Archiv der Kategorie: Frauen, 1. Mannschaft

Frauen 1| TV Homberg – TuS Vollnkirchen 18:23 (11:14)

TVH weiter unglücklich und in 2016 noch ohne Sieg  (thb)

Im Spiel gegen den TuS Vollnkirchen wollte der TVH unbedingt die unnötige Niederlage in Pohlheim vergessen machen. Die Gäste hatten jedoch im Vergleich zum Hinspiel auf zwei Positionen deutlich verstärkt und dies sollte auch im gesamten Spiel ausschlaggebend sein, den beide „neuen“ Akteure des TuS waren im 1:1-Spiel kaum von der Abwehr zu bremsen. So erspielte sich der TuS, trotz dass der TVH gut agierte, eine 11:14-Führung bis zur Halbzeit.

Nach der Halbzeit wurde der Kräfteverschleiß, der sich durch die sehr offensive Deckung ergab, beim TVH zunehmend deutlicher, denn nun unterliefen noch leichtere Fehler in der Abwehr und zu allem Überfluss vergab man auch beste Gelegenheiten im Angriff.

Hervorheben muss man allerdings zwei Akteure des TVH. Janine Böttner im Tor, obwohl eigentlich Feldspielerin !,  spielte eine tolle Partie und hielt teilweise auch die unmöglichsten Bälle. Darüber hinaus Johanna Schindler im Angriff des TVH, wo sie sich immer wieder mit ihrer Dynamik Freiräume erspielte/erkämpfte und am Ende 5 Treffer, alle in der zweiten Halbzeit, markierte.

Trotzdem war beim Spielstand von 15:21 „der Zug für den TVH abgefahren“ und bis zum Ende von 18:23 der verdiente Sieg der Gäste nicht mehr in Gefahr.

Für den TVH: Mareike Braun, Janine Böttner; Katharina Zimmermann (1), Nadine Mensdorf (1), Kirsten Balzer, Lena Wilhelm (2/1), Johanna Schindler (5), Nina Röhrig (3), Natascha Waltemathe, Carolin Repp (1), Elisa Pfeil (4/2), Frederike Eder (1)

Für die TuS Vollnkirchen: H. Friedrich (2/1), S. Friedrich (1), Moser (2), Vogt (4), Förster (4/1), Rose (1), Binz (8/3)

Frauen | SU Nieder Florstadt : TV Homberg 17:21 (12:12) (thb)

Auswärtssieg zum Jahresabschluss

 Der TVH musste beim Tabellenvierten, der SU Nieder-Florstadt, antreten und hatte sich durch den Sieg letzte Woche gegen den Tabellenführer ausreichend Selbstvertrauen erarbeitet. So motiviert legten die TVH-Damen direkt mit ihrem schnellen und schwungvollen Angriffsspiel los und zeigten der SU mit gelungenen Angriffsvarianten, dass ein Heimsieg schwer zu erringen sein wird.

Die erste Halbzeit zeigte zwar einen spielerisch überlegenen TV Homberg, jedoch ließen sich die Damen der SU nicht abschütteln und hielten die Partie mit Einzelaktionen offen. Der Pausenstand von 12:12 täuschte am Ende etwas über den Spielverlauf hinweg, den der TVH deutlicher für sich hätte gestalten können.

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit legte der TVH mit einem Zwischenspurt, bis zum Spielstand von 12:16, den Grundstock zum späteren Sieg. Hier zahlte sich die spielerische Überlegenheit des TVH aus und zu einer aktiveren Abwehr, gesellte sich eine gut agierende Torfrau Mareike Braun. Obwohl die SU direkt nach einer Auszeit nochmals auf zwei Tore verkürzen konnte, blieb des TVH „eiskalt“ und traf mit zwei gelungenen Tempogegenstößen zur Vorentscheidung. Die restliche Spielzeit verbrachte die gesamte Bank des TVH stehend auf der Bank und feierte diesen tollen Sieg zum Jahresabschluss.

Anhand der Torschützen kann ersehen werden, dass dieser Sieg einer kompletten Mannschaftsleistung zu verdanken war und lässt so auf weitere gute Ergebnisse hoffen. Das gesamte Team wünscht an dieser Stelle seinen  Fans, Freunden und Sponsoren schöne und besinnliche Feiertage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. 

