Mountainbike-Gruppe fährt von Homberg nach Thouaré

Mountainbike-Gruppe fährt von Homberg nach Thouaré

Am 9. Mai starteten 7 Fahrer der Mountainbike-Gruppe (Marco Stula, Peter Honig, Ralf Dagit, Jens Kehl, Matthias Richber, Sven Vogel und Guido Koning) auf Gravel-Bikes, sowie Volker Stiller und Andreas Schneider im Begleitfahrzeug zu einer mehrtägigen Tour von Homberg bis nach Thouaré, der Partnerstadt in Frankreich.

Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Gruppe am Homberger Rathaus von etlichen Schaulustigen gebührend verabschiedet. Mit vielen guten Wünschen im Gepäck und unter den Klängen der deutschen Nationalhymne machten sich die Mountainbiker auf den langen Weg von rund 1.100 Kilometern nach Thouaré an der Atlantikküste (in der Nähe von Nantes).

Die Fahrt war von Tourenguide Peter Honig bestens vorbereitet. Die beiden Begleiter, Volker Stiller und Andreas Schneider, schon bald die „goldenen Engel“ genannt, sorgten für das leibliche Wohl, bereiteten so weit möglich die Übernachtung auf Campingplätzen vor und sorgten unterwegs für Pausenverpflegung und trockene Kleidung.

Das war insbesondere am 13. Mai nötig. Es war der härteste Tag der ganzen Fahrt. Nach dem Aufbruch morgens um 8 Uhr war die Gruppe noch zuversichtlich, die Tagesstrecke gut zu bewältigen. Doch es regnete ununterbrochen. Dazu kamen an einem einzigen Tag 13 platte Reifen! Jeder Reifenwechsel gestaltete sich bei strömendem Regen zu einer schwierigen und sehr ungemütlichen Angelegenheit. Etliche Wege auf der geplanten Strecke waren überflutet, so dass sie nicht genutzt werden konnten.

Das passierte allerdings auch an einigen anderen Tagen, da es auch in Frankreich viel geregnet hatte und die Strecke, die oft an Flüssen entlangführte, häufiger unpassierbar war oder man mitsamt den Fahrrädern durch Sumpf waten oder über Bäume klettern musste. So wurden aus den ursprünglich geplanten 1.110 km dann auch insgesamt knapp 1.200 km.

An jenem Regentag war die Gruppe besonders dankbar für ihre „goldenen Engel“, die in der Mittagszeit auf sie warteten und ihnen trockene Kleidung mitgebracht hatten und natürlich Verpflegung. In der Einfahrt eines unbewohnt wirkenden Schlosses blieb der Begleitbus stehen, ein Pavillon wurde aufgebaut. Die durchnässten Fahrer zogen sich im Bus um.

Zu aller Überraschung tauchte plötzlich der Schlossherr persönlich auf und wollte mit seinem Auto aus dem Hof fahren. Der Bus war schnell weggefahren, doch den grade aufgebauten Pavillon wieder abzubauen, wäre umständlich geworden. Der Schlossherr, der von dem ungewöhnlichen Besuch recht angetan und voller Mitgefühl für die erschöpfte Truppe war, entschied kurzerhand, einfach durch den Pavillon hindurchzufahren. Das Kunststück gelang und die Fahrer konnten eine kleine Mittagspause im Trockenen verbringen.

Nach 12 Stunden Fahrt und deutlich mehr Höhenmetern als laut Routenplaner Komoot angegeben, erreichte der Trupp am späten Abend Orléans, völlig erschöpft, aber in guter Stimmung. Am nächsten Tag wurde eine Pause eingelegt und Orléans besichtigt.

Die gute Stimmung und der Teamgeist zogen sich durch die gesamte Fahrt. Es gab etliche Schwierigkeiten zu bewältigen, aber der guten Laune und dem Durchhaltevermögen in der Gruppe tat das keinen Abbruch.

Selbst als am Donnerstag ein Wolkenbruch den Campingplatz unter Wasser gesetzt hatte und den Zeltaufbau unmöglich machte, wollte keiner aufgeben. Hier zeigte sich einmal mehr die große Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft der Franzosen: der Platzbetreiber stellte der Gruppe kostenlos feste Zelthäuschen zur Verfügung!

