Archiv der Kategorie: Handball

Frauen 1| TV Homberg vs. HSG Hungen/Lich 25:29 (14:13) (thb)

Revanche geglückt

Ersatzgeschwächt musste der TVH zur HSG Hungen/Lich reisen, gegen die man in den letzten Spielen nie punkten konnte. Mit Janine Kujawa spielte eine Feldspielerin im Tor des TVH, die jedoch die gesamten 60 Minuten so souverän agierte, dass man glauben musste, sie spielt seit Jahren auf dieser Position. Die ersten Spielminuten zeigte der TVH bereits seine kämpferische Seite und führte gegen die HSG schnell mit 4:1. Danach fing sich die HSG, die sich mit drei Spielerinnen aus ihrem Landesligateams verstärkt hatte und ging mit 11:8 in Führung.

Der TVH ließ sich jedoch durch diesen Rückstand nicht entmutigen und zeigte im Angriff gelungene Kombinationen, die durch eine gut agierende Deckung ermöglicht wurden. So blieben die Damen des TVH beim Halbzeitstand von 14:13 für die HSG auf „Schlagdistanz“.

Im zweiten Durchgang blieb der TVH immer auf Tuchfühlung und konnte so jeden Treffer der HSG postwendend ausgleichen. Die nun vom TVH-Trainer Thorsten Bücking noch offensiver angeordnete  Abwehrformation des TVH verhinderte nun erfolgreich das Positionsspiel der HSG und hielt hierdurch die gefährlichen HSG-Akteure Will und Botha hervorragend in Schach.

Darüber hinaus hielt Janine Kujawa im Gehäuse des TVH fast jeden Ball und präsentierte sich in einer absoluten „Topverfassung“. Immer wieder resultierten nun Ballgewinne aus dieser Abwehrarbeit und die so entstandenen Tempogegenstöße wurden meist positiv verwandelt. Erstmals ging der TVH dann beim 22:24 mit zwei Toren in Führung. Nach einer Auszeit der Gastgeber, wollten diese sichtlich das Spiel umbiegen, scheiterten dabei allerdings immer wieder an der Abwehr oder Janine Kujawa. Der TVH spielte ab diesem Zeitpunkt sehr „abgezockt“ und nutzte eiskalt die Lücken und Schwächen der HSG-Abwehr zum Spielstand von 24:28. Die letzte Minute erzielte jedes Team zwar noch ein Tor, am verdienten Sieg des TVH gab es allerdings nichts mehr zu rütteln.

Mit einer Wiederholung dieser tollen Teamleistung, in der die Einstellung der entscheidende Faktor war, könnte der TVH im nächsten und gleichzeitig letzten Heimspiel der Saison, gegen den Tabellenvierten, die FSG Gettenau/Florstadt, durchaus für eine weitere Überraschung sorgen.

Für den TVH:
Janine Kujawa; Elisa Pfeil (8/4), Nadine Mensdorf (1), Nicole Gadek (3), Nina Röhrig (4), Natascha Waltemathe (1), Frederike Eder (2), Lena Wilhelm (5/3), Katharina Zimmermann (5)

 

Männer| TV Erda – TV Homberg 30:15 (15:6)

In Erda ohne Chance

Nach den guten Leistungen der beiden letzten Spiele gegen Teams der Tabellenspitze war der TV Homberg  gegen den TV Erda nicht wiederzuerkennen.
Nach ca. 10 Minuten war das Spiel beim 8:2 der Gastgeber bereits so gut wie entschieden.
Erst in der zweiten Hälfte zeigte der TVH den nötigen Einsatz und Willen, der im Abstiegskampf unabdingbar ist, und versuchte das Spiel zu drehen.
Als nun endlich das nötige Feuer im Homberger Spiel erkennbar war, kam ein gehöriges Abschlusspech hinzu.
Mehr als ein halbes Dutzend erstklassiger Chancen von 7-Meter-Würfen bis zu Tempogegenstößen wurden allesamt nicht verwandelt und so steuerte der TV Erda auf einen ungefährdeten und verdient hohen 30:15 Heimerfolg zu.

TVH: Weck, Michel; T.Schmidt(1), Sartorius (1), Berhart (1), D. Müller, J. Franz (2/1), Simonides, Roßkopf (4), Fina (4), J. Müller, Bock, S. Schmidt (2/2)

weibl. Jugend C| TV Homberg – KSG Bieber 16:22 (6:9)

Starke Leistung zum Rundenabschluss.
Die Partie gegen den Tabellenzweiten KSG Bieber konnte Homberg über weite Strecken ausgeglichen gestalten.

Trotz der Niederlage konnte Hombergs weibliche Jugend C zwei Teams in der Bezirksoberliga hinter sich lassen und belegte den 7. Platz.
k-WP_20160313_13_05_57_Rich k-WP_20160313_13_14_01_Rich k-WP_20160313_13_15_01_Rich

 

Männer| TV Homberg SV Stockhausen 17:25 (9:13)

Mit letztem Aufgebot den Tabellenzweiten in Bedrängnis gebracht

Nach der schon starken Leistung der Vorwoche konnte sich der TVH mit einer erneut verbesserten Spielanlage präsentieren.

Leider konnte man nur mit 8 Feldspielern antreten, wobei ein Spieler zur zweiten Hälfte nicht mehr zur Verfügung stand und sich der TV durch eine rote Karte wegen wiederholtem Reklamierens noch zusätzlich schwächte.

Umso bemerkenswerter, dass sich zunächst eine Partie auf Augenhöhe entwickelte und sich der SV Stockhausen über die Zwischenstände 3:3, 4:8 und 8:9 nicht entscheidend absetzen konnte.
Nur eine kurze Phase mit unnötigen Ballverlusten auf Homberger Seite und die ebenso unnötige Rote Karte sorgten für den 9:13 Halbzeitrückstand aus Sicht der Gastgeber.
Nach Wiederanpfiff erhöhten die Gäste zunächst auf 10:15 ehe sich Hombergs Rumpfkader auf 13:15 herankämpfte und nach einem erneuten 15:20 Rückstand wieder auf 17:20 verkürzte.

Bei diesem Spielstand spielte sich dann die entscheidende Szene ab: Hombergs bester Rückraumspieler der zweiten Hälfte, Kerim Bas, knickte nach einem Sprungwurf unglücklich um und konnte nicht mehr weiterspielen.
Statt den 18:20 Anschluss zu markieren, musste Homberg zunächst in Unterzahl weiterspielen .
Der SV Stockhausen nutzte die Situation routiniert und erzielte mit zwei Treffern in Folge die Vorentscheidung.

In den letzten Minuten komplettierte zwar Hombergs zweiter Torhüter die Feldformation, aber am Ende verlor der TVH unverdient hoch mit 17:22.

TVH: Michel, Weck; Bernhart, Bas (5), J. Franz (7/2), Simonides, Fina ( 4/3), Müller, Bock (1), Repp
k-WP_20160312_17_08_04_Richk-WP_20160312_17_25_45_Rich

Männer | TV Homberg – TV Aßlar 18:21 (11:10) |Thomas Sartorius

Tolle Leistung – Keine Punkte

Der TV Homberg startete konzentriert in die Begegnung mit dem TV Aßlar.
Bis zum 6;6 verlief die Partie ausgeglichen und auch der folgende 6:9 Rückstand brachte die Ohmstädter nicht aus dem Tritt.

Im Gegenteil – beim 9:9 , 10:9 und der 1:10 Halbzeitführung rieb man sich verwundert die Augen und konnte kaum glauben, dass der TVH mit nur drei Zählen am Tabellenende steht.
Die zweite Halbzeit verlief bis zum 14:14 ausgeglichen ehe sich der favorisierte Tabellendritte aus Aßlar auf 14:16 absetzen konnte.
Homberg ließ in dieser Phase die letzte Konsequenz im Abschluss vermissen, doch beim 18:18 Ausgleich war die Partie gekippt und der TVH bog auf die Siegerstraße ein.

Fast jedenfalls –  jeder weiß, wie schwierig die Aufgabe eines Handballschiedsrichters ist und dass auf den Trainerbänken  sicherlich eine gewisse Subjektivität vorhanden ist.
Was jedoch der Unparteiische in den letzten Minuten ablieferte, war dem Gießener Handball – auch in den untersten Klassen – nicht würdig.

Durch seine auf beiden Seiten mit viel Unverständnis entgegengenommen Entscheidungen endete das Spiel mit 18:21 und konnte so leider keine Entscheidung auf sportlichem Wege finden.

Damit waren alle Sportler in der Halle unzufrieden.

TVH: Michel, Weck; T. Schmidt (1), Sartorius (1), Löchel (3), Bernhart, M. Franz (1), Bas, J. Franz (5), Simonides, Fina (2), Repp (2), S. Schmidt (2), Roßkopf.

Frauen 1 | TV Asslar – TV Homberg 19:22 (11:10) (thb)

Befreiungsschlag im Abstiegskampf !

Beim aktuell Tabellenletzten, dem TV Asslar, wollten und mussten die Damen des TVH, obwohl lediglich mit neun Spielerinnen angereist, unbedingt punkten. Umso verwunderter rieb man sich die Augen, als der TV nach 16 Spielminuten mit 10:4 in Führung lag. Bis zu diesem Zeitpunkt lief im Angriffsspiel des TVH nichts zusammen und die technische Fehlerquote war enorm hoch. In der daraufhin folgenden Auszeit wurden einige Dinge verändert und fortan lief der „TVH-Motor“ wie geschmiert. Tor um Tor wurde aufgeholt und bis zum Pausenpfiff war der TVH bis auf ein Tor (11:10) am TV Asslar dran.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zog der TV Asslar noch etwas das Tempo an und konnte so den Vorsprung auf 15:12 erhöhen, jedoch gab es ab diesem Zeitpunkt ein Wende im Spiel. Leider verletzte sich die einzige Torfrau des TVH, Mareike Braun, und die Feldspielerin Nicole Gadek übernahm die Torwartrolle, die sie hervorragend bis zum Ende des Spiels ausfüllte und dabei einige tolle Paraden zeigte – Respekt !. Durch diesen Wechsel ging offenbar ein Ruck durch die Abwehrreihe des TVH, die nunmehr noch deutlicheren Einsatz zeigte und extrem „bissig“ und aufmerksam agierte. Hiervon beindruckt verließen den TV Asslar zusehends die Kräfte und der TVH wendete das Blatt beim 17:19-Zwischenstand endgültig.

Obwohl gegen Ende der Partie der TV Asslar eine offene Manndeckung versuchte, spielte der TVH seinen Vorsprung souverän über die Zeit und freute sich nach Abpfiff riesig über diese genutzte Chance im Abstiegskampf. Es war eine tolle Mannschaftsleistung aus der keiner hervorgehoben werden kann und soll, wenngleich erwähnt werden muss, dass einige Spielerinnen seit langer Zeit mal wieder ihr Potential aufblitzen ließen und Hoffnung auf die letzten Spiele machen.

Bereits am Samstag, im Heimspiel gegen die Mannschaft der HSG Butzbach, kann der TVH die nächsten wichtigen Punkte erspielen und hofft dabei auf die Unterstützung der Zuschauer.

 

Für den TVH:
Mareike Braun; Nadine Mensdorf (3), Lena Wilhelm (7/4), Nicole Gadek, Johanna Schindler (3), Nina Röhrig (2), Natascha Waltemathe, Carolin Repp (3),Elisa Pfeil (1), Frederike Eder (3)

Für Asslar:
Kunzig (4/1), van Wickern (1), Ferber (6/5), Looke (1), Müller (4), Kohl (2), Keul (1)

Männer| VfB Driedorf – TV Homberg 29:17 (14:11)

TVH ärgert Tabellenführer eine Halbzeit lang – Da war mehr drin,

Auf dem Papier chancenlos trat Homberg als Tabellenschlusslicht beim Ligaprimus VfB Driedorf an.

Über die Zwischenstände 3:3, 4:4 und 8:7 war aber zunächst kein Leistungsunterschied feststellbar – im Gegenteil – aus Homberger Sicht wurde durch nicht vollkommen clevere Spielweise ein viel besseres Zwischenergebnis immer wieder “verschenkt”.

Gerade in diesen Momenten zeigte sich aber warum der VfB die Tabelle anführt und Homberg an deren Ende steht.
Driedorf nutzte diese Gelegenheiten konsequent aus und führte folgerichtig mit 10:7, ehe der TVH wenige Minuten vor Halbzeitende auf 9:10 verkürzen konnte.

Leider spielte der Homberger Angriff postwendend überhastet und ohne eingeübte Auslösehandlungen, wodurch die Gastgeber vier schnelle Tore erzielen konnrten.
Diesen erstmaligen Vier-Tore-Rückstand konnte Homberg bis zum Halbzeitpfiff noch auf 14:11 verkürzen.

In der Pause nahm man sich vor in den wichtigen Phasen strukturierter im Angriffsverhalten vorzugehen und die Partie nicht gleich aus der Hand zu geben.
Dieses Vorhaben konnte aber nicht umgesetzt werden,  die Gastgeber zogen  blitzschnell auf 18:11 davon und zeigten dabei ihre Klasse.