Für den TVH:

Mareike Braun; Nadine Mensdorf (1),  Nina Röhrig (4), Lena Wilhelm (2), Nicole Gadek, Frederike Eder (2), Elisa Pfeil (3/1), Natascha Waltemathe, Caro Repp (2), Katharina Zimmermann (3), Johanna Schindler (3), Kirsten Balzer (1)

 

Für die SU:

Harnack (3/2), Schulz (3), Borst (4), Schmidt (4), Grün (2), Börner (1

k-IMG-20151220-WA0025

Frauen | TV Homberg – HSG Gedern/Nidda II 25:24 (13:12) (thb)

“Oops, they did it again” und schlagen den Tabellenführer!

Der nur vom TVH in der Hinrunde geschlagene Tabellenführer, die HSG Gedern/Nidda, war an diesem Sonntag zu Gast und hatte eine gehörige Portion Selbstbewusstsein mitgebracht, wollte man doch diese einzige Saisonniederlage vergessen machen. Der TVH hatte allerdings unter der Woche „sehr engagiert und hart“ trainiert und sich daraus die nötige Motivation für dieses Spiel erarbeitet. Entsprechend legten die TVH-Damen los und gaben in der gesamten ersten Halbzeit die Führung nur beim 11:11 ab, um dann gleich wieder bis zum Pausenstand von 13:12 in Führung zu liegen.  Bis zur Pause war insbesondere die Abwehr hellwach und schränkte mit seiner aktiven Abwehr die Angriffsbemühungen der HSG deutlich ein. Der Angriff spielte bis zu diesem Zeitpunkt sehr ballsicher und konzentriert und stellte die HSG-Abwehr mit seinen beherzten 1:1-Aktionen immer wieder vor Rätsel.

Für die zweite Hälfte hatte sich der TVH vorgenommen, nicht den Beginn zu verschlafen und somit unnötig in Rückstand zu geraten. Dies gelang den TVH-Damen hervorragend und bis zur Führung von 19:16, schien alles nach Plan zu laufen. Leider begann nun eine kurze Schwächephase des TVH, in der man leider sehr häufig und fragwürdig mit Zeitstrafen und 7m-Entscheidungen belegt wurde, woraus die Gäste sehr routiniert den Rückstand in eine 20:21-Führung verwandelten.

Wer hier dachte, dass nun alle Dämme beim TVH brechen würden, sah sich getäuscht, denn nun zeigte sich aus welchem Holz der TVH an diesem Abend geschnitzt war. Das gesamte Team arbeitete, wie in der gesamten Partie, prima im Angriff und in der Abwehr zusammen. Zudem war nun Mareike Braun im Tor mit einigen schönen Paraden zur Stelle. Die Partie wogte hin und her und der TVH hatte zum Schluss das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite und gewann mit 25:24.

Leider gab es mit Abpfiff noch eine sehr unsportliche Aktion einer frustrierten HSG-Spielerin, die Johanna Schindler im Tempogegenstoß sehr rüde foulte. Das dieses Foul ungeahndet blieb, hinterließ bei den Zuschauern einige Fragezeichen, verhinderte aber nicht den völlig verdienten Jubel der TVH-Damen, die somit das einzige Team bleiben, gegen das die HSG verlor (nun sogar zweimal in dieser Saison !). Insgesamt war es eine geschlossenen Teamleistung, die Lust auf mehr gemacht hat !.

 

Für den TVH:

Mareike Braun; Janine Böttner, Katharina Zimmermann (3), Nadine Mensdorf (1), Nicole Gadek, Chiara Bock (10/8), Kirsten Balzer (2), Frederike Eder (3), Johanna Schindler (2), Nina Röhrig (1), Natascha Waltemathe, Carolin Repp, Lena Wilhelm, Elisa Pfeil (3/1)

 

Für die HSG Gedern/Nidda:

H.Appel (8/7), Thun (3/2), K.Appel (2), Ragone (1), Uebel (3), Prenger (1), C. Schnarr (4), Lachmann (1), N. Appel (1)

Frauen |TV Homberg – HSG Wettenberg 18:25 (10:12) (thb)

Verdiente Niederlage des TVH !

Am späten Montagabend ging es in der Partie gegen den Tabellendritten, die HSG Wettenberg, für den TVH darum, Kontakt zum oberen Tabellendrittel zu halten. Entsprechend engagiert starteten die TVH-Damen und führten schnell mit mit 5:1, ehe die HSG Wettenberg langsam in ihr Spiel fand. Folgerichtig stand es gegen Ende der ersten Halbzeit 9:9 unentschieden und ein späterer Sieger war zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorhersehbar. Mit immer wieder gelungenen Aktionen über den Kreis, behauptete Wettenberg zum Halbzeitpfiff eine knappe 10:12-Führung.

Eigentlich hatten die TVH-Damen sich in der Halbzeitpause vorgenommen die Fehler der ersten 30 Minuten abzustellen, jedoch ging dieses Vorhaben ordentlich daneben und mit einem klassischen Fehlstart setzten sich die Gäste innerhalb kürzester Zeit auf ein fast vorentscheidendes 11:16 ab. Die gesamte zweite Halbzeit spielte der TVH zu verhalten in der Abwehr und im Angriff fehlte allen Beteiligten der nötige Tordrang bzw. das Selbstvertrauen. Einziger Lichtblick war die tolle Leistung von Katharina Zimmermann, die unermüdlich in der Abwehr „rackerte“ und im Angriff immer wieder mit Tempogegenstößen zum Torerfolg kam.

So plätscherte die Partie vor sich hin, und obwohl der TVH gegen Ende auf 18:22 verkürzen konnte, hatte man zu keinem Zeitpunkt den Eindruck, dass die HSG Wettenberg dieses Spiel noch abgeben würde. Am Ende siegte die HSG verdient mit 18:25 und macht es damit dem TVH im kommenden Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer nicht einfacher im Kampf um dringend benötigte Punkte.

Für den TVH: Mareike Braun, Janine Böttner (5/2); Katharina Zimmermann (8), Nadine Mensdorf, Nicole Gadek (1), Kirsten Balzer, Sophia Bock, Johanna Schindler (1), Nina Röhrig, Natascha Waltemathe, Carolin Repp (1), Chiara Bock (1), Elisa Pfeil (1), Lena Wilhelm

Für die HSG: Jansche (6), Moll (1), Sterlepper (7/6), Köhler (4), Eitel (1), J. Pohl (4), Till (2)

Frauen1 | TV Homberg – TSV Griedel 19:19 (9:6) (thb)

 Unnötiges Unentschieden !

 Im Spiel gegen den TSV Griedel spielten die TVH-Damen von Beginn an ruhig und konzentriert bis zum Halbzeitstand von 9:6. Insbesondere die Abwehr spielte gut zusammen und der Angriff des TVH glänzte mit sehenswerten Spielzügen. Nichts deutete demnach darauf hin, dass die Gäste aus Griedel am Ende einen Punkt mitnehmen könnten.

In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern ein unverändertes Bild und der TVH enteilte dem TSV Griedel sogar bis um 15:10 Zwischenstand. Ab diesem Zeitpunkt ging jedoch bei den Damen des TVH auf einmal nichts mehr zusammen. Mangelnde Chancenverwertung im Angriff, zahllose technische Fehler und zu allem Überfluss eine Abwehr die in letzten 15 Minuten ihren Namen nicht verdiente. Die Gäste aus Griedel nutzten die riesigen Lücken im Abwehrverband des TVH konsequent und glichen beim 17:17 erstmals in dieser Partie aus. Am Ende stand auf der Anzeigetafel ein 19:19, dass den Gästen deutlich mehr nutzte als dem TVH, der an diesem Abend eindeutig einen Punkt verschenkte.

Für den TVH:

Mareike Braun; Janine Böttner, Katharina Zimmermann (5), Nicole Gadek (2),  Elisa Pfeil (4), Lena Wilhelm (1), Sophia Bock, Frederike Eder (3), Kirsten Balzer, Caro Repp (2), Johanna Schindler, Nina Röhrig (1), Natascha Waltemathe, Nadine Mensdorf (1)

 

Für den TSV:

Del Grosso  (1), L. Hachenburger (2), Pachner (1),  Eichler (2), Weiß (3), Polleichtner (2), J. Hachenburger (8)

Auswärtsspiele 06. und 07.12.2015 |Frauen 1 am Montag um 20.00 Uhr in Kirchhain gegen Wettenberg

Frauen 1 treffen am Montag in Kirchhain auf den aktuell Tabellendritten HSG Wettenberg III.

