Archiv der Kategorie: Verein

Vorstand des TV 1862 Homberg e.V. wieder vollzählig – Mitgliederanzahl und Angebote wachsen weiter

Am 15.07.2022 fand nach 2-jähriger Zwangspause die Mitgliederversammlung des TV 1862 Homberg e.V. im Frankfurter Hof statt.
1. Vorsitzender Marco Stula gab einen Überblick über die vergangenen 2 Jahre, die von Corona überschattet waren.
Erfreulicherweise gab es dadurch keine Austrittswelle, lediglich die Zahl der Eintritte stagnierte. Inzwischen wächst die Zahl der Mitglieder wieder stetig an.
Leider hat die Abteilung Speedskaten die Krise nicht überstanden. Die einst so erfolgreiche Abteilung wurde im Sitzungsverlauf aufgelöst. Stattdessen wird die Abteilung Radsport gegründet. In allen anderen Abteilungen konnten die Abteilungsleiter von gut besuchten Trainingsstunden und geselligem Miteinander berichten.
Marco Stula machte die Anwesenden auf den Vereinsshop aufmerksam, in dem Mitglieder direkt Vereinskleidung bestellen können.
Das Sportangebot soll ausgeweitet werden, so ist eine Flow-Trail-Mountainbike-Strecke geplant und eine Boule-Gruppe. Beide Ankündigungen stießen auf lebhaftes Interesse bei den nur 27 anwesenden Mitgliedern, ebenso die Mitteilung, dass der Verein dabei ist, ein Vereinsheim einzurichten.
Die Tagesordnung wurde zügig abgearbeitet.
Kassenprüferin Martha Irrek verlas ihren Bericht der vergangenen 3 Prüfungen, und der Vorstand wurde auf ihren Antrag hin entlastet.
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Erika Christ, Harry Niestolik und Simone Stula-Meschkat vom 1. Vorsitzenden geehrt.

Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden Volker Hisserich, Gerhard Krebühl und Klaus Kehl vom 1. Vorsitzenden geehrt.

Anschließend stellte Kassenwart Ulrich Meschkat den Haushaltsentwurf für 2022 vor, der von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen wurde.
Durch die beiden ausgefallenen Sitzungen war eine Neuwahl aller Vorstandsämter notwendig. Klaus Kehl und Gerd Viehl fungierten als Wahlausschuss.
Trotz Ausscheiden des Schriftwarts und des Zeugwarts konnten erstmals seit 2015 wieder alle Posten besetzt werden.

Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:

1 Vorsitzender: Marco Stula (Wiederwahl)
2. Vorsitzender – seither unbesetzt: Florian Roßkopf
Schriftwart: Max Ebert (Neuwahl)
Kassenwart: Ulrich Meschkat (Wiederwahl)
Pressewart: Thomas Sartorius (Wiederwahl)
Zeugwart: Volker Stiller (Neuwahl)
1. Beisitzende: Elke Pfeil (Wiederwahl)
2. Beisitzende: Stephanie Honig (Wiederwahl)
3. Beisitzender: Jürgen Röhrig (Wiederwahl)
Im Anschluss an die Wahlen wurde Birgit Hoffmann für ihre mehrjährige Tätigkeit als Schriftführerin gedankt und ihr ein Blumenstrauß und Präsent überreicht.

Eine Änderung der Ehrenordnung wurde einstimmig beschlossen, so dass künftig die Mitgliedschaft ab Zeitpunkt des Vereinseintritts und nicht erst ab Erreichen des 16. Lebensjahres gezählt wird.
Ein neuer Ältestenrat für die nächste 2-Jahres-Periode wurde gewählt, sowie Udo Louzek für ein Jahr und Birgit Hoffmann für 2 Jahre als Kassenprüfern. Alle Abteilungsleiter wurden bereits in den Abteilungsversammlungen bestätigt und den Anwesenden bekanntgegeben.
Um 22:05 beendete Marco Stula die Versammlung mit Dank an die anwesenden Mitglieder, die ihrerseits ihr Bedauern über die geringe Beteiligung geäußert hatten und sich für das nächste Jahr mehr Beteiligung wünschten.

Kinderturngruppe des TV 1862 Homberg e. V. sucht Übungsleiter:in

Die Kindergartenkinder-Turngruppe des TV 1862 Homberg sucht ab Anfang September eine neue Leitung. Es dürfen auch gerne mehrere Personen sein, die sich als Team die Leitung teilen.

Die Übungszeit ist Dienstags von 15.45-16.45 Uhr.

