Schlagwort-Archive: featured

Mehr Schwung im Vogelsberg (Bericht der Alsfelder Allgemeinen Zeitung vom 02.11.2023)

Bewegung ist gesund, doch nicht alle Menschen sind in Sportvereinen aktiv. Um mehr Schwung in die Bevölkerung zu bringen, baut Bewegungskoordinator Dominik Günther eine kreisweite Sport-Kooperation auf. Zunehmendes Interesse an seinen Angeboten verzeichnet auch der TV Homberg.

 

Bericht in der Alsfelder Allgemeinen Zeitung von G. Krämer und
V. Euler


Sport und Bewegung machen Spaß: Über ihre Schüler-
Sportabeichen beim TV Homberg freuen sich strahlende Jungen und Mädchen (Quelle: Foto in der Alsfelder Allgemeinen Zeitung vom 22.11.23  (Foto: PM))

Der Vogelsbergkreis bringt die Menschen im Zusammenwirken mit Sportvereinen in Schwung. Seit über einem Jahr ist dafür Bewegungskoordinator Dominik Günther zuständig. Der 33-Jährige soll das Landesprogramm »Sportland Hessen bewegt« im Kreis umsetzen. Mit diesem Programm sollen Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren über Aktionstage, Sportvereine und Schulen fitter werden.

Erste Aktivitäten des Kreises im Rahmen des Programms sind ein inklusiver Bewegungspark in Herbstein im öffentlichen Raum sowie der Aktionstag »Sport im Park« in Alsfeld. Dabei kamen überwiegend Kinder und Jugendliche in Schwung.

Den Trend hin zu mehr Bewegung und Sport kommt bei den Vereinen an, wie sich am Beispiel des TV 1862 Homberg zeigt. Die Mitgliederzahlen steigen nach den Einschränkungen während der Corona-Pandemie, so sind rund 250 Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Abteilungen aktiv. Der große Einsatz der Übungsleiterinnen und Übungsleiter trägt dabei Früchte, ist Vorsitzender Marco Stula überzeugt.

Die Handballabteilung ist die größte Abteilung. Von den Minis bis zu den Erwachsenen ist da für jedes Alter die passende Gruppe dabei. Eine ähnlich positive Entwicklung gebe es in der Badmintonabteilung, die sich ebenfalls mit großem Erfolg der Förderung der Jugendarbeit widmet.

Bewegungsförderung, wie sie Dominik Günther versteht, ist breiter angelegt als Wettkampfsport. Bewegung ist wichtig für die, Gesellschaft und die Gesundheit der Menschen. Bewegung verschafft individuelles Wohlbefinden. Darauf haben Vereine längst reagiert. Im Breitensport-Angebot des TV Homberg gibt es Gymnastik, Radfahren und Sportabzeichentraining. Zudem weist Stula auf Angebote für die ältere Generation hin, wie die Stuhlgymnastik in Kooperation mit dem Familienzentrum oder Kurse zur Sturzprophylaxe, die schnell ausgebucht sind.

Gefragte Angebote für Fitness
Gymnastikgruppen für Frauen und Männern sind gefragt. Bei der Funktionsgymnastik werden Koordination und Beweglichkeit gefördert. Spielerisch die Fitness steigern kann man in der Gruppe Spiel, Spaß und Sport. Gut angenommen werden Kurse für Aroha und Bauch-Beine-Po, die fester Bestandteil beim TV sind.

Die Breitensport-Männergruppe spielt im Sommer BeachVolleyball und im Winter Volleyball in der Halle. Kürzlich kamen auch einige Jugendliche mit dazu, wie Abteilungsleiter Harry Niestolik erfreut berichtet.
Im Sommerhalbjahr trainieren regelmäßig viele Kinder und Erwachsene für das Sportabzeichen. Die Laufgruppe ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, gelaufen wird im Waldgebiet rund um die Buchholzbrücke.

Zwei Radsportgruppen bieten entspannte Touren mit den Vulkanbikern an oder sportlich anspruchsvolle mit dem Mountainbike. Tourenguide Peter Honig macht auf die neue Gruppe für Frauen aufmerksam, für die er »LadysTouren« anbietet, die begeistert angenommen wurden.

