Schlagwort-Archive: featured

Trittsicher durchs Leben – Neuer Sturz-Prophylaxe-Kurs ab 06. März 2025

Trittsicher durchs Leben – Sturz-Prophylaxe-Kurs ab 6. März 2025

Dieser neue Kurs ist leider bereits ausge-bucht !

Anmeldungen für einen Platz auf der Warteliste sind jedoch weiterhin möglich!

Erneut bietet der TV 1862 Homberg ab März einen Sturz-Prophylaxe Kurs unter der Leitung von Günter Zeuner an.

Der 6-wöchige Kurs beginnt am Donnerstag, den 6. März 2025, von 9.30 Uhr – 11.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Ober-Ofleiden.

Der Kurs kostet 60 €, die aber von der Krankenkasse voll erstattet werden als Präventionsmaßnahme!
Der Kurs ist besonders für Personen ab 65 geeignet, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Turnverein.
Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, bitte unbedingt anmelden !!!

Anmeldungen dringend erforderlich, bei Ute Dietz Tel. 06633/5170

Was bedeutet Sturz-Prophylaxe?
Ab etwa 50 Jahren steigt die Wahrscheinlichkeit, sich bei einem Sturz einen Knochen zu brechen. Ursache ist häufig die Abnahme der Knochensubstanz, auch Knochenschwund oder Osteoporose genannt. (Die ärztliche Abklärung der Knochengesundheit empfiehlt der Dachverband Osteologie (DVO) generell für Frauen ab 70 Jahren und Männer ab 80 Jahren.)

Aber Sie können auch gezielt etwas dafür tun, gar nicht erst zu stürzen! Der Kurs „Trittsicher durchs Leben“   unterstützt Sie dabei, möglichst lange aktiv und mobil zu bleiben. Es werden Kraft- und Gleichgewichtsübungen durchgeführt, das verbessert die Sicherheit beim Gehen und Stehen. Alle Übungen können und sollten Sie später dann auch zuhause durchführen!

Durch das regelmäßige Üben verbessern sich Körperstruktur und -funktion, Risikofaktoren durch falsches Verhalten werden durch geschulte Übungsleiter erkannt und können durch gezielte Übungen ausgeschaltet werden.

Im Kurs werden die Leistungsfähigkeit des Herzens, die allgemeine Beweglichkeit und Koordination sowie die Kräftigung von Armen und Beinen trainiert. Das Ergebnis ist eine Verbesserung der Lebensqualität. Die Angst vor Stürzen sinkt, die verbesserte Beweglichkeit gibt Sicherheit im Alltag – Sie können wieder trittsicher durchs Leben gehen!

Alle Übungen werden von geschultem Übungsleiterinnen und Übungsleitern durchgeführt. Die Übungen machen Spaß, insbesondere in der Gruppe. Auch oder gerade, wenn Sie keinen Sport machen, sich wenig bewegen, empfiehlt es sich, einen solchen Kurs zu belegen. Gerade Menschen, die sich wenig bewegen, sind oft unsicher und daher besonders gefährdet, zu stürzen.

Sie brauchen nur bequeme Kleidung, geschlossene Schuhe, etwas zu trinken und gute Laune & Freude am Üben in geselliger Runde!

Homberger Badmintonabteilung mit Herz für den Naturschutz

Homberger Badmintonabteilung mit Herz für den Naturschutz

Streuobstwiesen mit alten Apfelsorten auf Hochstämmen sind gut für den Klimaschutz, die Biodiversität und die Erhaltung von genetischen Ressourcen. Darüber hinaus liefern sie leckere Äpfel zum Essen, Kuchenbacken, für Apfelsaft und Apfelwein.

Das alles war für die Sportlerinnen und Sportler der Badmintonabteilung Grund genug, eine Wiese unterhalb der Buchholzbrücke in Homberg im Jahre 2018 mit 14 Hochstammobstbäumen zu bepflanzen.

Seitdem finden hier regelmäßig das Apfelblütenfest und Baumschnittlehrgänge statt. In diesem Jahr erstmals auch ein Erntefest.

Dieser Tage wurde die Streuobstwiese durch einige Badmintonspieler um 4 weitere Bäume erweitert. Gepflanzt wurden die Sorten „Schöner von Boskoop, Roter Eiserapfel, Riesenboiken und Rheinischer Bohnapfel“.

Neugierig beäugt wurde die Baumpflanzaktion von den Rindern, die die Wiese beweiden. Zum Abschluss der Arbeiten gab es leckere Grillwürste.

Unser Bild zeigt die Badminton-Baumpflanzer bei der Arbeit.

