Alle Beiträge von VH

Männer, Bez. C / TV Homberg – TSV Daubhausen 29:14 (16:9)

Zum zweiten Heimspiel der neuen Saison empfing der TV Homberg am Samstagabend in einer gut besuchten Großsporthalle den TSV Daubhausen. Die Gäste gingen ebenfalls mit einem Sieg und einer Niederlage aus den vergangenen Spielen in diese Partie.
Die ersten 12 Minuten gestalteten sich sehr ausgeglichen, sodass sich keine Mannschaft absetzen konnte und es 5:5 stand. Ursächlich hierfür war leider erneut eine nachlässige Chancenverwertung auf Homberger Seite. Allerdings ließ man die Köpfe nicht hängen und steigerte sich ab diesem Zeitpunkt sowohl in Angriff als auch Abwehr. Die Zusammenarbeit und Aggressivität im Deckungsverband ebnete den Weg zu einer 16:9 Halbzeitführung.
Die Vorgaben in der Halbzeit weiter so hart zu verteidigen und Ballgewinne konsequent abzuschließen, wurden von der Mannschaft perfekt umgesetzt. Zu keinem Zeitpunkt war ein Einbrechen oder Nachlassen der Homberger Männer zu spüren, sodass in der 38. Minute bereits ein 12 Tore Vorsprung auf der Anzeigetafel zu verzeichnen war (22:10). Die Gäste aus Daubhausen konnten nun keinerlei Akzente mehr setzen und der Vorsprung wurde durch Abschlüsse aus der 1. und 2. Welle ausgebaut. Somit stand es nach 60 Minuten 29:14.
Die Zuschauer sahen kein besonders spannendes Spiel, jedoch konnte die Mannschaft durch zahlreiche, sehenswerte Spielkombinationen glänzen.

Für den TVH waren im Einsatz:

Männer, Bez. C / TV Erda – TV Homberg 22:21 (13:12)

Zum ersten Auswärtsspiel der Saison reiste der TV Homberg nach Erda. Dort wollte man natürlich die positive Stimmung nach dem Sieg am vergangenen Wochenende mitnehmen.
Dies gelang zunächst auch in den ersten 18 gespielten Minuten. Die Männer des TV Homberg schafften es hierbei über eine geschlossene Deckungsarbeit Bälle zu gewinnen und mit einem konzentrierten Angriffsspiel einen 4-Tore Vorsprung mit 5:9 herauszuarbeiten. Ab Minute 19 allerdings verblasste die zuvor positiv erwähnte Spielphase. Fehler in der Deckung und Nichtverwertung klarer Torchancen im Angriff führten letztlich in der 25. Minute zum Ausgleich (10:10) und schließlich zum 13:12 Halbzeitstand.

Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischten eindeutig die Gastgeber. Diese konnten ihren Vorsprung auf 20:16 in der 45 Minute ausbauen. Den Männern aus Homberg gelang es in keiner Phase der Partie mehr an die Leistung der ersten gespielten Minuten in Halbzeit 1 anzuknüpfen. Selbst zwei Zeitstrafen der Gastgeber in den verbleibenden 10 Minuten konnten nicht genutzt werden. Erneute Fehlwürfe (insgesamt 17) und fehlende Zusammenarbeit in der Abwehr führten letztlich zu einer absolut vermeidbaren Niederlage von 22:21.

Für den TVH waren im Einsatz:

Strahlende Gesichter bei der Preisübergabe

Bei der Gewinnspiel-Aktion des TV 1862 Homberg e. V. im Sommer 2021 unter dem Motto „Eintreten und gewinnen“ haben Anfang November nun die kleinen Gewinnerinnen und Gewinner ihren Preis entgegennehmen können. Jedes Kind hat neben einem Jahr beitragsfreier Mitgliedschaft im TV 1862 Homberg ein Vereinsshirt erhalten.

Für den Vorstand übereichten Birgit Hoffmann und Angela Bock den anwesenden Kindern die T-Shirts.

Das Foto zeigt Emma und Frida Gröb, Aron Kisaka und Ella Stein mit Birgit Hoffmann und Angela Bock bei der Preisübergabe .

Leider nicht dabei sein konnten Selina Stamm, Fatma-Enise Uzun und Maila Zeise, alle drei bekommen natürlich ihr T-Shirt nachgereicht.

Der Turnverein freut sich über viele neue junge Mitglieder, die beim Kinderturnen, Handball oder Badminton aktiv dabei sind – schön, dass ihr dabei seid!

(Bericht: V. Euler, Bilder: Simone Stula-Meschkat)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Männer, Bez. C / TV Homberg – HSG Eibelshausen/Ewersbach 21:18 (10:8)

„Lang, lang ist´s her!“
Am Samstag, den 30.10.21, startete unter anderem die Männermannschaft des TV Homberg nach langer Corona-Pause in die neue Saison. Zu Gast in der Großsporthalle Homberg war die HSG Eibelshausen/Ewersbach.
Die Anfangsphase der Partie war von gewisser Nervosität auf beiden Seiten geprägt. Somit stand es nach 10 gespielten Minuten nur 2:1 für den TVH.
In den folgenden 20 Minuten bis zur Halbzeit gelang es keinem Team sich deutlich abzusetzen. Eibelshausen praktizierte ein sehr langsames Angriffspiel, was zu wiederkehrenden Unkonzentriertheiten in der Deckung der Homberger und schließlich zu 7 Metern führte. Fünf der acht geworfenen Tore der Gäste wurden durch 7m erzielt worden. Trotz dreimaliger Unterzahl konnten die Gastgeber jedoch mit 10:8 in die Pause gehen.
In der zweiten Halbzeit blieb es bei diesem engen Spielstand, wobei Homberg zu keiner Zeit die Führung aus der Hand gab. In Minute 42 schien der „Knoten“ beim TVH geplatzt zu sein, als man erstmals mit 15:11 und vier Toren Unterschied in Führung ging. Allerdings führten Unmengen an Fehlwürfen im Angriff dazu, dass die Gäste ihre Chance zum Sieg nochmal witterten. 19:18 stand es schließlich in Minute 57. Im Folgenden ereilten die Gäste jedoch zwei Zeitstrafen, die schließlich zum 21:18 Endstand genutzt wurden.
Viele Angriffsaktionen in der zweiten Halbzeit wurden diszipliniert und variabel zu Ende gespielt. Hierbei scheiterte es aber an der Chancenverwertung. Insgesamt wurden 16 „freie“ Würfe vergeben.
Mit Kaltschnäuzigkeit und Cleverness in den entscheidenden Spielphasen, hätte sich dieses Spiel weniger nervenaufreibend bestreiten und deutlich früher entscheiden lassen.

TVH: Lohlies, Weck, M. Franz (4), J. Franz (2/1), Rosskopf, Bernhart (4), Fritzler (1), Gadek (3), S. Simonides (2), Gamma (1), Link, Heidenreich (3), Roos, Fina (1)

Aufstellung aller Daten zum Spiel >>

 

Radsportbegeisterte werdet Mitglied in der Mountainbike-gruppe ! / Neue Trainingszeiten

Die Mountainbike-Gruppe trifft sich ab 6. Oktober MITTWOCHS um 18 Uhr und weiterhin sonntags um 9.30 Uhr, am alten Bahnhof in Homberg.

Die Gruppe freut sich über neue Radsport-begeisterte Frauen und Männer, die gern querfeldein bei (fast) jedem Wetter unterwegs sein wollen.

Kommt gern vorbei und schließt euch an!

Für Nichtmitglieder ist ein Schnuppertermin möglich, jedoch ist aus versicherungstechnischen Gründen später eine Vereinsmitgliedschaft notwendig.

Zur eigenen Sicherheit bitten wir darum, einen Helm zu tragen.

Ansprechpartner: Ralf Dagit (0172-6621281) oder Marco Stula (0176-21723982)

Coronaregeln für den Sportbetrieb in Innenräumen

Mitteilung des Vorstands an alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter.

Der Vorstand hat auf seiner Sitzung am 6.9.2021 folgende Corona-Regelungen für den Sportbetrieb in Innenräumen beschlossen:

Die 3 G-Regel muss in allen Gruppen eingehalten werden, die in Innenräumen zusammenkommen !!

Ein Nachweis über Impfung, Genesung oder ein aktueller, negativer Test muss vorhanden sein !

Empfehlung für ÜL:
Es wird empfohlen Teilnehmerlisten anzufertigen, in denen vermerkt ist, wer geimpft oder genesen ist, so dass das nicht jedes Mal kontrolliert werden muss.

Zur Nachverfolgung von Infektionsketten ist bei jedem Gruppentreffen eine Teilnehmerliste mit Datum zu führen.
(Liste mit:  Namen, Nachweis geimpft / genesen, ggf. Test und idealerweise mehrere Spalten für das jeweilige Datum)

Alle tragen Maske und desinfizieren sich die Hände beim Rein- und Rausgehen. 

Kinder über 6:
Bei Tests in der Schule gilt das Kind grundsätzlich als negativ, egal, ob 2x pro Woche oder 3x getestet wird.

Die ÜL lassen sich das Heft als Nachweis zeigen, dass das Kind an den Schultests teilnimmt.

 Kinder unter 6:
Eltern/ Kind- Turnen und tlw. Minis beim Handball:
Eltern setzen Masken auf, Kinder nicht, das entspricht der Situation wie im Kindergarten.

Da in Hessen die KiGa-Kinder nicht getestet werden, wird es den ÜL freigestellt, ob sie Gruppe indoor stattfinden lassen.

Eine Möglichkeit wäre, vor Ort einen Laientest beim Kind im Beisein der ÜL durchzuführen.

Hinweis:
Es werden von Seiten des TV keine Atteste zur Maskenbefreiung überprüft.

Wenn nach Regelung des aktuellen Hygienekonzeptes das Tragen einer Maske vorgeschrieben ist, muss diese getragen werden! Bei Nicht- Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Regeln (z. B. bei Maskenverweigerung, Weigerung einen Nachweis über Impfung oder Testung vorzulegen o.ä.) greift das Hausrecht des TVH. ÜL dürfen davon Gebrauch machen und die entsprechende Person von der Teilnahme an der Übungsstunde ausschließen bzw. zum Verlassen der Halle auffordern.

 

 

Neue Handball App steht zum Download bereit!

Hallo Handballer/-innen,

zur Saison 2021/2022 ist erstmals die “nuLiga Handball App” online gegangen.

Die App ist allerdings nicht in den bekannten Appstores zu finden, sondern kann über den Home-Bildschirm (Apple) oder Startbildschirm (Android) auf dem eigenen Betriebssystem hinzugefügt werden.

Die App ist unter nachfolgender URL erreichbar: https://hbde-app.liga.nu/

In der App können Spielpläne, Ergebnisse und wichtige Informationen direkt abgerufen werden. Weiterhin kann jeder Nutzer seine Favoriten (Verein/Mannschaft/Staffel) festlegen. Auch werden wichtige Informationen von der HHV-Homepage angezeigt und man bekommt Zugriff auf seinen persönlichen nuLiga-Bereich (bspw. SR-Lizenz).

Weitere Infos erhält man auf der Interneteite des Hessischen-Handball-Verbandes.

Link zur entsprechenden Internetseite des HHV

Stuhlgymnastik für Seniorinnen und Senioren des TV 1862 Homberg e.V. startet wieder ab 07.09.2021 !

Stuhlgymnastik für Seniorinnen und Senioren des TV 1862 Homberg e.V. startet wieder!

Getreu dem Motto: ,,Wer rastet der rostet” fand immer montags im Familienzentrum die vom TV 1862 Homberg e.V. veranstaltete Stuhlgymnastik statt.

Gerastet wurde durch Corona genug.

Jetzt geht es wieder los, unter neuer Leitung von Ute Dietz.

Ab dem 13. September immer montagmorgens ab 09:30 Uhr.


Anmeldungen und Informationen bei Ute Dietz unter der Telefonnummer: 06633 – 5170.


Wir bedanken uns bei Frau Lina Beyer, für die jahrelange Leitung der Stuhlgymnastik des TV 1862 Homberg e.V. .

 

Sportabzeichen für Erwachsene

Der Einstieg zum Erwerb des Sportabzeichens ist jederzeit möglich!


Auch Nichtmitglieder können das Sportabzeichen machen!


Training dienstags, 18 Uhr auf dem Sportplatz an der Altenstadt.

 

Übung und Abnahmen jeweils Dienstag 31.8., 7.9., 14.9. u. 21.9. um 18 Uhr


Abnahmen Schwimmen im Freibad am Samstag 11.9. um 8 Uhr


Abnahmen Hochsprung in kleiner Turnhalle am Montag 13.9. um 18:45 Uhr


Abnahmen Radfahren (20 km oder 200 m) wird individuell abgesprochen


Kontakt: Birgit Justus, Tel. 06633/1239