Alle Beiträge von TSA

weibl. Jugend D| TV Homberg – JSG Florstadt/Gettenau 16:16 (10:8)

Gerechte Punkteteilung in Reiskirchen

Eine schnelle 2.0 Führung duch Annika Nolte  lies auf eine gutes Spiel hoffen. Aber die jungen Damen der weibl. Jugend D vom TV Homberg ließen sich vom Gegner mehr und mehr Einlullen, und schalteten Gang um Gang zurück.

Schön herausgespielte Bälle davon 8 Konter und zwei 7-Meter, fanden leider „nicht“ den Weg ins Tor. Die Mädels von Karin Fuchs und Luise Köhler hätten locker mit 10 Toren in Führung gehen können. Aber zu viele Technische Fehler, kosteten die klare Führung. Mitte der 1. Halbzeit musste das Team sich mit einer mageren 6:3 Führung zufrieden geben.

Die Abwehr kämpfte gut, vermisst  wurde aber die letzte Konsequenz und die Absprachen untereinander. Rabia Bektas die mit ihren insgesamt 8 Toren erfolgreichste Spielerin der Gastgeber aus Homberg war, ist es zu verdanken, dass der TVH mit 10:8 Führung in die Halbzeitpause gehen konnte.

In der 2. Halbzeit nahmen sich die Ohmstädterinnen vor, die technischen Fehler abzustellen und konsequenter in der Abwehr zu agieren. Rabia übernahm die schwere Aufgabe die große und kräftige Kreisspielerin zu decken, da sie für Madeleine Metz  rein Körperlich nicht zu halten war. Phasenweise gelang die Abwehr nun besser. Im Angriff hingegen konnten leider nur noch 6 weitere Treffer erzielt werden.

Paula Burk die ihr 1. Spiel für die weibl. D-Jugend machte konnte sich mit einem sehenswerten Treffer zum 15:15 in die Torschützenliste eintragen. Sekunden vor Schluss lenkte Lea Becker (Tor) den Ball noch gerade so, übers Tor und rettete das gerechte 16:16 unentschieden.

Homberg spielte mit: Lea Becker (Tor); Merit Kehl, Samira Köhler, Lena Schneider, Marie Schöne (1), Madeleine Metz, Annika Nolte (5), Rabia Bektas (8/1), Paula Burk (1), Marlene Kehl und Clara Hoffmann.

Das nächste Heimspiel ist am Samstag 28.11.2015 um 15:20 Uhr in Reiskirchen !!!

TV Homberg – JSG Florstadt/Gettenau 16:16 (10:8)

Gerechte Punkteteilung in Reiskirchen

Eine schnelle 2.0 Führung duch Annika Nolte lies auf eine gutes Spiel hoffen. Aber die jungen Damen der weibl. Jugend D vom TV Homberg ließen sich vom Gegner mehr und mehr Einlullen, und schalteten Gang um Gang zurück.
Schön herausgespielte Bälle davon 8 Konter und zwei 7-Meter, fanden leider „nicht“ den Weg ins Tor. Die Mädels von Karin Fuchs und Luise Köhler hätten locker mit 10 Toren in Führung gehen können. Aber zu viele Technische Fehler, kosteten die klare Führung. Mitte der 1. Halbzeit musste das Team sich mit einer mageren 6:3 Führung zufrieden geben.
Die Abwehr kämpfte gut, vermisst wurde aber die letzte Konsequenz und die Absprachen untereinander. Rabia Bektas die mit ihren insgesamt 8 Toren erfolgreichste Spielerin der Gastgeber aus Homberg war, ist es zu verdanken, dass der TVH mit 10:8 Führung in die Halbzeitpause gehen konnte.
In der 2. Halbzeit nahmen sich die Ohmstädterinnen vor, die technischen Fehler abzustellen und konsequenter in der Abwehr zu agieren. Rabia übernahm die schwere Aufgabe die große und kräftige Kreisspielerin zu decken, da sie für Madeleine Metz rein Körperlich nicht zu halten war. Phasenweise gelang die Abwehr nun besser. Im Angriff hingegen konnten leider nur noch 6 weitere Treffer erzielt werden.
Paula Burk die ihr 1. Spiel für die weibl. D-Jugend machte konnte sich mit einem sehenswerten Treffer zum 15:15 in die Torschützenliste eintragen. Sekunden vor Schluss lenkte Lea Becker (Tor) den Ball noch gerade so, übers Tor und rettete das gerechte 16:16 unentschieden.
Homberg spielte mit: Lea Becker (Tor); Merit Kehl, Samira Köhler, Lena Schneider, Marie Schöne (1), Madeleine Metz, Annika Nolte (5), Rabia Bektas (8/1), Paula Burk (1), Marlene Kehl und Clara Hoffmann.
Das nächste Heimspiel ist am Samstag 28.11.2015 um 15:20 Uhr in Reiskirchen !!!

Frauen 1 |TV Homberg vs. HSG Hungen/Lich 25:30 (10:14) (thb)

Schade !

Obwohl man gegen die Gäste aus HSG Hungen/Lich  in den vergangenen Jahren nie gewinnen konnte, wollten es die Damen des TVH dieses Mal endlich schaffen. Leider musste der TVH auf Johanna Schindler, Natascha Waltemathe und Katharina Zimmermann verzichten und dies sollte das Vorhaben nicht gerade erleichtern.

Die gesamte erste Halbzeit verlief bis zum 10:10 nach dem Geschmack des TVH und mit gelungenen Angriffskombinationen überraschte man die „stabile“ Abwehr der HSG häufiger als dieser lieb war. Seltsamerweise hatte der TVH jedoch damit sein Pulver verschossen und die Gäste zogen mit einem 4:0-Lauf bis zum Pausenstand von 10:14 davon.

Im zweiten Durchgang blieb der TVH bis zum 18:21 auf „Schlagdistanz“ ehe die Rückraumachse Botha-Musch der HSG das Spiel mit einfachen Toren entschied. Leider konnten die Torfrauen des TVH an diesem Abend keinen Beitrag dazu leisten diese einfachen Tore zu vermeiden und so zog die HSG bis zum vorentscheidenden 19:26 davon. Tapfer kämpfte der TVH zwar weiter und verkürzte beim Spielstand von 24:28 nochmals, allerdings waren die einfachen Rückraumtreffer der HSG doch zu zahlreich um die Partie noch zu drehen.

Positiv in Erinnerung aus diesem Spiel bleiben, neben gelungenen Angriffskombinationen, insbesondere die Leistungen von Nicole Gadek (6 Treffer) und Nadine Mensdorf (4 Treffer) , die beide hervorragend im Angriff agierten und starke Szenen zeigten.

Für den TVH:

Mareike Braun, Stella Raddant Janine Böttner, Elisa Pfeil (1), Nadine Mensdorf (4), Chiara Bock (5/3), Nicole Gadek (6), Nina Röhrig (2), Kirsten Balzer, Sophia Bock (1), Carolin Repp (1), Frederike Eder (1), Lena Wilhelm (2/2), Elisa Pfeil (3/3)

Für die HSG:

Botha (8), Musch (10/3), Will (6), Kleiß (2), Köhler (2), Momberger (2)

männl.Jugend D| TVH – Burgsolms 15:14 (5:7)

Von Beginn gingen die Gastgeber motiviert zur Sache, da man das Hinspiel knapp verloren hatte. Doch nach und nach setzte sich die technische und spielerische Überlegenheit der Burgsolmser durch und mit einem Zwischenstand von 5:7 gingen die Partie in die Pause.
Mehrere technische Fehler nach Wiederanpfiff ermöglichte den Gästen sich bis auf 7:11 abzusetzen. Durch eine vorübergehende Umstellung in der Angriffsformation waren die Hombeger aber jetzt wieder erfolgreicher. Mit großem Kampf und einem gut aufgelegten Attila Pilz konnte der Rückstand wett gemacht, und sogar ein 1-Tore Vorsprung erzielt werden, der auch mit etwas Glück und Können  über die Zeit gebracht wurde. Aufgrund der Leistungssteigerung der kompletten Mannschaft ab Mitte der 2.Halbzeit kein unverdienter Erfolg, sodass man zuversichtlich in das Spiel am kommenden Wochenende beim Tabellenführer  an den Start gehen kann.

Homberg spielte mit: C.Böckner, Atasoy, T.Böckner (2), Decher, Pilz (11), Romanyuk, Schmidt(2), Schwarz, Yavuz

Männer| TV Homberg – TV Erda 19:25 (10:9)

Gute erste Halbzeit
In der ersten Hälfte lieferte  Homberg dem TV Erda einen guten Kampf, spielte diszipliniert und lag über die Zwischenstände 4:4, 6:6 und 8:8 zum Seitenwechsel mit 10:9 in Führung.

In Halbzeit 2 konnte der TVH nach zwei schnellen Gegentoren in Folge die Anzeigetafel noch einmal auf 11:11 stellen, leistete sich in den folgenden Minuten aber einen 0:6 Lauf, so dass  beim resultierenden 11:17 die Partie innerhalb kürzester Zeit gelaufen war.
Nach einer völlig unnötigen 19:25 Niederlage sitzt der TVH mit nur einem Punkt auf der Habenseite tief im Tabellenkeller.

TVH: Weck, Michel; Sartorius (2), Löchel (4/1), Bernhart (3), Matheisl, M. Franz (4/1), J. Franz (5), Simonides, Müller, Rosskopf (2), Repp
k-WP_20151121_17_56_42_Pro k-WP_20151121_17_59_58_Pro

 

Männer| TV Homberg – TV Cölbe 19 :22 (12:12)

Erneut keine Punkte für Homberg

Wieder kann der TVH eine eigentlich starke Leistung nicht ins Ziel bringen – nicht in Punkte ummünzen.

Die erste Halbzeit verlief durchgängig ausgeglichen:
Über die Zwischenstände 3:3, 6:6 und 9:10 war die Partie ausgesprochen eng, ehe sich der TV Cölbe mit 9:11 erstmals auf zwei Tore absetzen konnte.

Mit einer furiosen Aufholjagd schaffte Homberg aber noch den 12:12 Ausgleich in buchstäblich letzter Sekunde.

Nach Wiederanpfiff gelang Homberg mit 13:12 erstmals die Führung, agierte dann aber plötzlich wenig zielstrebig im Angriffsspiel und sah sich einem 13:16 Rückstand gegenüber.
Homberg konnte nochmals zulegen und  beim 16:17 die Partie spannend machen.

Wenig zwingende Angriffsaktionen und leichte Treffer für die Gastgeber entschieden die Partie. Mit 5 Toren in Folge stellte der TV Cölbe beim 16:22 die Weichen auf die späteren 19:22 Niederlage des TVH.

TVH: Weck,Michel; T.Schmidt, Sartorius (1), Löchel (1), Bernhart (3), Matheisl, M. Franz (4), J. Franz (1/1), Müller, Rosskopf (1), Repp (7), S. Schmidt (1/1)

Information zur Parkplatzsituation an der Ohmtalschule

Der TV Homberg wurde darauf hingewiesen auf dem Gelände der Ohmtalschule das Parken auf den Grünflächen oder das Blockieren bzw. auch nur teilweise Zustellen der Rettungszufahrten nicht gestattet ist.
Hier ist auch und wohl besonders die Zone oben vor der kleinen Halle gemeint!

Das gilt in gleicher Weise während der Übungszeiten des TV Homberg.

Es wurde unmissverständlich dargelegt, dass Zuwiderhandlungen zukünftig direkt geahndet werden, d.h. die Fahrzeuge werden durch Abschleppen entfernt.

Wir bitten alle die Parkregeln einzuhalten.

Vielen Dank.

Frauen 1| TSF Heuchelheim – TV Homberg 15:15 (10:5) (thb)

TV Homberg gewinnt und verliert einen Punkt !
Im Auswärtsspiel bei den TSF Heuchelheim hatte der TVH fest zwei Punkte eingeplant und bis zum Spielstand von 3:3 sah alles noch recht normal aus. Danach riss der Spielfaden des TVH komplett und sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff, leisteten sich die Damen unerklärliche Fehler. Speziell im Angriff, in dem man sich sehr gute und freie Einwurfmöglichkeiten erspielte, scheiterten die Damen des TVH immer wieder an der Torfrau der Gastgeberinnen. Bis auf den erfolgreichen Abschluss gab es im Angriff nicht allzuviel zu bemängeln, jedoch erzielten die Damen dadurch nur magere 5 Tore in der ersten Halbzeit, was einen Negativrekord der TVH-Damen darstellt !. Die Halbzeitansprache des TVH-Trainers fiel, nach kurzem Schweigen, dann entsprechend engagiert aus und wie die zweite Halbzeit zeigen sollte, war das wohl ein Weckruf zur rechten Zeit.
Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte änderte der TVH sein Abwehrspiel und erschwerte somit die Heuchelheimer Angriffsbemühungen. Gleichzeitig erzielte man nun ein paar Treffer aus freigespielten Situationen, die in der ersten Halbzeit noch verworfen wurden. Obwohl der TVH nun besser agierte, waren die TSF Heuchelheim kurz vor Ende der Partie noch mit 14:12 in Führung und der TVH bewies in den Schlussminuten echte Kämpferqualitäten. So egalisierte man den Vorsprung in der letzten Minute und war sogar im Ballbesitz um das Spiel doch noch zu gewinnen. Einen der unzähligen technischen Fehler nutzten die TSF zu einem Gegenstoß mit anschließendem Abschluss, den jedoch Mareike Braun im Tor gekonnt abwehren konnte und somit am Ende einen Punkt sicherte.
Nach der schlechtesten Halbzeit des TVH seit Jahren, fanden die Damen über den Kampf den Weg zurück ins Spiel und hätten am Ende eigentlich sogar gewinnen können. Somit verließ man die Halle mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Nächste Woche wartet eine im wahrsten Sinne des Wortes eine höhere Hürde, denn im Heimspiel (in Reiskirchen) gegen die HSG Hungen/Lich, trifft man auf den größten Rückraum der Klasse und dies wird mit Sicherheit eine sehr schwere Aufgabe für den TVH. Über eine lautstarke Unterstützung würden sich die Damen natürlich sehr freuen.

Für den TVH:
Mareike Braun; Janine Böttner (1), Katharina Zimmermann (3), Nadine Mensdorf (1), Nicole Gadek (1), Kirsten Balzer, Chiara Bock (4/3), Nina Röhrig, Carolin Repp (1), Johanna Schindler, Lena Wilhelm (1), Elisa Pfeil (3)

Für den TSF Heuchelheim:
Bechlinger (2), Neusius (2), Thudium (2), Benatti (2), Lorenz (6/5), Müller (1)

 

Männer | SV Stockhausen – TV Homberg 28:22 (8:13)

10 schwarze Minuten kosten den möglichen Erfolg.

Gegen den Bezirksliga B Absteiger SV Stockhausen zeigte der TVH in den ersten 20 Minuten eine sehr starke Leistung.
Gestützt auf eine starke Torwartleistung erarbeitete sich Homberg eine 4:2 Führung nach rund 10 Minuten.
Bis zur 20. Spielminute lag der TVH Beständig in Führung  und ließ leider einige Chancen aus, so dass man sich nicht absetzen konnte und sich die Feldüberlegenheit nicht an der Anzeigetafel widerspiegelte.
Die Gastgeber nutzten dies zum 8:8 Ausgleich und nahmen bei eigener 10:8 Führung eine Auszeit, stellten ihr Abwehrverhalten um und erwischten die auf Grund der letzten Ergebnisse verunsichert Homberger Mannschaft damit kalt.
Auch von der Bank konnten keine hilfreichen Impulse gegeben werden – die eigenen Auszeit war bereits genommen –   und der TVH schaffte keinen Treffer mehr, wodurch man zur Pause mit
8:13 entscheidend im Hintertreffen lag.
Die zweite Hälfte gestaltete Homberg recht ausgeglichen, konnte den 5-Tore-Rückstand aus Halbzeit 1 aber nicht mehr entscheiden verringern.

TVH: Weck, Michel;  Sartorius, Löchel (2), Bernhardt (1), M. Franz, J. Franz (3/2), Simonides (1),  Fina (3), Rosskopf (2), Krapp, Schmidt (10/4)

k-m3k-m2k-m1

Weibl. Jugend C| Erster Sieg in der BOL! TVH – HSG Grünberg/Mücke 15:7 (4:1)

Nachdem Hombergs weibliches Jugend C schon am vergangenen Dienstag gegen die HSG K/P/G/Butzbach bei der 19:13 Auswärtsniederlage eine starke Leistung gezeigt hatte, gelang jetzt der erste Erfolg in der Bezirksoberliga.
Unsere weibliche Jugend C ist damit auf den 7. Tabellenplatz geklettert.

k-wjc4k-wjc3k-wjc2k-wjc1