Coronaregeln für den Sportbetrieb in Innenräumen
Mitteilung des Vorstands an alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter.
Der Vorstand hat auf seiner Sitzung am 6.9.2021 folgende Corona-Regelungen für den Sportbetrieb in Innenräumen beschlossen:
Die 3 G-Regel muss in allen Gruppen eingehalten werden, die in Innenräumen zusammenkommen !!
Ein Nachweis über Impfung, Genesung oder ein aktueller, negativer Test muss vorhanden sein !
Empfehlung für ÜL:
Es wird empfohlen Teilnehmerlisten anzufertigen, in denen vermerkt ist, wer geimpft oder genesen ist, so dass das nicht jedes Mal kontrolliert werden muss.
Zur Nachverfolgung von Infektionsketten ist bei jedem Gruppentreffen eine Teilnehmerliste mit Datum zu führen.
(Liste mit: Namen, Nachweis geimpft / genesen, ggf. Test und idealerweise mehrere Spalten für das jeweilige Datum)
Alle tragen Maske und desinfizieren sich die Hände beim Rein- und Rausgehen.
Kinder über 6:
Bei Tests in der Schule gilt das Kind grundsätzlich als negativ, egal, ob 2x pro Woche oder 3x getestet wird.
Die ÜL lassen sich das Heft als Nachweis zeigen, dass das Kind an den Schultests teilnimmt.
Kinder unter 6:
Eltern/ Kind- Turnen und tlw. Minis beim Handball:
Eltern setzen Masken auf, Kinder nicht, das entspricht der Situation wie im Kindergarten.
Da in Hessen die KiGa-Kinder nicht getestet werden, wird es den ÜL freigestellt, ob sie Gruppe indoor stattfinden lassen.
Eine Möglichkeit wäre, vor Ort einen Laientest beim Kind im Beisein der ÜL durchzuführen.
Hinweis:
Es werden von Seiten des TV keine Atteste zur Maskenbefreiung überprüft.
Wenn nach Regelung des aktuellen Hygienekonzeptes das Tragen einer Maske vorgeschrieben ist, muss diese getragen werden! Bei Nicht- Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Regeln (z. B. bei Maskenverweigerung, Weigerung einen Nachweis über Impfung oder Testung vorzulegen o.ä.) greift das Hausrecht des TVH. ÜL dürfen davon Gebrauch machen und die entsprechende Person von der Teilnahme an der Übungsstunde ausschließen bzw. zum Verlassen der Halle auffordern.
Neue Handball App steht zum Download bereit!
Hallo Handballer/-innen,
zur Saison 2021/2022 ist erstmals die “nuLiga Handball App” online gegangen.
Die App ist allerdings nicht in den bekannten Appstores zu finden, sondern kann über den Home-Bildschirm (Apple) oder Startbildschirm (Android) auf dem eigenen Betriebssystem hinzugefügt werden.
Die App ist unter nachfolgender URL erreichbar: https://hbde-app.liga.nu/
In der App können Spielpläne, Ergebnisse und wichtige Informationen direkt abgerufen werden. Weiterhin kann jeder Nutzer seine Favoriten (Verein/Mannschaft/Staffel) festlegen. Auch werden wichtige Informationen von der HHV-Homepage angezeigt und man bekommt Zugriff auf seinen persönlichen nuLiga-Bereich (bspw. SR-Lizenz).
Weitere Infos erhält man auf der Interneteite des Hessischen-Handball-Verbandes.
Stuhlgymnastik für Seniorinnen und Senioren des TV 1862 Homberg e.V. startet wieder ab 07.09.2021 !
Stuhlgymnastik für Seniorinnen und Senioren des TV 1862 Homberg e.V. startet wieder!
Getreu dem Motto: ,,Wer rastet der rostet” fand immer montags im Familienzentrum die vom TV 1862 Homberg e.V. veranstaltete Stuhlgymnastik statt.
Gerastet wurde durch Corona genug.
Jetzt geht es wieder los, unter neuer Leitung von Ute Dietz.
