Alle Beiträge von TSA

Frauen, Bez. B | TSG Leihgestern III – TV Homberg 30:20 (14:9)

Hohe Auswärtsniederlage gegen eine starke TSG Leihgestern III
Nach der überraschenden Niederlage der Gastgeberinnen in der Vorwoche bei der HSG Herborn/Seelbach, rechnete sich der TVH trotz ersatzgeschwächtem Kader durchaus Außenseiterchancen aus.
In den ersten 8 Minuten, der mit 19:30 Uhr sehr späten Anwurfzeit, wurden die Ohmstädterinnen allerdings regelrecht  überrannt und sahen sich ungewöhnlich starken Individualfähigkeiten der TSG-Spielerinnen und einem schnellen 5:1 Rückstand gegenüber.
Mit guter Moral und Willensstärke kämpfte sich der TVH zurück ins Spiel und schaffte in der 15. Spielminute den 6:4 Anschluss.

Die TSG konnte allerdings direkt kontern und bis zur 18. Minute wieder auf 9:5 davon ziehen.

Auch eine Auszeit des TVH konnte nicht verhindern, dass die Gastgeberinnen ihren Vorsprung zum 14:9 Pausenstand ausbauen konnten.

In Halbzeit Zwei versuchte Hombergs Frauenteam noch einmal alles und kam in der rund 36. Spielminute beim 16:13 nochmals auf Schlagdistanz heran, nach einer Zeitstrafe gegen den TVH machte die TSG mit 4 Toren in Folge zum 20:13 allerdings alles klar.

Der Rest der zweiten Halbzeit wurde dann über die Zwischenstände 23:18 und  27:20  bis zum 30:20 Endergebnis herunter gespielt.

Somit steckte der TV Homberg gegen einen mit Landes- und Oberliga- Akteurinnen der 1. und 2. TSG-Mannschaft gespickten Kader eine hohe Auswärtsniederlage ein.

Die Sinnhaftigkeit der Regelung, dass in unteren Kreisklassen junge Spielerinnen aus Landes- und Oberliga unbeschränkt eingesetzt werden dürfen, darf man an dieser Stelle einmal generell in Zweifel ziehen.

Aus Homberger Sicht wird hier die Vergleichbarkeit von Kreisklassen-Teams verzerrt und es ist ausgesprochen irritierend  zu derart späten Anwurfzeiten den kostenlosen Sparringspartner zur Spielerentwicklung  höherklassiger Vereine abgeben zu müssen.

TVH: Lederer, Kujawa; Pfeil (3), Laura Jilg (1), Dörr, Lena Jilg, Bock (4), Riess (2), Wenzel (2), Metz (1), Vander Stichelen, Hoffmann (6/1), Kehl, Sartorius (1)

Frauen, Bez. B | TV Homberg – HSG Gr. Buseck/Beuern 16:17 (7:8)

Kampfbetonte Partie knapp verloren
Von Beginn an entwickelte sich eine hart umkämpfte Partie, in der die Gäste den besseren Start erwischten, und nach 10 Spielminuten mit 1:4 in Führung lagen.

Die insgesamt sehr großzügige Härteauslegung seitens des Schiedsrichters kam der HSG entgegen, während der TVH einige Zeit brauchte, um sich an die Gangart zu gewöhnen.
Bis zur 21. Spielminute stellten die Gastgeberinnen mit der nötigen Entschlossenheit im Abschluss den  6:6 Ausgleich her.

In den bis zur Pause verbleibenden 9 Minuten gelang es  Hombergs Angreiferinnen trotz guter Chancen nur noch einmal die starke Gästetorhüterin zu überwinden, ließen andererseits aber auch nur zwei Gegentreffer zu, so dass beim Stand von 7:8 die Seiten gewechselt wurden.

Nach Wiederanpfiff verlief die Begegnung bis zur 40. Minute beim 10:10 Zwischenstand ausgeglichen, ehe die Gästetorhüterin erneut unüberwindlich schien, und die HSG sich auf 11:15 in Minute 50 absetzen konnte.

Nach einer Auszeit (53.) verkürzte Homberg mit einem Doppelschlag auf 13:15, doch trotz des zweimaligen Anschlusses auf 14:15 und 15:16 sollte der Ausgleich nicht mehr fallen.

Die gutklassige Begegnung zweier unterschiedlich, doch gleichermaßen stark spielenden Teams, hätte aus Homberger Sicht durchaus das Remis verdient, endete aber mit einer knappen 16:17 Niederlage des TVH.