Die Übernachtungen waren ein Abenteuer für sich. 6 x auf Campingplätzen und 3 x in festen Unterkünften, bei denen Erinnerungen an frühere Jugendherbergsaufenthalte wach wurden.

Für den letzten Tag war nur eine relativ kurze Strecke geplant, denn es galt, pünktlich beim Zieleinlauf zu sein. Einige französische Radfahrer hatten zugesagt, die Gruppe aus Homberg in Empfang zu nehmen und die letzten Kilometer gemeinsam mit ihnen zu fahren.

Erneut machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung – nach 7 Kilometer Fahrt stand die Gruppe vor einem überfluteten Weg, Überquerung unmöglich. Also die 7 Kilometer zurück und eine neue Strecke suchen. Die Sorge wuchs, es nicht mehr rechtzeitig zum vereinbarten Treffpunkt zu schaffen. Doch mit einiger Anstrengung wurde der Treffpunkt noch nahezu pünktlich erreicht und die wartenden Franzosen waren völlig entspannt und begrüßten die Gruppe begeistert.

Die letzten Kilometer bis Thouaré fuhren die Homberger mit Begleitung. Nach und nach kamen immer mehr dazu, so dass am Ende gut 40 Personen mitfuhren.

Die Zieleinfahrt gehörte jedoch den Hombergern allein! Eine große Menschenmenge begrüßte die Gruppe begeistert, als sie zum Rathaus fuhren, wo ein Empfang vorbereitet war. Nach der Ansprache der Bürgermeisterin bekamen alle Mountainbiker einen Orden der Stadt verliehen.

Nach den Feierlichkeiten wurden die Homberger auf Gastfamilien verteilt und konnten sich erneut davon überzeugen, dass Gastfreundschaft in Frankreich ein hohes Gut ist. Monsieur Regis räumte sogar sein Haus aus und bewirtete die ganze Gruppe aufs Beste – ein Dankeschön an dieser Stelle auch an ihn, die Gruppe wird ihn in sehr guter Erinnerung behalten.

Am nächsten Tag gab es noch einen Ausflug an den nahen Atlantik, bevor es mit dem Flugzeug wieder zurück nach Homberg ging. Die beiden „Engel“ im Begleitfahrzeug mussten allerdings noch einmal die ganze Strecke fahren. Den beiden gebührt ein besonderer Dank der Mountainbike-Tour-Gruppe, ohne ihre Einsatzbereitschaft wäre vieles nicht möglich gewesen und buchstäblich ins Wasser gefallen.

Auch den Sponsoren für diese Fahrt sei an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich gedankt! Der Autolackiererei Sven Vogel für eine großzügige Spende und das Begleitfahrzeug und Stefan Haumann von der Mecklenburgischen Versicherung für das Sponsoring der Trikots. Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Da allen Teilnehmern diese Fahrt trotz aller Anstrengung großen Spaß gemacht hat, wurde eine Tour-Gruppe ins Leben gerufen, die jedes Jahr eine mehrtätige Fahrt machen möchte. Der Umfang wird nicht mehr ganz so groß und lang sein wie bei dieser gewaltigen Strecke, aber Touren-Guide Peter Honig wird mit Sicherheit einige spannende und interessante Touren zusammenstellen.

Wer Interesse hat, bei der Gruppe mitzufahren:

Die Mountainbike Gruppe ist eine Abteilung des Turnvereins 1862 Homberg e. V. und trifft sich sonntags um 9.30 Uhr und mittwochs um 18 Uhr am alten Bahnhof in Homberg. Nähere Infos bei Peter Honig, (0177 3638109), oder Marco Stula (0176-21723982)

Nachfolgend einige Blder von der Fahrt.


Verabschiedung in Homberg


Bilder von der Fahrt


Bilder von der Fahrt


Bilder von der Fahrt


Bilder von der Fahrt


Ankunft in Thouaré


Begrüßung in Thouaré


Ordensverleihung durch die Bürgermeisterin von Thouaré