Die Schächerbach Tour, die Routen, Gau-Wandertag 2015

TVH-Logo

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

 

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen
Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Gau-Wandertag 2015 beim TV Homberg: Einladung und Informationen

Herzliche Einladung zum Gauwandertag 2015 des Turngau Mittelhessen Sonntag, den 10.Mai 2015 „SchächerbachTour“ Startzeit: zwischen 09:00 Uhr und 11.00 Uhr Startort und Ziel: Stadthalle Homberg/Ohm Strecken: ca. 9,3 km und 5,3 km Startgeld: 1,50 €

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen
 
Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen
 
Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen
Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

 

TVH-Wappen

 

 

Männer|TV Aßlar – TV Homberg 27:17 (16:6)

Niederlage gegen den Tabellenzweiten.

Nachdem in der Vorwoche beim Staffelsieger und Aufsteiger HSG Lollar/Ruttershausen III mit 10:30 für den TVH nichts drin war, musste man auch die Überlegenheit des Tabellenzweiten anerkennen und mit 17:27 eine Niederlage zum Saisonabschluss einstecken.

Dabei begann Homberg gegen den Favoriten durchaus vielversprechend und bewegte sich in der Anfangsviertelstunde ungefähr auf Augenhöhe.

Die Ohmstädter erzielten nach einem 1:3 Rückstand den Ausgleich und hätten bei eigenem Ballbesitz und einigen guten Ausgangssituationen durchaus in Führung gehen können, leisteten sich allerdings nun viele Ungenauigkeiten im Angriffsspiel und ließen sich auf den Außenpositionen mehrmals überraschen.

Der TV Aßlar nutzte dies zu einem 7:0-Lauf und zog blitzschnell auf einen vorentscheidenden 10:3 Vorsprung davon.

Mit 16:6 wurden die Seiten gewechselt und angesichts des klaren Rückstände nahm sich der TVH vor die erste Halbzeit zu ignorieren und die zweite Hälfte ausgeglichener zu gestalten.

Erwähnenswert ist noch die ausgesprochen starke Leistung beider Torhüter des TVH, ohne die die Niederlage wohl deutlich höher ausgefallen wäre.

Letztlich gewann der stark spielende TV Aßlar das Duell klar und deutlich mit 27:17.

Homberg beendet damit die Saison 14/15 in der C-Klasse auf dem 7. Tabellenplatz, lässt zwei Mannschaften hinter sich und hält damit die Klasse.

TVH: John. Michel, Badinski; Franz (2), T.Schmidt  (2/1), Bernhart, Julian Michel (1), Simonides (3), Roßkopf, Kramarczyk (1), Bock (1), S. Schmidt (1), Fina (3), Bas (2), Repp (1)

WP_20150425_18_01_49_Pro

Frauen 1 | TV Aßlar : TV Homberg 16:30 ( 8:14)

Kantersieg des TVH im Saisonendspiel

Im letzten Saisonspiel war der TVH beim TV Aßlar zu Gast und war gewillt noch einmal ein gutes Spiel zu zeigen. Obwohl der TVH leider weiterhin auf die verletzte Frederike Eder verzichten musste, konnte erstmals nach langer Verletzung Johanna Schindler eingesetzt werden, die eine hervorragende Partie zeigen sollte. Die Gastgeberinnen hielten bis zum 4:4 die Partie offen, ehe der TVH die Zügel in die Hand nahm und mit zunehmender Spieldauer seine Klasse zeigen konnte. Die geübten Spielzüge wurden konsequent durchgespielt und die individuelle Klasse aller einzelnen TVH-Spielerinnen blitzte immer wieder auf. Folgerichtig ging der TVH mit einer beruhigenden 8:14-Führung in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit zeigte einen weiterhin sehr konzentriert spielenden TVH, der aus einer sehr guten Abwehr heraus konterte und so immer wieder zu einfachen Toren kam. Darüber hinaus agierten alle Akteurinnen im Stile einer Spitzenmannschaft und trugen ihre Angriffe gekonnt und mit viel Überzeugung vor. Dem TV Aßlar blieb in der zweiten Hälfte nur noch die Erkenntnis, dass an diesem Abend gegen den TV Homberg „kein Kraut gewachsen war“.

In einer ansonsten geschlossenen Mannschaftsleistung muss die tolle Leistung von Johanna Schindler und Janine Böttner ebenso erwähnt werden, wie der überzeugende Einsatz der A-Jugendlichen Lea Bock. Der TVH schließt somit eine gute Saison erfolgreich ab und spielt zum Abschluss nächste Woche im SWG-Pokal um Platz 3.

Für den TVH:
Mareike Braun; Janine Böttner (4), Chiara Bock (3/2), Lea Bock (2/1), Nicole Gadek (1), Johanna Schindler(3), Kirsten Balzer (1), Katharina Zimmermann (5), Nina Röhrig (1), Lena Wilhelm (5/3), Elisa Pfeil (3), Natascha Waltemathe, Carolin Repp (2)

Für TV Aßlar:
Kunzig (1), Löchel (1), Looke (2), Kohl (1), Schneider (3/1), Diehl (4), Ferber (4/4)

Sportabzeichentreff (Ältere Jugendliche und jugendliche Ältere)

sptrEs geht wieder los!

 

Trainingsauftakt und Überreichung der Sportabzeichen 2014

Dienstag, den 19.Mai 2014

Ausdauertraining von 18.00 bis 19.00 UHR und anschließend

 

ab 19.30Uhr Überreichung der Sportabzeichen 2014

Gaststätte  Zum Marktbrunnen

 

         Das Team

Frauen 1 |TV Homberg : TSF Heuchelheim 25:22 (11:11)

 

TV Homberg gewinnt letztes Heimspiel der Saison !

 

Mit den TSF Heuchelheim gastierte ein Team beim TVH, gegen das man in der Hinrunde eine empfindliche Niederlage einstecken musste. Entsprechend motiviert war der TVH, doch die ersten 15 Minuten der Partie verliefen nicht nach dem Geschmack der TVH-Damen. Die Gäste führten über die Station 1:5, bis zum 3:8 und sahen dabei sehr überzeugend aus. Der TVH kämpfte sich jedoch mit viel „Herzblut“ zurück in das Spiel und glich beim Pausenstand von 11:11 aus.

 

Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte änderte der TVH sein Abwehrspiel und verunsicherte so die Gäste aus Heuchelheim, die nun zunehmend mehr Fehler produzierten. Der Angriff des TVH agierte nun spielerisch deutlich entschlossener und hier zeichneten sich neben Chiara Bock und Nina Röhrig, die auf der rechten Rückraumposition spielende Nicole Gadek aus. Chiara Bock und Nina Röhrig wirbelten auf der linken Angriffsseite und wenn dies nicht gelang, waren Nicole Gadek und Katharina Zimmermann auf der rechten Seite zur Stelle. Zudem spielten alle vier überzeugend in der Abwehr, so dass sich der TVH als das vielseitigere Team präsentierte und beim 20:16 wie der sichere Sieger aussah.

 

Durch technische Fehler des TVH und viel Kampfgeist der Gäste aus Heuchelheim, blieb die Partie beim 21:20 noch spannend, ehe Chiara Bock mit zwei weiteren Treffen „den Sack endgültig zumachte“. So freuten sich die TVH-Damen über einen tollen Heimsieg im letzten Saisonheimspiel ehe es nächste Woche zum letzten Saisonspiel nach Aßlar geht.

 

Nicht vergessen darf man, dass der TVH im Pokalspiel, am 03.05.2015 um 11.00 Uhr in Heuchelheim, um den dritten Platz im SWG-Pokal kämpfen wird. Hierzu wünschen wir viel Erfolg !.

 

Für den TVH:

Mareike Braun; Janine Böttner, Katharina Zimmermann (2), Nadine Mensdorf, Nicole Gadek (5), Kirsten Balzer, Lea Bock, Ciara Bock (8/4), Cassandra Pfeil, Nina Röhrig (6), Natascha Waltemathe (1), Carolin Repp, Lena Wilhelm (1), Elisa Pfeil (2)

 

Für den TSF Heuchelheim:

Bechlinger (5), Nöh (7/2), Müller (1), Zimbelmann (1), Droll (2), Schlierbach (2), Mex (1), Kreusel (3)

Eröffnung Schülersportabzeichen-Treff TV Homberg und Übergabe der Sportabzeichen von 2014

Am vergangenen Dienstag fand bei strahlendem Sonnenschein und angenehm milden Temperaturen die Eröffnung des Schüler-Sportabzeichen-Treffs des TV Homberg statt. Etwa 40 Kinder fanden sich auf dem Sportplatz ein, um in die neue Trainingssaison zu starten. Nach einem Staffellauf in vier Gruppen wurden viele Bewegungsspiele wie Federball, Frisbee, Gummitwist, Seilspringen und Ballspiele ausprobiert, außerdem gab es viele Fahrzeuge, darunter Skateboards, Waveboards, Roller und ein Einrad die rege genutzt wurden.

Dann kam der Teil der Veranstaltung, auf den alle Kinder schon gewartet hatten: die Übergabe der Sportabzeichen vom vergangenen Jahr. Es wurden folgende Sportabzeichen überreicht, die Zahl hinter dem Namen ist die Wiederholungsanzahl:

 

Bronze:

Lukas Dluzenski 3, Ronja Ebke 1, Ella Fischer 1, Marlon Hahn 1, Max Kube 1, Aaron schauber 1, Louis Weixler 4, Anouk Wiegand 2

 

Silber:

Evyn Berry 1, Anja Bock 9, Lena Burchard 6, Sophia Dluzenski 2, Anna-Karina Ebke 1, Mia Fischer 2, Sidney Grün 2, Fabian Hahn 3, Emily Honig 1,Johanna Justus 1, Lilia Kebernik 1, Philipp Koch 1, Lorena Kraft 1, Arne Löchel 2, Cora Löchel 2, Joshua Pior 1, Tilman Pott 4, Jonas Schneider 2, Tim Schwarz 1, Paul Schwarz 1

 

Gold:

Francesco Alberti 5, Claire Bromm 1,Laurine Fina 1, Amy Förderer 1, Jolina Jilg 2, Lena Jilg 3, Laura Jilg 3, Lennart Kebernik 2, Luzie Lather 2, Jan Lederer 6, Kristin Lederer 7, Marlena Metz 6, Sylvana Niestatek 1, Jette Pilz 3, Attila Pilz 3, Jette Röse 2, Lara Schlosser 2, Saskia Schneucker 2, Mischa Simonides 6, Sarah Wiegand 2, Tom Wolf1, Lina Zieger 2

 

Zum Schluss folgte noch ein Highlight für die Kinder, die in der vergangenen Saison regelmässig teilgenommen haben; jeder von ihnen bekam ein Indiaca als sportliches Präsent.

 

Ab nächsten Dienstag finden dann regelmässig von 16.30 – 18.00 Uhr die Übungsstunden und Abnahmen für das deutsche Sportabzeichen auf dem Sportplatz „An der Altenstadt“

 

Frauen 1 | VFL Neustadt   –  TV Homberg 14:29  (7:15) (thb)

Im Derby gegen den VFL Neustadt wollte sich der TVH, nach zuletzt fünf Niederlagen, keine Blöße geben.  Nicht zuletzt weil der TVH auf einige Stammspielerinnen verzichten musste, verlief das Spiel bis zum Spielstand von 5:5 recht ausgeglichen, ehe der Trainer des TVH die Abwehrformation änderte. Von diesem Zeitpunkt an kam der Angriffsschwung des VFL komplett zum Erliegen und der TVH zog Tor um Tor bis zum Halbzeitstand von 7:15 davon.