Damit war die Partie praktisch entschieden und die Niederlage des TVH fiel im Endeffekt mit 17:29 einige Tore zu hoch aus.

Insgesamt machte die Leistung  ein Fünkchen Hoffnung auf den nur noch schwer zu realisierenden Klassenerhalt

TVH: Michel,Weck; Sartorius (2), Löchel (5), Bernhart, Matheisl, M. Franz (2), J. Franz (7/2), Fina, Müller , Repp (1), S. Schmidt
k-WP_20160227_18_00_33_Pro k-WP_20160227_18_01_17_Pro k-WP_20160227_18_08_38_Pro k-WP_20160227_18_08_39_Pro

Frauen 1| HSG Wettenberg – TV Homberg – 30:21 (15:9) (thb)

Fünfte Niederlage in Folge

Im Spiel gegen den Tabellenzweiten, die HSG Wettenberg, gab es für die TVH-Damen lediglich bis zum 9:7-Zwisachenstand einen Funken Hoffnung auf die ersehnten Punkte, denn im Anschluss setzte sich die schnell spielende HSG Wettenberg sicher bis zum 15:9-Pausenstand ab. Bis zum Pausenpfiff fand der TVH kein Gegenmittel gegen das Kreisläuferspiel der HSG und war immer häufiger zu langsam in seinen Abwehrbewegungen, so dass es eigentlich wenig Grund zur Hoffnung gab.

Nachdem sich zunächst mit Beginn der zweiten Halbzeit ein unverändertes Bild zeigte, schaffte es der TVH sich bis zum 18:13 heranzuarbeiten und man dachte, dass nun vielleicht eine Wende im Spiel gelingen könnte. Leider war dies ein Trugschluss und in den folgenden 10 Minuten gelang dem TVH weder im Angriff noch in der Abwehr eine nennenswerte Aktion, so dass die HSG Wettenberg den Vorsprung auf 24:15 vorentscheidend vergrößern konnte. Letztlich war der Rest des Spiels nicht mehr spannend und die HSG gewann verdient mit 30:21.

Besondere Erwähnung verdient, trotz der Niederlage des Teams, die Leistung von Frederike Eder und Janine Böttner. Janine Böttner agierte im Tor des TVH wie ein „gelernter“ Torwart und entschärfte, obwohl häufig von der Abwehr im Stich gelassen, zahlreiche Würfe, wodurch die Niederlage nicht noch höher ausfiel. Frederike Eder war im gesamten Spiel von der HSG nicht zu kontrollieren und sorgte mit tollen Angriffsaktionen und einem enorm agilen Abwehrspiel für reichlich Verwirrung beim Gegner.

Der TVH steht nun in den folgenden Spielen vor den „Wochen der Wahrheit“, denn es folgen jede Woche Gegner, die als direkte Konkurrenten im Abstiegskampf besiegt werden müssen. Hier gilt es alle Kräfte zu bündeln um einen eventuellen Abstieg zu vermeiden.

Für den TVH:
Mareike Braun, Janine Böttner; Nadine Mensdorf (1), Nicole Gadek (1), Kirsten Balzer,  Johanna Schindler (1), Nina Röhrig (1), Natascha Waltemathe (6), Carolin Repp (1), Frederike Eder (4), Elisa Pfeil (4/2), Lena Wilhelm (2)

Für die HSG:
Schwab (5), Moll (4), Sterlepper (9/4), S. Pohl (1), Weise (4), J. Pohl (7)

Kinder und Jugendliche des TV Homberg präsentierten ihren Sport am Trikot-Tag

Am Freitag, den 19.02.2016, rief die AG-Frauen des Hessischen Handballverbandes zum Trikot-Tag nach der EM auf. Eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen des TV Homberg kam daraufhin mit ihrem Handballtrikot in die Schule und auch am Nachmittag zum Training. Sie machten auf ihren Sport aufmerksam und zeigten, wie sehr ihnen der Handballsport gefällt.

Wir, als Verein, sind sehr stolz auf unsere Kinder und Jugendlichen, dass sie ihren Sport in der Schule präsentierten und dadurch auch Werbung für ihn machten. Vielen Dank!

k-IMG_0006 k-IMG_0010 k-IMG_0018 k-IMG_0023 k-IMG_0026 k-IMG_0028