Badminton verbindet

Badminton verbindet

Schon bald nach der „Wende“ nahm die Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg Kontakt zum Badmintonverein im Thüringischen Heiligenstadt auf. Das dort jedes Jahr stattfindende überregionale Badmintonturnier ist auch für die Homberger Spielerinnen und Spieler immer eine Reise wert und so sind regelrechte Freundschaften entstanden.

Auch als die Homberger Badmintonabteilung im Jahre 2017 ihr 30- jähriges Bestehen feierte, waren die „Jungs“ aus Heiligenstadt bei uns zu Gast. Vermutlich bei Livemusik und Tanz muss es dann passiert sein: Unsere Badmintonspielerin Susanne Vogel und der Heiligenstädter Michael Anhalt wurden ein Paar.

Dieser Tage, am 13.12. fand nun die standesamtliche Trauung im Homberger Schloss statt und natürlich standen danach alle Vereinsfreunde mit Badmintonschlägern Spalier.

Ein wunderschönes Beispiel, wie Sport nicht nur zwischen Ost und West sondern auch zwischen zwei Menschen Bande fürs Leben schmiedet.

Gemütlicher Kegelabend in Stadtallendorf im “Bistro-Restaurant Kegelhaus”

Am Dienstag, dem 17.12.2024 trafen sich -wie jedes Jahr- ehemalige und aktive Sportfreunde des TV 1862 Homberg e.V. zum geselligen Wettstreit im “Bistro-Restaurant Kegelhaus” in Stadtallendorf.

Thomas Tschorn errang den diesjährigen Titel und Pokal des Kegelkönigs.

Das nachfolgende Bild zeigt Hartmut Katz bei der Pokalübergabe an den Sieger Thomas Tschorn.

Dieser Pokal des Kegelkönigs 2024

Die Teilnehmer des geselligen Wettstreits

Ehrenmitglied Antje Weiß beendet ihre Tätigkeit als Übungsleiterin nach 53 Jahren

Verabschiedung nach über 50 Jahren – Ehrenmitglied Antje Weiß beendet ihre Tätigkeit als Übungsleiterin

1971 übernahm Antje Weiß die Leitung der Frauengymnastikgruppe, die viele Jahre das Bild des Frauenturnens im Verein prägte. Von 1974 – 1979 war Frau Weiß Abteilungsleiterin der Abteilung Frauenturnen.

Frau Weiß wurde 2007 für die langjährigen Verdienste im Verein die Ehrennadel in Gold verliehen, sie erhielt eine Ehrung durch den Deutschen Turnerbund und ist seit 2012 Ehrenmitglied im TV 1862 Homberg e. V.

Im Corona-Jahr 2020 feierte Antje Weiß ihren 80. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehörte die Abteilungsleiterin für den Breitensport Frauen, Elke Pfeil. Auch der 1. Vorsitzende des TV 1862 Homberg e. V., Marco Stula, ließ es sich nicht nehmen, Frau Weiß persönlich zu ihrem Ehrentag zu gratulieren.

Der Vorstand des TV 1862 Homberg e. V. bedankt sich ganz herzlich bei Antje Weiß für jahrzehntelange engagierte und aktive Mitarbeit im Verein. Als Ehrenmitglied bleibt Frau Weiß dem Verein auch weiterhin verbunden.

Eine Nachfolgerin für die Gruppenleitung wurde bereits gefunden, nach den Ferien geht es im Januar weiter, nähere Infos folgen noch!

Erster Vorsitzender Marco Stula und Abteilungsleiterin Elke Pfeil bedanken sich bei Antje Weiß für 53 Jahre Leitung der Frauengymnastikgruppe

Sportabzeichenübergabe und Weihnachtsturnen beim TV Homberg

Sportabzeichenübergabe und Weihnachtsturnen beim TV Homberg

 Nachdem die Sportabzeichensaison 2024 Mitte Oktober beendet wurde, konnten jetzt endlich die Sportabzeichen an die ungeduldigen Kinder übergeben werden. Im Anschluss an eine Weihnachtsturnstunde mit einem vielfältigen Turnstationenangebot, das von den Kindern begeistert angenommen wurde, erfolgte die Übergabe der Schüler-Sportabzeichen an die teilnehmenden Kinder. Es wurden 18 Sportabzeichen an die Grundschulkinder übergeben, davon 11 mal in Gold, 5 mal in Silber und 2 mal in Bronze. Außerdem gab es 13 Teilnehmerurkunden für die Kinder, denen zur Erreichung des Sportabzeichens in den meisten Fällen lediglich die Schwimmfähigkeit fehlte. Die 9 trainingsfleissigsten Kinder erhielten zusätzlich als Belohnung ein Springseil. Zum Abschluss erhielt noch jedes Kind einen Schoko-Weihnachtsmann.

Die Weihnachtsturnstunde im Bild

Neuer Kurs “Tabata-Powergymnastik” beim TVH

Tabata – Powergymnastik beim TV Homberg

Ein Fitnessprogramm, das Wirbelsäulengymnastik Bodystyling, Stretching, und Entspannung zugleich bietet.

Intensives Bewegungsprogramm mit Musik. Ein Training mit großer Vielfalt durch den Einsatz unterschiedlicher Sportgeräte

(Stepper, Kleinhantel etc.) Intervalltraining – Tabata ist eine Variante des Hochintensitäts-Intervalltrainings ( HIIT ).

Die kurzen intensiven Einheiten trainieren das gesamte Herz-Kreislauf-System und verbessern die aerobe und anaerobe Leistungsfähigkeit.

Kursleiterin ist Sandra Dastig.

Schnupperkurs am Montag, den 02.12.24 um 18.30 Uhr in der kleinen Schulsporthalle in Homberg.

Ab Montag, den 13.01.2025 um 18.30 Uhr in der kleinen Schulsporthalle in Homberg als 10er Kurs.

Kosten für Nichtmitglieder 40 €, für Mitglieder 10 €.

( die Zeit kann sich noch verschieben auf 18.45 Uhr )

Hombergs Handball Frauenteam holt Tabellenführung

In einer heiß umkämpften Partie gegen die HSG Eibelshausen/Ewersbach II setzte sich der TVH nach einer hauchdünnen 9:8 Pausenführung am Ende klar mit 24:16 durch
und steht nach 8 gespielten Partien mit 6 Siegen und 2 Unentschieden an der Tabellenspitze.

Es folgen nun bis zum Jahreswechsel noch ein Heimspiel am  Samstag, den 30.11.24 um 18:00 gegen die HSG Butzbach und am Samstag, 14.12.24 um 16:00 Uhr auswärts in Marburg gegen die
HSG Marburg/Cappel II

Hombergs Frauenteam hofft auch hier wieder auf die grandiose Unterstützung ihrer Zuschauer, um das Ziel „Tabellenführer zur Halbzeit“ zu sichern.
An dieser Stelle möchten sich Mannschaft und Trainer herzlich bei Euch für die Unterstützung in den bisherigen Begegnungen bedanken!
Szenen vom Spiel >>

Die bisherigen Ergebnisse:
Gießen 2024/2025
Frauen Bezirksklasse
TV Homberg 1. Frauen >>

Einladung zum Mitternachtsturnier in Hungen am 14.12.2024

Einladung zum “Legendären Badminton-Turnier” in Hungen 2024

Am 14.12.2024 findet in der Sporthalle der Gesamtschule Hungen wieder das o.g. Turnier statt.

Nähere Einzelheiten entnehmt bitte der nachfolgenden Ausschreibung.

Homberger Abteilung Badminton mit hoher sozialer Kompetenz

Homberger Abteilung Badminton mit hoher sozialer Kompetenz

Kurz vor den Herbstferien veranstaltete die Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg wieder ihr traditionelles „Schleifchenturnier“ in der Großsporthalle.

„Dies ist nicht nur Sport, sondern gelebtes gesellschaftliches Miteinander aller Generationen“, so der Wettbewerbsleiter Patrick Köhler bei seiner Begrüßung.

22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften bei diesem Turnier um die begehrten Schleifen, die nach einem gewonnenen Spiel an den Schläger gebunden werden. Der älteste Teilnehmer hatte am Ende nach 8 Runden immerhin 6 Schleifen erspielt: „Mit 77 Jahren fühle ich mich hier noch immer gut aufgehoben und nicht als Senior abgehängt. Gemeinsam mit einem 10 Jahre alten Mädchen ein Spiel zu gewinnen, finde ich großartig“.

Gespielt wurde nach dem Schweizer System, d.h., die Paare werden immer neu ausgelost. Nach einem tollen sportlichen Badmintonturnier, das allen viel Spaß gemacht hat, gab es natürlich die Siegerehrung: bei den Jugendlichen erreichten punktgleich den 1. Platz Mika Metz und Joel Albrecht , Oliver Christ kam bei den Erwachsenen auf Platz 1.

Unser Bild zeigt die Teilnehmer des Turniers

Lust, mitzumachen?

Badminton jeweils am Montag und am Mittwoch in der großen Sporthalle in Homberg

18:45 – 20:15 Jugendtraining
20:15 – 21:45 Erwachsenentraining

Infos bei:
Volker Stiller; 0173 8066370
Patrick Köhler; 01573 5745234