Alle Beiträge von tVhAdmin98

Urkunden können in der Geschäftsstelle abgeholt werden

Die Vereinsmitglieder, die ihre Urkunden und Ehrennadeln für langjährige Vereinsmitgliedschaft anlässlich der Mitgliederversammlung im Januar nicht persönlich in Empfang nehmen konnten, können diese in der Geschäftsstelle abholen.

Es erfolgt keine unaufgeforderte Zustellung bzw. Nachsendung seitens des TV 1862 Homberg.

Männer | TSV Daubhausen – TV Homberg 20:30 (12:14)

TVH setzt sich in zweiter Halbzeit durch

Beim Tabellen-Achten traf der TVH auf zunächst starken Widerstand.

Bis zum 7:7 verlief die Partie ausgeglichen, ehe sich die Ohmstädter erstmals auf 7:10 absetzen konnten.
Die Gastgeber steckten allerdings nicht auf und glichen zum 10:10 aus.

Homberg hielt das Tempo hoch, erzielte einen erneuten 3-Tore-Vorsprung beim 10:13 und konnte eine 12:14 Führung in die Halbzeitpause bringen.

In Abschnitt Zwei erhöhte der TVH schnell auf 13:17 und baute den Vorsprung kontinuierlich bis zum 20:30 Endstand aus.

Großen Anteil am Erfolg des TV Homberg hatte der kurzfristig eingesprungene Torhüter Sebastian Gadek, ohne dessen grandiose Leistung dieser klare 10-Tore-Sieg nicht möglich gewesen wäre.

TVH: Gadek; M. Franz (2), T. Schmidt (5/1), J. Franz (5/2), Matheisl, Julian Michel, Heinrich (3), Rosskopf, Kramarczyk (2/1), Repp (3), S. Schmidt (5/2), Simonides (3), Fina (1), Müller (1)

WP_20140208_008

Frauen 1 | HSG Butzbach : TV Homberg 28:26 (12:13) (thb)

Punkte verschenkt

 

Gegen die HSG Butzbach, gegen die man der Hinrunde gewinnen konnte, wollte der TVH unbedingt Punkte mit nach Homberg nehmen. Nach einem eher durchwachsenen Start, bei dem bereits mit 5:2 im Rückstand lag, fing sich der TVH und begann mit schnellem Konterspiel den Rückstand zu verkürzen. Gegen Ende der ersten Halbzeit hatte man beim 11:11 den erstmaligen Ausgleich erzielt. Bis dahin hatte der TVH teilweise mit gelungenen Spielzügen und gutem Tempogegenstoßspiel glänzen können und die Gastgeberinnen somit überrascht. Bis zur Halbzeit konnte sich der TVH sogar eine 12:13-Führung erspielen und hatte berechtigte Hoffnung auf einen Überraschungserfolg.

 

Zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte der TVH sein Spiel unbeirrt fort und ging beim 14:16 erstmals in dieser Partei mit zwei Toren in Führung. Leider folgten einige schwächere Aktionen des TVH in Angriff und Abwehr, so dass die HSG Butzbach den Rückstand in eine 20:19-Führung umwandeln konnte. Das Spiel blieb in der Folge bis zum 24:23 ausgeglichen, ehe die entscheidende Phase der Begegnung. Beim TVH ging nichts mehr zusammen und sogar eine Überzahlsituation konnte nicht genutzt werden. Die HSG nutzte die Schwächephase des TVH und zog zum vorentscheidenden 28:24 davon.

 

Die letzten beiden Treffer der Begegnung, zum Endstand von 28:26, erzielte zwar der TVH, konnte aber die vollkommen unnötige Niederlage nicht mehr abwenden. Schade, dass einige wenige Situationen den Sieg des TVH verhinderten und eine weitere Chance sich im Abstiegskampf „Luft zu verschaffen“ ungenutzt blieb. Somit werden die kommenden Spiele bereits „Schicksalsspiele“ und der TVH würde sich hierbei über die lautstarke Unterstützung des Homberger Publikums freuen.

 

Für den TVH:

Stella Raddant, Janine Böttner; Anika Louzek, , Nina Röhrig (1), Frederike Eder (6), Kirsten Balzer (1), Natascha Waltemathe, Carolin Repp (1), Chiara Bock (7/4), Cassandra Pfeil, Nicole Gadek (1), Elisa Pfeil (7/2), Katharina Zimmermann (1), Johanna Schindler (1)

 

Für die HSG:

Beutel (3), Atmansky (1), Sann (8/8), Strödter (4), Hirse (2), Ivenz (1), Böttner (2), Jürgens (4), Cannon (2)

Handball: Weibliche Jugend B geehrt

Die erfolgreiche Spielrunde 2012/2013 konnten die Mädchen – seinerzeit noch als weibliche Jugend C – mit dem Gewinn der Bezirksmeisterschaft krönen. Dafür wurde ihnen jetzt noch eine besondere Ehrung zu Teil:

Anläßlich der Sportlerehrung des Sportkreises Vogelsberg am 17. Januar in Lauterbach wurde die Mannschaft um Trainerin Karin Fuchs mit Urkunden ausgezeichnet.
Sportlerehrung-VB-3a_Jan2014

 

 

 

 

 

 

 

 

Vlnr Diana Girschek (Torfrau), Elena Stoimenovski, Henriette Hölscher, Rahel Dobbener, Victoria Dobbener, Ida Schmidt, Lena Herbert, Vivien Polednik, Jana Fuchs und Trainerin Karin Fuchs

 

 

Interessierte können zusätzlich das Video ansehen, das die Mannschaft aus Anlaß ihres Bezirksmeistertitels ins Internet eingestellt hat >>

Männer| SV Stockhausen II – TVH 26:20 (15:8)

Stockhausen II überrascht den TV Homberg

Von Beginn an präsentierte sich der Tabellenzweite aus Homberg mit zuwenig Konzentration und Spielgenauigkeit.
Die hoch motivierten Gastgeber nutzten dies zu einer schnellen 4:1 Führung.

Homberg versuchte zwar einiges, um ins Spiel zu finden, doch man scheiterte nachdem man auf 7:5 verkürzen konnte immer wieder an den eigenen Konzentrationsfehlern und einer gewissen Konzeptionslosigkeit in der Zusammenarbeit.
Stockhausen zog erneut davon und mit dem 15:8 zur Pause war bereits eine Vorentscheidung gefallen.
Nach Wiederanpfiff schien Homberg zunächst den roten Faden aufnehmen zu können und verkürzte auf 16:13.

An diesem Abend war die Verunsicherung des TVH aber nicht mehr zu überwinden und mit vier Treffern in Folge zum 20:13 macht die Zweite des SV Stockhausen alles klar.

Hombergs Youngster Lucas Löchel feierte ein gelungenes Debüt in der Homberger Männermannschaft, erzielte drei Treffer und verwandelte unbeeindruckt von der Homberger 7-Meter-Schwäche in diesem Spiel auch einen Strafwurf.

Mit 26:20 musste der TVH dieses Spiel abgeben und das Rennen um den begehrten zweiten Platz, der möglicherweise zum Aufstieg berechtigt, ist wieder völlig offen.

TV Homberg: Michel, Joh.; Franz, M. (6), Pfeil, Franz, J. (5/1), Bernhart, Matheisl (1), Simonides (1), Heinrich, Rosskopf, Repp, Schmidt (3/1), Fina (1), Löchel (3/1), Bock

SVSII-TVH

mJ-B| HSG Grünberg/Mücke – TVH 22:20 (13:9)

Starke Leistung beim ungeschlagenen Tabellenführer

Obwohl nach dem Ausfall von Sartorius das Homberger Torjäger-Duo gesprengt war, präsentierte sich Hombergs männliche B-Jugend auf Augenhöhe des Tabellenführers.

Nach gutem Beginn zeigten die Ohmstädter im Verlauf der ersten Halbzeit einige unnötige Ballverluste und Unsicherheiten in der Abwehr:
Im Verlauf des Spiels fand die mit vier C-Jugendlichen angetretene Mannschaft allerdings immer besser zueinander und über die Stationen 4:4 und 9:6 wurden mit einer 13:9 Führung der Gastgeber die Seiten gewechselt.

Nach Wiederanpfiff steigerte sich Homberg kontinuierlich, verkürzte beim 15:13 auf zwei Tore und schaffte mit 17:17 erstmals den Ausgleich.

Die HSG wurde nun nervöser und scheiterte ein ums andere mal am starken Homberger Torhüter.

Lohn der geschlossenen Homberger Mannschaftsleistung war die erstmalige Führung zum 17:18, die bis zum 19:20 in der ca. 56. Minute Bestand hatte.

In der Schlussphase profitierte aus Sicht des Homberger Trainers die Abwehr der Gastgeber von einseitigen Entscheidungen des Unparteiischen, der durch Fouls verursachte Ballverluste des TVH laufen ließs und den Gastgebern leichte Tore per Tempogegenstoß ermöglichte.

Am Ende verlor Hombergs B/C-Jugend mit 22:20, konnte sich aber über eine sehr gelungene, spielstarke Leistung freuen.

TVH: Weck; Rieger (3), Gamma (2), Eder, Löchel (10), Metz, Herold (5), Roos, Schäfer

Grün-TVH

 

 

TV Homberg : HSG Hungen/Lich : 19:28 (8:13) (thb)

Unnötige hohe Niederlage

 

Gegen den Tabellendritten, die HSG Hungen/Lich, spielte der TVH in den ersten zwanzig Minuten der Partie sehr konzentriert und erspielte sich so eine überraschende Führung (8:7). In der Folgezeit war jedoch Sand im Getriebe des TVH und die HSG zog mit einigen Tempogegenstößen auf 8:13 davon.

 

In der Halbzeit schwor man sich auf Seiten des TVH darauf ein, dass man durchaus für eine Überraschung sorgen kann, sollten einige Fehler noch abgestellt werden. Leider ging dieses Vorhaben komplett daneben, denn man bekam in der gesamten zweiten Halbzeit den starken Rückraum des Gegners nicht in den Griff. Dazu waren die zweiten dreißig Minuten des Spiels ein reines „Fehlpassfestival“ des TVH und kaum ein Angriff verging, ohne einen technischen Fehler.

So war es am Ende keine Überraschung, dass der Favorit seiner Rolle, ohne überragend spielen zu müssen, gerecht wurde und einen ungefährdeten Sieg mit nach Hause nehmen konnte.

Lediglich Lena Wilhelm, die als Spielerin der zweiten Mannschaft aushalf, wusste mit einigen gelungenen Aktionen zu gefallen und erzielte drei schöne Treffer. Das gesamte Team bedankt sich bei Lena Wilhelm für ihre Unterstützung.

 

Nachdem nunmehr das „Mammutprogramm“ mit den Spielen gegen die ersten drei der Tabelle vorüber ist, stehen ab nächster Woche die „Wochen der Wahrheit“ an. Den Auftakt bildet das Auswärtsspiel gegen die HSG Butzbach, gegen die man in der Hinrunde gewinnen konnte, ehe die so wichtigen Derbys gegen den VFL Neustadt und den TSV Kirchhain anstehen. Hier muss der TVH, mit der Unterstützung der Zuschauer, seine Kräfte bündeln, um den drohenden Abstieg abwenden zu können.

 

Für den TVH:

Janine Böttner; Anika Louzek, , Nadine Mensdorf, Nina Röhrig (2), Frederike Eder (2), Kirsten Balzer (1), Natascha Waltemathe (2), Carolin Repp (2), Lena Wilhelm (3), Chiara Bock (5/5), Cassandra Pfeil, Elisa Pfeil (1)

 

Für die HSG:

Botha (9), Musch (9/1), Schweiger (1), Fuhr (2) Platzdasch (1)), Will (6)

TV 1862 Homberg – Mitgliederversammlung 2014

TV 1862 Homberg – Mitgliederversammlung 2014:

– Krisensituation in 2013 überwunden

– Marco Stula weiterhin 1. Vorsitzender

– Volker Hisserich Ehrenmitglied

„Der TV 1862 Homberg steht am Ende des Jahres 2013 besser da, als man es selbst mit einer gehörigen Portion Optimismus zum Jahresanfang hätte erwarten können!“ so 1. Vorsitzender Marco Stula zu Beginn der Mitgliederversammlung des TV 1862 Homberg am Freitag, 24. Januar, im Hotel „Frankfurter Hof“, zu der immerhin 56 Interessierte erschienen waren.

