Alle Beiträge von TSA

Saisoneröffnung und Sportabzeichenübergabe beim TV Homberg

Diesmal: Wettkampf der Generationen 

Nach bangem Blick in den Himmel fanden sich kürzlich etwa 25 Kinder und 15 Elternteile in Homberg auf dem Sportplatz „An der Altenstadt“ ein, um sich bei der Auftaktveranstaltung dem Wettkampf „Groß gegen Klein“ zu stellen.

Es entspann sich ein Kräftemessen im Weitsprung, Kurz- und Langstreckenlauf, Schlagball werfen und Seilspringen, bei dem alle Beteiligten viel Spaß hatten und so mancher sich wunderte, was die Eltern und Kinder so alles soprtlich zuwege brachten.

Danach erfolgte die Übergabe der Sportabzeichen vom letzten Jahr und die trainingsfleissigsten Teilnehmer erhielten ein kleines Geschenk.

Die Gruppe hatte Glück: der im letzten Jahr leider ziemlich zuverlässige „Dienstagsregen“ stellte sich erst kurz nach Ende der Veranstaltung ein.

Das regelmässige Training für Kinder und Jugendliche findet ab sofort immer Dienstags bei sportplatzgeeignetem Wetter von 16.30-18.00 Uhr statt.

Es wurden 38 Jugend-Sportabzeichen verliehen.

Mit seinen insgesamt 56 Sportabzeichen (18 Erwachsene) steht der TV Homberg damit auf Platz 3 der Vereine im Sportkreis Vogelsberg.

Mitgliederversammlung 2018 des TV 1862 Homberg e.V.

Am 16. März 2018 um 20:00 Uhr begrüßte der Vorsitzende Marco Stula in dem diesmal wieder gut gefüllten Versammlungsraum des Güntersteiner Hofs 38 Vereinsmitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung.

Gleich zu Beginn dankte Stula allen Menschen, die den Verein auf vielfältige Art und Weise unterstützen, insbesondere den Abteilungsleitern für ihren großen Einsatz. Anschließend erläuterte er die Entwicklung des vergangenen Jahres, in dem die Mitgliederzahl zwar weiter, aber prozentual wieder geringer als im Vorjahr gesunken ist. Ursächlich hierfür seien neben einer verstärkten medialen Präsenz vor allem die Bemühungen, das Vereinsangebot breiter aufzustellen. Und so haben sich mittlerweile zwei weitere Angebote, Nordic Walking und eine Männergruppe 40+, sowie ein Aroha-Kurs zu festen Größen etablieren können. Für die Zukunft gäbe es zudem Überlegungen, eventuell wieder Reha-Sport-Angebote in das Vereinsangebot aufzunehmen.

Auch weiterhin bleibe es Aufgabe des Vereins, Einnahmen wieder zu erhöhen, Ausgaben zu reduzieren und sich Maßnahmen für eine Konsolidierung des Haushaltes zu überlegen. Ein erster Schritt hierfür sei schon im laufenden Jahr durch entsprechende Kürzungen in den Finanzrichtlinien vorgenommen worden, ohne dabei Jugend, ehrenamtliche Übungsleiter oder Fortbildungen, also Investitionen in die Zukunft einzuschränken. In einem zweiten Schritt wurde eine geringfügige Beitragserhöhung vorgestellt. Diese soll in 2018 für einen ausgeglichenen Haushalt sorgen und wurde von den Anwesenden einstimmig angenommen.

Die Neuwahlen zum geschäftsführenden Vorstand verliefen auch dieses Jahr wieder sehr zufriedenstellend. Die Position des stellvertretenden Vorsitzenden blieb zwar weiterhin unbesetzt, doch nahmen alle zur Wiederwahl Vorgeschlagenen ihr Amt an, und Jürgen Röhrig wurde einstimmig als neuer Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Unverändert bleiben auch die Abteilungsleiter:
Für die Abteilung Kinderturnen: Angela Bock
Für die Abteilung Breitensport Frauen: Elke Pfeil
Für die Abteilung Breitensport Männer: Harry Niestolik
Für die Abteilung Badminton: Volker Stiller
Für die Abteilung Speedskaten: Ralf Dagit
Die Abteilung Handball bleibt weiterhin leider ohne Abteilungsleiter

Auch wurde ein neuer Ältestenrat gewählt. Dieser setzt sich für die nächsten zwei Jahre zusammen aus:
Gerd Viehl, Ute Dietz, Rainer Döring, Cordula Kirchert und Karin Fuchs.

 

 

 

 

Stula dankte Rainer Döring, der zuletzt als Übungsleiter des Sportabzeichens tätig war, für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Verein, und überreichte ihm ein kleines Präsent.


