Archiv der Kategorie: Verein

Handball | Tom Wolf aus Homberg für U17 Nationalmannschaft nominiert!

Tom Wolf begann mit ~ 8 Jahren beim TV Homberg mit Handball, am Freitag, den 06.01.2023 um 17:00 Uhr, feiert er nun voraussichtlich Premiere für die deutsche U17 Nationalmannschaft.

Der TV und natürlich ganz besonders die ganze Handballabteilung drücken die Daumen und  wünschen Tom viel Erfolg bei einem super Einstand!

Freitag, 06.01.’23  Länderspiel der U17 gg. Polen:  ab 17:00 Uhr
u. a. auf  Sportdeutschland.tv live zu sehen>> 

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Vorankündigung Neue Kurse AROHA und KAHA ab Januar 2023

Voranküdigung

Im Januar 2023 bietet der TV 1862 Homberg e.V. neue Kurse “AROHA” und “KAHA” an.

Die genauen Termin werden in den nächsten Tagen veröffentlicht.

Reservierungen können bereits jetzt unter

anmeldung_kurs@tvhomberg.de

oder bei der Kursleiterin Astrid Jänsch unter der Handy Nr.: 017678927357
erfolgen

Badmintongruppe im Turnierfieber

Badmintongruppe im Turnierfieber

 

Schon seit langem pflegt die Abteilung Badminton des TV 1862 Homberg enge freundschaftliche Kontakte zum BV – Hungen.

Die Freude war daher auch sehr groß, als hier wieder die Einladung zum „Legendären Mitternachtsturnier 2022“ eintraf.

Am Samstag, den 17.12.22 machten sich daher einige Homberger Spieler und Spielerinnen auf den Weg nach Hungen, um dort ihr Bestes zu geben. Die Motivation war groß, denn immerhin wird die Abteilung Badminton seit nunmehr einem guten halben Jahr von Übungsleiter Jacob de Haan intensiv trainiert.

Das Hungener Turnier wurde nach dem Schweizer Spielsystem ( Jeder gegen Jeden ) gespielt. Insgesamt trafen 25 Paarungen aufeinander.

Obwohl die Homberger Spielerinnen und Spieler nicht auf dem Siegertreppchen landeten, war es ein spannender Turnierabend, an dessen Rande es nette Unterhaltungen mit unseren Sportfreunden und eine tolle Verpflegung gab.

Und wieder hat sich bei dieser Begegnung gezeigt, wie wichtig Sport für unser gemeinschaftliches Zusammenleben ist. Die Abteilung Badminton ruft daher gerade unsere Jugendlichen auf, sich dieser Gemeinschaft anzuschließen. Montags und mittwochs kann Jede/Jeder zwischen 6 und 16 Jahren unverbindlich ab 18:45 Uhr in der Großsporthalle Homberg vorbeischauen und in diesen wunderbaren Sport „hineinschnuppern“. Ab 20:15 Uhr sind dann Erwachsene herzlich willkommen. Für alle Gäste stellt der Verein kostenlos Übungsschläger und Federbälle zur Verfügung.

Unser Bild zeigt die Turnierteilnehmer nach dem Turnierende.

Von links nach rechts auf dem Foto:
Schwarz Rainer,  Irrek Martha, Köhler Patrick, Becker Jürgen

Mini-Midi-Maxi-Turnier in der Homberger Großsporthalle

Im November fand in der Großsporthalle in Homberg ein Mini und Midi/Maxi Mix Turnier statt.

Beide Heimmannschaften aus Homberg konnten als Gastmannschaften die HSG Marburg/Cappel, TSV Eintracht Stadtallendorf und die HSG Lumdatal begrüßen.

Nach einem kleinen Warmup starteten die Minis das Turnier. Auf einer Hallenhälfte im Spielmodus 4+1 konnten die kleinsten Handballer ihr Können unter Beweis stellen. Nach der Siegerehrung starteten die schon etwas größeren Kinder in das Midi/Maxi-Turnier

Ein großer Spieleparcours sorgte auf einer Hallenhälfte für Spiel und Spaß.

Ein herzliches Dankeschön gilt an alle Schiedsrichter und Eltern, die zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.

Außerdem an die Firma Ferrero, welche uns mit einer großen Süßigkeiten-Spende unterstützt hat.

Kinderhandball in Homberg ist immer freitags von 15:45 bis 17:15 Uhr in der Großsporthalle in Homberg.  Schnupperkinder sind willkommen im Alter von 5 bis 8 Jahren (Jungen und Mädchen).  Mitzubringen sind Hallenschuhe, Sportklamotten und Wasser zum Trinken.

Unser Bild zeigt die Midis und die Maxis des TVH nach Turnierende

Unser Bild zeigt die Minis des TVH nach Turnierende

Männer, Bez. C / HSG Herborn/Seelbach – TV Homberg 24:25 (12:10)

Auswärtssieg – Homberger Männer fahren die nächsten zwei Punkte ein

Im ersten Auswärtsspiel der Saison bestritten der Gastgeber, die HSG Herborn/Seelbach und die Männer des TVH ein packendes und nervenaufreibendes C-Klasse Spiel. Das bessere Ende konnten die Homberger Männer mit 24:25 für sich verbuchen.
In der Anfangsphase der Partie knüpften die Ohmstädter an die vergangenen Spiele an und lagen nach 15 Minuten durch eine solide Abwehrleistung mit 4:6 in Führung. Im Folgenden verlor man allerdings nach zwei verworfenen 7-Metern komplett den Faden. Die Gastgeber erzielten einfache Tore ohne große Gegenwehr und gingen schließlich mit 12:10 in die Kabine.
Die zweite Halbzeit ähnelte der Schlussphase des ersten Durchgangs. Herborn kam wiederkehrend zu einfachen Treffern und verteidigte die teils knappe 1-Tor-Führung bis zur 48. Minute. Zwei aufeinanderfolgend verwandelte 7-Meter brachten nun die Führung zurück. Diese hielt jedoch nicht lange an. 24:24 hieß es in der 59. Minute und der TVH konnte dank einer enorm wichtigen Parade durch den Torhüter Felix Lohlies den letzten Angriff bestreiten. Vier Sekunden vor der Schlusssirene machte Tobias Heidenreich auf der Außenposition den entscheidenden Treffer. Dank des Kampfgeistes und Siegeswillen in der Schlussphase traten die Homberger mit zwei Punkten und der Tabellenführung im Gepäck die Heimreise an.

Für den TVH kamen zum Einsatz:

Felix Weck; Luis Volk, Markus Fina (6), Luca Gamma, Michel Franz (2), Felix Lohlies, Florian Roßkopf (3), Tobias Heidenreich (1), Christian Skrzpuletz, Alexander Fritzler (10), Maximilian Link (1), Christian Berben, Christopher Roos, Luis Volk, Janik Franz (1)

Trainer: Manuel Kasseckert
Betreuer: Kerim  Bas

Männer, Bez. C / TV Homberg – HSG Eibelshausen/Ewersbach 28:19 (14:5)

Zweiter Sieg im zweiten Spiel – gelungener Saisonstart der Männer des TV Homberg
Der Grundstein für den deutlichen Heimsieg der Homberger Männer am vergangenen Wochenende wurde in der ersten Halbzeit gelegt.
Die lediglich mit acht Spielern angereisten Gäste aus Eibelshausen/Ewersbach konnten die ersten 9 Minuten noch auf Augenhöhe gestalten. Bei einem Spielstand von 5:4 erhielten die Gastgeber eine doppelte Zeitstrafe. Diese Hinausstellung war die Wende in diesem Spiel und der TVH überstand diese vier Minuten ohne Gegentor, warf allerdings selbst drei Tore und zog auf 8:4 davon. Der Deckungsverband fand immer besser ins Spiel; daraus erzielte Ballgewinne wurden konsequent in der zweiten Welle abgeschlossen. Aber auch im Positionsangriff wurden durch diverse Spieleröffnungen Räume geschaffen und diese effizient genutzt.
Der 9-Tore-Vorsprung (14:5) zur Halbzeit ermöglichte es, allen Spielern (Neuzugängen und Jugendspieler) Spielanteile zu gewähren. Durch nachvollziehbare Abstimmungsprobleme aufgrund fehlendem Zusammenspiels im Deckungsverhalten kamen die Gäste zwar zu einfachen Toren, jedoch gelang es ihnen nicht, den Abstand zu verkürzen. Obwohl geringe Leistungseinbußen in der zweiten Hälfte zu verzeichnen waren, blieb es bei dem deutlichen Vorsprung und die Gastgeber konnten die nächsten beiden Punkte verbuchen.Am Sonntag bestreitet die Männermannschaft dann ihr erstes Auswärtsspiel in Herborn und will den positiven Trend fortsetzen.
Für den TVH kamen zum Einsatz:

Felix Weck; Luis Volk, Markus Fina, Sascha  Simonides (3), Luca Gamma, Michel Franz (9/1), Felix Lohlies, Florian Roßkopf (5), Tobias Heidenreich (4), Christian Skrzpuletz (2), Alexander Fritzler (3), Daniel Kaiser, Maximilian Link (2), Christian Berben

Trainer: Manuel Kasseckert
Betreuer: Kerim  Bas

Ausflug der Vulkanbiker nach Obersorg

Kürzlich fand ein Radtour der Vulkanbiker von Homberg nach Obersorg statt.

Von Homberg führte die Tour über die Umleitung der Radstrecke nach Maulbach dann weiter durch den Wald, dem Jägertal nach Romrod.

In Romrod waren leider noch alle Lokale und Biergärten geschlossen, da am Vortag Straßenfest war. So musste man den Anstieg der nach Obersorg führte ohne Stärkung bewältigen. Auf der Anhöhe hatte man einen schönen Blick zurück auf Romrod.

Weiter ging es durch den Wald, vorbei an einem Teich und Melchiors Grund nach Obersorg zur Dorf Alm. Dort wurde die Mittagsrast eingelegt.

Der Heimweg führte über Altenburg, Alsfeld, Angenrod, Ober-Gleen und Maulbach zurück nach Homberg.

 

Neue Trainingszeiten der Badmintonabteilung

Liebe Badminton-Fans,

wir beginnen die erste Woche nach den Ferien mit zwei Schnupperkurse, bei denen jeder herausfinden kann, was Badminton bedeutet: Bewegung, Wettkampf, aber vor allem viel Spaß! (und Muskelkater . . . ;-).

Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach, wenn ihr Lust habt Federball zu spielen („mit“ einander) oder Badminton („gegen“ einander)!

Weitere Einzelheiten zu den Trainingszeiten und Spielmöglichkeiten findet ihr in der nachstehenden Tabelle.

Übersicht der aktuellen Trainingstermine des  TV Homberg – Abt. Badmintonin der Großsporthalle Homberg

Montag
18.00 Uhr bis 20:00 Uhr
20:00 Uhr bis 21:45 Uhr
Jugendtraining bis 16 Jahre

Erwachsenentraining

Mittwoch
18.00 Uhr bis 20:00 Uhr
20:00 Uhr bis 21:45 Uhr
ugendtraining bis 16 Jahre
Erwachsenentraining

Alle Vereinsspieler können während der Trainingszeiten (auf die freien Plätze) spielen!

Bei weiteren Fragen oder Interesse wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Personen:

Volker Stiller (Abteilungsleiter); 0173 8066370
Patrick Köhler (Jugendwart); 01573 5745234

Neues Angebot “Boulen im Garten Thouare`”

Boulen im Garten Thouare`

Der Turnverein 1862 e.V. Homberg erweitert sein Angebot und startet mit dem Angebot zum gemeinsamen Boule-Spiel.

Nicht wettkampfmäßig zu boulen steht im Vordergrund, sondern die Freude am Spiel in einer netten Gruppe.

Der Boule Platz befindet sich im Garten Thouare` und gespielt wird immer jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr. Auch wer noch nie Boule gespielt hat, ist herzlich willmommen.

Übungsleiter sind Hartmut Kraus und Horst Gnisa, die auch erste Grundtechniken und die wichtigsten Regeln vermitteln.

Boule Spielregeln einfach

Vorbild für Generationen

Heiner Brand war der erste Handballer, der als Spieler und Trainer Weltmeister wurde. Mit seinen Erfolgen im Verein und mit der DHB-Auswahl erlangte er Legendenstatus. Doch es gab auch Schattenseiten im Leben von Brand, der in den vergangenen Tagen 70 Jahre alt wurde.

Von Eric Dobias
Den Gedanken an eine große Party zum 70. Geburtstag hat Handball-Legende Heiner Brand schnell verworfen – allerdings nicht wegen der Corona-Pandemie, »Meinen 50. habe ich mit rund 250 Gästen gefeiert. Da fragt man sich hinterher: Mit wem hast du eigentlich gesprochen? In solch einem großen Rahmen ist das leider etwas oberflächliche, erzählte Brand. Und so feiert der Jubilar heute »nur im engsten Familienkreis mit meiner Frau, meinen Kindern und den Enkelkindern. Da hat man am meisten davon«, sagte Brand.
Anlässlich seines Ehrentages blickt er »mit großer Zufriedenheit« auf sein bisheriges, Leben. »Meine Ehe existiert schon 47 Jahre, auch mit den Kindern läuft alles gut. Und sportlich habe ich mehr erreicht, als ich je zu träumen gewagt hätte«, resümiert Brand.
Mit seinem Herzensverein VfL Gummersbach, für den er 27Jahre lang spielte, wurde er sechsmal deutscher Meister, viermal DHB-Pokalsieger und fünfmal Europacupsieger.
Doch das wird überstrahlt von den WM-Triumphen mit der DHB-Auswahl. »Die beiden WM-Titel bleiben sicherlich am meisten in Erinnerung. 1978 als Spieler -das war eine große Überraschung. Und 2007 bei einer unglaublichen Atmosphäre die Weltmeisterschaft im eigenen Land zu gewinnen, war außergewöhnlich«, sagte Brand.
Weitere Highlights als Trainer waren der EM-Titel 2004, Olympia-Silber im gleichen Jahr sowie Platz zwei bei der WM 2003 und EM 2002. Für DHB-Präsident Andreas Michelmann ist Brand »eine der größten Persönlichkeiten die wir je hatten -nicht nur im Handball, sondern im gesamten deutschen Sports«. Er diene »seit Generationenunseren Handballerinnen und Handballern als Vorbild«.
Kein Wunder, dass Brand immer noch ein gefragter Mann ist. Beim Pay-TV-Sender Sky ist der einstige Kreisläufer seit Jahren als Experte im Einsatz, darüber hinaus hält er bei Unternehmen Vorträge über Teambildung, Führung und Motivation. Hinzukommen Auftritte als Botschafter von gemeinnützigen Organisationen wie dem Deutschen Kinderhospizverein. In seiner Freizeit liest er viel -vor allem Krimis- und ist sportlich aktiv, »ob ich nun Fahrrad fahre, Golf spiele oder ins Fitnesstraining gehe. Daher ist es nie langweilig.«
Und dann ist da noch sein ehemaliger Mitspieler und langjähriger Freund Joachim Deckarm, um den er sich kümmert. »Ich besuche ihn mindestens einmal in der Woche. Die Stunde, die wir dann miteinander verbringen, tut ihm gut. Wir würfeln, reden, haben Freude«, berichtete Brand. Deckarms Unfall am 30. März 1979 im Europacupspiel des VfL Gummersbach beim ungarischen Club Tatabanya, nach dem der damals 25-Jährige 131 Tage im Koma lag und fortan im Rollstuhl saß, bezeichnet Brand als das schlimmste Erlebnis, das er je hatte: »Mich hat es dazu gebracht, das Leben schon in jungen Jahren aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Wie unwichtig eins sportlicher Erfolg ist, weil andere Dinge viel wichtiger sind. «
Auch sportlich gab es Schattenseiten. »Am meisten wehgetan hat der Boykott der Olympischen Spiele 1980, weil wir da mit großen Medaillenhoffnungen hingefahren wären «, sagte Brand. Doch die Glücksgefühle zum Jubiläum überwiegen. »Ich fühle mich gut, auch von der Seele her. Natürlich habe ich ein paar Wehwehchen, aber die waren schon eine Woche nach meinem Abschiedsspiel da«, berichtete er. Dennoch will Brand künftig kürzertreten: »Ich habe insgesamt mehr Distanz zum Handball und muss nicht mehr über alles mitreden. Mit 70 Jahren muss man nicht mehr immer in der vordersten Reihe stehen .«
Quelle:
Bericht in der Alsfelder Allgemeinen Zeitung vom 26.07.2022