Archiv der Kategorie: Breitensport

Dank der Förderung durch den Vogelsbergkreis projektbezogene Seniorenarbeit möglich

Dank der Förderung durch den  Vogelsberg-kreis projektbezogene Seniorenarbeit möglich


Bewegungsspiele, die jeden begeistern!
Der Turnverein 1862 Homberg e.V. bietet für Seniorinnen und Senioren der Großgemeinde Homberg ein abwechslungsreiches Programm. Unter der Leitung von Ute Dietz bzw. Andrea Fleischhauer-Strupf werden mehrere Gruppen für Seniorensport angeboten, teils in der kleinen Sporthalle der Schule in der Ohmstraße, teils in Kooperation mit dem städtischen Familienzentrum im „Alten Amtsgericht“ am Kreisel in der Frankfurter Straße.

Montags von 17.30 – 18.30 Uhr leitet Ute Dietz die Gruppe „Funktionsgymnastik für Frauen“ in der kleinen Halle, dienstags bietet Andrea Fleischhauer-Strupf ebenfalls in der kleinen Halle in Homberg von 17.30 Uhr – 18.45 Uhr Frauengymnastik für die ältere Generation an.

Im Familienzentrum treffen sich Seniorinnen und Senioren zur Stuhlgymnastik. In 2 Kursen Montags trainiert Ute Dietz die Gruppen in Beweglichkeit, Muskelkräftigung und Koordination.

Die Kursleiterinnen sind speziell ausgebildet für das Training mit älteren Menschen, denn hier gilt es einiges zu beachten.

Wieso ist Sport im Alter wichtig?
Regelmäßige Bewegung bzw. Seniorensport führt zu Durchblutungsförderung der Gefäße und Anregung des gesamten Kreislaufs und Stärkung der Muskulatur.

Koordinationsfähigkeit und Gleichgewichtsinn werden gefördert, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Das dient auch zur Verletzungsprophylaxe.

Was sollte im Seniorensport beachtet werden?
Das Verhältnis von Muskeln und Fett ändert sich im Alter. Auch bei gleichbleibendem Gewicht kommt es zur Reduktion von Muskelmasse und zur verstärkten Bildung von Fettmasse. Beim Sport lässt die Schnellkraft nach, wobei die Ausdauer erhalten bleibt.

Höheres Verletzungsrisiko: Im Alter sind die Muskeln nicht mehr dehnungsfähig, sodass auch trainierte Senioren sich schnell Zerrungen zuziehen. Pausen und Dehnungsübungen können dieses Risiko minimieren.

Nicht nur das Risiko von Verletzungen steigt, auch die Heilung benötigt mehr Zeit.

Bewegungsspiele für Senioren
Spiele mit schnellem Abstoppen, plötzlichem Richtungswechsel oder mit hohen Sturzrisiko müssen vermieden werden. Auf dem Spielfeld sollten auch keine Gegenstände liegen, damit keiner darüber stürzen kann.

In den Übungsstunden muss genügend Zeit sein für Erklärungen, Fragen und zur Durchführung der Übungen, denn Hektik und Zeitdruck sollten vermieden werden

Die Leistungsstärke der Teilnehmenden muss beachtet und Überforderungen vermieden werden.

Sitzfußball, Verkehrsampelspiel, Reifenzielwurf, Fang das Tuch, Ziffern und Bewegung, Memorylauf, Autospiel, Ballwerfen im Sitzen, Hockergymnastik mit Brasil und Musik, usw., – die Möglichkeiten für abwechslungsreiche Übungen, die Spaß machen und gleichzeitig die Gesundheit und Beweglichkeit fördern, sind auch im Seniorensport zahlreich.

Der Turnverein 1862 Homberg e.V. bedankt sich herzlich für die Förderung der Anschaffung von 25 Brasil-Handtrainern und der Förderung projektbezogener Seniorenarbeit aus Mitteln der Sportförderung des Vogelsbergkreises.

 

Unser Bild zeigt eine Seniorengruppe bei Übungen mit Bändern

Neue Kurse Aroha und Kaha ab 18. August 2025

Neue Kurse beim TV 1862 Homberg e. V.:
Aroha und Kaha ab 18. August 2025
im MGH Ober-Ofleiden

Am Montag, 18. August 2025, beginnen wieder AROHA und KAHA Kurse unter der Leitung von Astrid Jänsch.

Die Kurse mit jeweils 7 Einheiten finden im Mehrgenerationenhaus in Ober- Ofleiden, Welckerstr. 1 statt.

Bei gutem Wetter finden die Kurse im Homberger Schlossgarten statt !

Die Anmeldung erfolgt unter anmeldung_kurs@tvhomberg.de oder bei der Kursleiterin Astrid Jänsch unter der Handy Nr.: 017678927357

Die Kursgebühren betragen für Mitglieder des TV 1862 Homberg e.V. 7,00 € und für Nichtmitglieder 28,00 €.

 

KAHA montags von 18:30 Uhr – 19:15 Uhr
(Einstieg jederzeit möglich)

Energie aufladen …. Stärke fühlen …. innere Ruhe finden!

Mit langsamen und fließenden Bewegungen und der harmonisch darauf abgestimmten Musik bietet dieses Programm die Möglichkeit, ganz leicht dem Alltag zu entfliehen, etwas für seinen Körper zu tun und innerlich zur Ruhe zu kommen.

AROHA montags von 19:30 Uhr – 20:30 Uhr
(Einstieg jederzeit möglich)

AROHA ist ein effektiver und unkomplizierter Sport mit einfachen, nachvollziehbaren Bewegungen. Inspiriert ist AROHA vom neuseeländischen HAKA mit seinen ausdrucksstarken und spannungsvollen Bewegungen. Kombiniert werden die Übungen mit kraftvollen Elementen aus dem Kung Fu wie zum Beispiel Schlagen mit der Faust oder Kicken mit dem Bein und ganz weichen Elementen aus dem Tai Chi. Das Ganze ist unterlegt mit einer eigens dafür komponierten Musik im Dreivierteltakt. Der ständige Wechsel von spannungsvollen und entspannenden Elementen setzt neue Energie frei. Stress wird abgebaut, Körpergefühl, Balance und Muskelflexibilität werden gefördert und verbessert.

AROHA ist für Kursneulinge, Sportanfänger und Wiedereinsteiger sowie für jüngere und ältere Kursteilnehmer mit unterschiedlichem Fitnesslevel geeignet.

 

Beachvolleyball im Homberger Freibad jeden Dienstag ab 18:00 Uhr

Im Homberger Freibad wieder Beachvolleyball gespielt. Wer das Beachen liebt, Spaß am Baggern im Sand hat und gerne in der Sommersaison mitspielen möchte, melde sich einfach kurz vorab bei Abteilungsleiter Harry Niestolik (Handy 0173-8465450 oder E-Mail: harry.niestolik@web.de) an oder kommt dienstags 18.00Uhr ins Freibad zum Beachvolleyplatz.

Info: Wer nur zum Beachvolleyball kommt, für den ist der Eintritt ins Freibad frei. Nach dem Spiel kann gegen 19.30Uhr natürlich auch noch geduscht werden.

Sportabzeichen-Training auf dem Sportplatz “An der Altenstadt” hat begonnen !

Sportabzeichen-Training auf dem Sportplatz “An der Altenstadt” hat begonnen

Das Sportabzeichen hat erfreulicherweise nicht an Attraktivität eingebüßt, jedes Jahr kommen sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene regelmäßig zum Training, um ihre sportliche Leistung in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen.

Gestaffelt nach Alter, Geschlecht und Leistungsklassen können in unterschiedlichen Disziplinen wie laufen, Schwimmen, Hochsprung

Die für den Erwerb zu erbringenden Leistungen sind nach Altersstufen, Geschlecht und Leistungsklassen gestaffelt. Je nach erbrachter Leistung wird das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen.[1]
Jungen und Mädchen zwischen 6 und 17 Jahren können das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche erwerben.
Erwachsene, die das Sportabzeichen ablegen möchten, melden sich bitte bei Birgit Justus: Tel. 06633 1239
Das Training für das Schüler-Sportabzeichen findet dienstags statt, von 16.30 Uhr bis 18 Uhr. Kontakt: Angela Bock, 06633 1287

Anforderungskatalog Frauen

Anforderungskatalog Männer

Anforderungskatalog Kinder und Jugendliche

Gesamtüberbliclk Anforderungen Frauen, Männer. Kinder und Jugendliche
Link zur aktuellen Seite “Deutsches Sportabzeichen

Neues Kursangebot -Step Aerobic- ab 5. Mai beim TVH

Neuer Kurs StepAerobic ab 5. Mai beim TV 1862 Homberg e.V.