TVH: Kujawa, Lederer; Jung (5/1), Pfeil (2/2), Laura Jilg, Lena Jilg, Dörr (1), Riess (1), Nagel (1), Metz (1), Hoffmann(5), Vander Stichelen, Kehl, Sartorius

FRAUEN, BEZ. B | TSV Griedel – TVH 16:30 (5:17)

Klarer Auswärtssieg für den TVH – Tabellenplatz 3

Obwohl der TVH zahlreiche Ausfälle zu verkraften hatte und mit nu12 Spielerinnen anreiste, boten Hombergs Damen eine konzentrierte und starke Leistung.

Von Beginn an war die Abwehr der Ohmstädteinnen hellwach und erzielte bis zur 8. Minute mit präzisem Umschaltspiel eine 2:5 Führung.
Auch auf Torhüterin K. Lederer war Verlass und nach 16 Spielminuten hatte der TVH beim 3:11 Zwischenstand das Spiel unter Kontrolle.
Die Seiten wurden  beim Zwischenstand von 5:17 gewechselt.

In Hälfte Zwei versuchte man die Konzentration und Spielweise trotz der relativ beruhigenden Führung unverändert fortzuführen, was auch überwiegend gelang.

Über die Zwischenstände 7:21, (40.) und  13:26 (50.) erzielte man einen klaren Erfolg gegen die mit hoher Moral spielenden, nie aufsteckenden Gastgeberinnen und freut sich über die Momentaufnahme Tabellenplatz 3.

TVH: Lederer;  Jung (5/2), Laura Jilg (6),  Hoffmann (8/1), Lena Jilg (3), Riess (2), Wenzel, Nagel (3), Schöne, Vander Stichelen, Brückner, Sartorius (3)

FRAUEN, BEZ. B | HSG Herborn/Seelbach – TVH 23:23 (13:13)

Kampfbetontes Spiel in Herborn

Zu Beginn des Spiels wirkte der TVH feldüberlegen und erzielte mehrere Ballgewinne, die allerdings in der Mehrzahl nicht in Torerfolge umgemünzt werden konnten.

Immer wieder scheiterte man beim Abschluss oder produzierte Turnovers durch technische Fehler.

So entwickelte sich über die Zwischenstände 6:6 (15.), 9:7  bis zum Halbzeitstand von 13:13 eine spannende und kampfbetonte erste Halbzeit.

Für Hälfte Zwei hatet sich der TVH einiges vorgenommen, wollte in erster Linie die hohe Fehlerquote abstellen und mit einer weiterhin konsequenten Abwehrleistung  die Weichen in Richtung Auswärtserfolg stellen.
In den ersten 5 Minuten nach Wiederanpfiff schien dieses Rezept aufzugehen, denn  durch endlich konzentriert zu Ende gespielten  Tempoangriffen stellten die Ohmstädterinnen das Ergebnis auf  14:17.
Dieser 3 Tore Vorsprung hatte allerdings nur bis zur 39. Minute beim 15:18 Bestand, da sich Hombergs Fehlerquote, auch hervorgerufen durch gutes Spiel der Gastgeberinnen, nun wieder stetig erhöhte.

Beim 18:18 in der 43. Spielminute stand das Spiel wieder auf des Messers Schneide und  nach dem die HSG mit 19:18 die Führung eroberte lief der TVH bis zur 58. Minute beim 23:22 für Herborn ständig einem 1-Tore-Rückstand hinterher.

In der Schlussminute glich Homberg zum 23:23 aus, eroberte nochmals den Ball und hatte kurz vor Abpfiff die Siegchance noch einmal auf dem Wurfarm.

Letztlich fand das Spiel mit dem 23:23 Unentschieden auf Grund der hohen Fehlerquote Hombergs wohl das passende Endergebnis.

TVH:
Lederer, Kujawa; Nagel (3), Dörr (6), Sartorius (1) , Laura Jilg, Lena Jilg,  Wenzel, Jung,  Hofmann (4), Pfeil (4),  Metz, Bock (5/2), Riess

Tabelle>>

Bilder & Videoschnipsel vom Heimspieltag 08.10.2022

*Sämtliche Rechte an den Inhalten liegen beim TV Homberg und unterliegen dem Recht am eigenen Bild.

Zum Google-Album>>

Urheberrecht : Vervielfältigung, Verbreitung oder auch Bearbeitung ist nicht gestattet.

Frauen, Bez. B | TVH – HSG Wettenberg III 23:17 (10:8)

Hombergs Frauenteam gestaltet 2. Heimspiel der Saison erfolgreich

Gegen Wettenbergs Dritte legte der TVH einen Blitzstart auf’s Parkett und führte nach einer 1:20 Min. mit 3:0.
Im weiteren Verlauf zeigten Hombergs Damen aber einen gewissen Übermut und verloren nach etlichen vermeidbaren Ballverlusten zunächst die Linie.
In der 11. Spielminute lagen die Gastgeberinnen mit 4:5 erstmals in Rückstand, hielten das Spiel aber ausgeglichen und eroberten kurz vor dem Pausenpfiff mit 9:8 die Führung zurück.

