Alle Beiträge von tVhAdmin98

wJ-C| TSV E. Stadtallendorf : TV Homberg 13:20 (7:8)

Am letzten Wochenende traf der sechst platzierte TV Homberg auf den dritt platzierten TSV E. Stadtallendorf. Die Hombergerinnen hatten sich vorgenommen, ihr bestes zu geben und mit den Stadtallendorferinnen mit zu halten.
Doch es kam besser. Durch viele Einzelaktionen kamen die Hombergerinnen leicht zum Torerfolg und auch die Abwehr attackierte offensiv, sodass sie einen flüssigen Spielfluss der Gegnerinnen verhinderten.
Nach der ersten Halbzeit führten sie dann sogar  mit einem Tor.
Die zweite Halbzeit dominierten der TV Homberg deutlich. Das Zusammenspiel wurde besser und das Tempo steigerte sich. Auf Grund von vielen Tempogegenstöße konnten sich die Hombergerinnen dann stark absetzten.
Erfreulich zeigt am Ende die Anzeigetafel 13:20 Tore, somit hatten die Hombergerinnen gewonnen und liegen nun schon auf dem viertel Tabellenplatz.  Ein großes Dankeschön gilt allen Fans, die mit uns nach Stadtallendorf gereist sind. Vielen Danke für eure Unterstützung.        

Homberg spielte mit: Kristin Lederer (Tor), Katharina Belzer (Tor), Thordis Schlote (1), Lena Burchart, Carina Nebel, Lena Herbert (13/2), Anja Bock (2), Liza Brückner-Sanchez, Maxine Schmidt (3/1), Gina Nagel (1) und Julia Pieter

mjB| TV Homberg – JSGmB Buchenau/Biedenkopf 22:6 (11:5)

Doppelte Manndeckung

Gegen die JSGmB Buchenau/Biedenkopf feierte der TV Homberg einen deutlichen 22:6 Heimerfolg.

Nur in den ersten 10 Minuten bis zum 4:3 Zwischnestand hatte der TVH Schwierigkeiten mit dem Gegner, der von Beginn an mit einer Manndeckung gegen Löchel agierte.

Nachdem der TV auf auf 7:3 erhöht hatte stellten die Gäste auf eine doppelte Manndeckung um.

Angesichts der Tatsache, dass diese Maßnahme bis zum Schlusspfiff durchgehalten wurde und auch die letzten Gegner des TV Homberg sich ähnlich verhielten, muss man die Frage stellen, ob diese stringenten Manndeckungen im Sinne des Jugendhandballs sind!
Ungeachtet dessen beantwortete Homberg alles weitere auf dem Spielfeld.

Nach dem 11:5 Pausenstand ließen die Gastgeber nur noch einen Gegentreffer zu und brachten die Partie mit 22:6 ins Ziel.

Besonders erfreulich waren dabei die starke Leistung der beiden C-Jugendlichen J. Metz und C. Roos die sich beide in die Torschützenliste eintragen konnten.

TVH: Weck; Rieger (2), Sartorius (4), Löchel (6/2), Metz (1),  Schäfer (5/1), Roos (3), Herold (1)

mjBTVH-BUBI

Männer| TV Homberg – SV Stockhausen II 24:13 (12:6)

Gegner klar beherrscht

Nach nervösem Beginn mit einem 0:1 Rückstand setzte sich der TVH auf 4:1 ab.
Statt daraus Sicherheit zu gewinnen, folgte zunächst eine Schwächeperiode der Gastgeber, die nach dem 4:3 Anschlusstreffer der Gäste zumindest die Führung behaupten konnten.

Über die Stationen 5:3 und 6:5 begann Homberg das Spiel zu dominieren und zog auf 10:5 davon.

Der SV Stockhausen II verlegte sich nun verstärkt auf das Provozieren der Gegenspieler und hatte damit sogar Erfolg. Einer der jungen Homberger Spieler ließ sich zu einem Revanchefoul verleiten und erhielt die rote Karte.
Der gut leitende Schiedsrichter konnte die vorangegangene Provokation des Gästespielers nicht sehen und so kam dieser “ungeschoren” davon.

Davon unbeeindruckt ging der TV Homberg mit einer 12:6 Führung in die Halbzeit.

Nach Wiederanpfiff erhöhte man auf 16:7 und ließ beim SV gar nicht erst den Hauch einer Hoffnung aufkommen.
In der Folgezeit konnte es sich der TVH erlauben den ein oder anderen angeschlagenen Spieler zu schonen und zog dennoch mit 12 Toren auf 22:10 davon.
Besonders die starke Abwehrleistung  war laut Hombergs Trainer Sartorius erfreulich, der die 3 Gästetreffer in den letzten Minuten zum 24:13 Endstand nicht überbewerten wollte.

TV Homberg: Johannes Michel; M. Franz (7), T. Schmid (1), J. Franz (7/3), Bernhart, Matheisl, Julian Michel (n.e.), Simonides (1), Heinrich, Schraub (3), S. Schmidt (2), Fina (3), Repp

MTVH-Stock

wJ-C| TV Homberg – VfL Neustadt 20:18 (12:11)

TV Homberg   : VfL Neustadt         20:18        (12:11)

Im ersten Heimspiel der Saison trafen die Hombergerinnen auf den VfL Neustadt. Nach der langen Pause, bedingt durch die Herbstferien, freuten sich alle auf die Begegnung. Die Homberger Mädels hatten einen etwas schwächeren Start als die Neustädterinnen und so lag man schnell im Rückstand mit 1:3 Toren. Doch die Mädels des TV holten auf, glichen aus und wendeten das Blatt, sodass es in der 12. Spielminute 6:4 Toren stand. Sie erarbeiteten sich im Angriff gemeinsam Lücken und so kamen sie fast auf allen Positionen zum Torerfolg. Nur in der Abwehr schafften sie es nicht ihre eigenen Lücken zu schließen und so ging man in die Halbzeitpause mit einer knappen Führung von 12:11 Toren. In der zweiten Halbzeit hatten die Gegnerinnen ihre Abwehr offensiver gestellt, was den Hombergerinnen sichtlich Probleme bereitete und sie so nicht zum Torerfolg kamen. Auf einmal zeigte die Tafel 13:14 Toren für Neustadt. Doch eine Spielerin von Homberg war so motiviert zu gewinnen, dass sie vier Tore direkt hintereinander warf. Zudem kamen die Gegnerinnen nicht durch die sich nun zusammengefundene Abwehr der Hombergerinnen. Am Ende kamen die Neustädterinnen allerdings nochmal bis auf ein Tore heran, jedoch blieb der Sieg auf der Homberger Seite. Ein großes Dankeschön gilt den Mädels der weiblichen Jugend D, die uns ausgeholfen haben.

Homberg spielte mit: Kristin Lederer, Thordis Schlote (2), Lena Burchart, Carina Nebel, Julia Reich, Anja Bock (11/1), Marie Jantosca (Tor), Liza Brückner Sanchez (Tor) und Maxine Schmidt (6/1), Gina Nagel (1) und Julia Pieter

mJ-B| TV Homberg – HSG Eibelsh./Ewersbach 30:26 (15:14)

In einem torreichen Spiel setzten sich die Gastgeber am Ende verdient durch.
Zunächst präsentierte sich Hombergs männliche B-Jugend aber ungewohnt abwehrschwach und sorgte so dafür, dass die Gäste die zwischenzeitliche 7:4 Führung wieder aufholten.

In der Folgezeit konnte sich Homberg nicht mehr absetzen und so endete ein spannendes Kopf an Kopf Rennen mit einer knappen 15:14 Halbzeitführung.
Nach wiederum zäher Anfangsphase stellte Homberg auf eine 5:1 Deckung um und konnte sich bis Mitte der Hälfte auf 25:19 absetzen.

Diesen Vorsprung ließen sich die Gastgeber nicht mehr nehmen und siegten am Ende mit 30:26.

Unterstützt wurde Hombergs kleine B-Jugend-Truppe von den drei C-Jugendlichen Stock, Eder und Metz, die allesamt einen starken Eindruck hinterlassen konnten.
TVH: Weck; Berle, Schäfer (4), Rieger, Eder, Herold, Eder, Sartorius (8/1), Löchel (18/2), Metz, Stock

b-tvh-hsg

Harry Niestolik startete für den TVH beim Frankfurt-Marathon

TVH- Starter Harry Niestolik hat auch dieses Jahr am Frankfurt-Marathon teilgenommen und seine super
Zeit vom letzten Jahr noch mal um ganze 14 min verbessern können – das kontinuierliche Training übers Jahr hat sich
hier positiv ausgezahlt.
Fast hätte Harry Niestolik mit Start-Nr. 1867 das TV-Gründungsjahr erwischt.

SWG-Handball-Cup der Frauen. BOL und Landesliga in Homberg!

Die Damenmannschaften des TVH haben am Samstag, 02.11.2013 hochkarätige Gegner in der Homberger Großsporthalle zu Gast.

Um 18.20 Uhr spielt Hombergs 2. Frauenmannschaft gegen die in der Frauen Landesliga Mitte spielende HSG Wettenberg. HSG Wettenberg Frauen1

 

 

 

 

Ab 19.00 Uhr steigt dann das Spiel der Homberger Ersten (Bez.-A) gegen die eine Klasse höher in der BezirksoberligapohlgönsF1-201314 (z.Z. 8. Platz) beheimatete HSG K/P/G/Butzbach!