Ab dem 13. September immer montagmorgens ab 09:30 Uhr.
Anmeldungen und Informationen bei Ute Dietz unter der Telefonnummer: 06633 – 5170.
Wir bedanken uns bei Frau Lina Beyer, für die jahrelange Leitung der Stuhlgymnastik des TV 1862 Homberg e.V. .
Sportabzeichen für Erwachsene
Der Einstieg zum Erwerb des Sportabzeichens ist jederzeit möglich!
Auch Nichtmitglieder können das Sportabzeichen machen!
Training dienstags, 18 Uhr auf dem Sportplatz an der Altenstadt.
Übung und Abnahmen jeweils Dienstag 31.8., 7.9., 14.9. u. 21.9. um 18 Uhr
Abnahmen Schwimmen im Freibad am Samstag 11.9. um 8 Uhr
Abnahmen Hochsprung in kleiner Turnhalle am Montag 13.9. um 18:45 Uhr
Abnahmen Radfahren (20 km oder 200 m) wird individuell abgesprochen
Kontakt: Birgit Justus, Tel. 06633/1239
Aktuelle Trainingszeiten der Handballabteilung
Wir suchen dich !
Jugendaltersklassen:
Stichtag ist der 1. Januar.
Spieler, die am 1. Januar das nachstehend genannte Lebensjahr vollenden bzw. noch nicht vollendet haben, spielen in den folgenden Jugendaltersklassen:
bis zum 8. Lebensjahr bei den Minis,
bis zum 10. Lebensjahr bei der Jugend E,
bis zum 12. Lebensjahr bei der Jugend D,
bis zum 14. Lebensjahr bei der Jugend C,
bis zum 16. Lebensjahr bei der Jugend B,
bis zum 18. Lebensjahr bei der Jugend A.
Aktuelle Trainingszeiten der Handballabteilung
Aktiv sein und dabei entspannen im Schlossgarten!
Aktiv sein und dabei entspannen im Schlossgarten!
Der TV 1862 Homberg e. V. bietet in Kooperation mit den Homberger Schlosspatrioten wieder einen Schnupperkurs KAHA im Schlossgarten an.
Montags um 18.30 Uhr KAHA-Schnupperkurs mit Astrid Jänsch
Bei gutem Wetter könnt ihr in der einzigartigen Atmosphäre des Schlossgartens neue Aktivitäten und Bewegungen kennenlernen.
Energie aufladen …. Stärke fühlen …. innere Ruhe finden!
Mit langsamen und fließenden Bewegungen und der harmonisch darauf abgestimmten Musik bietet dieses Programm die Möglichkeit, ganz leicht dem Alltag zu entfliehen, etwas für seinen Körper zu tun und innerlich zur Ruhe zu kommen.
Alle sind herzlich willkommen, egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittene. Schaut unverbindlich vorbei!
Alle Übungen praktizieren wir im Stehen, es ist keine Trainingsmatte nötig!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Viel Spaß haben die Teilnehmenden bei den Übungen im Schlossgarten zwischen den alten Mauern und im Schatten der Bäume.
(Foto: privat)
An alle Kinder – Kinderturnen geht wieder los beim TVH !
An alle Kinder – es geht wieder los beim Turnverein 1862 Homberg e. V.!
Für Kinder im Kindergartenalter gibt es endlich wieder Spiel und Spaß und gemeinsames Turnen!
Zunächst nur draußen, ab Dienstag, 15.06.2021 von 15.45-16.45 Uhr auf dem Sportplatz “An der Altenstadt”
Wer gerne das Sportabzeichen machen möchte, kann das ebenfalls dienstags von 16.30 Uhr bis 18 Uhr, auf dem Sportplatz
Nähere Infos für beides bei Angela Bock, 06633 1287
Ab 29. Juni 2021 startet das Kinderturnen in der Großsporthalle
Kindergarten-Kinder von 15.45 – 16.45 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe von 16.45 – 17.45 Uhr
Für die Eltern-Kind-Gruppe unbedingt bei Katharina Glatthaar (0160 94 74 46 43) anmelden! (max. 10 Erwachsene)
Vom Lockdown zum Workout – runter vom Sofa, hier geht´s zur Fitness!
Vom Lockdown zum Workout – runter vom Sofa, hier geht´s zur Fitness!
An alle Kinder und Jugendliche – genug gesessen, jetzt kommt Bewegung ins Spiel!
Schon vor der Pandemie mehrten sich die warnenden Stimmen, dass Kinder und Jugendliche sich zu wenig bewegen. Während Kinder früher in der Freizeit meist draußen waren, mit Ball- oder Hüpfspielen Motorik und Gleichgewicht schulten, beim Klettern auf Bäume oder Balancieren auf Mauern und Stegen die Geschick-lichkeit trainierten, so verbringen die Kinder inzwischen den Hauptteil ihrer Freizeit am Computer, schauen fern oder spielen am Handy.
Viele Kinder sind nicht mehr in der Lage, eine Strecke rückwärts zu laufen oder längere Zeit auf einem Bein zu stehen. Was früher nebenbei trainiert wurde bei Spiel und Spaß mit Freunden draußen, das muss heute durch Sport ausgeglichen werden.
Die Corona-Pandemie mit der erzwungenen Untätigkeit hat gerade bei Kindern und Jugendlichen die Situation enorm verschärft. Die Schließung der Vereine, der Sportplätze und teilweise Spielplätze, das Kontaktverbot und Home-Schooling – das alles zwingt geradezu in die Bewegungslosigkeit.
Stundenlanges Sitzen vor dem Laptop beim Distanzunterricht ist für den Körper eine enorme Belastung (genau wie Home Office für Erwachsene) – kein Toben zwischendurch in der Pause auf dem Schulhof, kein Wettrennen zum Bus, kein gemeinsames Laufen beim Schulweg.
Bewegungsmangel wirkt sich negativ nicht nur auf die körperliche Gesundheit, sondern auch auf die Psyche aus. Der alte Satz vom gesunden Geist, der in einem gesunden Körper wohnt, hat seine Berechtigung. Wer geistig Leistung vollbringen soll und muss, zum Beispiel in der Schule oder bei der Ausbildung, der sollte dringend auch auf seine körperliche Fitness achten.
Ganz nebenbei trainiert ein Körper zum Beispiel beim Handball Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Balance, Gleichgewicht und Ausdauer. Und der Kopf arbeitet mit – gleichzeitig laufen, den Ball dirigieren, den Mitspielern ausweichen, Spielzüge beachten – das Gehirn vollbringt dabei Höchstleistungen, es muss blitzschnell entscheiden: links oder rechts laufen, abspielen oder weiterrennen, die Mitspieler im Auge behalten und noch viel mehr. Logisches Denken, Abstraktion, Vorausschauen, Zusammenhänge erkennen, Konzentration und Nerven behalten – wer das auf dem Spielfeld beherrscht, kann es auch im Unterricht umsetzen. Außerdem spielen im Sport Teamgeist und Sozialverhalten eine große Rolle, soziale Integration wird auf spielerische Art gefördert.
Egal, welche Sportart auch immer euch zusagt – es ist wichtig, dass ihr euch überhaupt bewegt.
Kommt zum Turnverein und schaut euch ganz unverbindlich an, was es da alles gibt. Zusammen mit anderen Kindern toben, rennen und Spaß haben – das ist doch dringend nötig nach all dem alleine zuhause rumsitzen! Wenn es euch gefällt, dann bleibt dabei und werdet Mitglied im Turnverein.
Unsere Angebote vom Kinderturnen, Handball, Badminton, Sportabzeichen findet ihr auf unsere Homepage.
Infos erhaltet Ihr bei folgenden Ansprechpartnern:
Kinderturnen : | Angela Bock, 06633/1287 |
Handball: | Lena Wenzel: Handball_lena@web.de oder Luca Gamma: Lucagamma99@googlemail.com |
Badminton: | Patrick Köhler, 0157 3574 5234 |