Beim Stand von 10:8 wurden die Seiten gewechselt.

Zwei schnelle Tore zu Beginn der 2. Halbzeit sorgten  für einen beruhigenden 4-Tore- Vorsprung, der bis zur 43. Minuten Bestand hatte.
In der Schlussviertelstunde setzte sich der TVH über die Stationen 18:13 und  20:14 weiter ab.

Am Ende stand ein überzeugender und auf Grund einer starken Zweiten Hälfte verdienter 23:17 Heimerfolg auf der Anzeigetafel.

TVH:
Nagel, Gina (3); Vander Stichelen, Ann Sophie; Dörr, Lena (6); Sartorius, Ida (1); Kehl, Merit; Wenzel, Lena (2); Jung, Laura (1); Hoffmann, Anna Clara; Pfeil, Elisa (3); 16 Kujawa, Janine; Jilg, Lena (1); Metz, Madeleine; Bock, Anja (6); Riess, Wiebke


HH, Frauen Bez. B | TVH vs. HSG Wettertal II 20:27 (14:13)

Zum Rundenstart hatte es der TVH mit der in der Vorsaison in der A-Klasse beheimateten  HSG Wettertal II zu tun.

Homberg fand gegen den starken Gegner gut ins Spiel und glich  die zwischenzeitlichen Rückstände von 1:3 (6.) und 6:9 (18.) jeweils aus.
Dennoch lagen die Gäste in der 27. Minute beim 10:13 erneut mit drei Toren in Führung, ehe Homberg mit gutem Umschaltspiel einen 4:0 Lauf zur 14:13 Pausenführung hinlegte.

In Halbzeit Zwei gelang es dem TVH nicht mehr die weiterhin  zahlreich und gut herausgespielten Torgelegenheiten zu verwandeln.

Bis zum 16:20 in der 48. Spielminute konnte Homberg noch Tuchfühlung halten, aber der Ball wollte partout nicht mehr den Weg  ins Tor der starken Gästetorhüterin finden.
Auch die insgesamt 6 Ausfälle im Homberger Kader machten sich beim TVH in der Schlussphase des Spiels bemerkbar.

So gelangen nur 6 Torerfolge in Halbzeit Zwei und damit konnte man
sich gegen die starke HSG, trotz einer insgesamt guten Leistung nicht durchsetzen.
Mit 20:27 gingen die Punkte mit einem aus Sicht des TVH etwas zu hohen Endergebnis, allerdings durchaus verdient, an die Gäste.

TVH:
Nagel, Gina | Brückner, Marianna | Dörr, Lena (4) |  Sartorius, Ida (1) | Jilg, Laura (1) | Kehl, Merit | Wenzel, Lena (3) | Jung, Laura (2) | Vander Stichelen | Ann Sophie |  Pfeil, Elisa (6) | Kujawa, Janine |  Riess, Wiebke (3)

Neue Kurse BAUCH-BEINE-PO, AROHA und KAHA ab 25.04.2022

Bauch-Beine-Po

Ab Dienstag, den 26.04., startet der neue Bauch-Beine-Po-Kurs unter der Leitung von Monika Fleischhauer und Lena Dörr in der kleinen Schulsporthalle.

Wie der Name bereits verrät, werden vorrangig die Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur beansprucht. Hier kann man sich gemeinsam in der Gruppe auspowern. Der Kurs ist aber auch für Fitnessneulinge geeignet. Die Übungen können in individueller Intensität durchgeführt werden. Der Bauch – Beine – Po Kurs dient der Definition der Muskelgruppen und der Stärkung der Körperkoordination. Männer und Frauen sind gleichermaßen in dem Kurs willkommen.

Bringt bitte Sportschuhe, Wasser und ein Handtuch mit.

Kursgebühr für 10 Einheiten: 40 €, für Mitglieder des TV 10 €.

Voranmeldung ist zwingend erforderlich unter anmeldung_kurs@tvhomberg.de

Weitere Infos bei Lena Dörr, 01735438556 oder Monika Fleischhauer, 01746512287

AROHA und KAHA Start am 25. April

Am Montag, 25. April beginnen wieder AROHA und KAHA unter der Leitung von Astrid Jänsch.

Die Kurse mit jeweils 10 Einheiten finden im Mehrgenerationenhaus in Ober Ofleiden, Welckerstr. 1 statt. Voranmeldung ist für beide Kurse zwingend erforderlich.

Die Anmeldung erfolgt unter anmeldung_kurs@tvhomberg.de oder bei der Kursleiterin Astrid Jänsch unter der Handy Nr.: 017678927357
Kursgebühr 40 €, für Mitglieder des TV 10 €.

 

KAHA montags von 18:30 Uhr – 19:30 Uhr

Energie aufladen …. Stärke fühlen …. innere Ruhe finden!
Mit langsamen und fließenden Bewegungen und der harmonisch darauf abgestimmten Musik bietet dieses Programm die Möglichkeit, ganz leicht dem Alltag zu entfliehen, etwas für seinen Körper zu tun und innerlich zur Ruhe zu kommen.

AROHA montags von 19:30 Uhr – 20:30 Uhr 

AROHA ist ein effektiver und unkomplizierter Sport mit einfachen, nachvollziehbaren Bewegungen. Inspiriert ist AROHA vom neuseeländischen HAKA mit seinen ausdrucksstarken und spannungsvollen Bewegungen. Kombiniert werden die Übungen mit kraftvollen Elementen aus dem Kung Fu wie zum Beispiel Schlagen mit der Faust oder Kicken mit dem Bein und ganz weichen Elementen aus dem Tai Chi. Das Ganze ist unterlegt mit einer eigens dafür komponierten Musik im Dreivierteltakt. Der ständige Wechsel von spannungsvollen und entspannenden Elementen setzt neue Energie frei. Stress wird     abgebaut, Körpergefühl, Balance und Muskelflexibilität werden gefördert und verbessert.

AROHA ist für Kursneulinge, Sportanfänger und Wiedereinsteiger sowie für jüngere und ältere
Kursteilnehmer mit unterschiedlichem Fitnesslevel geeignet.

Frauen, Bez. B | TV Homberg – FSG Aßlar/Stockhausen 15:10 (7:6)

Im ersten Punktspiel nach einer “gefühlten Ewigkeit” benötigten beide Teams einige Anlaufzeit und es stand nach bereits 10 gespielten Minuten nur ein 0:2 für die Gäste aus Aßlar/Stockhausen auf der Anzeigetafel.

Die brandneue und kaum einstudierte 3:2:1 Abwehr des TVH kam allerdings immer besser in Tritt und bereitete den Gästen einige Probleme.
Als beim 2:4 in der 18. Minute das Selbstvertrauen im Homberger Angriff wuchs entwickelte sich ein interessantes und spannendes Spiel  bei dem mit einer 7:6 Führung der Heimmannschaft die Seiten gewechselt wurden.

Nach Wiederanpfiff konnten die Gäste ausgleichen und mit 7:8 die Führung erobern.
Der TVH spielte allerdings weiterhin mit großem Einsatz  und Zusammenhalt und konnte sich so bis zur 47. Minute auf 13:9 absetzen.

Nach einer Auszeit der Gäste versuchte die FSG noch einmal alles, um in den letzten rund 10 Minuten eine Wende des Spiels herbei zu führen, doch mehrere Glanzparaden der Homberger Torhüterin gaben die nötige Sicherheit und so konnte dem Druck der Gäste standgehalten werden.

Letztlich konnte sich der TVH in dieser “Crunchtime” mit 2:1 durchsetzen und einen 15:10 Erfolg, in einem deutlich engeren Spiel als es der Endstand ausdrückt, feiern.

Aufstellung und alle Daten zum Spiel >>

Bilder >>

 

Verabschiedung von Lina Bayer

Unter der Leitung von Lina Bayer wurde im Januar 2013 für Menschen in höherem Lebensalter ein neues Angebot vom TV 1862 Homberg e.V. in Kooperation mit dem Familienzentrum geschaffen. Nach dem Lina Bayer den Inhalt des Angebotes in einem Seniorennachmittag vorgestellt hatte, erweckte sie reges Interesse bei den Senioren.

Die ersten Übungsstunden fanden in der Sozialstation statt getreu dem Motto: „Wer rastetder rostet“.

Ab September 2013 wurden dann die Übungsstunden im Familienzentrum abgehalten.

Im Laufe der Jahre wurde dies ein festes Angebot für die Senioren. Alle Teilnehmer freuten sich schon, wenn es wieder Montag war und sie von Lina fit gehalten wurden.

Leider kann Lina Bayer gesundheitsbedingt die Übungsstunden nicht mehr abhalten.

Am vergangenen Freitag statteten Marco Stula, 1. Vorsitzender, Elke Pfeil als Abteilungsleiterin Frauen Breitensport und Ute Dietz als Nachfolgerin einen Besuch bei Lina ab. Sie bedankten sich für die langjährige Tätigkeit im Verein mit einem Präsent sowie einem Geschenk aus der Gruppe. Sie wünschen alle, dass Lina bald wieder fit wird und ihren Ruhestand genießen kann.

 

 

 

 

 

 

 

Marco Stula, Lina Bayer,                     Elke Pfeil, Lina Beyer, Ute Dietz
Ute Dietz

(Bericht: Elke Pfeil, Bilder: Marco Stula und Elke Pfeil)