Dank der Förderung durch den Vogelsberg-kreis projektbezogene Seniorenarbeit möglich
Bewegungsspiele, die jeden begeistern!
Der Turnverein 1862 Homberg e.V. bietet für Seniorinnen und Senioren der Großgemeinde Homberg ein abwechslungsreiches Programm. Unter der Leitung von Ute Dietz bzw. Andrea Fleischhauer-Strupf werden mehrere Gruppen für Seniorensport angeboten, teils in der kleinen Sporthalle der Schule in der Ohmstraße, teils in Kooperation mit dem städtischen Familienzentrum im „Alten Amtsgericht“ am Kreisel in der Frankfurter Straße.
Montags von 17.30 – 18.30 Uhr leitet Ute Dietz die Gruppe „Funktionsgymnastik für Frauen“ in der kleinen Halle, dienstags bietet Andrea Fleischhauer-Strupf ebenfalls in der kleinen Halle in Homberg von 17.30 Uhr – 18.45 Uhr Frauengymnastik für die ältere Generation an.
Im Familienzentrum treffen sich Seniorinnen und Senioren zur Stuhlgymnastik. In 2 Kursen Montags trainiert Ute Dietz die Gruppen in Beweglichkeit, Muskelkräftigung und Koordination.
Die Kursleiterinnen sind speziell ausgebildet für das Training mit älteren Menschen, denn hier gilt es einiges zu beachten.
Wieso ist Sport im Alter wichtig?
Regelmäßige Bewegung bzw. Seniorensport führt zu Durchblutungsförderung der Gefäße und Anregung des gesamten Kreislaufs und Stärkung der Muskulatur.
Koordinationsfähigkeit und Gleichgewichtsinn werden gefördert, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Das dient auch zur Verletzungsprophylaxe.
Was sollte im Seniorensport beachtet werden?
Das Verhältnis von Muskeln und Fett ändert sich im Alter. Auch bei gleichbleibendem Gewicht kommt es zur Reduktion von Muskelmasse und zur verstärkten Bildung von Fettmasse. Beim Sport lässt die Schnellkraft nach, wobei die Ausdauer erhalten bleibt.
Höheres Verletzungsrisiko: Im Alter sind die Muskeln nicht mehr dehnungsfähig, sodass auch trainierte Senioren sich schnell Zerrungen zuziehen. Pausen und Dehnungsübungen können dieses Risiko minimieren.
Nicht nur das Risiko von Verletzungen steigt, auch die Heilung benötigt mehr Zeit.
Bewegungsspiele für Senioren
Spiele mit schnellem Abstoppen, plötzlichem Richtungswechsel oder mit hohen Sturzrisiko müssen vermieden werden. Auf dem Spielfeld sollten auch keine Gegenstände liegen, damit keiner darüber stürzen kann.
In den Übungsstunden muss genügend Zeit sein für Erklärungen, Fragen und zur Durchführung der Übungen, denn Hektik und Zeitdruck sollten vermieden werden
Die Leistungsstärke der Teilnehmenden muss beachtet und Überforderungen vermieden werden.
Sitzfußball, Verkehrsampelspiel, Reifenzielwurf, Fang das Tuch, Ziffern und Bewegung, Memorylauf, Autospiel, Ballwerfen im Sitzen, Hockergymnastik mit Brasil und Musik, usw., – die Möglichkeiten für abwechslungsreiche Übungen, die Spaß machen und gleichzeitig die Gesundheit und Beweglichkeit fördern, sind auch im Seniorensport zahlreich.
Der Turnverein 1862 Homberg e.V. bedankt sich herzlich für die Förderung der Anschaffung von 25 Brasil-Handtrainern und der Förderung projektbezogener Seniorenarbeit aus Mitteln der Sportförderung des Vogelsbergkreises.
Unser Bild zeigt eine Seniorengruppe bei Übungen mit Bändern