Doch der Kreis will mit dem Sportland-Programm weitere Anreize für Bewegung setzen. Auch wenn das Landesprogramm nur auf drei Jahre angelegt ist, soll Bewegungsförderung beim Vogelsbergkreis langfristig implementiert werden. Die Aufgaben zu Beginn bestanden darin, so Dominik Günther, das Netzwerk »Bewegung« mit Vereinen und Schulen aufzubauen. »Grundlage meiner Tätigkeit ist der Sportentwicklungsplan des Vogelsbergkreis; sozusagen das >Handbuch< meiner Tätigkeit«, erläutert Güntheer

Rund 250 Vereine im Kreis
Die Zahl der Sportvereine liegt bei etwa 250 mit rund 50 000 Mitgliedern in den Sportvereinen. Die »Auslastung«, wie man die sportliche Tätigkeit auch bezeichnet, liegt nach Dominik Günther bei etwa 45 bis 50 Prozent. Es bleibt also noch viel zu tun, um den Sport auch im Vogelsbergkreis mehr zu »bewegen«.

Nach wie vor ist Fußball die zahlenmäßig stärkste Sportart, gefolgt von den Schützen und dem Turnen. Es herrscht durchaus Sportvielfalt im Vogelsbergkreis. Im Vogelsberg ist auch politisch Bewegung zu erkennen: Eine Kommission für Bewegung und Sport wurde eingerichtet.


Bringt zusätzlich Schwung in den Vogelsberg: Bewegungskoordinator Dominik Günther
(Quelle: Foto in der Alsfelder Allgemeinen Zeitung vom 22.11.23  (Foto: KL))

Mehr Mitglieder beim TV Homberg
Der Sportverein TV 1862 Homberg hat eine positive Mitgliederentwicklung mit über 900 Mitgliedern, davon 250 Kinder und Jugendliche, wie Vorsitzen der Marco Stula berichtet. Vorstand Ulrich Meschkat wies auf das neue Vereinsheim mit Büro hin, auf das der TV sehr stolz ist. Es wurde mit viel Eigenleistung in den früheren Räumen des DRK hergerichtet und bietet Platz für Sitzungen und Geselligkeit. Der TV 1862 Homberg ist gut aufgestellt in allen Abteilungen. Sorge macht Stula nur der Mangel an Übungsleiterinnen und Übungsleitern, insbesondere in der wichtigen Kinder- und Jugendarbeit.

Volleyballgruppe freut sich über junge Mitspieler

Volleyballgruppe freut sich über junge Mitspieler

Mit großer Freude begrüßt der TV 1862 Homberg aktuell den Eintritt von drei 15-jährigen Sportfreunden zur Volleyballgruppe der Abteilung Breitensport Männer.

Nachdem sich Luis, Samit und Noyan (v.l.nr.) in den Sommermonaten im Homberger Freibad wiederholt für den Beachvolleyball interessierten und erste Übungshinweise dankbar annahmen, erhielten sie eine Einladung zum Hallenvolleyball zum Saisonstart im September.

‚Jung lernt von Alt‘ – so lautet derzeit das Motto am Dienstagabend in der Homberger Großsporthalle. Schon nach 3 Trainingseinheiten sind individuelle und spielerische Fortschritte unübersehbar. Es gilt, nicht nur stetig die eigene Ballbehandlung beim Volleyball zu verbessern, sondern auch jederzeit mannschaftlich zu denken und zu spielen.

Allen Beteiligten macht es sichtlich Spaß. Die Sportgruppe würde sich freuen, weitere Jungsportler für den schönen Volleyballsport (allgemein) und Beachvolleyball (speziell) begeistern zu können.

Unser Bild zeigt die Sportgruppe mit den neuen Mitgliedern.                                                                                                                            

Harry Niestolik
Abteilungsleiter

Homberger TV bei der Badminton-Weltmeisterschaft 2023

Homberger TV bei der Badminton-Weltmeisterschaft

Die Badminton- Weltmeisterschaft wurde dieses Jahr in Kopenhagen ausgetragen. Neun Mitglieder der Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen, live bei diesem sportlichen Weltereignis mit dabei zu sein.

Mit der Bahn ging es letzte Woche nach Kopenhagen, wo die Gruppe sehr zentral in der Innenstadt untergebracht war. Schon am ersten Abend konnten bei einem Rundgang viele Sehenswürdigkeiten erkundet werden.

Der nächste Tag reichte gut aus, um fußläufig nicht nur die Schlösser und Parks der Königsfamilie, das Hafenviertel, die Meerjungfrau, das historische Rathaus und vieles mehr zu bewundern, sondern auch mit Menschen und Gebräuchen in Kontakt zu kommen. So hatten wir z. B. Gelegenheit, bei einem Empfang in der Isländischen Botschaft mit dabei zu sein und das wunderbare dänische Smörrebröd mit Krabben genießen zu können.

Am Samstag fuhren wir mit der Metro zur Royal Arena zum Halbfinale. 12.500 Zuschauer/innen konnten hier mitverfolgen, was es heißt, an der Weltspitze zu spielen: Dreisatzspiele mit einer Gesamtlänge von ca. 120 Minuten, Ballwechsel mit Geschwindigkeiten von über 400 Stundenkilometer. Es war Wahnsinn!

Natürlich war auch diese WM asiatisch dominiert. Doch immerhin spielte noch Carolina Marin aus Spanien mit und schaffte es ins Finale. Der Däne Anders Antonson schied leider aus. Dafür schafften es Kim Astrup und Anders Rasmussen aus Dänemark ebenfalls ins Finale. Sie waren dann am Abschlußtag auch die absoluten Stars und verwandelten die Arena in einen Hexenkessel. Leider verloren sie nach drei Sätzen.

Auf das Siegertreppchen gelangten letztendlich die Sportlerinnen und Sportler aus Korea, Thailand und China.

Für die Homberger Badmintongruppe wird diese Reise ein unvergessliches Erlebnis bleiben.

Fröhlicher Abschluss vor den Ferien für die Kinderturn-Gruppe

Fröhlicher Abschluss vor den Ferien für die Kinderturn-Gruppe

Die Gruppe der 4 – 6 jährigen Kinder unter der Leitung von Ulrike Stark bekam in der letzten Stunde vor den Ferien Melone spendiert.

Nach den Ferien geht es wieder weiter mit dem Kinderturnen, immer dienstags von 15.45 – 16.45 Uhr in der Großsporthalle in Homberg.

Im Anschluss an die Kindergartenkinder treffen sich die 1 – 3 jährigen beim Eltern-Kind-Turnen, 16.45 – 17.45 Uhr.

Die Schulkinder sind bis zu den Herbstferien noch auf dem Sportplatz, ebenfalls dienstags, 15.45 – 17 Uhr.
Im Winterhalbjahr geht es dann auch in der Großsporthalle weiter.

Du hast Lust, dabei zu sein? Komm gern mal vorbei und schau es dir an, wir freuen uns auf dich!

Nähere Infos bei Abteilungsleiterin Angela Bock, 06633/1287

Mountainbike- Tour an der Lahn entlang

Mountainbike- Tour an der Lahn entlang

Tourenguide Peter Honig bot für sportlich durchtrainierte Mountainbiker diesmal eine Tour an der Lahn entlang an. Start der gut 150 km langen Strecke war um 8 Uhr in Gießen. An der Lahn entlang fuhr die kleine Gruppe dann in 6 ½ Stunden bis nach Nieder-Lahnstein.

Bei perfektem, nicht zu warmem Wetter genossen die Teilnehmer die landschaftlich schöne Strecke. Bei bester Stimmung gab es zum Abschluss ein Eis, bevor die Gruppe mit der Bahn wieder zurück nach Gießen fuhr.

Allen hatte die Fahrt viel Spaß gemacht, weitere Touren sollen angeboten werden. Bei Interesse meldet euch bei Peter Honig, 01773638109.

Die Mountainbike Gruppe ist eine Abteilung des Turnvereins 1862 Homberg e. V. und trifft sich sonntags um 9.30 Uhr und mittwochs um 19 Uhr am alten Bahnhof in Homberg.

Gerne dürft ihr 2 oder 3 x zum Schnuppern mitfahren. Dann wäre eine Mitgliedschaft im Verein schon aus versicherungstechnischen Gründen unerlässlich! Wer nur in der Radsportgruppe mitfährt, zahlt einen Jahresbeitrag von derzeit 35 €. Für die „Extra-Touren“ werden kleine Unkostenbeiträge erhoben, Mitglieder zahlen dabei weniger als Gäste.

Badmintonturnier zum Saisonabschluss

Badmintonturnier zum Saisonabschluss

Zum Saisonabschluss vor den Sommerferien veranstaltete die Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg kürzlich nochmals ein vereinsinternes Badmintonturnier.

Insgesamt 21 Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen hatten sich angemeldet und lieferten sich spannende Duelle.

Das Interessante bei diesem Turnier war, dass erstmals jeder gegen jeden antrat. Das heißt, nicht nur die Gegner, sondern auch der jeweilige Partner für das Doppel wurde vor jedem Spiel neu ausgelost.

Nach zwei Stunden intensivsten Wettkampfes stand der Erwachsene und der Jugendliche mit den meisten Punkten fest: Werner Arnold und Anton Schrader. Beide erhielten einen Sachpreis und natürlich viel Applaus.

Unser Bild zeigt die beiden Sieger Anton Schrader (links) und Werner Arnold (rechts)

 

Mega- Zuspruch beim Homberger Jugend- Badminton- Turnier

Mega- Zuspruch beim Homberger Jugend- Badminton- Turnier

 

Am Samstag, den 8. Juli, hatte die Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg zu einem Turnier für Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren in die Homberger Großsporthalle eingeladen. Neben den Vereinsmitgliedern waren auch Jugendliche aus befreundeten Vereinen erwünscht und wurden von Abteilungsleiterin Birgit Hoffmann herzlich begrüßt.

Jugendwart Patrick Köhler und Übungsleiter Jacob de Haan, die für die Organisation zuständig waren, zeigten sich sehr begeistert über 24 Anmeldungen. Sogar aus dem fernen Bebra waren zwei Jugendliche angereist.

Gespielt wurde nach dem Schweizer System im „Schleifchenmodus“ in insgesamt 5 Runden. In den Pausen gab es für Spieler und Zuschauer Muffins, Brezeln, Kuchen, Kaffee und Erfrischungsgetränke. Außerdem wurden die Pausen für sehr nette Badmintongeschicklichkeitsspiele genutzt. So fand z.B. das TicTacToe- Spiel großen Anklang. Auch bei diesen Spielen wurden Sieger ermittelt, die am Schluss entsprechend honoriert wurden.

Mit großer Begeisterung waren alle Mädchen und Jungen dabei, durch gewonnene Spiele möglichst viele Schleifchen an den Badmintonschläger zu bekommen. Natürlich lockten für die Sieger auch attraktive Sachpreise wie Badmintonschläger, Ballrollen und Griffbänder.

Zum Schluss des Turniers erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und zur Erinnerung eine schicke Trinkflasche mit Gravur.

Das Siegertreppchen bestiegen auf Platz 1 Merle Traudte und Jonas Maus (Bebra), auf Platz 2 Johannes Koch und Jonathan Koch (Homberg) und auf Platz 3 Mia Sophie Gimbel und Milan Tschorn (Homberg bzw. Stadtallendorf). Sie erhielten zusätzlich die Sachpreise und natürlich viel Applaus.

Alle Organisatoren, Helfer, Spielerinnen und Spieler, Gäste und Zuschauer freuten sich über einen sehr gelungenen Turniertag.

 

 

Neuer Mountainbike-Tourenguide Peter Honig startet voll durch

Neuer Mountainbike-Tourenguide Peter Honig startet voll durch – bereits zwei Ladys Touren mit großem Erfolg durchgeführt!

