Alle Beiträge von tVhAdmin98

25. Sportabzeichentreff hat begonnen

25. Sportabzeichentreff hat begonnen

War der geplante Saisonauftakt am Dienstag, 15. Mai, noch heftigem Regen zum Opfer gefallen, so hatte Petrus eine Woche später ein Einsehen. Bei herrlichem Sommerwetter fanden sich dann auch ein Dutzend bewegungshungrige Frauen und Männer auf dem Sportplatz an der Altenstadt ein, um ihr Vorhaben „Sportabzeichen 2012“ in Angriff zu nehmen.

Unter der Leitung von Birgit Justus und Rainer Döring stand zunächst ein leichter Aufgalopp zur schonenden Heranführung an die doch eher ungewohnten sportlichen

Aktivitäten der nächsten Wochen auf dem Programm. So war den der erste Termin des Sportabzeichentreffs im wahrsten Sinne des Wortes eine Übungsstunde, denn im weiteren Verlauf bemühte man sich, in den vielfach problematischen Disziplinen Weitsprung und Kugelstoßen einige Grundlagen zu verbessern und einige Versuche zu absolvieren, ohne daß bereits Höchstleistungen gefordert waren oder gar Leistungen zentimetergenau registriert worden wären.

Auch an den nächsten Übungsabenden wird man den Schwerpunkt noch verstärkt auf die Vorbereitung legen, bevor man dann erst nach und nach mit Leistungsabnahmen in den einzelnen Disziplinen beginnen wird.

Um das Sportabzeichen zu erlangen, müssen Bewerber/innen in fünf Übungsgruppen mindestens eine der dem jeweiligen Alter angepassten Leistungsanforderungen erfüllen. Dazu ist es nicht erforderlich, Mitglied im TV 1862 Homberg zu sein. Lediglich eine

Teilnehmergebühr von 3,00 Euro ist zu entrichten. Also: Einfach dienstags um 18.00 Uhr auf den Sportplatz an der Altenstadt kommen und mitmachen!


Nichts ging zum Auftakt des 25. Sportabzeichentreff

Buchstäblich ins Wasser gefallen ist am vergangenen Dienstag der Beginn des diesjährigen Jubiläums-Sportabzeichentreff des TV 1862 Homberg. Etwa eine halbe Stunde vor dem traditionellen Übungsstundentermin um 18.00 Uhr setzten heftige Regenschauer ein.

Die Übungsleiter Rainer Döring, Birgit Justus und Klaus Lotz (auf dem Foto vorn) und auch zwei optimistische Sportler waren zwar vor Ort, an sportliche Aktivitäten auf den durchnässten Anlagen war aber nicht zu denken, selbst als es sich nach einer Weile aufhellte und der Regen stoppte.
Zunächst bleibt also nur die Hoffnung auf bessere Bedingungen in den nächsten Wochen. Neben den regelmäßigen Übungsstunden dienstags ab 18.00 Uhr auf dem Sportplatz mit Leistungsabnahmen in den leichtathletischen Disziplinen findet am Samstag, 23. Juni, ab 10.00 Uhr ein Abnahmetermin für die Schwimmdisziplinenim Freibad statt. Die Abnahme des 20-Kilometer-Radfahrens erfolgt erst nach den Sommerferien am Samstag, 8. September.

Jubiläumswanderung bei bestem Wetter

Sonntag, 13. Mai:

Jubiläumswanderung bei bestem Wetter

 

Gut 120 Kinder und Erwachsene fanden sich im Laufe des Sonntagvormittags ein, um die etwa 9 Kilometer lange Wanderstrecke in Angriff zu nehmen, die im Wesentlichen dem Verlauf des Schächerbach-Premiumwanderweges folgte. Bei trockenem Wetter mit gemäßigten, aber angenehmen Temperaturen wurde die Wanderung durch die frühlingshaft ergrünende reizvolle Landschaft zu einem Erlebnis der besonderen Art.

An der Grillhütte am Schwarzen Meer boten Helfer des TV 1862 Homberg Getränke und Imbiß zur Stärkung an, wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde. Die anwesenden Helfer vom Deutschen Roten Kreuz mussten keine Notfallhilfe leisten, denn alle Wanderer kehrten wohlbehalten zur Stadthalle zurück.

Die Sonne kam nun auch immer öfter und deutlicher hinter den Wölkchen hervor und lud zum Verweilen auf dem Stadthallenplatz ein. Küchenchef Ralf Dagit bot mit seinen Helferinnen und Helfern einen überaus schmackhaften und viel gelobten Wander-Erbseneintopf mit Brühwürstchen an, der ebenso guten Absatz fand wie die leckeren Grillwürstchen sowie danach auch Kaffee und selbstgebackener Kuchen. Es fanden sich auch einige Gäste ein, die am Muttertag die Gelegenheit nutzten, um die eigene Küche kalt zu lassen und sich beim TV 1862 Homberg zu verköstigen.

Als gegen 14.30 Uhr nahezu alle Wanderer wieder zur Stadthalle zurückgekehrt waren,

nahm 2. Vorsitzender Manfred Wilhelm die Preisverteilung vor. Als teilnehmerstärkste Gruppen erhielten die Freiwillige Feuerwehr Homberg (20 Wanderer), der Silcherchor Homberg (10) und die Gruppe „Pokerface“ (7) Getränke-Gutscheine. Weiterhin wurden 15 Einzelpreise unter allen Teilnehmer/innen verlost. Alle Preise orientierten sich dem Vereinsjubiläum entsprechend irgendwie an der Zahl 150. Begleitet von manch lockerer Erläuterung des 2. Vorsitzenden rief so mancher kleine oder originelle Preis allgemeine Heiterkeit hervor, während die Einkaufsgutscheine mit namhaften Geldbeträgen für große Freude bei den glücklichen Gewinnern sorgten.

Als Fazit bleibt festzuhalten: Eine gelungene Veranstaltung, mit welcher der TV 1862 Homberg durchaus an seine alte Wandertradition anknüpfen konnte.

 

150-Jahre-Geburtstagsparty mit wenigen Gästen

150-Jahre-Geburtstagsparty mit wenigen Gästen

Dafür, daß letztlich nur gut 100 Mitglieder und Freunde des TV 1862 Homberg den Weg in die ansprechend hergerichtete Stadthalle fanden, gibt es sicherlich vielerlei Gründe. Abträglich dürfte in jedem Falle aber das Fußball-Pokalendspiel zwischen Borussia Dortmund und Bayern München gewesen sein. Bis nach 22.00 Uhr herrscht jedenfalls „tote Hose“ im Saal, und auch danach dürfte Teil der Fußballfans nicht mehr den Absprung geschafft haben, nachdem dieses außergewöhnliche Spiel bestimmt auch zum Alkoholkonsum animiert haben dürfte: die einen aus Freude, die anderen aus Frust. Fakt ist jedenfalls, daß viele am Samstagabend nicht erschienen, die man beim TV 1862 Homberg eigentlich erwartet hätte! – Sie alle haben einen schönen Abend verpasst!

Denn trotz der relativ wenigen Leute im Saal entwickelte sich eine gute Stimmung, auch dank der treffenden Musikauswahl von DJ Thorsten Lange.
Neben der bisweilen regen
Tanztätigkeit blieb genug Zeit und Muse, sich bei angenehmer Musiklautstärke vielen angeregten Gesprächen zu widmen und dabei den einen oder anderen coolen Drink zu nehmen. Am Nagelklotz blitzte immer wieder der sportliche Ehrgeiz auf, und manche Schnapsrunde wurde „ausgenagelt“. Erst in den frühen Morgenstunden machten sich die letzten Gäste zufrieden auf den Heimweg.
 

TVH Wandertag der Homberger Kinderturnabteilung

Bei gutem Wanderwetter startete eine kleine Gruppe der TV Kinderabteilung zur “Schächerbachtour”.

Es boten sich für die Kinder etliche Möglichkeiten, sich auszutoben und den tollen Wanderweg zu
erkunden. Bei kleinen Pausen am Goldborn und am Schwarzen Meer wurde sich gestärkt, um den
Rest der Strecke zu bewandern. Viel Spass hatten die Kinder bei der Überquerung der Schächerbach.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein an der Stadthalle, erholten sich alle von der Tour bei
Erbsensuppe und Bratwürstchen. Gelungen war die anschließende Verlosung von vielen Preisen
anläßlich des 150jährigen Jubiläums. Ein wirklich gelungener Wandertag des TV Homberg 1862 e.V.

[singlepic id=362 w=320 h=240 float=left]

[singlepic id=363 w=320 h=240 float=left]

[singlepic id=364 w=320 h=240 float=left]

[singlepic id=365 w=320 h=240 float=left]

[singlepic id=366 w=320 h=240 float=left]

[singlepic id=367 w=320 h=240 float=left]

150 Jahre Party und Wandertag

Am 12.05.2012 feierte der TV Homberg seine 150 Jahre Party.
Obwohl bei bester Stimmung Stimmung bis tief in die Nacht gefeiert wurde 🙂 waren am nächsten Morgen zum Wandertag
viele Vereinsmitglieder und Gäste anwesend und bewältigten die Schächerbachtour.


150-Jahre-Party


Wandertag

Information SPORTABZEICHENTREFF 2012

SPORTABZEICHENTREFF 2012

 

  • für Kinder und jüngere Jugendliche

dienstags ab 16.30 Uhr

auf dem Sportplatz an der Altenstadt

Info: Angela Bock – Tel. 1287

 

  • für Erwachsene und ältere Jugendliche

dienstags ab 18.00 Uhr

auf dem Sportplatz an der Altenstadt

Info: Klaus Lotz – Tel. 7762

 

Während der Sommerferien (Anfang Juli bis Mitte August)

finden in beiden Gruppen keine Übungsstunden statt!

 

Erster Übungsstundentermin nach den Sommerferien: Dienstag, 14. August!

Erfolgreiche Jubiläumsausstellung im Brauhaus

Viel Mühe hatte man sich seitens des Jubiläumsvereins mit der Vorbereitung der Ausstellung gegeben. Auf insgesamt 24
Präsentationswänden gaben zahlreiche Fotos, Dokumente und andere Ausstellungsstücke aus alter und neuer Zeit, versehen mit vielen
ausführlichen Texterläuterungen, einen umfangreichen Einblick in das bunte Treiben und Wirken des TV 1862 Homberg in den 150
Jahren seines Bestehens. Allseitiges Lob und Anerkennung für das Gezeigte waren ein schöner Lohn für die Bemühungen!

Nach der Eröffnung der Ausstellung am Samstagvormittag, 28. April, im Beisein einer großen Zahl an geladenen Gästen aus Kreis- und Kommunalpolitik sowie aus dem Vereinsumfeld, die dem TV 1862 Homberg ihre Aufwartung machten und so ihre Wertschätzung für die Vereinsarbeit des Jubiläumsvereines zum Ausdruck brachten, konnten interessierte Vereinsmitglieder und Homberger Bürger die Ausstellung ebenfalls besuchen.

Am Samstagnachmittag und am Sonntagnachmittag dieses und des nachfolgenden Wochenendes fanden sich zahlreiche Besucher ein. Fast jeder konnte sich selbst, ein Familienmitglied oder einen Bekannten auf einem Foto entdecken und wusste etwas zu erzählen. So wurden zahlreiche Erfahrungen und Erinnerungen, Geschichten und Anekdoten rund um den TV 1862 Homberg im angeregten Gespräch ausgetauscht.

Fotos

3203 im Gespräch: Landrat Marx, 1. Vors. Stula, 2. Vors. Wilhelm;  3212 Politprominenz.: Schuldezernent Diening, Kreistagsvors. Ackermann, Bgm. Dören; 3217 Eröffnung und Begrüßung durch 1. Vors. Stula und 2. Vors. Wilhelm; 3225 Ansprache Landrat Marx; 3231 Anstoßen auf Vergangenheit und Zukunft: Stula, Wilhelm, Dören, Marx; 3241 im angeregten Gespräch: R. Meschkat, K. Lotz, Stula