 

 

 

 

 

Beide Spiele dürften interessante Begegnungen darstellen, in der man sich in der Homberger Großsporthalle ein Bild über das Niveau der beiden nächsthöheren Leistungsklassen des Frauenhandballs machen kann.

 

 

Männer| TSV Burgsolms II – TV Homberg 17:22 (8:11)

Knapper Auswärtssieg
Enger als das Endergebnis ausdrückt, verlief die Auswärtspartie des TV Homberg beim TSV Burgsolms II.
Trotz gutem Beginn mit einer 1:3 Führung fanden die ersatzgeschwächten Ohmstädter keine Sicherheit in ihrem Spiel und über 3:3 und 8:8 konnten die Gastgeber nicht abgeschüttelt werden.
Erst ein Zwischenspurt zur Schlussphase der ersten Hälfte brachte eine etwas optimistischer wirkende 8:11 Pausenführung.

Natürlich wollte man in der zweiten Halbzeit an die gute Endphase der Ersten anknüpfen, doch zunächst einmal hatte der TVH Mühe die Führung zu halten und musste den 10:11 Anschlusstreffer hinnehmen.
Gute Paraden des TVH-Torhüters und eine starke Abwehr ermöglichten dann eine eigentlich beruhigende 14:19 Führung, doch der TSV Burgsolms blieb stets gefährlich und nutzte die Homberger Unsicherheiten um auf 17:20 zu verkürzen.

Mit einer offensiven Abwehr versuchten die Gastgeber noch einmal alles, doch zwei weitere Treffer zum 17:22 Endstand sicherten den Homberger Auswärtssieg.

TV Homberg: Johannes Michel; M. Franz (4/1), J. Franz (8/3), Bernhart (1), Matheisl, Julian Michel (n.e.), Simonides (1), Heinrich, Schraub (1), Fina (7)
Burgsolms-TVH

 

Frauen1| TSV Kirchhain – TV Homberg 23:21 (12:8)

Derbysieg

… über den jedoch diesmal der TSV Kirchhain jubelte. Die Bedeutung der Partie war allen Beteiligten klar, allerdings schien dies den TVH eher zu lähmen als zu beflügeln und nach zähem Beginn nahm der TSV Kirchhain das Heft in die Hand. Bis zum Halbzeitstand von 12:8 war der TSV die aktivere Mannschaft und der TVH hatte dem nichts entgegenzusetzen.
Leider war somit, wie bereits im vergangenen Spiel gegen die HSG Hungen/Lich, eine „deutlichere“ Halbzeitansprache notwendig. Diese verfehlte ihre Wirkung, denn mit Wideranpfiff wurden die ersten Treffer vom TSV Kirchhain erzielt und der Spielstand zeigte eine nicht unverdiente 15:9-Führung. Bis dahin zeigten sich die Gastgeberinnen, insbesondere in ihren Angriffsbemühungen, deutlich zielstrebiger als die Gäste aus Homberg.
Nach der folgenden Auszeit erwachte nun auch der TVH und zeigte seine bekannten Fähigkeiten in Abwehr und Tempogegenstoß. Tor um Tor wurde der Rückstand verkürzt und beim Spielstand von 20:18 für den TSV schien doch noch eine Wende in diesem Spiel möglich. Der letzte Tagestreffer der Kirchhainer Damen besiegelte letztendlich die nicht erwartete und zudem völlig unnötige Niederlage des TV Homberg.
Erwähnenswert bleibt noch der gelungene Einstand des TVH-Neuzugangs, Johanna Schindler vom TV Alsfeld, die auch gleich ihren ersten Treffer für den TVH erzielte. In einem insgesamt niveauarmen A-Klasse-Spiel siegte der TSV Kirchhain nicht unverdient und darf nun seinen Derbysieg bis zum Rückspiel genießen.
Mit diesem Ergebnis ist der TVH nun endgültig im Abstiegskampf angekommen und sollte unbedingt die nächsten Wochen nutzen, um seine Kräfte zu bündeln.

Für den TVH: Janine Böttner; Anika Louzek; Nadine Mensdorf (1), Nina Röhrig (1), Frederike Eder (3), Kirsten Balzer, Natascha Waltemathe (3), Carolin Repp, Sophia Bock (1), Chiara Bock (5/5), Katharina Zimmermann (3), Cassandra Pfeil, Johanna Schindler (1), Annika Schott (3)
Für den TSV: Ulrich (3), Rettemeier (6), Heinen (2), Moter (6/2), Arnold (2), Eckel (4/2)