Die für den 30. Juni angebotene Ladys Tour war innerhalb kurzer Zeit ausgebucht, so dass gleich ein zweiter Termin festgelegt wurde für den 4. Juli.

Das neue Konzept, eine Mountainbike-Tour ausschließlich für Frauen anzubieten, fand viel Anklang.

Bei bestem Wetter fuhren die Damen, gut betreut von Peter Honig, eine ca. 40 km lange Strecke durch das Ohmtal und das Amöneburger Becken. Start und Ziel war die Sporthalle an der Ohmtalschule in Homberg. Zwischendurch gab es eine kleine Rast mit Prosecco und Knabbereien und herrlicher Aussicht über das Ohmtal.

Die Begeisterung bei den Teilnehmerinnen war so groß, dass jetzt 2 x im Monat an unterschiedlichen Wochentagen eine solche Tour angeboten wird.

Neue Mitfahrerinnen sind dabei herzlich willkommen! Die Touren richten sich an Frauen, die idealerweise ein E- Mountainbike / E-Trekkingrad haben und an sehr sportliche Frauen, die mit einem Bio Mountainbike / Trekkingrad gewohnt sind, ausdauernd lange Strecken zu fahren. Die Strecken sind „sportlich“, frau sollte nicht allzu ängstlich sein und eine geübte Fahrerin.

Für City Bikes sind die Strecken, die oft über unwegsames Gelände führen, nicht geeignet!

Peter Honig hat eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet, bei Interesse gern bei ihm melden: 0177/3638109.

Die Mountainbike Gruppe ist eine Abteilung des Turnvereins 1862 Homberg e. V. und trifft sich sonntags um 9.30 Uhr und mittwochs um 19 Uhr am alten Bahnhof in Homberg.

Gerne dürft ihr 2 oder 3 x zum Schnuppern mitfahren. Dann wäre eine Mitgliedschaft im Verein schon aus versicherungstechnischen Gründen unerlässlich! Wer nur in der Radsportgruppe mitfährt, zahlt einen Jahresbeitrag von derzeit 35 €. Für die „Extra-Touren“ werden kleine Unkostenbeiträge erhoben, Mitglieder zahlen dabei weniger als Gäste.

Nachfolgend einige Bilder von den  beiden Touren.

 

 

 

 

Rasenhandball-Turnier des TV 1862 Homberg e. V. ein voller Erfolg

Rasenhandball-Turnier des TV 1862 Homberg e. V. ein voller Erfolg

Zum dritten Mal bereits organisierte die Handball-Abteilung gemeinsam mit der Badminton-Abteilung das dreitägige Turnier Mitte Juni auf dem Sportplatz in Ober-Ofleiden. Die Beteiligten sind sich einig, dass sie an die Erfolge der beiden anderen Turniere im Jahr 2019 und 2022 anknüpfen konnten.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, trafen sich bereits am Freitag Morgen viele Aktive, insbesonder der Handball- und der Badminton-Abteilung. Den ganzen Tag wurde aufgebaut und Material transportiert, damit pünktlich um 18 Uhr der Startschuss für das große Event fallen konnte.

Mit einem Aktiven-Turnier aus Mixed Teams begann der sportliche Teil des Wochenendes. Sieger wurde die HSG Dauerstramm (Marburg Cappel), was bei der anschließenden Sportlerparty ausgelassen gefeiert wurde.

Am Samstag waren dann die Kinder- und Jugendmannschaften dran. Ab 9.30 Uhr konnten die Jüngsten in einem Mini / Midi / Maxi-Turnier zeigen, wie gut es um den Nachwuchs für die Handballabteilung bestellt ist. Vor einem begeisterten Publikum zeigten die Kinder im Alter zwischen etwa 5 und 8 Jahren ihr Können.

Auch die Mannschaften der männlichen und weiblichen E-, D- und C- Jugend lieferten sich im anschließenden Jugendturnier sehenswerte und kämpferisch starke Spiele. Am Ende gab es Medaillen und kleine Geschenke für jede Mannschaft.

Um 16 Uhr eröffnete Bürgermeisterin Simke Ried das Jedermannsturnier. 14 Mannschaften spielten in 2 Gruppen nach dem KO-System. Bis in den späten Abend kämpften die Mannschaften auf dem Sportplatz in Ober-Ofleiden unter Flutlicht gegeneinander. Sieger wurden die U50 Allstars und die Heiligtümer Hombergs nach spannendem Wettkampf. Selbstverständlich gab es eine ausgiebige Siegerehrung mit Pokal und einem Fäßchen. Auch an diesem Abend wurde bis in die Nacht fröhlich gefeiert.

Am Sonntag erwartete die zahlreichen Gäste nach dem Frühschoppen eine Premiere: ein Jedermanns-AirBadminton-Turnier bildete den Abschluss der sportlichen Highlights dieses Wochenendes.

Insgesamt 6 Mannschaften, also 18 Spielerinnen und Spieler, traten gegeneinander an. Air Badminton ähnelt dem traditionellen Hallensport Badminton, es gibt jdoch auch einige Unterschiede im Spielablauf und besondere Bälle. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten großen Spaß an der neuen Turnierform. (Siehe auch Extra-Bericht der Badminton-Abteilung)

An allen Tagen sorgte der DRK OV Homberg als Sanitätsdienst dafür, dass etwa kleinere Verletzungen sofort versorgt wurden. Ein großes Dankeschön an das tolle Team vom DRK!

Auch an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, die während des Turniers für Essen und Getränke sorgten, herzlichen Dank. Kühle Getränke in der sommerlichen Wärme standen ausreichend zur Verfügung. Das Highlight der Verpflegung war in diesem Jahr „Dippers“ (Chicken Nuggets).

Ein solches Großevent macht nicht nur viel Arbeit, es kostet auch eine Menge Geld. Der TV 1862 Homberg e. V. dankt allen Sponsoren, die durch ihre finanzielle Unterstützung eine Veranstaltung wie diese erst möglich machen.

Es haben uns unterstützt:
– Firma EGROH eG.
– Christiane Feldbusch von Flora Creativ
– die Autowerkstatt Norbert Lein
– Jens Schönhals von der Mecklenburgischen Versicherung
– Desiree und Michael Seim von der ProWin Beratung.

Vielen herzlichen Dank!

 

Alle Beteiligten sind sich einig, dass die drei Tage ein großartiger Erfolg waren.

 Nachfolgend einige Bilder  vom Turnier.

Badminton – einmal ganz anders

Badminton – einmal ganz anders

Freunde des Badmintonsportes waren kürzlich zu einer Premiere auf dem Sportplatz in Ober- Ofleiden eingeladen. Dort veranstaltete die Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg ihr erstes Jedermann- Air- Badminton- Turnier.

AirBadminton wird Outdoor gespielt und ist dem traditionellen Hallenbadminton sehr ähnlich. Es gibt jedoch ein paar Unterschiede zwischen beiden Spielen, die sich auf die Strategie, den Spielablauf und die Techniken der Spieler auswirken. So besteht z.B. jede Mannschaft aus 3 Personen und es wird mit besonderen Bällen gespielt.

Insgesamt 6 Mannschaften, also 18 Spieler, traten gegeneinander an und gaben ihr bestes. In den Spielpausen wurden alle durch die Handballerinnen und Handballer des TV mit leckerem Essen und Getränken bestens versorgt. Die erstmals erprobte Turnierform machte offensichtlich allen sehr viel Spaß. Zum Abschluss wurden die 3 bestplatzierten Teams von unseren Abteilungsleiterinnen Birgid Hoffmann und Martha Irrek mit Urkunden und Sachpreisen ausgezeichnet. Auf Platz 1 landete das Team mit Wolfgang Pilz, Jens Kehl und Florian Roßkopf. Auf Platz 2 Rainer Schwarz, Ulli Bock und Stefan Kornmann und auf Platz 3 unsere Freunde aus Heiligenstadt.