041 06.12.2015 12:20:00 Männliche Jugend E – Bezirksliga C – Süd HSG Großen-Buseck/Beuern TV Homberg 1410401111 Willy-Czech-Halle Beuern 35418 Buseck
041 06.12.2015 13:30:00 Männliche Jugend C – Bezirksliga B VfB Driedorf TV Homberg 1410401119 Sph. Westerwaldsch. Driedorf 35759 Driedorf
026 06.12.2015 14:30:00 Männliche Jugend B – Bezirksliga B HSG Hinterland TV Homberg 1410401116 Hinterlandhalle Dautphetal 35232 Dautphetal
043 06.12.2015 14:45:00 Weibliche Jugend D – Bezirksliga A HSG K/P/G/Butzbach TV Homberg 1410401175 Mehrzweckhalle Kirch-/Pohlgöns 35510 Butzbach
041 06.12.2015 15:

15:00

Weibliche Jugend C – Bezirksoberliga KSG Bieber TV Homberg 1410401105 Großsporthalle Biebertal 35444 Biebertal
021 06.12.2015 15:30:00 Männliche Jugend D – Bezirksliga C TSG Reiskirchen TV Homberg 1410401169 Großsporthalle Reiskirchen 35447 Reiskirchen
036 07.12.2015 20:00:00 Frauen Bezirksliga A TV Homberg HSG Wettenberg II 1410401145 Sph. Alfred-Wegener-Schule Süd 35274 Kirchhain

Frauen 1 |TV Homberg vs. HSG Hungen/Lich 25:30 (10:14) (thb)

Schade !

Obwohl man gegen die Gäste aus HSG Hungen/Lich  in den vergangenen Jahren nie gewinnen konnte, wollten es die Damen des TVH dieses Mal endlich schaffen. Leider musste der TVH auf Johanna Schindler, Natascha Waltemathe und Katharina Zimmermann verzichten und dies sollte das Vorhaben nicht gerade erleichtern.

Die gesamte erste Halbzeit verlief bis zum 10:10 nach dem Geschmack des TVH und mit gelungenen Angriffskombinationen überraschte man die „stabile“ Abwehr der HSG häufiger als dieser lieb war. Seltsamerweise hatte der TVH jedoch damit sein Pulver verschossen und die Gäste zogen mit einem 4:0-Lauf bis zum Pausenstand von 10:14 davon.

Im zweiten Durchgang blieb der TVH bis zum 18:21 auf „Schlagdistanz“ ehe die Rückraumachse Botha-Musch der HSG das Spiel mit einfachen Toren entschied. Leider konnten die Torfrauen des TVH an diesem Abend keinen Beitrag dazu leisten diese einfachen Tore zu vermeiden und so zog die HSG bis zum vorentscheidenden 19:26 davon. Tapfer kämpfte der TVH zwar weiter und verkürzte beim Spielstand von 24:28 nochmals, allerdings waren die einfachen Rückraumtreffer der HSG doch zu zahlreich um die Partie noch zu drehen.

Positiv in Erinnerung aus diesem Spiel bleiben, neben gelungenen Angriffskombinationen, insbesondere die Leistungen von Nicole Gadek (6 Treffer) und Nadine Mensdorf (4 Treffer) , die beide hervorragend im Angriff agierten und starke Szenen zeigten.

Für den TVH:

Mareike Braun, Stella Raddant Janine Böttner, Elisa Pfeil (1), Nadine Mensdorf (4), Chiara Bock (5/3), Nicole Gadek (6), Nina Röhrig (2), Kirsten Balzer, Sophia Bock (1), Carolin Repp (1), Frederike Eder (1), Lena Wilhelm (2/2), Elisa Pfeil (3/3)

Für die HSG:

Botha (8), Musch (10/3), Will (6), Kleiß (2), Köhler (2), Momberger (2)

Frauen 1| TSF Heuchelheim – TV Homberg 15:15 (10:5) (thb)

