Kreiszuschuß zur Jugendförderung an den TV 1862 Homberg

Kreiszuschuß zur Jugendförderung

an den TV 1862 Homberg

 

Am Donnerstag, 19. Juli 2012, überbrachte Landrat Manfred Görig den Zuschuß des Vogelsbergkreises an den TV 1862 Homberg. In einer kurzen Ansprache verwies er darauf, daß man im Kreis mit der seit März gültigen neuen Sportförderrichtlinie drei wesentliche Bereiche abdecke: die Sanierung und den Umbau von Sportanlagen, die Anschaffung langlebiger Sportgeräte sowie die deutlich verbesserte Jugendförderung mit einem Betrag von nunmehr 3 Euro je betreutem Kind oder Jugendlichem.

Der TV 1862 Homberg betreut derzeit 315 Kinder und Jugendliche und kann sich somit im Jahr seines 150-jährigen Jubiläums über die Zuwendung der stolzen Summe von 945 Euro freuen.

Wie 1. Vorsitzender Marco Stula betonte, werde man auch weiterhin bemüht sein, die umfangreiche Jugendarbeit im TV 1862 Homberg mit besonderen Schwerpunkten im Kinderturnen und beim Handball fortzuführen und weiter zu verbessern, wobei zusätzliche finanzielle Mittel in diesem üblicherweise defizitären Arbeitsbereich natürlich sehr hilfreich seien.

 

TVH-App > Website in “abgespeckter” Form auf Android <

Die kleine App bringt die TVH-News in mobiler Form zur Anzeige.

Die TVH-App wurde auf Android 2.2.1 getestet und läuft ohne Probleme.

Um TVH installieren zu können muss unter: >Einstellungen >Anwendungen die Option: Unbekannte Quellen aktiviert sein.
Danach mit einer Scanner-App ( z.Bsp.: >Barcode Scanner<) folgenden Code scannen und den Anweisungen folgen:

 

App installieren und immer informiert  🙂

 

Ohm-Speedskater auf dem dritten Platz des WSC

Am 1.Juli starteten die Ohm Speedskater in Lechtingen zum vierten Rennen der WSC-Rennserie.
Auf der 6km langen Strecke mit einigen 90° Kurven und teils schwierigem und schlechtem Straßenbelag galt es fünf Runden durchzuhalten.
Dies schafften alle vier der angereisten Mitglieder des TV-Homberg mit einem guten Ergebnis,
was sie in der Gesamtwertung des WSC auf den dritten Platz brachte.
Christopher Schneider fuhr in der ersten Gruppe ins Ziel und erreichte nach 51Minuten den achten Platz und wurde in der Hauptklasse sogar Dritter.
Markus Leupold verlor in der letzten Runde den Anschluss in der ersten Gruppe und fuhr nach 52 Minuten mit der zweiten Gruppe auf Rang 21 und wurde Fünfter in der AK30.
Raimund Hermann erreichte das Ziel nach 58 Minuten auf Platz 50 und wurde Dritter in der AK50.
Ganz knapp danach kam Ralf Dagit mit der selben Zeit auf dem 52. Platz und belegte in der stark besetzten AK40 Rang 14.
Nun konzentrieren sich die Ohm-Speedskater auf ihre eigene Rennveranstaltung ,,Rolle, Rad und Sohle“ am 26.August und hoffen auf viele Teilnehmer.

Aktuelle Infos Sportabzeichen 2012

SPORTABZEICHENTREFF 2012

 

Während der Sommerferien (Anfang Juli bis Mitte August)

finden in beiden Gruppen keine Übungsstunden statt!

 

Erster Übungsstundentermin nach den Sommerferien:

Dienstag, 14. August!

 

–         für Kinder und jüngere Jugendliche

dienstags ab 16.30 Uhr

auf dem Sportplatz an der Altenstadt

Info: Angela Bock – Tel. 1287

 

–         für Erwachsene und ältere Jugendliche

dienstags ab 18.00 Uhr

auf dem Sportplatz an der Altenstadt

Info: Klaus Lotz – Tel. 7762

 

Besondere Abnahmetermine:

  für die Schwimmdisziplinen

  am Dienstag, 21. August, 18.30 Uhr

  im Schwimmbad Homberg

 

  TAG DES SPORTABZEICHENS

  für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene

  am Samstag, 1. September, 9.30 Uhr

  auf dem Sportplatz an der Altenstadt

 

  für das 20-Kilometer-Radfahren

  am Samstag, 8. September 2012, 10.00 Uhr

  an der Gaststätte „Ohmtalschänke“ (Ober-Ofleiden)

 

  für den Hochsprung

  am Dienstag, 18. September, 20.15 Uhr

  in der Großsporthalle

Marburger Nachtlauf-Halbmarathon erfolgreich absolviert!

Abteilungsleiter Breitensport Männer Harry Niestolik hat am 29.06.2012 beim Marburger Nachtlaufmarathon mit Start 19.00 Uhr in der Marburger City den Halbmarathon erfolgreich teilgenommen.
Die Zeit von 1:57:46 mit Rang 465 unter insgesamt 1025 Teilnehmern kann sich ebenso wie  der 16. Platz unter 42 Startern der entsprechenden Altersklasse sehen lassen!

 

 

22. – 24. 06.’12 Drei Tage Beach-Handball am REWE-Markt!

Großes Beach-Handballturnier am REWE-Markt!>>

Freitag, 22.06.2012: ab 20:00 Uhr Dämmerturnier der Männer
Samstag, 23.06.2012: ab 09:30 Uhr Turnier der Minis
ab ca. 12:00 Uhr Turnier der männl. Jugenden
ab ca. 16:00 Uhr Jedermannsturnier mit 10 Teams
Sonntag, 24.06.2012: ab 10:00 Uhr Turnier der weibl. Jugenden
ab ca. 14:00 Uhr Turnier der Frauen

****** Fußball EM-Übertragung am Beachhandballfeld ************

 

Homberger Skater beim WSC- Rennen der Ruhr-Bosse in Hattingen

Beim  Inlinerennen in Hattingen , das auch zum Westdeutschen Skate Cup gehört, starteten wir

mit sieben Skatern um  erneut den vierten Platz in der Rennserie zu verteidigen.

Der Renntag ging über zwei  Distanzen, mit dem Einzelrennen über 24 Kilometer und einem Teamzeitfahren.

Beim Einzelrennen, das über 10 Runden ging, platzierte sich Christopher Schneider in der Spitzengruppe auf den 8. Platz, auf den 14. Platz Markus Leupold, in der zweiten Gruppe belegte Guido Koning den 20. Platz, 24 Pl. Raimund Hermann, 39 Pl. Markus Wilde, 41 Pl. Ralf Dagit.

Das  beste Tagesergebnis war das von Darius Wilde, der bei den Cadetten  den 1. Platz erreichte.

Ganz spannend ging es beim Teamzeitfahren zu, es wurden 15 Teams in einen Abstand von 15 Sekunden auf die vier Runden geschickt. Man muss beachten, dass man mit drei bis sechs Fahrern

die 10 Kilometer angehen darf, aber im Ziel müssen drei ohne Abstand ankommen.   Wichtig aber  ist auch, dass gleichmäßige Hintereinanderfahren  der Gruppe, weil der Windschatten Kraft spart und bessere Zeit einbringen kann.

Die Ohm- Speedskater waren mit sechs Fahrern, nach der bestehenden Platzierung, als drittletztes Team an die Startlinie gefahren.

Vom Start an lief es harmonisch und gleichmäßig, und jeder war seiner  Aufgabe im Team bewusst.

Nach  zwei Runden klinkte sich Ralf Dagit aus, der das Anfangstempo hochgehalten hatte. Markus Wilde und  Raimund Hermann setzten nach Runde drei aus, hatten bis dahin aber  in der Gruppe gut gearbeitet.

Markus Leupold, Christopher Schneider und Guido Koning fuhren die letzte Runde fast auf den dritten Rang an Düsseldorf heran. Das Ergebnis des vierten Platzes stellte trotzdem jeden zufrieden.

Das  drittplatzierte  Speedteam  Düsseldorf ist noch erreichbar!!

Dein Sportverein in Homberg

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner