Alle Beiträge von tVhAdmin98

Badmintonabteilung des TV 1862 Homberg e.V. erfolgreich in die Rückrunde gestartet

Am Sonntag den 19.01.2014 startete die 1. Mannschaft der Badmintonabteilung erfolgreich in die Rückrunde 2013/2014. War man der BSG Langgöns/Rechtenbach 3 in der Hinrunde noch knapp unterlegen, behielt man dieses Mal von Anfang an deutlich die Nase vorne. Und so ging man nach den Doppeln durch Stiller/ Görig und Arnold/ Thuillier bereits mit 2:1 in Führung, die durch Bömeke, Thuillier und Görig in zum Teil stark umkämpften Einzeln verdient zu einem 5:2-Vorsprung ausgebaut werden konnten. Ohne Gewinndruck traten Stiller/ Vogel sodann das letzte Spiel des Tages an, mit dessen Sieg sie der Mannschaft zur Freude aller den verdienten 6:2-Erfolg sichern konnten.

 

Am Mittwoch den 22.01.2014 um 19:30 Uhr bestreitet hingegen die 2. Mannschaft ihr erstes Rückrundenspiel, ein Heimspiel in der Großsporthalle Homberg gegen den VfL Marburg 4, zu dem interessierte Zuschauer herzlich willkommen sind.

 

Weitere Heimspiele, bei denen wir uns ebenfalls über Zuschauer freuen, finden statt:

Am Sonntag, 09.02.2014 um 10:30 Uhr,      Homberg 1 : BV Hungen

Am Mittwoch, 12.02.2014 um 19:30 Uhr,    Homberg 1 : BLZ Mittelhessen UND
Homberg 2 : SG Hoppers Gießen/Großen-Buseck 3

 

Turnier 2012 DSCF1418

 

Frauen 1|HSG Pohlheim : TV Homberg 28:22 (17:13) (thb)

Ordentliche Leistung

 

Auch im ersten Spiel des neuen Jahrs setzt sich die „schwarze Serie“ der Verletzungen beim TSV fort. So muss der TVH, auf Grund einer Bänderverletzung, auf seine neue Torfrau für die nächsten Spiele verzichten und zudem hat sich Sophia Bock so schwer verletzt, dass sie die gesamte Runde (!) ausfallen wird. Nicht genug dieses Pechs, verletzte sich Annika Schott bereits nach zwei Spielminuten so schwer, dass sie nicht mehr eingesetzt werden konnte – wir wünschen ihr gute Besserung. Schlechte Vorzeichen also für dieses schwere Auswärtsspiel beim aktuell Tabellenzweiten, der HSG Pohlheim.

 

Gut vorbereitet auf die Stärken der Gastgeberinnen, hatte sich der TVH einen Plan zurechtgelegt, der über weite Strecken des Spiels aufzugehen schien, denn man wollte den starken Rückraum Pohlheims nicht zur Entfaltung kommen lassen. Leider ergaben sich hierdurch zu große Lücken für die bekannt gute Kreisläuferin der Pohlheimer Damen, die so zu insgesamt zehn Treffern kam. Ungeachtet dessen, spielte der TVH gut und Ideenreich im Angriff und hielt bis zum 17:13-Pausenstand Kontakt zum Favoriten. Bis dahin wäre, mit ein wenig mehr Glück sogar eine Überraschung möglich gewesen und die Zuschauer sahen ein abwechslungsreiches Spiel.

 

Leider kam der TVH nach der Pause nur mühsam in Tritt und Pohlheim nutzte die schwachen zehn Minuten des TSV zur letztendlich spielentscheidenden Führung (25:16). In der Folgezeit zeigten die TVH- Damen jedoch, dass sie mehr können, als der aktuelle Tabellenstand aussagt. Sie kämpften verbissen bis zum Schlusspfiff und ernteten so auch die Anerkennung des Gegners, der sich diese Aufgabe sicherlich leichter vorgestellt hatte. Dass man, bis auf zehn Minuten, auf Augenhöhe mit dem Tabellenzweiten spielte, lässt für die wichtigen Spiele dieser Rückrunde hoffen.