TV Homberg gewinnt und verliert einen Punkt !
Im Auswärtsspiel bei den TSF Heuchelheim hatte der TVH fest zwei Punkte eingeplant und bis zum Spielstand von 3:3 sah alles noch recht normal aus. Danach riss der Spielfaden des TVH komplett und sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff, leisteten sich die Damen unerklärliche Fehler. Speziell im Angriff, in dem man sich sehr gute und freie Einwurfmöglichkeiten erspielte, scheiterten die Damen des TVH immer wieder an der Torfrau der Gastgeberinnen. Bis auf den erfolgreichen Abschluss gab es im Angriff nicht allzuviel zu bemängeln, jedoch erzielten die Damen dadurch nur magere 5 Tore in der ersten Halbzeit, was einen Negativrekord der TVH-Damen darstellt !. Die Halbzeitansprache des TVH-Trainers fiel, nach kurzem Schweigen, dann entsprechend engagiert aus und wie die zweite Halbzeit zeigen sollte, war das wohl ein Weckruf zur rechten Zeit.
Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte änderte der TVH sein Abwehrspiel und erschwerte somit die Heuchelheimer Angriffsbemühungen. Gleichzeitig erzielte man nun ein paar Treffer aus freigespielten Situationen, die in der ersten Halbzeit noch verworfen wurden. Obwohl der TVH nun besser agierte, waren die TSF Heuchelheim kurz vor Ende der Partie noch mit 14:12 in Führung und der TVH bewies in den Schlussminuten echte Kämpferqualitäten. So egalisierte man den Vorsprung in der letzten Minute und war sogar im Ballbesitz um das Spiel doch noch zu gewinnen. Einen der unzähligen technischen Fehler nutzten die TSF zu einem Gegenstoß mit anschließendem Abschluss, den jedoch Mareike Braun im Tor gekonnt abwehren konnte und somit am Ende einen Punkt sicherte.
Nach der schlechtesten Halbzeit des TVH seit Jahren, fanden die Damen über den Kampf den Weg zurück ins Spiel und hätten am Ende eigentlich sogar gewinnen können. Somit verließ man die Halle mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Nächste Woche wartet eine im wahrsten Sinne des Wortes eine höhere Hürde, denn im Heimspiel (in Reiskirchen) gegen die HSG Hungen/Lich, trifft man auf den größten Rückraum der Klasse und dies wird mit Sicherheit eine sehr schwere Aufgabe für den TVH. Über eine lautstarke Unterstützung würden sich die Damen natürlich sehr freuen.

Für den TVH:
Mareike Braun; Janine Böttner (1), Katharina Zimmermann (3), Nadine Mensdorf (1), Nicole Gadek (1), Kirsten Balzer, Chiara Bock (4/3), Nina Röhrig, Carolin Repp (1), Johanna Schindler, Lena Wilhelm (1), Elisa Pfeil (3)

Für den TSF Heuchelheim:
Bechlinger (2), Neusius (2), Thudium (2), Benatti (2), Lorenz (6/5), Müller (1)

 

Frauen 1| HSG Marburg/Cappel – TV Homberg 27:22 (11:10)

Erste Saisonniederlage beim Titelfavoriten

Zum Auswärtsspiel musste der TVH beim Titelfavoriten, der HSG Marburg, antreten und hatte sich im Vorfeld der Partie entsprechend motiviert. Bereits in den ersten Spielminuten konnten die zahlreichen Zuschauer ein echtes Spitzenspiel sehen, in dem es bis zur Halbzeit keinen Favoriten gab. Sehenswerte Treffer aus Spielzügen sowie Tempogegenstößen und gelungenen Einzelaktionen wechselten sich ab und folgerichtig ging es mit dem Halbzeitstand von 11:10 für die Gastgeberinnen in die Pause.

Der Beginn des zweiten Spielabschnitts, genauer die ersten 8 Minuten, waren dann jedoch rückblickend die entscheidende Phase des Spiels, in der sich der TVH einige technische Fehler sowie unkonzentrierte Torabschlüsse leistete und die HSG diese zur 15:11-Führung nutzte.

In der Folgezeit war der TVH nicht in der Lage den Abstand zu verringern, ehe der Trainer des TVH die Umstellung der Abwehr anordnete. Diese Maßnahme verunsicherte die Gastgeberinnen zusehends und der TVH war beim Spielstand von 23:21, bei eigenem Ballbesitz, kurz vor einem möglichen Anschlusstreffer, der die Partie unter Umständen hätte kippen können. Leider war auch hier die Konzentration des TVH im Angriff nicht mehr hoch genug, so dass drei technische Fehler in Folge die Gastgeberinnen endgültig auf die Siegerstraße brachten. Endstand einer spannenden, wenn auch nicht immer hochklassigen Partie 27:22.

Obwohl die Partie mit 27 Gegentreffern verloren ging, war es dennoch nicht in erster Linie die Abwehrleistung des TVH, sondern vielmehr die unkonzentrierte Angriffsleistung, die zu einer nicht notwendigen Niederlage im Spitzenspiel führte. Hier gilt es in den kommenden Wochen verstärkt an den individuellen Fähigkeiten der Spielerinnen zu arbeiten, denn es warten noch einige schwere Gegner in der Hinrunde !.

Für den TVH:
Mareike Braun; Janine Böttner, Chiara Bock (9/5), Katharina Zimmermann (3), Nadine Mensdorf, Nicole Gadek, Kirsten Balzer, Johanna Schindler, Frederike Eder (3), Nina Röhrig (5), Natascha Waltemathe, Carolin Repp, Lena Wilhelm, Elisa Pfeil (2)

Für die HSG Marburg/Cappel:
Hanke (6), Kraft (1), Schilke (1), Hogrefe (4), Höchstraßer (4), Kuhl (1), Krekeler (2), Feise (8/3)

Frauen 1| Dritter Sieg in Folge! 23:15 gegen den TuS Vollnkirchen.


TuS Vollnkirchen : TV Homberg : 15:23 (8:10) (thb)
Weiterhin ungeschlagen !

In der vergangenen Woche gewann der TVH, nach einer sehr guten und überlegenen ersten Halbzeit, in der man mit 11:3 führte, gegen die HSG Pohlheim am Ende mit einem nie gefährdeten 18:11-Sieg.

Ungleich schwieriger vermutete man die Aufgabe im Auswärtsspiel beim TuS Vollkirchen, denn der BOL-Absteiger ist bekannt für sein schnelles Spiel sowie seinen gefährlichen Rückraum. Leider musste der TVH neben Frederike Eder und Nicole Gadek auf seine Torfrau, Mareike Braun, verzichten und trat somit die Reise nach Hüttenberg stark gehandicapt an. Glücklicherweise stand mit Janine Böttner eine Feldspielerin als Ersatztorwart bereit, die ihre Sache mehr als gut erledigte. Im gesamten Spielverlauf spielte Janine Böttner im Stile eines Spitzentorwarts und war ein starker Rückhalt ihres Teams.

Die eigens auf diesen Gegner abgestimmte Abwehrformation bereitete dem TuS Vollkirchen von Beginn an enorme Probleme und brachte dessen Angriffstempo fast komplett zum Erliegen, wodurch die Abwehr des TVH lediglich mit Einzelaktionen überwunden werden konnte. Leider konnte der TVH die gesamte erste Halbzeit kein Kapital aus seiner guten Abwehrarbeit schlagen, denn zahllose technische Fehler und schlechte Torwürfe verhinderten eine deutlichere Führung und so ging es mit einer 8:10-Führung in die Pause.

Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern ein unverändertes Bild und die Partie blieb bis zum 11:11 ausgeglichen, ehe der TVH „einen Gang hochschaltete“ und bis auf 12:17 davonzog. Die daraufhin vom Gastgeber genommene Auszeit änderte allerdings nichts mehr und der TVH spielte speziell in der Abwehr wie entfesselt und entnervte die Damen des TuS Vollkirchen vollständig. Darüber hinaus war nun auch der Angriff des TVH sicherer und die individuelle Klasse der einzelnen TVH-Akteurinnen blitzte immer wieder auf. Lohn dieser Bemühungen war ein am Ende ungefährdeter und in dieser Deutlichkeit nicht erwarteter Sieg, über den sich der TVH sichtlich freute.

Bereits nächste Woche, im Heimspiel gegen die junge Mannschaft des TV Aßlar, kann der TVH voraussichtlich wieder auf seinen gesamten Kader zugreifen und somit hoffentlich die nächsten beiden Punkte verbuchen.

Für den TVH: Stella Raddant, Janine Böttner; Katharina Zimmermann (6), Nadine Mensdorf (1),Kirsten Balzer (1), Lena Wilhelm (1), Johanna Schindler (1), Nina Röhrig (3), Natascha Waltemathe, Carolin Repp (2), Chiara Bock (4), Elisa Pfeil (4/1), Cassandra Pfeil

Für die HSG Gedern/Nidda: H. Friedrich (5), S. Friedrich (1), Vogl (3), Schneider (1), Förster (3/1), Hoffmann (2)