die Spielpaarungen wurden jeweils ausgelost.

Die Trainingsleitung lag wie immer in den bewährten Händen von Jugendwart Patrick Köhler. Gemeinsam mit unserem Übungsleiter Jacob de Haan wurden am Ende die siegreichen Jugendlichen Joel Albrecht ( Platz 1) und Yosian Scholz (Platz 2) ausgezeichnet. Neben einer Medaille erhielten sie eine schicke Alutrinkflasche mit Gravur.

Die siegreichen Jugendliche
Joel Albrecht und Yosian Scholz

 

Homberger TV bei der Badminton-Weltmeisterschaft 2023

Homberger TV bei der Badminton-Weltmeisterschaft

Die Badminton- Weltmeisterschaft wurde dieses Jahr in Kopenhagen ausgetragen. Neun Mitglieder der Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen, live bei diesem sportlichen Weltereignis mit dabei zu sein.

Mit der Bahn ging es letzte Woche nach Kopenhagen, wo die Gruppe sehr zentral in der Innenstadt untergebracht war. Schon am ersten Abend konnten bei einem Rundgang viele Sehenswürdigkeiten erkundet werden.

Der nächste Tag reichte gut aus, um fußläufig nicht nur die Schlösser und Parks der Königsfamilie, das Hafenviertel, die Meerjungfrau, das historische Rathaus und vieles mehr zu bewundern, sondern auch mit Menschen und Gebräuchen in Kontakt zu kommen. So hatten wir z. B. Gelegenheit, bei einem Empfang in der Isländischen Botschaft mit dabei zu sein und das wunderbare dänische Smörrebröd mit Krabben genießen zu können.

Am Samstag fuhren wir mit der Metro zur Royal Arena zum Halbfinale. 12.500 Zuschauer/innen konnten hier mitverfolgen, was es heißt, an der Weltspitze zu spielen: Dreisatzspiele mit einer Gesamtlänge von ca. 120 Minuten, Ballwechsel mit Geschwindigkeiten von über 400 Stundenkilometer. Es war Wahnsinn!

Natürlich war auch diese WM asiatisch dominiert. Doch immerhin spielte noch Carolina Marin aus Spanien mit und schaffte es ins Finale. Der Däne Anders Antonson schied leider aus. Dafür schafften es Kim Astrup und Anders Rasmussen aus Dänemark ebenfalls ins Finale. Sie waren dann am Abschlußtag auch die absoluten Stars und verwandelten die Arena in einen Hexenkessel. Leider verloren sie nach drei Sätzen.

Auf das Siegertreppchen gelangten letztendlich die Sportlerinnen und Sportler aus Korea, Thailand und China.

Für die Homberger Badmintongruppe wird diese Reise ein unvergessliches Erlebnis bleiben.

Badmintonturnier zum Saisonabschluss

Badmintonturnier zum Saisonabschluss

Zum Saisonabschluss vor den Sommerferien veranstaltete die Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg kürzlich nochmals ein vereinsinternes Badmintonturnier.

Insgesamt 21 Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen hatten sich angemeldet und lieferten sich spannende Duelle.

Das Interessante bei diesem Turnier war, dass erstmals jeder gegen jeden antrat. Das heißt, nicht nur die Gegner, sondern auch der jeweilige Partner für das Doppel wurde vor jedem Spiel neu ausgelost.

Nach zwei Stunden intensivsten Wettkampfes stand der Erwachsene und der Jugendliche mit den meisten Punkten fest: Werner Arnold und Anton Schrader. Beide erhielten einen Sachpreis und natürlich viel Applaus.

Unser Bild zeigt die beiden Sieger Anton Schrader (links) und Werner Arnold (rechts)