 

Erwähnenswert für den TVH war die gute Leistung unserer Feldspielerin im Tor, Janine Böttner, sowie die von Cassandra Pfeil. Cassandra Pfeil zeigte eine engagierte Leistung in der Abwehr und wurde für ihr gutes Spiel mit zwei sehenswerten Treffern belohnt. Darüber hinaus glänzten als Haupttorschützen Chiara Bock und Caro Repp.

 

Nächste Woche steht im Heimspiel gegen die KSG Bieber (Tabellenführer) die schwerste Aufgabe bevor und dieses Spiel wird der TVH sicherlich nutzen, um „einige Dinge“ auszuprobieren.

Für den TVH:

Janine Böttner; Chiara Bock (7/3), Nadine Mensdorf (2) , Nicole Gadek, Anika Louzek, Cassandra Pfeil (2), Frederike Eder (2), Kirsten Balzer, Johanna Schindler, Elisa Pfeil (1), Carolin Repp (4), Natascha Waltemathe (1), Katharina Zimmermann (3)

 

Für die HSG:

D. Dickel (1), J. Damm (5), Mehl (1), Teske (1), L. Pumm (1), J. Damm (5/1), S. Damm (10/1), L. Nohl (5), L. Schmandt (4)

Männer| MSG Buchenau/Biedenkopf – TV Homberg 22:35 (7:17)

Starke erste Hälfte
Der TVH präsentierte sich zum Rückrundenauftakt gut vorbereitet und nach ausgeglichener Anfangsphase (3:3) konnte man sich auf 3: 7 absetzen.
Die Homberger Abwehr steigerte sich stetig und der MSG-Angriff fand kaum noch Lücken zum Torerfolg.

So setzte sich Homberg über 5:10 und 5:15 zum 7:17 Halbzeitstand ab.

Nach Wiederanpfiff hatte Homberg den Fuß ein wenig zu stark vom Gas genommen und die ersten Minuten gehörten den Gastgebern.
Vom Kampfgeist der MSG etwas überrascht ließ Hombergs bis dato sattelfeste Abwehr plötzlich einige leichte Gegentreffer zu, doch konnte dies den TV nicht aus dem Konzept bringen.

MIt clevererem Tempospiel und einigen guten Spieleröffnung erspielte sich der TV Homberg über die Stationen 14:23 und  17:29  einen 22:35 Auswärtssieg.

TVH: Michel, Johannes; Franz,M. (4), Schmidt,T. (5), Pfeil (1), Franz,J. (6/1), Bernhart (3), Michel, Julian (2), Simonides (1), Heinrich (2), Rosskopf (2), Kramarczyk (1), Schraub (1), Schmidt,S. (3/1), Fina (4)

MSGBuBi-TVH

FR1| TSV Griedel: TV Homberg 12:18 (6:9) (thb)

Erster „Befreiungsschlag“ im Abstiegskampf

Im Spiel gegen den TSV Griedel wollten die TVH-Damen unbedingt einen Sieg im Kellerduell verbuchen. Bereits vor dem Anpfiff eine kurze Schrecksekunde, denn Torfrau Mareike Braun verletzte sich beim einwerfen. Sie, kämpfte sich aber tapfer durch die Partie und war an diesem Tag kaum überwindbar. So hielt sie im gesamten Spiel neben fünf (!) Siebenmetern zahlreiche Würfe und war somit sicherlich die Spielerin des Tages auf Seiten des TVH.

Von Beginn an lies der TVH keinen Zweifel daran aufkommen, wer den Platz als Sieger verlassen würde und lediglich bis zum 2:2 hielten die Gastgeberinnen das Spiel offen. Danach setzte sich der TVH bis zum Pausenstand von 6:9 ab. Sicherlich war es bis zu diesem Zeitpunkt keine hochklassige, jedoch sehr spannende Begegnung.

In der zweiten Halbzeit zog der TVH, gestützt auf die tolle Leistung von Mareike Braun, Tor um Tor davon und spielte seine Führung souverän bis zum Endstand von 12:18 aus. Der TVH gewann somit nach langer Durststrecke wieder und gab „die rote Laterne“ an den TSV Griedel ab.

Toll war für das Team die Unterstützung der zahlreich nach Butzbach gereisten TVH-Fans, bei denen sich die Mannschaft nach Schlusspfiff mit einer „La Ola“ bedankte.

Für den TVH:

Mareike Braun; Janine Böttner, Chiara Bock (5/2), Nadine Mensdorf (1) , Nicole Gadek (3), Anika Louzek, Cassandra Pfeil, Frederike Eder (4), Kirsten Balzer, Johanna Schindler, Nina Röhrig (3), Carolin Repp (2),

 

Für den TSV:

Vogl (3/1), Wolf (1), Pausch (3/2),Pachner (2), Weiß(1), Brück (1), Strassheim (1)

!cid_image001_jpg@01CEF9CC

 

Männer| HSG Wettenberg IV – TV Homberg 21:32 (8:19)

Mit starker erster Hälfte Weichen auf Sieg gestellt

Homberg trat beim Sonntag-Morgen-Spiel in Wettenberg ausgeschlafen auf und legte los wie die Feuerwehr!
Mit vielen Ballgewinnen in der Defensive und sicherem Tempospiel war das Spiel über die Stationen 1:5 und 3:10 schnell in die aus Homberger Sicht richtige Bahn gelenkt.
Bis zur Pause zog der TVH seine konsequente Spielweise durch und ging mit einer 8:19 Führung in die Pause.

Nach Wiederanpfiff änderte sich das bis dahin durchweg positive Bild.
Die Ohmstädter wirkten nun leichtsinniger und wohl auch angesichts der deutlichen Führung nicht mehr so auf den Punkt konzentriert.
Folge davon waren das Auslassen ungezählter sogenannter 100%iger Chancen und zumindest nach Geschmack des Homberger Trainers viel zu viele Gegentore.

Der Vorsprung wurde allerdings sicher gehalten  und  mit einem 21:32 Auswärtserfolg die Hinrunde erfolgreich abgeschlossen.

TVH: Johannes Michel; M. Franz (2), J. Franz (5/2), T. Schmidt (n.e.) Bernhart (1), Matheisl (1), Julian Michel (3), Simonides (2), Heinrich (2), Roßkopf (2), Repp (8), S. Schmidt (5), Fina, Müller (1)

WP_20131215_005

Vorweihnachtliche Turnstunden zum Jahresabschluß

Am vergangenen Dienstag, 10. Dezember, wurden in den drei Gruppen der Kinderturnabteilung die letzten Übungsstunden vor der Weihnachtspause von den Übungsleiterinnen in einer „zeitgemäßen Weise“ gestaltet.

Bei der Eltern-Kind-Gruppe kam zum Ende der Übungsstunde mit weihnachtlichen Liedern und Spielen der Nikolaus als Überraschungsgast und brachte kleine Geschenke für die Jüngsten mit.

Bei den drei- bis sechsjährigen (Kindergarten-)Kindern wurde ein Parcours mit  verschiedenen Turnstationen angeboten. Am Ende bekamen alle Kinder, nachdem sie alle Stationen absolviert hatten, zur Belohnung ein kleines Präsent.

Auch bei den älteren (Grundschul-)Kindern kam am Ende der Stunde der Nikolaus. Der übergab seine Gaben hier allerdings erst, nachdem ihm die Kinder die eine oder andere Turnübung wie Purzelbaum oder Rad vorgeführt oder ein Gedicht aufgesagt hatten.

MEDION Digital Camera

 

 

 

 

 

 

 
Von der „Weihnachtsbäckerei“ bis „Kling Glöckchen …“ – gemeinsames Singen im großen Kreis mit gut 40 Muttis, Papas, Omas oder Opas mit ihren munteren Kleinen

MEDION Digital Camera

 

 

 

 

 

 

 
Die stolzen Kindergartenkinder mit ihren Betreuerinnen Diana Grün (links) und Sandra Wolf

MEDION Digital Camera

 

 

 

 

 

 

 

„Jeder nur eins!“ – Nikolaus verteilt kleine Präsente an die Grundschulkinder