Stula erinnerte an die prekäre Situation zu Jahresbeginn, als die Zukunft des Vereins nach dem Rücktritt mehrerer Vorstandsmitglieder ungewiss erschien, da auch er selbst seinerzeit den Verbleib im Amt des 1. Vorsitzenden davon abhängig machte, daß sich wieder ein funktionstüchtiger Vorstand zusammenfinden würde.

Glücklicher Weise gelang dies und mit einer gewissen Portion Glück gelang es auch, die Vereinsorganisation neu zu strukturieren. Als zentrale Maßnahme hierbei erfolgte die Einrichtung einer Vereins-Geschäftsstelle im Gebäude „An der Stadtkirche 17“ (ehem. Sozialstation) und die Einstellung einer Mitarbeiterin als Teilzeitkraft.

Daß der TV 1862 Homberg die zukunftsträchtigen Neuerungen auch finanziell gut bewältigt hat, konnte man dem Jahresbericht 2013 und dem Haushaltsentwurf 2014  von Rechner Ulrich Meschkat entnehmen. So war es auch keine Überraschung, daß die beiden Kassenprüfer Helmuth Killer und Marlies Schmidt im Anschluß an ihren Bericht den Antrag auf Entlastung von Rechner und Vorstand stellten, dem die Anwesenden einstimmig folgten.

Die Abteilungsleiter/innen berichteten von einem regen Sportbetrieb und vielfältigen weiteren Aktivitäten in den Abteilungen Kinderturnen, Breitensport Frauen, Breitensport Männer, Badminton und Handball. Als besonders erfreulich hob 1. Vorsitzender Stula hervor, daß man das sportliche Angebot verschiedentlich erweitern konnte. Das dauerhafte Überschreiten der Marke von 900 Mitgliedern mit leicht steigender Tendenz wertete er als Beleg eines attraktiven Vereinsangebotes des TV 1862 Homberg.

Anschließend standen zahlreiche Ehrungen an. Die Silberne Ehrennadel und Urkunde für 25-jährige Vereinszugehörigkeit sollten erhalten: Angela Bock, Klaus-Ulrich Bock, Franziska Burmeister-Lather, Erika Glawinski, Werner Hanika, Bärbel Louzek, Thorsten Maus, Margot Müller, Erika Pfeil, Wolfgang Rieß, Eva Sartorius, Reiner Scholl, Volker Stiller, Ingrid Swoboda, Alexander Viehl, Sven Vogel, Gerhard Wilhelm, Irene Wilhelm, Holger Wolf und Sabine Wolny.

Die Goldene Ehrennadel und Urkunde für 50-jährige Vereinstreue sollten erhalten: Karl Mechthold, Kunz Pinther und Josef Wess. – Nicht alle zu ehrenden Mitglieder konnten persönlich anwesend sein. Ehrennadeln und Urkunden können die betreffenden Personen jedoch in nächster Zeit auf der Vereinsgeschäftsstelle „An der Stadtkirche 17“ in Empfang nehmen.

Als 1. Vorsitzender Stula schließlich Volker Hisserich zum Ehrenmitglied ernannte, brandete allseits anerkennender Beifall auf. Stula hob die unvergleichlichen Verdienste Hisserichs hervor, der über eine „Rekordzeit“ von 37 Jahren dem geschäftsführenden Vorstand des TV 1862 Homberg angehört hatte, davon allein 29 Jahre als gewissenhafter Rechner ohne Fehl und Tadel. Darüber hinaus machte sich Hisserich über viele Jahre in der Handballabteilung als Spieler, Trainer und Schiedsrichter verdient.

Wenig spektakulär verliefen dann die anstehenden Vorstandswahlen unter der Leitung von Klaus Lotz und Ehrenvorsitzendem Klaus Kehl. Dabei wurde 1. Vorsitzender Marco Stula ebenso einstimmig in seinem Amt bestätigt wie Ulrich Meschkat als Rechner, Elke Pfeil als Beisitzerin und Hartmut Katz als Zeugwart.

In den Ältestenrat wurden Ria Goudriaan, Bärbel Louzek, Klaus Lotz, Alois Girschek und Helmuth Killer gewählt, während Raphael Bernhart zum neuen Kassenprüfer bestimmt wurde.

Nachdem unter dem abschließenden Tagesordnungspunkt keine Nachfragen der anwesenden Mitglieder mehr erfolgten, konnte 1. Vorsitzender Stula die harmonische Versammlung nach gut zweieinhalbstündiger Dauer beschließen.

MEDION Digital Camera

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vlnr: Bärbel Louzek, Werner Hanika, Ingrid Swoboda, Franziska Burmeister-Lather,

Kunz Pinther, Holger Wolf, Volker Hisserich, Alexander Viehl, Sven Vogel, 1. Vorsitzender Marco Stula

 

Frauen 1| TV Homberg – KSG Bieber 20 : 33 (9:17) (thb

Erwartete Niederlage gegen Ligaprimus

 

Unerwartet stark präsentierte sich der TVH gegen den haushohen Favoriten und kämpfte sich, nach einem klassischen Fehlstart beim 1:5, bis zur 16. Spielminute bis auf 6:8 heran. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit blieb der Rückstand bis zum 8:13 „im Rahmen“. Erst danach zog die KSG Bieber bis zum Pausenstand von 9:17 auf und davon. Dass der Halbzeitstand nicht dem eigentlichen Spielverlauf entsprach, denn der TVH spielte nicht schlecht, machte den Homberger Damen Hoffnung auf eine ausgeglichenere zweite Halbzeit.

Leider verlief die zweite Halbzeit nicht ganz nach dem Geschmack des TVH, da man die ersten 10 Minuten mal wieder völlig verschlief und die KSG Bieber routiniert den Vorsprung bis zum 14:27 vergrößerte. Die Partie war somit entschieden. Seltsamerweise war in diesen Minuten die Abwehr völlig indisponiert und die technischen Fehler im Angriff ließen sich kaum noch zählen. Umso bemerkenswerte war, dass der Rest des Spiel wieder ausgeglichen war und die KSG Bieber den Vorsprung nicht mehr weiter ausbauen konnte. Trotz der deutlichen Führung und dem sicheren Sieg vor Augen, wählten die Gäste noch die „sehr robuste“ Variante einer Deckungsarbeit und „fällten“ im Minutentakt die Hombergerinnen – Schade, weil völlig unnötig !. So war beim Endstand von 20:33, die KSG Bieber der verdiente Sieger.

Auch in der kommenden Woche wird es nicht leichter, denn mit der HSG Hungen/Lich gastiert der aktuelle Tabellendritte beim TVH. Hier hoffen die Damen trotzdem auf die Unterstützung des Homberger Publikums, denn wie gewohnt, will man dem Favoriten so lange wie möglich Paroli bieten.

 

Für den TVH:

Janine Böttner; Anika Louzek (1), Chiara Bock (5/1), Nadine Mensdorf (2), Nina Röhrig (1), Frederike Eder (4), Kirsten Balzer (1), Natascha Waltemathe (1), Carolin Repp (1), Katharina Zimmermann (3), Johann Schindler, Elisa Pfeil, Nicole Gadek (1), Cassandra Pfeil

 

Für die KSG:

S. Heger (3), V. Wießner (11/6), V.Rühl (2), L. Rabenau (5), N. Lather (4), K. Götz (3), D. Heger (1), A.Hänsel (1), I Tavernaro (3/3)