Eine Übungsleiter-Ausbildung ist nicht Voraussetzung, man sollte aber Interesse, Engagement und Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Falls erwünscht, können auch Aus- und Fortbildungen besucht werden.

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei

Ulrike Stark, Tel. 06633-7242 oder Angela Bock, 0176-39889453

Handballrasenturnier vom 10. – 12.06.2022 in Bildern

Deutsch – Französisches Badminton- Freundschaftsturnier

Vom 03.-05.06.2022 weilten unsere Freunde im Rahmen der Städtepartnerschaft aus Thouaré wieder in der Ohmstadt.

Diesmal beteiligten sich auch einige Badmintonspieler/innen des TV 1862 an dem Treffen. Am Samstag luden sie von der Abteilung Badminton in die Großsporthalle zu einem Freundschaftsspiel ein. Spielleiter Andreas Schneider begrüßte die Gäste dort ganz herzlich. Danach wurden die Paarungen ausgelost. Insgesamt wurden auf 6 Feldern 6 Sätze bis 21 Punkte gespielt. Das jeweilige Siegerpaar bekam nach jedem Spiel eine Schleife an den Schläger gebunden, was das Weiterspielen dadurch etwas erschwerte. Der Spieler mit den meisten Schleifen wurde Turniersieger.

Platz 1 mit Laurent Benthier und Platz 2 mit Olivier Garrean ging an die Gäste aus Frankreich. Platz 3 gewann Christian Grünewald.

Anschließend wurde noch bei Kaffee und Kuchen die Städtepartnerschaft vertieft.

Unser Bild zeigt die Teilnehmer an dem Turnier

Sportabzeichentreff 2022 beginnt am 31.05.2022

Der Sportabzeichentreff des TVH für das Jahr 2022 beginnt am 31.05.2022 jeweils dienstags am Sportplatz an der Altastadt !!!


Schüler-Sportabzeichen Kinder und Jugendliche von 16.30 Uhr – 18 Uhr

Ansprechpartnerinnen: Angela Bock, 06633/1287; Diana Grün, 06633/911685, Sabine Simonides, 06633/7294

 

Die Erwachsenen treffen sich ab 18 Uhr.

Geplant sind 8 Treffen vor den Sommerferien und 3 Treffen nach den Sommerferien.
Die Zusatztermine für Schwimmen, Radfahren und Hochsprung können jedoch jetzt noch nicht festgelegt werden, und werden dann zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Infos bei: Birgit Justus, 06633 /1239 und Dr. Wolfgang Seim; 06633 / 1686

Deutsches Sportabzeichen
Der Fitnessorden für alle!

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es würdigt vielseitige körperliche Leistung im Breitensport. Das Deutsche Sportabzeichen kann von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Behinderung erworben werden. Ob sie Mitglied eines Sportvereins sind, spielt dabei keine Rolle.

Die für das Sportabzeichen benötigten Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten:

Ausdauer – Kraft – Schnelligkeit – Koordination

In jeder dieser vier Disziplingruppen muss eine Leistung erbracht werden, die mindestens “Bronze” entspricht. Hierzu stehen Angebote aus den Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen und Gerätturnen zur Auswahl. Außerdem ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Mehr zu den einzelnen Disziplinen erfahren Sie hier.

Ob ein/e Teilnehmer/in das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erhält, wird anhand eines Punkteschlüssels erstellt: Für Leistungen im Bereich Bronze gibt es einen Punkt, für Silber zwei Punkte und für Gold drei. Die Summe der Punkte bestimmt, welches Sportabzeichen man am Ende erhält:

  • 4 – 7 Punkte: Bronze
  • 8 – 10 Punkte: Silber
  • 11 – 12 Punkte: Gold

Nähere Informationen erhalten Sie über den nachfolgenden Link:

Erklär-Film zum Sportabzeichen

100 Jahre Frauen im TV 1862 Homberg e.V.

Fitness- und Gesundheitstag zum Jubiläum 100 Jahre Frauen im TV 1862 Homberg e.V.

 

Am 7. Mai lud die Abt. Frauen Breitensport zu einen Fitness- und Gesundheitstag ein. Gesponsort wurde dieser Tag durch die Spende des VR-Gewinnsparvereins, ein herzliches Dankeschön an die Volksbank Mittelhessen!

Vorsitzender Marco Stula begrüßte die Besucher, namentlich Frau Bürgermeisterin Blum, sowie die Ehrenmitglieder Klaus Kehl, Gerd Viehl, Ria Goudriaan und Antje Weiß.

Elke Pfeil und Viola Euler berichteten von 100 Jahren Geschichte der Frauen im TVH, die 1921 mit der Aufnahme von 10 Turnerinnen für einen Beitrag von 3 Mark begann.

Lag der Schwerpunkt damals bei Leichtathletik und Geräteturnen,  steht jetzt Gymnastik und Kursangebote im Vordergrund.

Als langjährige Übungsleiterinnen wurden Eva Sartorius, Ute Dietz und Antje Weiß geehrt, sowie Elke Pfeil für über 10-jährige Tätigkeit als Abteilungsleiterin.

Nach den Ehrungen durch Marco Stula folgte ein informativer Vortrag von Heilpraktikerin Kirstin Merz zum Thema Sport und Ernährung. Die anschaulichen Tipps fanden bei den Anwesenden viel Anklang.

Beim aktiven Teil des Fitness- und Gesundheitstages gab es Gelegenheit, einige der Angebote kennenzulernen. Astrid Jänsch forderte mit AROHA zum Mitmachen auf. Danach gab es Rückenfit mit Ute Dietz. Für die älteren Besucher erläuterte Jutta Stein (Gesundheitsberaterin), wie sich ein Tag mit regelmäßigen Bewegungen gestalten kann. Das wurde auch gleich praktisch mit Handtuch und Flaschen angewendet. Beim anschließenden Functional Body-Workout mit Astrid Jänsch wurden die Bewegungen wieder schneller. Zum Abschluss gab es Yoga mit Stefanie Böcher, ein ruhiger Ausgleich zu den vorhergehenden Übungseinheiten.

Die Besucher waren begeistert von den vielseitigen Möglichkeiten, die der TV seinen Mitgliedern bietet. Bei guter Verpflegung konnte man sich noch die Entwicklung der Frauenabteilung am Bildschirm und in den Chronik-Ordnern ansehen. Alle waren sich einig, dass es ein rundum gelungener Tag war! Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!

Bildgalerie Fitness- und Gesundheitstag

Platzierungen Hallenrunde 2021/2022

Platzierungen der Handballmannschaften des TVH in der Hallenrunde 2021/2022

 

Mannschaft

Tabellenplatz

Anzahl der Mann-schaften in der Gruppe

Frauen
(Bezirksliga B)

5

9

Männer
(Bezirksliga C Nord)

4

10

männliche Jugend D
(Bezirksliga B Gruppe 3)

6

8

männliche Jugend C
(Bezirksliga B Gruppe 2)

4

7

weibliche Jugend E (Bezirksliga B Gruppe 2)

9

10

weibliche Jugend D (Bezirksliga B Gruppe 1)

5

8

weibliche Jugend C
(Bezirksliga A Gruppe 1)

5

8

weibliche Jugend B
(Bezirksoberliga Gruppe 2)

6

7

 

Sportabzeichen-Übergabe beim TV 1862 Homberg e.V.

Sportabzeichen-Übergabe beim TV 1862 Homberg

Nachdem die Auftaktveranstaltung zum Schüler-Sportabzeichen wortwörtlich ins Wasser gefallen war, trafen sich dieser Tage 20 Kinder zu einigen leichtathletischen Spielen auf dem Sportplatz in Homberg.

Anschließend wurden die Sportabzeichen von 2021 in Form einer Urkunde und einer Anstecknadel in Gold, Silber oder Bronze an die Kinder übergeben.

Zusätzlich erhielten die trainingsfleissigsten Kinder des Vorjahres ein Springseil, das gleich ausprobiert werden konnte, schließlich ist das Seilspringen ja eine der Disziplinen beim Sportabzeichen.

Bild der Kinder mit ihren 4 Prüferinnen:
Angela Bock, Sabine Simonidis, Tatiana Lederer und Diana Grün.

Auch Angela, Sabine und Tatiana haben das Erwachsenensportabzeichen in 2021 abgelegt, welches ihnen bei dem heutigen Fototermin übergeben wurde.

Um die Kinder anzuspornen, versprachen alle 4 Prüferinnen auch dieses Jahr das Sportabzeichen wieder abzulegen.

Wer Lust hat, mitzumachen:
Training immer dienstags am Sportplatz an der Altenstadt
Schüler-Sportabzeichen Kinder und Jugendliche von 16.30 Uhr – 18 Uhr

Ansprechpartnerinnen: Angela Bock, 06633/1287; Diana Grün, 06633/911685, Sabine Simonides, 06633/7294

 

Die Erwachsenen treffen sich ab Dienstag, 31.5., immer um 18 Uhr.
Geplant sind 8 Treffen vor den Sommerferien und 3 Treffen nach den Sommerferien.

Die Zusatztermine für Schwimmen, Radfahren und Hochsprung können jedoch jetzt noch nicht festgelegt werden, und werden dann zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Infos bei: Birgit Justus, 06633 /1239 und Dr. Wolfgang Seim; 06633 / 1686

 

Zeugwart gesucht!

Zeugwart gesucht!

Unser Verein liegt dir am Herzen? Du hast Lust, in Zukunft mitzugestalten, Entscheidungen zu treffen?
Dann bist du richtig in unserem Vorstand!

Ein Verein funktioniert nicht einfach von selbst, ein von den Mitgliedern gewählter Vorstand übernimmt ehrenamtlich in verantwortlicher Position unterschiedliche Aufgaben.

Die Position des / der zweiten Vorsitzenden ist unbesetzt. Nun scheidet auch unser bisheriger Zeugwart aus seinem Amt aus.

Bei Interesse und Fragen (zum Beispiel zu den Aufgaben und dem Arbeitsumfang dieses Ehrenamtes) wendet euch bitte an den
1. Vors. Marco Stula oder an Uli Meschkat, Rechner. (Tel. 06633 1515)

Neue Kurse BAUCH-BEINE-PO, AROHA und KAHA ab 25.04.2022

Bauch-Beine-Po

Ab Dienstag, den 26.04., startet der neue Bauch-Beine-Po-Kurs unter der Leitung von Monika Fleischhauer und Lena Dörr in der kleinen Schulsporthalle.

Wie der Name bereits verrät, werden vorrangig die Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur beansprucht. Hier kann man sich gemeinsam in der Gruppe auspowern. Der Kurs ist aber auch für Fitnessneulinge geeignet. Die Übungen können in individueller Intensität durchgeführt werden. Der Bauch – Beine – Po Kurs dient der Definition der Muskelgruppen und der Stärkung der Körperkoordination. Männer und Frauen sind gleichermaßen in dem Kurs willkommen.

Bringt bitte Sportschuhe, Wasser und ein Handtuch mit.

Kursgebühr für 10 Einheiten: 40 €, für Mitglieder des TV 10 €.

Voranmeldung ist zwingend erforderlich unter anmeldung_kurs@tvhomberg.de

Weitere Infos bei Lena Dörr, 01735438556 oder Monika Fleischhauer, 01746512287

AROHA und KAHA Start am 25. April

Am Montag, 25. April beginnen wieder AROHA und KAHA unter der Leitung von Astrid Jänsch.

Die Kurse mit jeweils 10 Einheiten finden im Mehrgenerationenhaus in Ober Ofleiden, Welckerstr. 1 statt. Voranmeldung ist für beide Kurse zwingend erforderlich.

Die Anmeldung erfolgt unter anmeldung_kurs@tvhomberg.de oder bei der Kursleiterin Astrid Jänsch unter der Handy Nr.: 017678927357
Kursgebühr 40 €, für Mitglieder des TV 10 €.

 

KAHA montags von 18:30 Uhr – 19:30 Uhr

Energie aufladen …. Stärke fühlen …. innere Ruhe finden!
Mit langsamen und fließenden Bewegungen und der harmonisch darauf abgestimmten Musik bietet dieses Programm die Möglichkeit, ganz leicht dem Alltag zu entfliehen, etwas für seinen Körper zu tun und innerlich zur Ruhe zu kommen.

AROHA montags von 19:30 Uhr – 20:30 Uhr 

AROHA ist ein effektiver und unkomplizierter Sport mit einfachen, nachvollziehbaren Bewegungen. Inspiriert ist AROHA vom neuseeländischen HAKA mit seinen ausdrucksstarken und spannungsvollen Bewegungen. Kombiniert werden die Übungen mit kraftvollen Elementen aus dem Kung Fu wie zum Beispiel Schlagen mit der Faust oder Kicken mit dem Bein und ganz weichen Elementen aus dem Tai Chi. Das Ganze ist unterlegt mit einer eigens dafür komponierten Musik im Dreivierteltakt. Der ständige Wechsel von spannungsvollen und entspannenden Elementen setzt neue Energie frei. Stress wird     abgebaut, Körpergefühl, Balance und Muskelflexibilität werden gefördert und verbessert.

AROHA ist für Kursneulinge, Sportanfänger und Wiedereinsteiger sowie für jüngere und ältere
Kursteilnehmer mit unterschiedlichem Fitnesslevel geeignet.