Du hast Lust, dich mal richtig auszupowern bei fetziger Musik? 

Dann bist du hier genau richtig:

Step Aerobic ist ein dynamisches Ganzkörpertraining für Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination.

Ein effektives Herz-Kreislauftraining zu fetziger Musik, das gute Laune macht.

Immer montags ab 5. Mai, um 18.30 Uhr, Kleine Halle in Homberg

10er Kurs, Leitung: Sandra Dastig.

Nichtmitglieder 40 €, Mitglieder 10 €.
anmeldung_kurs@tvhomberg.de

 Weitere Informationen zur Step Aerobic erhälst du über die nachfolgenden Links:

Step-Aerobic für ein gesünderes Leben: Die Vorteile für Körper und Geist

Step-Aerobic erklärt: So effektiv ist das Workout

 

 

Trittsicher durchs Leben – Neuer Sturz-Prophylaxe-Kurs ab 06. März 2025

Trittsicher durchs Leben – Sturz-Prophylaxe-Kurs ab 6. März 2025

Dieser neue Kurs ist leider bereits ausge-bucht !

Anmeldungen für einen Platz auf der Warteliste sind jedoch weiterhin möglich!

Erneut bietet der TV 1862 Homberg ab März einen Sturz-Prophylaxe Kurs unter der Leitung von Günter Zeuner an.

Der 6-wöchige Kurs beginnt am Donnerstag, den 6. März 2025, von 9.30 Uhr – 11.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Ober-Ofleiden.

Der Kurs kostet 60 €, die aber von der Krankenkasse voll erstattet werden als Präventionsmaßnahme!
Der Kurs ist besonders für Personen ab 65 geeignet, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Turnverein.
Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, bitte unbedingt anmelden !!!

Anmeldungen dringend erforderlich, bei Ute Dietz Tel. 06633/5170

Was bedeutet Sturz-Prophylaxe?
Ab etwa 50 Jahren steigt die Wahrscheinlichkeit, sich bei einem Sturz einen Knochen zu brechen. Ursache ist häufig die Abnahme der Knochensubstanz, auch Knochenschwund oder Osteoporose genannt. (Die ärztliche Abklärung der Knochengesundheit empfiehlt der Dachverband Osteologie (DVO) generell für Frauen ab 70 Jahren und Männer ab 80 Jahren.)

Aber Sie können auch gezielt etwas dafür tun, gar nicht erst zu stürzen! Der Kurs „Trittsicher durchs Leben“   unterstützt Sie dabei, möglichst lange aktiv und mobil zu bleiben. Es werden Kraft- und Gleichgewichtsübungen durchgeführt, das verbessert die Sicherheit beim Gehen und Stehen. Alle Übungen können und sollten Sie später dann auch zuhause durchführen!

Durch das regelmäßige Üben verbessern sich Körperstruktur und -funktion, Risikofaktoren durch falsches Verhalten werden durch geschulte Übungsleiter erkannt und können durch gezielte Übungen ausgeschaltet werden.

Im Kurs werden die Leistungsfähigkeit des Herzens, die allgemeine Beweglichkeit und Koordination sowie die Kräftigung von Armen und Beinen trainiert. Das Ergebnis ist eine Verbesserung der Lebensqualität. Die Angst vor Stürzen sinkt, die verbesserte Beweglichkeit gibt Sicherheit im Alltag – Sie können wieder trittsicher durchs Leben gehen!

Alle Übungen werden von geschultem Übungsleiterinnen und Übungsleitern durchgeführt. Die Übungen machen Spaß, insbesondere in der Gruppe. Auch oder gerade, wenn Sie keinen Sport machen, sich wenig bewegen, empfiehlt es sich, einen solchen Kurs zu belegen. Gerade Menschen, die sich wenig bewegen, sind oft unsicher und daher besonders gefährdet, zu stürzen.

Sie brauchen nur bequeme Kleidung, geschlossene Schuhe, etwas zu trinken und gute Laune & Freude am Üben in geselliger Runde!

Gemütlicher Kegelabend in Stadtallendorf im “Bistro-Restaurant Kegelhaus”

Am Dienstag, dem 17.12.2024 trafen sich -wie jedes Jahr- ehemalige und aktive Sportfreunde des TV 1862 Homberg e.V. zum geselligen Wettstreit im “Bistro-Restaurant Kegelhaus” in Stadtallendorf.

Thomas Tschorn errang den diesjährigen Titel und Pokal des Kegelkönigs.

Das nachfolgende Bild zeigt Hartmut Katz bei der Pokalübergabe an den Sieger Thomas Tschorn.

Dieser Pokal des Kegelkönigs 2024

Die Teilnehmer des geselligen Wettstreits

Ehrenmitglied Antje Weiß beendet ihre Tätigkeit als Übungsleiterin nach 53 Jahren

Verabschiedung nach über 50 Jahren – Ehrenmitglied Antje Weiß beendet ihre Tätigkeit als Übungsleiterin

1971 übernahm Antje Weiß die Leitung der Frauengymnastikgruppe, die viele Jahre das Bild des Frauenturnens im Verein prägte. Von 1974 – 1979 war Frau Weiß Abteilungsleiterin der Abteilung Frauenturnen.

Frau Weiß wurde 2007 für die langjährigen Verdienste im Verein die Ehrennadel in Gold verliehen, sie erhielt eine Ehrung durch den Deutschen Turnerbund und ist seit 2012 Ehrenmitglied im TV 1862 Homberg e. V.

Im Corona-Jahr 2020 feierte Antje Weiß ihren 80. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehörte die Abteilungsleiterin für den Breitensport Frauen, Elke Pfeil. Auch der 1. Vorsitzende des TV 1862 Homberg e. V., Marco Stula, ließ es sich nicht nehmen, Frau Weiß persönlich zu ihrem Ehrentag zu gratulieren.

Der Vorstand des TV 1862 Homberg e. V. bedankt sich ganz herzlich bei Antje Weiß für jahrzehntelange engagierte und aktive Mitarbeit im Verein. Als Ehrenmitglied bleibt Frau Weiß dem Verein auch weiterhin verbunden.

Eine Nachfolgerin für die Gruppenleitung wurde bereits gefunden, nach den Ferien geht es im Januar weiter, nähere Infos folgen noch!

Erster Vorsitzender Marco Stula und Abteilungsleiterin Elke Pfeil bedanken sich bei Antje Weiß für 53 Jahre Leitung der Frauengymnastikgruppe

Neuer Kurs “Tabata-Powergymnastik” beim TVH

Tabata – Powergymnastik beim TV Homberg

Ein Fitnessprogramm, das Wirbelsäulengymnastik Bodystyling, Stretching, und Entspannung zugleich bietet.

Intensives Bewegungsprogramm mit Musik. Ein Training mit großer Vielfalt durch den Einsatz unterschiedlicher Sportgeräte

(Stepper, Kleinhantel etc.) Intervalltraining – Tabata ist eine Variante des Hochintensitäts-Intervalltrainings ( HIIT ).

Die kurzen intensiven Einheiten trainieren das gesamte Herz-Kreislauf-System und verbessern die aerobe und anaerobe Leistungsfähigkeit.

Kursleiterin ist Sandra Dastig.

Schnupperkurs am Montag, den 02.12.24 um 18.30 Uhr in der kleinen Schulsporthalle in Homberg.

Ab Montag, den 13.01.2025 um 18.30 Uhr in der kleinen Schulsporthalle in Homberg als 10er Kurs.

Kosten für Nichtmitglieder 40 €, für Mitglieder 10 €.

( die Zeit kann sich noch verschieben auf 18.45 Uhr )

Vogelsberger Sportfestival am 7. September 2024 (10 – 16 Uhr)

Vogelsberger Sportfestival
am 7. September 2024
von 10 Uhr bis  16 Uhr
im Schlosspark Stockhausen

Am 7. September findet in Stockhausen das Sportfestival 2024 statt.
Nähere Einzelheiten sind aus dem Plakat ersichtlich.