 

Ein unverändertes Bild bot sich den Zuschauern in der zweiten Halbzeit, denn der TVH blieb bei seiner guten Abwehr treu und der VFL fand bis zum Schluss kein entsprechendes Gegenmittel. Die wenigen sehr guten Chancen der Gastgeberinnen  machte eine gut aufgelegte Mareike Braun im Tor des TVH zu Nichte und entnervte somit zusätzlich alle Angreiferinnen des VFL Neustadt.

Der TVH vergab sogar noch zahlreiche Tempogegenstöße und 7m, so dass am Ende die Damen aus Neustadt mit dem Ergebnis noch zufrieden sein konnten. In einer geschlossenen Mannschaftsleistung sind, neben Mareike Braun im Tor, Cassandra Pfeil, Katharina Zimmermann und Natascha Waltemathe zu erwähnen. Alle boten eine hervorragende Partie und freuten sich mit ihren Mitspielerinnen über diesen Sieg.

Einziger Wehrmutstropfen in dieser Partie war die Verletzung von Frederike Eder, der wir auf diesem Wege alle Gute wünschen.

 

Für den TVH: Mareike Braun; Lena Wilhelm (2/1), Nadine Mensdorf, Nina Röhrig,  Elisa Pfeil (3), Kirsten Balzer (2), Cassandra Pfeil (1), Janine Böttner (5/4), Nicole Gadek , Natascha Waltemathe (5), Katharina Zimmermann (7), Frederike Eder (4).

 

Für den VFL: K. Blattner (2), Hasselbach (1), Nooks  (2), Kohapka (1), Apel (3/2), Nees (3/1), Benning (1), Rückelshäuser (1

Kooperation Ohmtalschule TV Homberg, Badminton

Neue Kooperation zwischen Ohmtalschule und dem TV Homberg, Abt. Badminton

In der Großsporthalle in Homberg fand am 09.03.2013 ein Treffen zwischen Ohmtalschule und der Badminton- Abteilung des TV Homberg statt.

Ziel dieses Treffens war, eine Kooperation zwischen der Badminton- AG der Ohmtalschule und der Badminton- Abteilung des TV Homberg zu vereinbaren bzw. ins Leben zu rufen.

Die Vertreter der Ohmtalschule, Herr Röhrscheid (Schulleiter), Frau Schmidt (Sportabteilung), Herr Buldt (Sportlehrer und Leitung AG) sowie die Schüler der Badminton- AG begrüßten die Initiative des Turnvereines. Herr Röhrscheid betonte, dass der Schulsport eine tragende Säule an der Ohmtalschule sei. Immerhin würden sich von ca. 500 Schülerinnen und Schülern mehr als 200 an Sport- AG`s beteiligen.

Nach einem Grußwort von Herrn Meschkat für den TV- Vorstand erläuterte der Jugendwart der Badminton- Abteilung Jacob de Haan kurz die Intentionen dieser Sportgruppe. Im Gegensatz zum Federball, wo man miteinander spiele, werde beim Badminton gegeneinander gekämpft. Das mache den Sport so spannend und attraktiv. Außerdem wies er darauf hin, dass selbstverständlich alle Beteiligten, d.h. sowohl Schüler als auch Lehrer, zu den regulären Trainingszeiten der Badminton- Abteilung jeweils montags und Mittwoch Abend von 18:45 bis 21:45 Uhr herzlich willkommen sind.

Volker Stiller, Trainer und Leiter der Badminton- Abteilung, verteilte anschließend 12 neue Schläger sowie Bälle als Dauerleihgabe an die Schüler der Badminton- AG. Anschließend absolvierten sie mit diesen eine erste Trainingsstunde.

Dein Sportverein in Homberg

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner