Frauen 1 |HSG Dutenhofen – TV Homberg : 29:28 (13:10) (thb)

Aufholjagd nicht von Erfolg gekrönt

Der TVH präsentierte sich in der ersten Halbzeit leider zu häufig mit technischen Fehlern, insbesondere aber mit einer schlecht organisierten Abwehr. Hier fanden die spielstarken Gastgeberinnen immer wieder die sich bietenden Lücken und setzten sich bis zum 12:6 Spielentscheidend ab. In der Folgezeit verkürzte zwar der TVH bis zum Halbzeitstand von 13:10, jedoch war die Spielweise des TVH eher unkonzentriert.

Gleich nach Beginn der zweiten Halbzeit leistete sich der TVH eine weitere „Auszeit“ und die HSG Dutenhofen zog bis zum 21:14 auf und davon. Zur Überraschung der mitgereisten Homberger Fans, begann aber ab der 40. Spielminute die Zeit der TVH-Damen. Diese starteten eine furiose Aufholjagd und spielten plötzlich wie ein Spitzenteam. Tempogegenstöße wurden erfolgreich abgeschlossen, Kreisanspiele fanden einen Abnehmer, die Abwehr erkämpfte sich zahlreiche Ballgewinne, der Rückraum bewies seine Torgefährlichkeit und die TVH-Torfrau hielt einige Bälle.

Dies beindruckte die HSG sichtlich und beinahe hätte sich der TVH noch Punkte erkämpft. Leider reichte es zum Schluss, wie bereits in der Vorwoche gegen den Tabellenzweiten, nur noch zum Anschlusstreffer zum 29:28-Endstand. Der TVH verlor somit die zweite Partie in Folge mit einem Treffer und ist nunmehr auf die Schützenhilfe aus den oberen Spielklassen angewiesen um den drohenden Abstieg zu vermeiden.

Hervorzuheben in diesem Spiel ist die Leistung von Johanna Schindler, die mit ihren fünf Treffern und ihrem engagierten Angriffsspiel zeigte, wie wertvoll sie für den TVH sein kann. Darüber hinaus zeigte auch Elisa Pfeil eine hervorragende Partie und erzielte fünf Treffer.

Obwohl diese Niederlage schmerzlich ist, zeigte der TVH, dass dessen Spielvermögen nicht dem tatsächlichen Tabellenstand entspricht und im letzten Spiel der Saison, gegen den TSV Griedel, will das Team dies mit einem Sieg untermauern.

Für den TVH:

Mareike Braun; Janine Böttner, Chiara Bock (8/4), Nadine Mensdorf , Nicole Gadek (1), Cassandra Pfeil, Frederike Eder (2), Kirsten Balzer, Johanna Schindler (5), Nina Röhrig (1), Carolin Repp (3), Natascha Waltemathe, Elisa Pfeil (5), Katharina Zimmermann (3)

Für die HSG:

Wegener (1), Hahn (4/3), Funk (7), Ruppel (8), Altenheimer (5), Weber (2), Grumbach (1), Kurz (1)

Männer | TSV E. Stadtallendorf – TV Homberg 27:28 (15:17)

TV Homberg sichert sich in einem unterhaltsamen Spiel den dritten Tabellenplatz.

Zu Beginn der Partie spielte der TVH erwartungsgemäß überlegen und führte nach rund 10 Minuten über ein 4:2 bereits mit 7:4. Dann folgte allerdings eine lange torlose Phase in der Hombergs Angriff wenig zwingend und durchdacht spielte.
Diese Einladung nahmen die Gastgeber an und steigerten sich beständig.
Mit einem 5:0 Lauf drehte die Eintracht das Spiel und lag nun mit 9:7 in Front.
Beim 13:13 (ca. 22.) konnte Hombergs Torhüter einen Tempogegenstoß der Gastgeber entschärfen und gab damit den entscheidenden Impuls zur 15:17 Pausenführung des TVH.

Nach Wiederanpfiff erhöhte Homberg auf 16:20 und verwaltete diesen Vorsprung bis in die Schlussphase der Begegnung.
Die nie aufsteckende Eintracht konnte im Schlußspurt allerdings noch einmal bedrohlich nahe kommen,  doch Homberg behielt mit 27:28 knapp die Oberhand.
Mit diesem Auswärtserfolg sicherte sich der TVH bereits vor dem letzten Rundenspiel am kommenden Samstag in Homberg den dritten Tabellenplatz.
TVH: Johannes Michel; M. Michel (4), J. Franz (4), Bernhart, Matheisl (1), Julian Michel (5), Heinrich, Roßkopf (2), Schraub (2), Repp (5), S. Schmidt (3/2), Fina (2), Bock

WP_20140426_008

 

WP_20140426_005

Frauen 2| HSG Eibelshausen-Ewersbach – TV Homberg II 29 : 26 (15 : 13)

Trotz guter Leistung knappe Niederlage im letzten Saisonspiel

Von Beginn an entwickelte sich ein sehr spannendes Damen-Handballspiel, bei dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Ab der 6. Minute führte Eibelshausen bis zur Halbzeit stets mit ein bis zwei Toren Vorsprung. Eibelshausen erzielte die Tore überwiegend von den Außenpositionen und durch Tempogegenstöße, während die Tore auf Homberger Seite durch konsequentes Angriffsspiel und durch schöne Einzelaktionen fielen. Beide Mannschaften waren absolut auf Augenhöhe.

In Abschnitt 2 konnte Eibelshausen gleich zu Beginn mit 3 Toren in Führung gehen. Beim Stand von 19 : 16 ging ein Ruck durch die Homberger Mannschaft. Sarah Zipf konnte in der Abwehr durch geschicktes Stellungsspiel einige Bälle abgreifen und im Angriff sehenswerte Tore erzielen. Durch gute Teamleistung und Kampfmoral verkürzten die Ohmstädterinnen in der 39. Minute auf 19 : 18 und in der 44. Minute auf 20 : 20 unentschieden. In der 50. Minute beim Stand von 22 : 23 war erstmals in der zweiten Halbzeit ein Vorsprung von einem Tor für die Hombergererinnen auf der Anzeigetafel zu sehen. Nach der 23 : 24 – Führung in der 51. Minute schienen aber die Kräfte auf Homberger Seite zu schwinden, Eibelshausen-Ewersbach erzielte 6 Treffer in Folge, Homberg keinen. Gerade in dieser so wichtigen Phase des Spiels spielte leider noch Pech für die Homberger Mannschaft mit, mehrere Torwürfe prallten vom Innenpfosten in den 7-Meter-Raum. Damit war das Spiel in der 58. Minute entschieden. Leider reichten die zwei Anschlußtreffer zum 29 : 26 nicht mehr aus, um einen oder zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Bemerkenswert die gute Leistung von Karin Fuchs in Ihrem letzten Spiel für den TV Homberg, die am heutigen Tage insgesamt 8 Treffer erzielte.

Hervorzuheben ist die hervorragende kämpferische Leistung und Moral der Hombergererinnen sowie der Teamgeist, der diesmal deutlich zu spüren war. Mit dieser Einstellung können in der nächsten Saison sicher Spiele zugunsten der Homberger Zweiten entschieden werden.

 

Für den TV Homberg spielten:

Jill Hilden (Tor), Christin Badinski, Franziska Burmeister-Lather (1), Karin Fuchs (8/5), Daniela Hasenpflug (4/1), Ines-Laura Meschkat (1), Wiebke Rieß (1), Ronja Weitzel, Lena Wilhelm (3), Maren Witschel (5), Sarah Zipf (3)

Mitmachen beim Fitnesstest 2014

Sportabzeichentreff für Erwachsene und ältere Jugendliche

dienstags ab 18.00 Uhr auf dem Sportplatz ab Dienstag, 6. Mai
Das Deutsche Sportabzeichen –

eine sportliche Herausforderung

für Frauen und Männer jeden Alters!

Wegen des späten Beginns der Sommerferien

finden Übungsstunden bzw. Abnahmen

nur bis zum Beginn der Sommerferien statt.
Erwachsene entrichten eine

Organisationspauschale von 5,00 €,

die Teilnahme für Kinder und Jugendliche ist kostenlos!

Ohm-Speedskater starten die WSC-Saison bei besten Wetterbedingungen

Am 29.4. fand in Paderborn der 68. Osterlauf statt, bei dem auch die Speedskater des TV-Homberg an den Start gingen. Nachdem die letzten beiden Jahre am Start noch Schnee fiel, gab es dieses Jahr nun ideale Wetterbedingungen für das Rennen. Insgesamt nahmen dieses Jahr 333 Inlineskater am Halbmarathon auf Rollen teil.