Für seine bereits 50-jährige
Vereinstreue wurde Eckhard Hisserich von Stula mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet.

Eröffnung Schüler- Sportabzeichen-Treff am Di, 10.04.2018 um 16.30 Uhr

Dieses Jahr heißt es:
Eltern gegen Kinder!!!

Wer traut  sich im Laufen, Springen und Werfen gegen seine Kinder anzutreten?


Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [76.70 KB]


Frauen Bez. A | TVH verliert beide Kellerduelle gegen Grünberg und Hungen

In der Vorwoche verlor Hombergs Damenmannschaft gegen die HSG Grünberg/Mücke nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte (14:15) am Ende mit 24:29.
Man konnte letztlich dem Druck des “Gewinnen müssens” nicht standhalten  und obwohl man kämpferisch alles gab,  fanden die teils ellenlang laufenden Angriffe der HSG in letzter Sekunde doch immer wieder irgendwie zum Torerfolg.
Eventuell hätte eine früher eingesetzte offensivere Abwehrvariante, die der TVH erst in den letzten Minuten der Partie brachte, einen anderen Verlauf bringen können…
Damit wurde zumindest Grünbergs erfolgreichste Werferin komplett ausgeschaltet, allerdings fielen die letzten Endes entscheidenden Gegentreffer daraufhin per Durchbruchsaktionen auf der rechten Abwehrseite des TVH.
Wie auch immer, letztlich stand eine relativ klare 24:29 Heimniederlage zu Buche.

Die Begegnung gegen die HSG Hungen/Lich II bedeutete somit die (fast) letzte Chance die rote Laterne noch abzugeben.

Der TV Homberg fand leider nur schwer ins Spiel und sah sich einem frühen 4:1 Rückstand gegenüber.
In der Folgezeit bewies Hombergs Damenmannschaft allerdings, dass das Potenzial zum Klassenerhalt doch da ist.
Mit guter Abwehrarbeit und klaren Angriffsaktionen wurde über die Zwischenstände 7:3 und 8:5 der 8:7 Anschluss hergestellt.
Der TVH wollte nun allerdings Zuviel, wurde im Angriffsspiel nervös  und lud durch wenig zwingende Aktionen die HSG zu leichten Torerfolgen ein.
Auch eine Auszeit konnte nicht verhindern, dass Homberg von diesem 8:7 auf 11:7 zurückfiel und beim 13:8 Pausenstand mit einer schwierigen Zweiten Halbzeit zu rechnen war.
Als sich kurz nach Wiederanpfiff Hombergs Halblinke Schmidt nach einer nicht adäquat bestraften Attacke verletzte und nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen konnte, brachte Homberg offensiv kaum noch ein Bein auf den Boden und   verlor auch dieses Spiel mit 23:14.

Es bleiben nun noch zwei Spiele gegen die HSG Lumdatal III und die FSG Klein-/Lützellinden um den letzten Tabellenplatz doch noch zu verlassen und eine eventuele Relegation zu erreichen.

Männer, Bez. C| TVH schlägt HSG Wettenberg IV 29:25 (16:11)

Erneute starke Leistung wird endlich mit Punkten belohnt.

Trotz anhaltender Verletzungs- und Erkältungsserie konnte man die schlechte Leistung aus dem Hinspiel wettmachen. Verlor man im vergangenen Jahr doch mit 10 Toren in Wettenberg.

Die Stimmung der Mannschaft war nach dem Abschlusstraining am Donnerstag gut, man wusste um den Gegner und dass man nicht sicher davon ausgehen könnte die gleiche Mannschaft vor sich zu haben, da die Ergebnisse zwischen Heim und Auswärtsspielen doch sehr unterschiedlich ausfielen. Trotzdem sprach man über Stärken des Gegners und Fehler die man im Hinspiel machte.

Die Ansprache von Co-Trainer Bas, vor dem Spiel, verlief somit sehr kurz und er entließ seine Spieler zum warm machen. Währenddessen war es nun das dritte Mal in einer Saison, dass der angesetzte Unparteiische den Weg zum Spiel nicht fand (vergangen: Partie in Wetzlar, Partie in Neustadt) und man begab sich erneut auf die Suche. Glücklicherweise konnten sich die Mannschaftsverantwortlichen auf Karin Fuchs als Ersatzschiedsrichterin einigen und die Partie konnte starten.

In typischer Abtastmanier konnte keine der Mannschaften einen klaren Vorsprung herausspielen und es blieb über die Spielstände 3:3, 4:4, 5:5 über weite Strecken ein Spiel auf Augenhöhe.

Einfache Tore über Aufsaugen und Überzahlspiel wollte man erzielen, was oft zum Abschluss auf Rechtsaußen endete. Hatte Wettenberg nicht erwartet das Marco Steinbacher einen goldenen Tag erwischt hatte und mit 11 Treffern erfolgreichster Schütze der Hausherren wurde. Ungewohnt auf der Mitte, in der Startformation, sollte Michel Franz für mehr Tiefe und Druck auf den Mittelblock sorgen um so den Rückraumspielern zu einfachen Toren zu verhelfen. So war es der Plan mit den ersten Auswechslungen um die 20. Spielminute die gegnerische Abwehr vor eine neue Aufgabe zu stellen und zunehmend das Spiel über den Kreis zu forcieren. Dies gelang auch ein ums andere Mal und Sascha Schmidt konnte mit all seiner Routine von der 7m-Linie mit dazu beitragen das mit einem Halbzeitstand von 16:11 die Seiten gewechselt wurden.

Etwas Unruhe kam zuvor ins Spiel als Wettenbergs Spieler Verbal und Gestikulierend versuchten das bis dato sehr ruhige und abgebrühte Auftreten der Ohmstädter zum schwanken zu bringen. So gab es vom Trainer lediglich die Ansage weiter die taktische Vorgabe umzusetzen und weder mit dem Gegner noch irgendeiner Person zu diskutieren. War es doch der Kopf der so viele knappe Spiele des TV Homberg am Ende mit einem negativen Ergebnis entschied.

Etwas nachlässig startete man in die zweite Halbzeit und es schlich sich Unkonzentriertheit im Abschluss ein ließ natürlich mit lediglich zwei Auswechselspielern doch auch allmählich die Kraft nach. Beim 22:22, Mitte der zweiten Halbzeit, wurde das Timeout der Ohmstädter gezogen – Kleinigkeiten wurden besprochen, kam der Trainer doch kaum zu Wort, denn die Mannschaft pushte sich gegenseitig und machte sich heiß für den Schlusskampf. Direkt an das Timeout traf man zum 23:22, konnte die Führung aber nicht halten sodass die Gäste nochmals zum 23:23 ausglichen. Jedoch ab diesem Moment konnten die Gäste Physisch und Psychisch nicht mehr mithalten und ließen die Hausherren über die Spielstände 24:23, 25:23, 26:23, 27:23, bis hin zum verdienten 29:25 Heimsieg davonziehen.

TVH: Weck, Gadget; T.Schmidt (2), Leißing, Steinbacher (11), Bernhart (2), Franz (3), Bock, Repp (6), S.Schmidt (5/5).

Nordic Walking Lauftreff ab dem 11.04.18 – 17:00 Uhr

Am Mittwoch den 11. April 2018 um 17:00 Uhr startet der Turnverein für seine Mitglieder unter der Leitung von Ute Dietz (Telefon 06633/5170).
Treffpunkt ist der Parkplatz an der Buchholzbrücke.

Um die Nordic Walking Technik noch zu verbessern gibt Ute Dietz gerne Tipps.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kommen und mitlaufen.

TVH | Die App für Dein Smartphone!

Jetzt gibt es deinen TV Homberg auch als App für dein Smartphone! Alle News, Termine, Fotos, Social-Media-Inhalte und Infos rund um den Verein landen jetzt direkt in deiner Hosentasche. Durch den Live-Feed bei ausgewählten Spielen verpasst du jetzt keinen wichtigen Spielzug mehr!
Du kannst deinen Verein sogar finanziell unterstützen, indem du beim Einkauf beim Sponsor REWE Michael Fricke in Homberg mit dem integrierten Scanner den QR-Code an der Kasse scannst. Ohne zusätzliche Kosten und ohne Angabe persönlicher Daten!

 

TV 1862 Homberg

Jetzt auch als App für Dein Smartphone:


Get it on Google Play


Available on the App Store

Einfach auf den Button tippen, installieren und los gehts!

 

Frauen Bez. A | HSG Wettertal – TV Homberg 29:20 (14:9)

Großen Widerstand geleistet!

Tolle 20 Minuten lassen für die kommenden Aufgaben im Abstiegskampf hoffen.

Gegen den unangefochtenen Tabellenführer sorgte der TVH über eine weite Strecke der ersten Hälfte sicherlich für Erstaunen<
Der Tabellenletzte schaffte es  den Tabellenersten zunächst gar nicht zur Entfaltung kommen zu lassen.
Mit einer aufmerksamen Abwehr- und fast fehlerfreien Angriffsleistung lag man 1:2 , 3:4 und 7:8  in Führung ehe der TVH nach dem 8:8  die beiden Rückraumspielerinnen Bock und Strauch (beide verhindert) doch schmerzlich vermisste.
Die Kräfte schwanden ein wenig und die HSG Wettertal demonstrierte warum sie auf Tabellenplatz 1 steht.
Mit exaktem Tempospiel wurden die zwei, drei nicht optimal gespielten Homberger Angriffe bestraft und die Gastgeberinnen setzten sich bis zur Pause noch auf 14:9 ab.

Für die zweite Hälfte nahm sich Homberg vor weiter die Chance zu suchen und Hombergs Interimscoach zollte seinen Spielerinnen Respekt, denn obwohl Wettertal routiniert und spielstark den Vorsprung halten konnte, zeigte sich Homberg als ernstzunehmender Kontrahent gegen den sich die HSG keine Schwächen erlauben durfte.

Am Ende fiel dann die Niederlage mit 20:29 etwas  zu hoch aus, da in der Schlussphase dem hervorragend kämpfenden Homberger Team doch einige überhastete Angriffsabschlüsse unterliefen und die HSG Wettertal mit leichten Toren per Tempogegenstoß ihre Ausbeute doch noch in die Höhe schrauben konnte.

Dennoch eine tolle Leistung, die wie gesagt auf spannende Begegnungen und Punktgewinne  in den letzten vier Partien der Saison 17/18  hoffen lässt.

TVH: Kujawa, Jantosca; Pfeil, Burchart, Mensdorf,  Laura Jilg, Schmidt (9), Wiegand, Jung (2), Wilhelm (8), Fuhr, Nagel (1), Wenzel

Männer Bez. C | TV Asslar – TV Homberg 23:20 (12′:12)

Erneut starke Leistung – erneut keine Punkte

Wer gedacht hat, dass die Verletzten-, Erkrankungs-  und Verhinderungsmisere bei Hombergs Männermannschaft nicht mehr schlimmer werden könne, hat sich getäuscht.

Zum Auswärtspiel gegen den TV Asslar musste der TVH mit tatsächlich nur 7 Feldspielern fahren und war damit praktisch automatisch krasser Außenseiter.
Umso beeindruckender die Leistung der Homberger Rumpftruppe, die nicht nur mithielt, sondern über die Zwischenstände 2:4, 3:7 und 4:8 zunächst das spielbestimmende Team waren.

Die Gastgeber kamen erst ca. 10 Minuten vor Halbzeit besser ins Spiel und holten begünstigt von den nachlassenden Kräften der Homberger Mannschaft auf, so dass mit einem 12:12 die Seiten gewechselt wurden.

In Abschnitt Zwei blieb Homberg bis zum 15:14 dran, doch dann setzten sich die Gastgeber auf 18:14 ab, wobei Hombergs Trainer mit dem ein oder anderen unglücklichen Pfiff hadern musste.

Wie auch immer – obwohl Hombergs Männer wirklich alles gaben und bis zum Schluss einen großen Kampf lieferten  war mehr als eine Abstandverkürzung auf den 23:20 nicht möglich.

TVH: Weck, Gadek; T.Schmidt (3),  Leißing (2), Steinbacher (4), Bernhart (2), M. Franz (6), J. Franz (3/2)

Einladung und Tagesordnung Generalversammlung 2018

Der Vorstand lädt ein zur Mitgliederversammlung des TV 1862 Homberg
am Freitag, 16. März 2018 um 20.00 Uhr
in die Gaststätte „Güntersteiner Hof

          Tagesordnung
Begrüßung durch den Vorsitzenden, Totenehrung

  1. Jahresbericht des Vorsitzenden und Ausblick 2018
  2. Bericht des Schriftführers, des Kassenwartes sowie der Abteilungsleiter/innen
  3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  4. Ehrungen
  5. Beiträge 2018, Haushalt 2018
  6. Wahl eines Wahlausschusses
  7. Neuwahlen zum geschäftsführenden Vorstand
  8. a) Vorsitzende/r   turnusgemäß –  seither Marco Stula
  9. b) Vorsitzende/r für 1 Jahr  –  derzeit nicht besetzt
  10. c) Kassenwart   turnusgemäß  –    seither Ulrich Meschkat
  11. d) Zeugwart/in turnusgemäß  –    seither Alois Girschek
  12. e) Beisitzer/in   turnusgemäß  –    seither Elke Pfeil
  13. f) Beisitzer/ in für 1 Jahr
  14. Wahl des Ältestenrates
  15. Wahl der Kassenprüfer/innen
  16. Bekanntgabe der Abteilungsleiter/innen
  17. Anfragen, Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung der Mitgliederversammlung können bis Freitag, 09.03.2018, schriftlich oder per Email an den Vorsitzenden eingereicht werden:

Marco Stula, Eschenweg 1, 35315 Homberg     oder     1.vorsitzender@tvhomberg.de

               Mit sportlichen Grüßen,

Marco Stula

Vorsitzender

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [169.69 KB]