Schlagwort-Archive: featured

3 Meistermannschaftenschaften in der Handballabteilung

Geteilter Meistertitel für die weibliche Jugend E des TVH

Zum Ende der Saison steht es nun offiziell fest, dass sich die weibliche E-Jugend des TV Homberg punktgleich mit dem VfB Driedorf Platz 1 und somit den Meistertitel teilt.

Die E-Jugend besteht aus insgesamt 26 Spielerinnen im Alter von 9 und 10 Jahren. Viele Kinder spielen schon seit den Minis im Verein, andere stießen während der laufenden Runde dazu. Ein absolutes Highlight war das gemeinsame Handballcamp im vergangenen September, so die Trainerinnen Hannah Jarosch und Vanessa Buch. “Die Mädchen konnten im Camp ihre Handballkenntnisse vertiefen und sind als Team enorm zusammengewachsen”.

Mit dem Start der Runde konnte man von Spiel zu Spiel eine Entwicklung erkennen. So ist es jetzt sehr schade, dass die Mannschaft in dieser Konstellation nicht noch eine weitere Runde zusammenspielen kann.

An dieser Stelle gilt auch den Eltern ein besonderer Dank, die sämtliche Hallen innerhalb Hessens angefahren haben, um ihren Kindern dieses Hobby zu ermöglichen und immer hilfsbereit waren, wenn ihr Einsatz gefragt war.

17 Mädchen wechseln nun in die D-Jugend, ebenso verabschieden wir uns von unseren beiden Betreuerinnen Emily Honig und Sarah Wiegand.

19 Mädchen bilden in der kommenden Saison die neue E-Jugend mit Karin Fuchs und Vanessa Buch als Trainerinnen.

Hannah Jarosch verabschieden wir nach dieser Runde in Elternzeit. Sie wird es sich sicher nicht nehmen lassen, das ein oder andere Spiel in der Halle zu besuchen.”

Mannschaftsbild der weibl. Jugend E

Alle Spiele gewonnen bei der weiblichen Jugend B

Seit 2012 hat die wJb Gastspielrecht mit der HSG Grünberg, wobei viele neue Freundschaften entstanden sind. Das gute Miteinander der Spielerinnen sorgt für eine hohe Motivation und sportlichen Ehrgeiz. Trainerin Pamela Swatschek kann zufrieden sein mit dem Ergebnis. Die Mannschaft hat bis zum Ende alles gegeben und gekämpft und konnte dank sehr guter spielerischer Leistung alle Spiele gewinnen (18:0 Punkte).

Mannschaftsbild der weibl. Jugend B

Neues Trainerteam bei der weiblichen Jugend A führt die Mädchen zum Erfolg

Das Trainerteam Nadine Fuhrmann und Anja Strauch hat durch neue Trainingsmethoden und ein sehr gutes Zusammenspiel zwischen der Mannschaft und Trainerinnen die weibl. Jugend A zum verdienten Erfolg geführt.

Der Trainerwechsel hatte auf die ohnehin schon seit Jahren gut eingespielte Mannschaft sehr positive Auswirkungen.

Clara Hofmann erzielte mit 81 Toren den 2. Platz in der Runde. (1. Platz beim HHV Hampl von HSG Herborn/Seelbach mit 103 Runden).

Zum Saisonstart musste die Mannschaft ohne Torfrau auskommen, einen kleinen Einbruch gab es dann bei der Rückrunde. Doch Dank gutem Zusammenhalt der Mannschaft und großem spielerischem Einsatz konnte das wieder ausgeglichen werden.

Gegen Marburg zeigte die Mannschaft ein sehr starkes Spiel und konnte sich mit einem Sieg auch die Meisterschaft sichern.

Ein ganz großes Dankeschön der Mannschaft geht an Clara Hoffmann, die in nach dieser Saison endgültig zum TV Hüttenberg wechselt. Im vergangenen Jahr hatte Clara Hoffmann noch für den TV Homberg gespielt und dann gewechselt und ihrer alten Mannschaft immer wieder dank Doppelspielrecht ausgeholfen! Vielen Dank für diesen  enormen Einsatz!

Mannschaftsbild der weibl. Jugend A

 

 

 

Badmintonspieler des TV 1862 Homberg e. V. bei Turnier in Grebenhain

Badmintonspieler des TV 1862 Homberg e. V. bei Turnier in Grebenhain

Für Freunde des Badmintonsportes gilt Grebenhain als „Mekka“. So pilgerten am letzten Sonntag wieder zahlreiche Spielerinnen und Spieler zu einem „Schleifchenturnier“ in die Grebenhainer Großsporthalle. Mit dabei auch eine Spielerin und vier Spieler vom TV 1862 Homberg.

Der Name „Schleifchenturnier“ kommt von der Regelung, dass der Gewinner jeweils eine kleine Schleife an den Badmintonschläger gebunden bekommt. Wenn erfolgreich gespielt wird, erhöht sich so durch die Menge der Schleifen auch das „Handicap“.

Gespielt wurde nach dem Schweizer System. Das heißt, nach jedem Spiel wird die Paarung sowie der Gegner neu ausgelost, so dass man nie mit dem gleichen Partner/in spielt.

Insgesamt 40 Sportlerinnen und Sportler kämpften in 12 Spielen um die begehrten Schleifchen. Auch die Homberger Teilnehmer waren stolz darauf, dass am Ende bei allen etliche Schleifen den Schläger „zierten“.

Erfolgreiches Spielen, leckere Verpflegung und nette Gespräche mit anderen Vereinsfreunden machten diesen Turniertag zu einem Erlebnis, an das alle gerne und lange zurückdenken werden.

Gut besuchte Mitgliederversammlung im neuen Vereinsheim

Gut besuchte Mitgliederversammlung im neuen Vereinsheim

Am 17. März fand erstmalig die Mitgliederversammlung des TV 1862 e. v. im Vereinsheim in der Friedrichstraße statt. Etwa 50 Mitglieder nahmen daran teil, was der Vorstand mit großer Freude zur Kenntnis nahm.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Marco Stula, und der Totenehrung erfolgte der Bericht über das vergangene Jahr und der Ausblick auf das Jahr 2023. Insgesamt fiel beides sehr erfreulich aus. Die beiden sehr schwierigen Corona-Jahre haben nicht zu einem eklatanten Rückgang der Mitgliederzahlen geführt. Seit der Sportbetrieb wieder regelmäßig läuft, konnten insbesondere im Kinder- und Jugendbereich viele neue Mitglieder gewonnen werden. (Wir hatten bereits über diese sehr positive Entwicklung berichtet.) Auch finanziell steht der Verein solide da. Die beiden Kassenprüfer hatten die Buchführung eingehend geprüft und sprachen sich für eine Entlastung des Vorstandes aus. Die anwesenden Mitglieder stimmten dem Antrag zu.

Die Berichte aus den einzelnen Abteilungen waren ebenfalls erfreulich, die Abteilungsleiter und Abteilungsleiterinnen waren zuvor in den jeweiligen Abteilungsversammlungen bereits gewählt worden. Einzig die Abteilung Badminton fand keine Nachfolge und muss noch einmal auf die Suche gehen. In der relativ neu gegründeten Abteilung Radsport konnte bedingt durch die Kürze der Zeit noch kein Abteilungsleiter / keine Abteilungsleiterin benannt werden.

Bevor Rechner Ulrich Meschkat den Haushalt 2023 erläuterte, kam der umfangreichste Tagesordnungspunkt: die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft.
Durch die Änderung der Ehrenordnung im vergangenen Jahr waren erstmals fast dazu 90 Mitglieder eingeladen worden. Hintergrund: bisher wurde die Mitgliedschaft erst ab dem Alter von 16 Jahren (wahlberechtigt im Verein) gezählt und geehrt wurde für 25 Jahre und für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein.
Nun zählen die Jahre ab Eintritt (also auch schon bei einem Eintritt im Kleinkindalter, z. B. beim Eltern-Kind-Turnen) und geehrt wird ab 10 Jahre Mitgliedschaft in 5-Jahresschritten. So war die jüngste Geehrte gerade mal 10 Jahre alt und der Älteste wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Da eine Anzahl von fast 90 Personen plus alle anderen Besucher der Generalsversammlung nicht im Vereinsheim Platz gefunden hätte, wurden die 10 – 20-Jahre Jubiläum bereits vor der Mitgliederversammlung geehrt.

Bei den turnusmäßig alle 2 Jahre neu zu wählenden Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes ergaben sich keine Änderungen, alle Betroffenen stellten sich erneut zur Wahl und wurden per Handzeichen wiedergewählt.

Stv. Vorsitzender: Florian Rosskopf
Schriftwart: Max Ebert
Pressewart: Thomas Sartorius
Beisitzerin: Stephanie Honig
Beisitzer: Jürgen Röhrig
Als Kassenprüfer wurde Peter Honig für 2 Jahre neu gewählt, Birgit Hoffman bleibt noch für ein weiteres Jahr Kassenprüferin.

Von den Anwesenden wurden unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ noch einige Fragen gestellt und Anregungen gegeben.
Nach dem offiziellen Ende der Versammlung blieben viele noch im Vereinsheim und es gab reichlich Gelegenheit für Gespräche bei hervorragender Bewirtung durch die Handball-Abteilung.

Herzlichen Dank an dieser Stelle allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Abend einen guten und harmonischen Verlauf nahm.

Der 1. Vorsitzender Marco Stula bei seinem Jahresbericht

Rechner Ulrich Mesckat bei seinem Finanzbericht

 

Diverse Ehrungen wurden durchgeführt:

Boule im Garten Thouaré startet wieder und Vulkanbiker fahren wieder !

Boule im Garten Thouaré startet am Mittwoch, 29. März

Nach der langen Winterpause startet der Turnverein ab Mittwoch, 29. März, wieder mit seinem Angebot zum gemeinsamen Boule-Spielen im Garten Thouaré.

Nicht wettkampfmäßig zu boulen steht im Vordergrund, sondern die Freude am Spiel in einer netten Gruppe. Der Boule Platz befindet sich im Garten Thouaré und gespielt wird jeden Mittwoch ab 15 Uhr.

Auch wer noch nie Boule gespielt hat, ist herzlich willkommen.

Übungsleiter sind Ulrich Meschkat und Horst Gnisa, die auch erste Grundtechniken und die wichtigsten Regeln vermitteln.

Auch die Vulkanbiker fahren wieder!

Radfahren für „Jedermann“ (und jede Frau….) – die Vulkanbiker treffen sich, wenn es die Witterung zulässt, ab Mittwoch, 29.3., um 17 h am Weinkeller (unterhalb Rathaus).

Radfahren, Spaß haben, sich unterhalten und dabei die Fitness steigern. Die Touren führen durch das Ohmtal mit leichten Steigungen. Auf den Fahrten sind die verkehrsrechtlichen Bestimmungen zu beachten.

Nähere Auskunft unter Tel. 06633/1306

 

Geplante Radtouren der Volkanbiker 2023

Radtouren
2023

Radfahren für
“Jedermann”
Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr
Treffpunkt unterhalb des Rathauses

Für 2023 geplante Touren:

Samstag, den 20.05.203
Hmbg., – Ebsdorfer Grund – Marburg – Kirchhain Hmbg., ca. 75 km

Samstag, den 30.06.2023
Lauterbach – Bad Salzschlirf – Großenlüder – Marberzel – Schlitz – Bad Salzschlirf  – Lauterbach 66 km

Samstag, den 08.07.2023
Lauterbach – Schlitz – Lauterbach ca. 60 km

Samstag, den 19.08.2023
Hmbg., – Nordeck – Lumda – Nd. Ohmen Hmbg., ca. 70 km

Noch in Planung
2 Tagestour Rund um den Vogelsberg  ca 150 km

Noch in Planung
Eine Fahrradrally

Hinweis:
Nach den Tagestouren ist ein Abschluss in einer Gaststätte, mit Besprechung der Fahrt, eingeplant.

Männer, Bez. C / TV Homberg – TV Cölbe 23:18 (14:9)

Am vergangenen Samstagabend trafen die Männer des TV Homberg zum vorletzten Heimspiel der Saison auf den Tabellennachbarn TV Cölbe. Die Zielrichtung war klar, eine deutliche Leistungssteigerung zum Hinspiel war von Nöten.

Die Anfangsphase der Partie verlief absolut ausgeglichen. Beide Mannschaften konnten in ihren Angriffen Torerfolge verbuchen, sodass es nach 15 gespielten Minuten 7:7 stand. Doch ab diesem Zeitpunkt steigerte sich die Defensive der Gastgeber minütlich, was letztendlich der ausschlaggebende Punkt war, in der Folge bis zur Halbzeit auf 14:9 davonzuziehen. Die Verteidigung des Kreisläufers im 2er Team sowie die 1 gegen 1-Aktionen wurden aggressiv und konsequent angenommen. In der Offensive hatte der TVH die nötige Geduld, um zu erfolgreichen Torabschlüssen zu kommen.

Der Start in die zweite Hälfte lief allerdings alles andere als zufriedenstellend. Durch ein komplett zerfahrenes Angriffsspiel wurde Cölbe wieder zurück ins Spiel gebracht und bereits nach sieben gespielten Minuten auf ein Tor (15:14) heran.
Luca Gamma ging nach zuvor drei verworfenen Strafwürfen in der 43. Minute als dritter Schütze an die 7-Meter-Linie und brachte mit dem 16:14 die Wende in diesem Spiel. Bis Spielende verwandelte er weitere drei 7-Meter absolut souverän. Die Homberger agierten von nun an wachgerüttelt und zeigten die Leistung aus Hälfte 1. Die Aggressivität in der Deckung und einige wichtige Paraden des Torhüters Felix Weck führten zu Ballgewinnen, die in Tore umgemünzt werden konnten.
Somit sicherte sich der TV Homberg mit einem 23:18-Sieg die nächsten zwei Punkte.

TVH: Lohlies, Weck, Fritzler, M. Franz (4), J. Franz (1), Simonides (3), Heidenreich (3), Gamma (5/4), Rosskopf (2), Link (1), Volk (3), Gnau, Fina, Berben

Männer, Bez. C / TV Homberg – HSG Herborn/Seelbach 27:26 (14:13)

2-Punktegewinn nach spannendem Heimspiel

Das Erste von zwei aufeinanderfolgenden Heimspielen konnten die Homberger Männer mit einem Sieg bestreiten. Bereits im Hinspiel lieferten sich beide Mannschaften eine eng umkämpfte Partie. So auch am vergangenen Samstagabend, als die Gäste der HSG Herborn/Seelbach in Homberg zu Gast waren.
Die Gäste konnten den besseren Start in die Partie für sich verbuchen und zwischenzeitlich einen 2-Tore-Vorsprung herausspielen. Hombergs Abwehr kam erst ab Minute 19 langsam in Fahrt. Die zuvor einfach erzielten Tore der Gäste wurden verhindert, sodass Tor um Tor aufgeholt werden konnte. Beim Stand von 14:13 wurden die Seiten gewechselt.
Den Schwung der letzten Minuten aus Hälfte eins nahm der TVH mit in die zweite Halbzeit. Mit einer stabilen und aggressiven Deckung wurde der Grundstein gelegt. In der Offensive behielten die Männer die nötige Geduld, um Torerfolge zu verbuchen. In der 46. Minute gelang es sogar den Vorsprung auf fünf Tore (23:18) anwachsen zu lassen. Leider war es ein folgendes Überzahlspiel der Homberger, was Herborn zurück ins Spiel brachte. Die Gäste konnten zunächst auf 24:22 verkürzen und erzielten schließlich eine Minute vor Ende den 26:26 Ausgleich. Der vermeintlich letzte Angriff war also auf Seiten des TVH. Durch einen geduldig und konsequent gespielten Spielzug gelang Michel Franz der Führungstreffer. Allerdings gelang den Gästen neun Sekunden vor der Schlusssirene ein schneller Anstoß. Nahezu ohne Gegenwehr gelang es Herborns besten Torschützen Richtung Tor zu laufen. Schlussmann Felix Weck parierte allerdings den Wurf, sodass die zwei Punkte in Homberg blieben.

TVH: Weck, Michel (1), Link (1), Gamma (2), Franz (7/1), Simonides (3), Heidenreich (9/3), Rosskopf (3), Volk (1), Fina, Gnau, Müller, Berben

Frauen, Bez-B | TVH – KSG Bieber II 22:31 (13:14)

Zweite Niederlage in Folge

In Halbzeit 1 hielt Hombergs Frauenmannschaft dem Tabellenführer stand und schien durchaus eine Siegchance zu haben.
Über die Stationen 5:5 und 10:10 erspielte sich Homberg mit dem 13:11 in der 27. Spielminute eine 2-Tore-Führung, zeigte dann aber plötzlich Nerven und  unnötige Fehler, die der KSG ermöglichten in dieser kurzen Zeit das Ergebnis noch in eine 13:14 Halbzeitführung zu drehen.

In Halbzeit Zwei setzte sich die Cleverness und saubere Spielweise der KSG klar durch.
Homberg schloss überhastet ab und bekam die Fehlerquote nicht in den Griff, so dass in der 40. Minute das Spiel beim Stand von 15:20 vorentschieden war.
Im weiteren Verlauf machte man es der KSG dann phasenweise ein bisschen zu einfach, so dass das Endergebnis von 22:31 in Anbetracht der guten ersten Hälfte des TVH ein wenig zu hoch ausfiel.
TVH: Kujawa, Lederer; Pfeil (3), Jung (1), Laura Jilg, Lena Jilg, Dörr (7/3), Bock (3), Riess (7), Wenzel, Pieter, Metz(1), Vander Stichelen, Kehl

Alternative „Badminton“

Alternative „Badminton“

Es ist ein bekanntes und weitverbreitetes Phänomen unserer Zeit, dass viele Jugendliche nur noch „abhängen“ und dabei stundenlang auf dem Handy „daddeln“. Dabei bietet im Gegensatz zum virtuellen das reale Leben durchaus eine Menge attraktiver Alternativen. Eine davon ist das Engagement in Vereinen.

Jeweils montags und mittwochs bietet die Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg von 18:45 – 20:15 Uhr für Jugendliche mit einem Übungsleiter ein Training in der Homberger Großsporthalle an, bei dem Technik, Koordination, Schnelligkeit und Reaktion erlernt werden. Die älteren Jugendlichen bleiben manchmal auch noch länger im Training, um dann ab 20:15 mit den Erwachsenen noch ein „Match“ zu spielen.

Eine Besonderheit der Abteilung Badminton ist, dass neben den sportlichen Aktivitäten (wer Lust hat, kann auch gerne bei Turnieren mitspielen) diese Sportlergruppe als „Freundeskreis“ sehr breit aufgestellt ist. Was heißt das konkret? Zum einen gibt es viele gesellige Treffen, wir fahren gemeinsam zu hochrangigen Veranstaltungen der Badmintonweltelite wie z.B. den German Open oder zu Weltmeisterschaften. In diesem Jahr fahren 11 Teilnehmer zur WM nach Kopenhagen. Jedes Jahr ist eine einwöchige Kanufahrt z.B. auf der Moldau angesagt und die Badmintonabteilung ist die einzige in Deutschland mit einer eigenen Streuobstwiese. Hier fand kürzlich für die Mitglieder unter fachkundiger Anleitung ein Baumschnittlehrgang statt. Ansonsten feiern wir dort unser Apfelblütenfest.

„Man sollte also nicht über die Jugendlichen verzweifeln. Eltern oder Lehrer müssen wissen, dass ihre „Kids“ bei der Homberger Badmintonabteilung besten aufgehoben sind“ so ein Sprecher der Abteilung.

Übrigens: haben Sie gewusst, dass Badminton die schnellste Ballsportart der Welt ist? Tatsächlich erreicht der Federball bei Spitzenspielern Geschwindigkeiten von ca. 400 km/h. Vielleicht macht das auch den einen oder anderen Erwachsenen neugierig. Einfach zum Training vorbeikommen! Leihschläger und Bälle sind vorhanden.

Unser Bild zeigt David Fromm und Johannes Koch beim Jugendtraining 

Männer, Bez. C / HSG Lollar/Ruttershausen II – TV Homberg 26:19 (14:8)

Spielverlauf ähnelt dem Hinspiel – TVH kassiert deutliche Pleite in Lollar

Wer das Hinspiel gegen die diesmaligen Gastgeber der HSG Lollar/Ruttershausen II gesehen und/oder selbst bestritten hat, erlebte eine Kopie dessen.
Obwohl an diesem Sonntagnachmittag die Defensive gut agierte, war es das Angriffsspiel der Ohmstädter, das zu keinem Zeitpunkt funktionierte. Die Gastgeber spielten von Beginn an mit einer 5:1 Abwehr und die Männer des TVH fanden nur schwer Lösungen dagegen. Ab der 9. Minute gelang es Lollar sich Tor für Tor abzusetzen. Resultierend aus Homberger Fehlern wurden fortan Gegenstöße erzielt, sodass die Gastgeber über ein 8:4 (17. Minute) auf 14:8 zur Halbzeit erhöhen konnten.
Leider fand der TVH auch folglich nicht in die Partie. Mit zwei unmittelbar verworfenen 7-Metern startete man in die zweite Halbzeit und verpasste somit den Anschluss auf vier Tore. Stattdessen erhöhte Lollar auf zwischenzeitlich 18:10 in der 41. Minute.
Eine mangelnde Chancenauswertung, technische Fehler sowie Fehlpässe waren im gesamten Spiel einfach über einem erträglichem Maß. Lollar nutzte diese Schwachstellen aus und gewann diese Partie verdient mit 26:19.

Diese Niederlage hat zur Folge, dass man den zweiten Tabellenplatz nun an die HSG Lollar/Ruttershausen II abgeben muss.
Die kommenden beiden Samstage (11. und 18.03.23) bestreitet die Männermannschaft des TVH zwei Heimspiele und hofft erneut auf gute Unterstützung in der Großsporthalle.

TVH: Weck, M. Franz (5/2), Fina, Simonides (2), Heidenreich (5/1), Gamma (1), Rosskopf (3), Link, Volk (2), Berben, Müller, Michel (1), Roos, Gadek (1)