Kleine Schwierigkeiten gab es nur beim Start, als die Rennleitung vergessen hatte das Absperrband zu entfernen welches dann von einem der Skater schnell abgetrennt wurde. Dies kostete Einigen gleich beim Start Zeit, vor allem die Starter in den vorderen Reihen, wo auch die Ohm-Speedskater standen.
Sieger wurde Philipp Forstner vom Team Powerslide SebaMed mit einer Zeit von 37:10 Minuten.
Schnellster der Homberger Skater war Darius Wilde der nach 37:50 Minuten als 19ter die Ziellinie überquerte, nur wenige Sekunden vor Markus Leupold der nach 37:58 Minuten auf Platz 21 Fuhr.
In der nächsten Gruppe konnten sich Guido Koning und Christopher Schneider behaupten die nach 39:10 Minuten die Plätze 27 und 31 belegten. Den 43ten Platz teilen sich Ralf Dagit und Markus Wilde mit einer Zeit von 40:40 Minuten, direkt dahinter wurde Michael Santo nach 40:44 Minuten 44ter. Raimund Hermann kam nach 42:28 Minuten als 54ter ins Ziel und Jan Schenk der nur eine Sekunde nach ihm ins Ziel kam wurde 58ter. Im Startblock der Fitnessskater konnte sich Miriam Lorenz behaupten und wurde mit einer Zeit von 50:25 Minuten Achte bei den Damen.

In der Teamwertung liegen die Ohm-Speedskater nun auf Platz vier, doch das nächste Rennen steht schon vor der Tür und findet am 1.Mai in Düsseldorf statt.
osterlauf paderborn

Qualifikationsspiel zur Handball-Oberliga der weibl. Jugend B in Homberg

Am Montag, dem 28.April 2014 findet in der Homberger Großsporthalle um 18.30 Uhr das Hinspiel zur Oberligaqualifikation der weiblichen Jugend B  TV Homberg – JSG Rechtenb./Vollnk. statt:

Nachdem unsere weibliche B-Jugend bereits  2013/14 in der Bezirkoberliga unsere höchstklassigste Mannschaft stellten, wird nun ein Angriff auf die Oberliga unternommen.

Unsere jungen Damen und Trainerin Karin Fuchs sowie die ganze Handballabteilung hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung bei diesem interessanten und hochklassigen Vergleich mit der JSG.

Picto-HH

Ohm-Speedskater starten die nächste WSC-Saison in Paderborn

Am Samstag ist es wieder soweit, die Speedskater des TV-Homberg starten beim Osterlauf in Paderborn die nächste Saison des Westdeutschen Skate Cups. Ziel ist es dieses Jahr wieder den dritten Platz der Teamwertung zu verteidigen und gute Platzierungen in der Einzelwertung zu erreichen. Das Team hat sich diesen Winter in der Homberger Halle gut vorbereitet und auch das Wetter dürfte dieses Jahr besser mitspielen als die letzten Jahre in Paderborn, wo es beim Start geschneit hatte. Wir dürfen uns also auf eine spannende Saison freuen.
WP_000174

Start Schüler-Sportabzeichen-Treff / Sommerpause Schulkinder-Turnen

Mit Beginn der Osterferien legt die Schulkind-Turngruppe ihre Sommerpause ein (bis zu den Herbstferien)

Daher laden wir alle Schulkinder ein, mit uns auf den Sportplatz zum Schüler-Sportabzeichen-Treff zu kommen.

Dort könnt Ihr trainieren und das deutsche Sportabzeichen erwerben.

Wir starten nach den Osterferien, am Dienstag, den 29.04.2014 um 16.30 Uhr. Bei Regen 1 Woche später.

Bei dieser Eröffnungsveranstaltung werden auch die Sportabzeichen von 2013 übergeben.

Danach ist – bei sportplatzgeeignetem Wetter – jeden Dienstag Training von 16.30 – 18.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Altenstadt.

Frauen1 | TV Homberg – SU Nieder Florstadt : 21:22 (10:11) (thb)

Knapp an einer Sensation vorbei

Gegen den Favoriten und aktuellen Tabellenzweiten, die SU Nieder Florstadt, ist der TVH knapp an einer Sensation vorbeigeschrammt. Bereits im Laufe der Woche hatte sich der TVH im Training auf die Stärken des Gegners vorbereitet und dies sollte sich in dieser Partie auszahlen. Mit einer ungewöhnlich defensiven Abwehrformation überraschte man die Gegnerinnen und diese taten sich sichtlich schwer ihren gewohnten Spielfluss zu finden. Der TVH kam somit aus einer stabilen Deckung zu Tempogegenstößen und spielte darüber hinaus im Positionsangriff Ideen- und Variantenreich, so dass in der 18. Spielminute eine 9:5-Führung zu Buche stand. Ab diesem Zeitpunkt fand die SU Nieder Florstadt besser ins Spiel und profitierte von einigen technischen Fehlern des TVH. Mit dem Halbzeitpfiff hatte sich das Blatt endgültig gewendet und die SU lag mit 11:10 in Führung.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit verlief die Partie bis zur 15:13-Führung recht ausgeglichen, ehe die stärkste Phase der Gäste begann. Verunsichert durch eigene vergebene Chancen, darunter vier verworfene Siebenmeter und zwei verworfene Tempogegenstöße, erspielte sich die SU Nieder Florstadt eine 20:15-Führung. Alle Beteiligten gingen nun davon aus, dass die Partie entschieden war und der Favorit einen ungefährdeten Sieg herausspielt. Die Damen des TVH wollten sich jedoch nicht so leicht geschlagen geben und bewiesen einmal mehr, welches Kämpferherz das Team besitzt. In einer sehr spannenden Schlussphase verkürzte der TVH bis zum 21:22 und hatte mit dem letzten Angriff sogar die Chance auf den Ausgleich und damit eine nicht für möglich gehaltene Sensation. Leider fand der Ball nicht die freie Anspielstation am Kreis und das Spiel endete mit einem knappen Sieg der Gäste. Mit leeren Händen und hängenden Köpfen trauerte der TVH den vergebenen Torchancen nach, kann sich jedoch auf Grund der gezeigten Leistung berechtigte Hoffnung machen den drohenden Abstieg zu verhindern.

Besondere Erwähnung, in einer sonst geschlossenen Teamleistung, verdient die Leistung von Lena Wilhelm. Lena Wilhelm aus der zweiten Garde des TVH spielte mit viel Engagement und erzielte drei sehenswerte Treffer. Darüber hinaus zeigte Chiara Bock mit ihren Treffern und ihrem Tempospiel, warum sie so wichtig für das Team des TVH ist.

Nun gilt es sich für die entscheidende Partie am 03.05.2014, im Heimspiel gegen den TSV Griedel, zu rüsten und die TVH-Damen erhoffen sich hierfür die dringend benötigte Unterstützung des Publikums.

Für den TVH:
Mareike Braun; Janine Böttner (1), Elisa Pfeil (1), Anika Louzek, Nadine Mensdorf (1), Nina Röhrig (2), Lena Wilhelm (3/2), Frederike Eder (1), Kirsten Balzer (1), Natascha Waltemathe, Carolin Repp (2), Chiara Bock (9/6), Cassandra Pfeil, Katharina Zimmermann

Für die SU:
Borst (4), Dielmann (3), Gutting (3), N. Richter (2), M. Menzel (6/4), Zerulla (2), Heinisch (2)

Mini- und Miditurnier am Sonntag, den 30.03.2014 war wieder ein voller Erfolg!

Mini- und Miditurnier am Sonntag, den 30.03.2014 war wieder ein voller Erfolg!

Foto 4Wie auch schon in den letzten Jahren veranstaltete die Handballabteilung des TV 1862 Homberg ein Mini -und ein Miditurnier.

Nach einem kleinen Warm-Up starteten am Morgen rund 40 Minis mit dem ersten Turnier des Tages, an dem neben dem Gastgeber Homberg auch Mannschaften der KSG Bieber, der HSG Lollar/Ruttershausen und der HSG Grünberg/Mücke teilnahmen.

Nach der Siegerehrung wurden die bisherigen Trainerinnen Karin Wiegand und Melanie Kehl verabschiedet. Karin Wiegand wird nach langjähriger Trainertätigkeit eine Pause einlegen, Melanie Kehl wechselt zur kommenden Saison in die weibliche Jugend E des Vereins.

Am Nachmittag fand das Turnier der Midimannschaften statt, wobei das Teilnehmerfeld von den selben Verein wie bereits am Vormittag gestellt wurde.

Einen besonderen Dank geht an die Volksbank Mittelhessen und die Fa. Ferrero, sowie an alle Helfer, die zum guten Verlauf der Veranstaltung maßgeblich beigetragen haben.

Die Minis und Midis suchen auch noch weiterhin Verstärkung. Kinder (Jungs und Mädels) sind im Alter von 5-8 Jahren (auch gerne zum Schnuppern jüngere) herzlich Willkommen. Training ist freitags von 15:45 bis 17:15 in der Großsporthalle in Homberg. Mitzubringen sind Sportbekleidung, Hallenschuhe und Trinken. Trainiert wird die Mannschaft zukünftig von Christin Badinski, Ines Laura Meschkat und Ida Schmidt.

P1020165

P1020172

Foto 3

 

Dein Sportverein in Homberg

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner