Archiv der Kategorie: Frauen, 1. Mannschaft

Frauen Bez. A | TV Homberg – HSG Lumdatal II 20:39 (11:20)

Debakel in eigener Halle – TVH wird vorgeführt und kommt beim 20:39 völlig unter die Räder

Nur noch 10 Feldspielerinnen standen zur Verfügung. Der TVH wünschte sich dringend die Weihnachtspause herbei. Nur war das Problem das die gesamte Mannschaft anscheinend schon vor und während dem Punktspiel die Pause eingelegt hatte. Das Resultat ist hier zu erlesen. Eine Lehrstunde wurde unseren Damen für diesen Auftritt erteilt. Und bei dem Ergebnis können sich unsere Damen noch glücklich schätzen, denn es hätte durchaus noch schlimmer kommen können wenn man den kompletten Spielverlauf betrachtet.

Bis zum 2:2 konnte der TVH das Ergebnis noch ausgeglichen gestalten. Schon bis 10ten Spielminute enteilten die Gäste auf 3:8. Kein Zugriff im Abwehrverbund machte es der Oberliga-Reserve der HSG Lumtadal sehr einfach. Jeder zweite Wurf ein Treffer und so zog sich das auch über die Stationen 8:11 und 9:15 zu einem klaren Ergebnis. Im Angriff wenig Ideen und vor allem wenig Torgefahr und ohne die nötige kämpferische Linie war die Vorentscheidung schon zur Halbzeit gefallen. Das Ergebnis von 11:20 sagte zu diesem Zeitpunkt alles aus!

Nun sollte es eigentlich heißen sich in eigener Halle noch bestens zu verkaufen und keinem völligen Debakel entgegen zu laufen. Aber es sollte einfach nicht sein an diesem Tag. Bei den Gästen fast jede Angriffsaktion ein Treffer und so folgte die Fortsetzung von Halbzeit 1. Beim 14:28 in der 45ten Spielminute konnte einem wirklich Angst und Bange werden an diesem Tag sogar die 40er Tore Marke zu erreichen. Immer wieder dumme Zeitstrafen gaben natürlich nicht unbedingt Sicherheit im Spiel unsere Damen. Insgesamt 12 Minuten Unterzahl zeigt das die HSG Lumdatal einfach zwei Klassen besser waren an diesem Tag. Am Ende führte das zu einer 20:39 Heimpleite, bei der wir ganz klar noch Glück hatten, dass auch die Gäste mal zwischen durch einen Gang zurück geschaltet hatten.

“Glückwunsch an unsere Gäste. Absolut verdient haben sie beide Punkte aus Homberg mitgenommen. Wir haben es heute einfach nicht geschafft wie auch in Vergangenheit aus unserem Heimspiel auch ein Heimspiel zu machen. Wir sind derzeit das dritt schlechteste Heim-Team. Wer das Spiel heute gesehen hat, dann weiß auch jeder warum das so ist. Ich will hier auch keine Ausreden suchen, nur weil inzwischen mehr Spielerinnen Verletzung und Krankheitsbedingt auf der Tribüne sitzen. Das darf uns egal in welcher Aufstellung so nicht passieren. Keine positive Stimmung war zu spüren, der Spaß und die Gemeinschaft aus den letzten Wochen wie verflogen und so kommt dann so ein Ergebnis zu Stande. Meine Mannschaft stand heute auf fast jeder Position völlig neben sich und dafür muss Hauptsächlich ich mir als Verantwortlicher den Schuh anziehen. Klar muss man von jeder Sportlerin die gewisse Eigenmotivation erwarten, diese hat aber wohl an diesem Tag weder im Abwehrverbund, dort immer ein Schritt zu langsam. Wie auch im Angriff, nur einen 7m in 60 Minuten bekommen, dass zeigt unsere Harmlosigkeit am heutigen Tag und auch bei nur 3! frei gehaltenen Bällen auf der Torwartposition ist das im Gesamtpaket einfach nur mangelhaft und so haben wir alle inklusive mir eine Lehrstunde zum Thema Handballsport erhalten. Nun werden wir versuchen alle Wunden zu lecken, um im neuen Jahr wieder mit vollem Kader angreifen zu können und unseren bisher noch zufrieden stellenden Tabellenplatz weiter zu verteidigen.”

Für den TVH spielten: Jill Hilden (im Tor), Ida Schmidt (7/1), Sophia Bock (3), Nina Röhrig (3), Lena Wilhelm (3), Nadine Mensdorf (2), Katharina Wiegand (1), Johanna Schindler (1), Judith Stolte, Kirsten Balzer, Antonia Fuhr

Frauen Bez.A| TUS Vollnkirchen   –   TV Homberg        25:22 (14:12)

Überraschung lag in der Luft – Keine Punkte aber den Aufstiegskandidaten lange geärgert

Um bei der TUS Vollnkirchen zu Punkten, hätte alles passen müssen. Gerade im Abschlussverhalten fehlte unseren Damen an diesem Tag die nötige Durchschlagskraft um Punkte mit zu nehmen. Die Gastgeberinnen zeigten dann in der Schlussphase warum sie da oben stehen und genau diese 10 bis 15 Prozent spielerisch in Leistung und Konzentration fehlt auf TVH Seite noch, um auch mal ein Spitzenteam in dieser Liga zu schlagen.

Die TUS diktierte von Beginn an das Spiel. Über das 1:0 setzten sich die Gastgeber beim 4:2 in der Anfangsphase auf 2 Tore ab. Der TVH hielt zwar Anschluss, konnte aber zu diesem Zeitpunkt den Favoriten nicht in verlegenheit bringen. Im Gegenteil, immer wieder lud man den Gegner auf unserer linken Abwehrseite zum Tore werfen ein. Über das 11:9 und 13:10 gingen beide Teams beim Spielstand von 14:12 in die Halbzeitpause.

In der Zweiten Hälfte nun zuerst ein völliges Spiegelbild zu ersten Hälfte. Unsere Damen kamen motiviert und kämpferisch aus der Kabine und glichen schnell zum 14:14 aus. Die Gastgeberinnen konterten zwar wieder und stellten beim 17:15 in der 37ten Spielminute den Abstand wieder her. Nun aber folgte die beste Phase des TVH in dieser Partie. Innerhalb von 6 Minuten drehten unsere Damen das Spiel und netzten 4mal in Folge ein. Dies bedeutete nicht nur die erste Führung in dieser Partie sondern auch beim 17:19 ein zwei Tore Vorsprung. Trotz doppelter Überzahlsituation konnte der TVH aber nicht mehr für sich herausspielen und die Damen von der TUS Vollnkirchen konterten und glichen wieder aus. 20:20 nun der Spielstand und noch 10 Minuten zu spielen. In dieser Schlussphase hatte der TUS dann einfach den längeren Atem. Über das 22:20 setzte sie sich bis zur 56ten Spielminute auf 24:21 ab und sicherten sich am Ende beide Punkte beim 25:22 Endstand.

“Wir können hier heute mit erhobenen Köpfen raus gehen. Kampf und Leidenschaft waren 60 Minuten absolut vorhanden. Vielleicht unsere beste Saisonleistung auf fremden Platz. Man konnte ganz klar erkennen das wir aufjedenfall auch mit einem Spitzenteam mithalten können und wir auf einem guten Weg sind. Uns fehlt einfach noch ein bisschen die Konstanz über die gesamte Spielzeit, denn grade im Abschlussverhalten und vom 7m Punkt wäre heute mehr drin gewesen wenn wir das mit mehr konzentration und Übersicht angehen würden. Nun folgt nächste Woche unser letztes Spiel für dieses Jahr in eigener Halle, welches gegen einen weiteren Favoriten und BOL Absteiger der HSG Lumdatal II eine große Hürde werden wird. Ich kann nur hoffen das keine weiteren Ausfälle mehr hinzu kommen und wir Personell nicht weiterhin auf dem Zahnfleisch gehen müssen.”

Für den TVH spielten: Janine Schmelz und Jill Hilden (im Tor), Johanna Schindler (7), Ida Schmidt (5), Sophia Bock (2), Nina Röhrig (2), Nadine Mensdorf (2), Lena Wilhelm (2), Frederike Eder (2), Christin Badinski, Lena Wenzel, Kirsten Balzer, Katharina Wiegand, Judith Stolte

TUS Vollnkirchen: Binz (5/1), Gadek (3), Hoffmann, Friedrich (9/4), Vogt, Förster (1), Beckert, Schneider, Rose (1), Spruck, Moser (4), Köhler J. (1), Weber, Köhler B. (1)

Frauen Bez. A| TV Homberg   –   HSG Grünberg/Mücke    22:22 (12:16)

Derby ohne Sieger – TVH zeigt Moral und erkämpft sich in der Schlussviertelstunde das Remis

Die sehr gut besuchte Homberger Großsporthalle bekam ein spannendes und vor allem mit Kampf geprägtes Derby von beiden Seiten zu sehen. Was dem TVH vor allem in Halbzeit eins fehlte war der Zugriff auf die Angriffkonzepte der HSG Grünberg/Mücke. Meist ein Schritt zu spät und so erspielten sich die Gäste schon zur Halbzeit einen komfortablen 4 Tore Vorsprung. Erst die letzte viertel Stunde des Spiels zeigten unsere Damen dann was Kampf und Leidenschaft zu bedeuten hat und sicherten sich vielleicht etwas glücklich beim 22:22 noch einen Punkt.

Von Beginn an gaben die Gäste das Tempo vor, welches unseren Damen überhaupt nicht ins Konzept passte. Schon in der 12ten Spielminute musste man einem 4:8 Rückstand hinterher laufen. Was zum einen daran lag das die Abstimmung und die Bewegung im Abwehrzentrum überhaupt nicht passte und zum anderen schafften es unsere Mädels nicht das Tempo wie in den vergangen Spielen hoch zu halten. Viele Technische Fehler und ganz schlechtes Umschaltverhalten sorgten auch beim 9:12 in der 22ten Spielminute immer noch für klare Verhältnisse auf dem Parkett. Beim 12:16 ging es in die Halbzeitpause.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte der TVH nur verkürzen aber ein Ruck sollte zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht durch die Reihe unsere Damen gehen. Beim 14:18 in der 40ten Spielminute immer noch ein vier Tore Rückstand und das auch absolut verdient in dieser Phase. Nun folgten aber nach der Deckungsumstellung zu Halbzeit immer bessere Aktionen und unser Team fand Zugriff auf Gegner und Ball, sorgten so mit 3 Toren in Folge für den Anschluss beim 18:19. Immer noch waren 12 Minuten Spielzeit auf der Uhr zu lesen und es folgte für alle Zuschauer ein tolle und spannende Schlussphase in der Homberger Großsporthalle.Grünberg/Mücke legte in der Folge wieder 2 Tore vor aber unsere Damen nun mit Kämpferherz, glichen beim 21:21 erstmals aus und sorgten jetzt für richtig Stimmung im ganzen Team. Auch der 21:22 Rückstand wurde im Gegenzug zum 22:22 ausgeglichen. Dieser Spielstand sollte auch der Endstand sein, da es beiden Mannschaften in den letzten 3 Minuten nicht gelingen sollte, klare Torgelegenheiten zu verwerten.

” Wir können froh sein über diesen Punkt heute. Von verdient kann ich an diesem Tag nur sprechen was unsere Moral und Kämpferische Einstellung betrifft. Natürlich kommt hinzu das wir seit ca. 3 Wochen immer wieder mit Ausfällen von wichtigen Leistungsträgerinnen zu kämpfen haben. Aber das geht anderen Mannschaften genauso, deshalb müssen wir uns heute an die eigene Nase packen und uns einfach eingestehen das dieses Remis glücklich ist und wir doch einige Baustellen zu bearbeiten haben um nächste Woche beim Ausftiegsmitfavorit Vollnkirchen nicht völlig unter die Räder zu kommen”

Für den TVH spielten: Jill Hilden und Kirsten Schwab (im Tor), Sophia Bock (5), Nina Röhrig (5/2), Frederike Eder (5), Johanna Schindler (4), Kirsten Balzer (1), Lena Wilhelm (1), Ida Schmidt (1), Elisa Pfeil, Christin Badinski, Lena Wenzel, Antonia Fuhr

HSG Grünberg/Mücke: Swatschek, Herber, Lang (3), Wendling (6/4), Keil (2), Fiernkranz (3), Christ, Knebel, Sütcü (3),Vollbrecht, Szymanski (5)
k-fr1tvh-hsgmueckle k-wp_20161126_17_56_16_pro_li k-wp_20161126_17_56_50_pro_li

Frauen Bez. A| FSG Gettenau/Florstadt II   –   TV Homberg    20:22 (12:11)

Die letzte Reserve beim TVH behält die Nerven und nimmt am Ende beide Punkte aus Florstadt mit

Die TVH Damen hat es Personell vor dem Punktspiel in Florstadt voll erwischt. krankheitsbedingt fielen wichtige Leistungsträgerinnen aus, so dass Trainer Weiser nur 10 Feldspielerinnen zum erwartet schweren Auswärtsritt bei der FSG Gettenau/Florstadt II zur Verfügung standen. Trotz der Situation das im Rückraum so gut wie keine Wechselmöglichkeit bestand, wurde auf die Zähne gebissen und am Ende hatten unsere Damen sogar in der Schlussphase noch die nötigen Reserven um beide Punkte beim 20:22 (12:11) Auswärtserfolg mitzunehmen.

Eine Ausgeglichene Anfangsphase über die Stationen Eder zum 1:1 und Sophia Bock beim 4:5 sorgte in der 12ten Spielminute für die erste Führung auf TVH Seite. Aber dennoch sehr viele Technischen Fehler auf beiden Seiten prägten diese Phase bis dorthin. Pech mit 8 mal Aluminium im Verlauf der ersten Hälfte kam auch noch hinzu und so erspielten sich die Gastgeberinnen beim 11:9 erstmals eine zwei Tore Führung. Unsere Damen besinnen sich aber nochmal nach einem Team-Time Out und verkürzten auf 12:11 zum Halbzeit-Tee.

Zur Beginn der 2ten Halbzeit unsere Damen sehr Konzentriert. Bock, Wiegand und Schindler drehten das Ergebnis und der TVH  erspielte sich bis zur 35ten Spielminute eine 13:14 Führung. Florstadt aber konterte immer wieder über ihre Wurfstarke Rückraumlinke, die es unserer Mannschaft sehr schwer machte, früh für klare Verhältnisse zu sorgen. Ab der 40ten Spielminute dann die stärkste Phase auf TVH Seite. Ein Doppelschlag von Tini Badinski und unser Team setzte sich auf 16:18 in der 42ten Spielminute ab. Durch einige Unterzahl Situationen konnte man sich an diesem Tag auch vor allem auf Elisa Pfeil verlassen, die es dann aus dem Rückraum mal krachen ließ. Zudem behielt sie heute vom 7meter Punkt die Nerven und sorgte so beim 19:22 für die Vorentscheidung bei nur noch zwei Minuten Restspielzeit. Die Gastgeber verkürzten nochmal und unsere Damen sicherten sich am Ende beim 20:22 einen verdienten Auswärtserfolg.

“Das es heute beim Tabellenschlusslicht eine ganz Enge Kiste werden würde, war uns allen klar. Wir waren heute mehr als angeschlagen, denn mit Caro, Nadine, Ida, Nina, Antonia, Natascha und Janine haben uns quasi 50% unserer Mannschaft nicht zur Verfügung gestanden. Wenn es uns trifft dann gleich richtig. Trotz dieser Personell angespannten Situation haben wir die Einstellung aus der Vorwoche wieder gefunden und haben uns auf dem Zahnfleisch bewegt, was nötig war um hier Punkte mit zunehmen. Hinzu kam das beide Torfrauen angeschlagen mit schon sehr schmerzhaften Verletzungen ins Spiel gegangen sind. Deshalb Hut habe vor Jill und Kirsten, beide mit guter Leistung und großen Anteil an diesen Punkten. Im Rückraum hatten wir heute so gut wie keine Alternativen zur Verfügung. Hier muss ich Johanna ein großes Lob aussprechen, die unter mir erstmals die Rückraum Mitte Position spielen musste, und diesen Job sehr gut erfüllt hat an diesem Tag. Nun heißt es Wunden lecken und hoffen das wir bis zum Derby am kommenden Wochenende gegen Grünberg/Mücke wieder eine einigermaßen Spielfähige Mannschaft zusammen bekommen. Deshalb kann nur nochmal an alle kranken und Verletzten den Wunsch der schnellen Genesung ausgesprochen werden, damit wir überhaupt im Derby eine Chance haben auf Augenhöhe mit zu spielen.”

Für den TVH spielten: Jill Hilden und Kirsten Schwab (im Tor), Johanna Schindler (6), Elisa Pfeil (5/3), Sophia Bock (4), Frederike Eder (3), Christin Badinski (2), Lena Wilhelm (1), Katharina Wiegand (1), Judith Stolte, Lena Wenzel, Kirsten Balzer

Frauen Bez A| TV Homberg   –   HSG Hungen/Lich II        27:31 (18:17)

Die Überraschung lag in der Luft – Kampf bis in die Schlussphase wurde nicht mit Punkten belohnt

Den Spitzenreiter in einem über 60 Minuten sehenswerten und Torreichem Match zwar geärgert aber nicht vom Thron gestürzt. Unsere Damen mussten sich erst in der Schlussphase knapp geschlagen geben. In der gut besuchten Großsporthalle in Homberg war die Mannschaft von Trainer Weiser an diesem Tag mindestens auf gleicher Höhe anzusehen, um so bitterer das es nach der Partie keine Punkteteilung gab, sondern die Gäste beide Punkte aus Homberg mitnehmen durften.

Der TVH  von Beginn an wach, legte durch Bock und Schindler das 2:0 vor.  Die Gäste von der HSG brauchten ein paar Minuten bis die bekannte starke Rückraum-Achse um Musch und Botha richtig ins rollen kam. Beim 4:6 in der 10ten Spielminute dann erstmals zwei Tore Führung für den Spitzenreiter aus Hungen/Lich. Auch beim 5:8 schien alles im Sinne der Gäste zu verlaufen. Aber unsere Damen steckten nicht auf. Über Wiegand, Röhrig, Pfeil und immer wieder unser Nachwuchstalent Ida Schmidt drehten sie das Ergebnis und setzen sich sogar auf 10:8 wieder ab. Bis zur Halbzeit ließ sich unsere Team nicht mehr unterkriegen. Über das 13:13 und 15:15 ging es bei einer doch sehr Torreichen ersten Hälfte mit einer 18:17 Führung durch Wilhelm in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Hälfte nun die Favorisierten Gäste oben auf, gingen ihrerseits wieder in Führung und erhöhten auf 19:21. Aber der TVH weiterhin mit toller Moral, selbst nach Gegentoren die zu vermeiden waren, ging es sofort wieder ins Umschaltverhalten Angriff über. So sorgte Mitte der zweiten Hälfte Mensdorf mit einem Doppelschlag und immer wieder Schmidt auf TVH Seite das das Match offen blieb und nun unsere Damen sich sogar auf 23:21 absetzen konnten. Die Gäste glichen wieder aus und so begann eine sehr spannende und von beiden Seiten Faire und Kampfbetonte Schlussphase. Das war auch die entscheidende Phase, die am Ende durch viel Erfahrung auf Gäste Seite sehr Clever ausgespielt wurde. Beim Spielstand von 27:27 in der 55ten Spielminute kassierte der TVH das 27:28. Es folgte ein Ballverlust im Aufbauspiel und der Spitzenreiter erhöhte auf 27:29. Natürlich musste nun alles auf eine Karte gesetzt werden. Alles oder nichts, Schnelle Abschlüsse mussten her. Das Endergebnis brauch man nicht diskutieren, etwas zu hoch und unsere TVH Damen verlieren sehr unglücklich am Ende sogar beide Punkte.

“Respekt vor dieser Leistung heute. Einstellung, Kampf und Leidenschaft hat alles gepasst. Am Ende braucht man halt auch das Quäntchen Glück um zumindest einen Punkt zu holen, der heute definitiv vom Spielverlauf her absolut verdient gewesen wäre. Aber wir schauen weiter nach vorne. Die Entwicklung der Mannschaft in den letzten Wochen kann man nur Positiv bewerten und wir nehmen sicherlich auch einiges an Selbstvertrauen aus solch einem Match mit. Nächste Woche folgt nun in Florstadt ein ganz anderes Kaliber. Die Spielgemeinschaft aus Florstadt/Gettenau hatten bisher einen schlechten Start, sind aber kein Kandidat für die unteren Tabellenplätze. Dementsprechend  hoffen wir auch wieder auf Unterstützung von den Rängen, damit wir diese schwere Auswärtshürde positiv gestalten können.”

Für den TVH spielten Janine Schmelz (im Tor), Ida Schmidt (7), Sophia Bock (4), Nadine Mensdorf (4), Elisa Pfeil (3/1), Lena Wilhelm (3), Johanna Schindler (3), Nina Röhrig (2), Katharina Wiegand (1), Lena Wenzel, Kirsten Balzer, Antonia Fuhr

HSG Hungen/Lich II: Metzger, Botha (8), Fuhr, Größer (2), Leipold (2/1), Kellner, Musch (7/1), Schweiger, Erschrow, Freitag (9), Fink (3), Nadler

Frauen Bez. A| TV Homberg   –   FSG Klein-/Lützellinden    24:23 (16.14)

TVH behält Nerven beim 24:23 Erfolg nach spannender Schlussphase

Die ersten 20 Minuten keinen Zugriff gefunden im Abwehrverbund, deshalb sah es eigentlich gegen den Favorit aus Lützellinden nach einer Niederlage aus.
Und doch zeigte unser Team an diesem Tag Moral, kam zurück drehte das Ergebnis und kam am Ende vielleicht etwas glücklich zu beiden Punkten,
aber sicherlich nicht unverdient wenn man den gesamten Spielverlauf betrachtet.

Die Anfangsviertelstunde begann sehr Tor reich. Wobei die Gäste immer ein Tor vorlegten welches im Gegenzug von Pfeil, Schmidt und Eder in dieser Phase wieder zum Gleichstand führte.
Der Spielstand von 10:10 nach 15 Minuten zeigte das die Abwehrreihen wenig Zugriff fanden, wobei unsere Mannschaft schon einige Einwurfmöglichkeiten
frei vorm Gegnerischen Tor liegen gelassen hatte. Beim 10:13 erspielten sich die Gäste aus Lützellinden die höchste Führung und das Spiel sah nach einer
klaren Heimniederlage aus. Es folgte ein Team-Time Out durch Trainer Weiser und dies sollte Wirkung zeigen. Abwehr wurde umgestellt und unsere Damen drehten
das Spiel und erspielten sich beim 14:13 die erste Führung. Bis zum Halbzeit-Tee wurde das Ergebnis sogar noch auf 16:14 erhöht.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit setzten sich unsere Damen durch Sophia Bock auf 3 Tore ab und konnten dieses Ergebnis zunächst verwalten. Beim 22:18 in der 45ten
Spielminute schien es schon nach einem Heimerfolg auszusehen. Nur wurde es ab diesem Zeitpunkt unnötig hektisch bei unseren Damen auf dem Spielfeld.
Die Gäste zeigten sich weiterhin kämpferisch und nutzen nun die Fehler auf TVH Seite aus. So kam es wie es nicht kommen sollte, das beim 23:23 der Ausgleich fiel und nun
sich das ganze in den letzten 5 Spielminuten zu einem spannenden Handball-Krimi entwickelte, bei dem die Gastgeber am Ende die Nerven behielt und Sophia Bock zum 24:23 den entscheidenden Treffer markierte für den vielleicht etwas glücklichen, aber nicht unverdienten Heimspiel-Erfolg unserer Damen.

“Wir müssen einfach wesentlich abgeklärter spielen. Heute hätten wir uns mit dieser Hektik in der Schlussviertelstunde fast noch um die verdienten Punkte gebracht.
Mit entscheidend war das wir die Abwehr nochmal umgestellt haben und so wesentlich sichere standen, wobei Nina natürlich hier ein Super Job vorne auf der 1er Position gemacht hat.
Wir haben uns nie aufgeben, Gemeinschaft und Zusammenhalt gezeigt, was so wichtig war wenn man bedenkt das in der ersten Hälfte dieser Erfolg auf der Kippe stand. Janine im Tor, da kann ich nur Danke sagen. Sie hat uns den Rückhalt gegeben den wir brauchten. Aber was mich auch sehr freut das wir heute über die Kreisposition mit Lena und Sophia gut aufgestellt waren und Selbstvertrauen tanken konnten. Wichtige Punkte für uns um den Ziel Klassenerhalt näher zu kommen. Nun können wir nächste Woche völlig frei aufspielen, denn nächste Woche ist der noch ungeschlagene Tabellenführer aus Hungen/Lich zu Gast in Homberg. Das wird eine ganz schwere Nummer auf die wir uns alle jetzt schon freuen können”

Für den TVH spielten: Janine Schmelz und Jill Hilden (im Tor), Nina Röhrig (4), Frederike Eder (4), Sophia Bock (3), Lena Wenzel (3), Johanna Schindler (3), Ida Schmidt (3), Lena Wilhelm (2/1), Elisa Pfeil (1), Nadine Mensdorf (1), Christin Badinski, Kirsten Balzer, Katharina Wiegand

FSG Klein-/Lützellinden: Grieschmann, Herber (2), Bayer (2), Eickmann (1), Seyfarth, Grygar (4), Rabanus (1), Jung, Krückenberg, Hildebrand (1), Litzinger (9/6), Kaut (3), Repper, Reuschling

Frauen Bez. A| HSG Dilltal – TV Homberg 13:15 (7:10)

TVH bekommt die Kurve und nimmt beide Punkte aus Werdorf mit – Kirsten Schwab vernagelt Tor und verdient sich Bestnoten

Wichtige Punkte wurden am vergangen Samstag beim Aufsteiger der HSG Dilltal mitgenommen. Eine fast nicht zu bezwingende Kirsten Schwab im Tor des TVH war der Grund dass unser Team die komplette Spielzeit keinem Rückstand hinterhergelaufen musste und am Ende für die verdienten Punkte in Werdorf sorgte.

Eine super eingestellte Abwehr in der Anfangsphase ließ erst in der 9.ten Spielminute das erste Gegentor zu. Nur geling dem TVH im Positionsspiel wie schon in den vergangen Spielen nicht viel, somit konnte man sich bis zu diesem Zeitpunkt auch nur eine 1:3 Führung erspielen. Über Kirsten Schwab im Tor, die ihr Tor an diesem Tag regelrecht vernagelte, kamen unsere Damen dann letztendlich nur über das schnelle umschalten von Abwehr auf Angriff zu einfachen Torerfolgen. Beim Spielstand von 3:8 in der 20ten Spielminute schien das Spiel absolut zu Gunsten unserer Damen zu laufen. Aber die Gastgeberinnen zeigten eine sehr gute kämpferische Linie und verkürzten bis zur Halbzeit auf 7:10.

Nun folgte wieder mal ein Katastrophen Start in Durchgang zwei. Schon nach sieben Minuten in der zweiten Hälfte glich die HSG Dilltal erstmals aus zum 10:10 und das Match schien zu kippen. Aber wie auch schon in der ersten Halbzeit erwähnt, gab es ja doch noch eine Kirsten Schwab im Tor des TVH. Unfassbare gute Quote an Abgewehrten Bällen, ließ unsere Damen weiter hoffen. Beim Spielstand von 12:12 begann dann die in Vergangenheit schlechteste Spielphase beim TVH. Aber an diesem Tag behielten unsere Mädels in dieser Phase die Nerven und setzen sich über Schindler und Röhrig wieder auf 12:14 ab, ehe unsere Tini Badinski über einen schnell vorgetragenen Gegenstoß den Deckel drauf machte und für die Entscheidung zum 12:15 in der 58ten Spielminute sorgte. Die Gastgeberinnen verkürzten nochmal und unser TVH sicherte sich einen verdienten 13:15 Auswärtserfolg in Werdorf.

„Egal wie, am Ende zählen beide Punkte. Nur müssen wir uns heute bei Kirsten bedanken, die uns von der Torlinie aus im Spiel hielt und uns viel Sicherheit gab. Dann haben wir zum Glück in der Schlussphase heute die Nerven behalten und uns mit wichtigen Punkten belohnt. Was mich sehr freut, dass sich heute auch Spielrinnen wie Kathi und Tini in die Torschützenliste eintragen konnten. Was Hoffnung gibt für mehr Selbstvertrauen in den nächsten Wochen. Nun folgt eine längere Spielpause bevor wir dann als klarer Außenseiter am 05. November in der Homberger Großsporthalle gegen BOL-Absteiger Klein-/Lützellinden wieder ins Spielgeschehen eingreifen dürfen.“

Für den TVH spielten: Kirsten Schwab und Jill Hilden (im Tor), Johanna Schindler (4), Elisa Pfeil (3), Nina Röhrig (3), Nadine Mensdorf (1), Ida Schmidt (1), Christin Badinski (1), Kirsten Balzer (1), Katharina Wiegand (1), Lena Wilhelm, Lena Wenzel, Antonia Fuhr, Sophia Bock

HSG Dilltal: L. Müller (6/2), Nell, Schäde (2), Mandler, Fuhrländer, Saskia E. (1), Walz, Satler, Hofmann, A. Müller (3), Wölbing, Krüger, Krauß (1)

Frauen Bez. A| TV Burgsolms   –   TV Homberg                         39:27 (16:13)

TVH kommt unter die Räder – 27:39 Niederlage beim Aufsteiger

Mit Mensdorf, Schmidt, Waltemathe, Schwab und Eder fehlten gleich 5! Leistungsträger beim Auswärtsspiel in Solms. Sicherlich ein Grund aber keine Ausrede für die auch in der Höhe absolut verdiente Niederlage. Unser Team fand über fast 60 Minuten kein Zugriff und Mittel die Solmser Offensive zu stoppen.

Von Anfang an gab sich der TVH aber sehr kämpferisch und konnte das Spiel sehr ausgeglichen gestalten. 2:2 der Spielstand nach vier Minuten und bis zum 3:5 wurde sich sogar eine zwei Tore Führung erspielt. Wer aber Fehler machte wurde bestraft. Grad unnötige Ballverluste sorgten meist auf beiden Seiten zu Gegentoren. Somit wechselte die Führung immer wieder bis zur 25ten Spielminute beim Stand von 12:12. Innerhalb von 5 Minuten bis zur Halbzeitpause brachten sich unsere Damen um den Lohn der so Leidenschaftlich vorgeführten ersten 25 Minuten. Inkonsequent und einfach Fahrlässiges auftreten des TVH,  nutzte die Heimmannschaft des TV Burgsolms und stellte erstmals eine 3 Tore Führung bis zur Halbzeit von 16:13 her.

Die Gastgeber erwischten dann einfach auch einen super Start in die zweite Hälfte und setzen sich schnell auf 6 Tore ab. Natürlich versuchte der TVH die kämpferische Linie weiterhin aufrecht zu erhalten und verkürzte nochmal auf 24:20 in der 41ten Spielminute. Letztendlich war heute definitiv nicht mehr drin. Technische Fehler im Aufbau Spiel häuften sich und im Abwehrverbund fand man keinen Zugriff mehr und wurde regelrecht überrollt von den Gastgebern. 39:27 leuchtete am Ende auf der Anzeigentafel und vor allem auch in der Höhe verdient.

„Um hier zu punkten brauchen wir einfach 60 geile Minuten in dem alles passt. Das war heute natürlich nicht der Fall. Die Gründe sind sehr einfach zu definieren. Burgsolms war im Tempospiel, spielerisch, im Abwehrverbund und auch auf der Towartposition heute einfach zwei Klassen besser wie wir. Zudem stand heute 35% meiner Mannschaft auf der Ausfallliste und somit kann gegen so eine Topmannschaft auch so ein Ergebnis zu Stande kommen. Wir sollten da ganz schnell ein Haken dran machen und uns auf unsere Aufgaben die vor uns liegen konzentrieren, um das Ziel Klassenerhalt am Ende der Saison auch erreichen zu können.“

Für den TVH spielten: Janine Schmelz und Jill Hilden (im Tor), Johanna Schindler (6), Elisa Pfeil (6/3), Carolin Repp (6), Lena Wilhelm (5), Nina Röhrig (3/2), Sophia Bock (1), Christin Badinski, Lena Wenzel, Kirsten Balzer, Katharina Wiegand, Katharina Belzer, Antonia Fuhr

TV Burgsolms: Maxheim, Merkel, Sapauschke (1), Vogler L.  (9), Knebel, Di Bravo (1), Muth, Vogler S. (8/3), Rupprich (8/2), Diehl (2), Riedl (1), Müller (6), Keller (3), Mastandrea

Handball FR1| TV Homberg   –   HSG Pohlheim                        21:24 (10:12)

TVH mit verdienter 21:24 Heimpleite – Spiel gedreht und dennoch wieder aus der Hand gegeben

Kämpferisch kann niemand ein Vorwurf gemacht werden, aber die Fehlerquote war an diesem Tag einfach zu hoch, um in einem Handballspiel mit Punkten belohnt zu werden.

Von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel. Bis zum 3:3 konnte sich keiner der beiden Teams wirklich absetzen. Beim 6:4 in der 12ten Spielminute war der TVH erstmals auf 2 Tore enteilt. Diese Führung hatte aber nur kurzzeitigen Bestand. Die HSG Pohlheim nutzte die hohe Technische Fehlerquote beim TVH und drehte das Ergebnis. 9:12 hieß es in der 27. Spielminute. Beim 10:12 ging es in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der Zweiten Halbzeit zeigten sich unsere Damen aber kämpferisch. Der Ausgleich viel nur wenige Minuten nach wieder Anpfiff und man spürte den Aufschwung mit der Unterstützung der gut besuchten Homberger Großsporthalle. Unsere Mannschaft schien den glauben an Punkte nicht verloren zu haben. Über das 16:14 und 20:18 konnte die Führung wieder behauptet werden. Aber dann folgten die letzten 12 Minuten in denen aber auch rein gar nichts mehr auf Seiten des TVH funktionieren sollte. Ballverluste, unvorbereitete Würfe, aber auch katastrophales Abschlussverhalten besiegelten eine verdiente 21:24 Niederlage gegen die HSG Pohlheim.

„Heute wurde es generell versäumt die taktischen Vorgaben umzusetzen. Waren vom Timing her völlig neben der Spur und so kommt natürlich eine hohe Anzahl von Technischen Fehlern zusammen, die es einfach nicht möglich gemacht haben die Punkte in Homberg zu behalten. Kämpferisch kann ich meiner Mannschaft nichts vorwerfen aber wenn man in dieser Spielklasse überleben will, dann muss man wesentlich mehr investieren. Es sind noch große Baustellen an denen wir weiter arbeiten werden und auch müssen. Letztendlich haben wir in den Endphasen von beiden Halbzeiten komplett abgeschaltet und so eine verdiente Niederlage kassiert.“

 

Für den TVH spielten: Janine Schmelz und Kirsten Schwab (im Tor), Elisa Pfeil (7/3), Nina Röhrig (4), Carolin Repp (3), Lena Wilhelm (2), Nadine Mensdorf (2), Johanne Schindler (2), Ida Schmidt (1), Natascha Waltemathe, Christin Badinski, Lena Wenzel, Kirsten Balzer, Katharina Wiegand

HSG Pohlheim: Löhrke, Arnold, Pumm (5), Stumpf, Luh, Kaus (2), Haas, Jost J. (4), Vahsen, Sieg, Jüttemeier (6), Jost T. (2), Schmandt (3), Klee (2)

Frauen Bezirksliga A| HSG Gedern/Nidda II – TV Homberg 22:25 (10:14)

TVH entführt beide Punkte aus Gedern –  beim 22:25 Auswärtserfolg fast noch sichere Führung verspielt

Unsere TVH-Damen sichern sich wichtige Punkte zum Auftakt der neuen Saison bei der HSG Gedern/Nidda II. Über knapp 45 Minuten konnte der TVH spielerisch überzeugen, allem voran an diesem Tag war auf beide Torfrauen verlass, die 60 % der 7m Strafwürfe entschärften und natürlich eine gut aufgelegte treffsichere Caro Repp im Angriffsspiel der Homberger Damen.

Bis zum 4:4 war die Anfangsphase noch sehr ausgeglichen und beide Teams tasteten sich noch etwas ab.  Danach übernahmen die Gäste spielerisch mehr Tempo auf und setzten sich durch sehr gut herausgespielte Tore allmählich ab. Beim 7:10 in der 20ten Spielminute erstmals eine 3 Tore Führung für unser Team. Durch ein gutes Rückzugsverhalten der Heim-Mannschaft war das Spiel über schnelle Gegenstöße zum Erfolg zu kommen kaum möglich in der ersten Halbzeit. Umso erfreulicher das die TVH-Damen den Weg über die 2. Welle oder aus dem Positionsspiel in dieser ersten Hälfte sehr gut umsetzten. Eigentlich konnte man nur die mangelnde Chancenauswertung kritisieren sonst wäre schon zur Halbzeit ein weitaus höhere Ergebnis möglich gewesen. Beim Stand von 10:14 ging es dann in die Halbzeitpause.

Einen super guten und auch mit entscheidenden Start erwischte unsere Mannschaft dann zu Beginn der Zweiten Halbzeit. Jeder Fehler der Gastgeber wurde nun bestraft. Der TVH zog schnell auf 10:17 weg und konnte diese Führung hatte auch noch bis zur 45. Spielminute beim 14:21 behaupten. Nun wurde aber Plötzlich immer unkonzentrierter agiert auf TVH Seite, unnötige Fehler prägten das Spiel und man ließ die HSG bis zur 57. Spielminute beim 22:24 nochmal an eine Wende glauben. Unsere Torfrauen an diesem Tag wie schon erwähnt in sehr guter Verfassung, so kam es auch in der Schlussminute zu einer wichtigen Parade beim 7m Strafwurf, welcher die Entscheidung sein sollte und unsere TVH-Damen holten sich beim 22:25 wichtige Auswärtspunkte in Gedern.

„Heute haben wirklich alle einen großen Anteil an diesem so wichtigen Auftaktsieg. Hierzu zählt ganz klar auch die Unterstützung die wir von der Tribüne auf das Spielfeld mitgenommen haben über die gesamte Spielzeit. Ganz Entscheidend war heute unsere Moral, grad in der Schlussphase. Dort haben wir uns nochmal aufgerafft als das Spiel zu kippen schien. Wir haben in der ersten Halbzeit ein gutes Tempo vorgelegt über die 2. Welle, lassen aber einfach noch zu viele klare Torchancen liegen. Leider waren wir heute auch vor allem in der zweiten Hälfte ein Schritt zu langsam im Abwehrzentrum. Da müssen wir bessere Absprachen treffen und finden, aber immerhin sind wir noch am Anfang der neuen Runde und werden intensiv an vielen Baustellen weiterarbeiten und uns jetzt erstmal auf das schwere Heimspiel gegen die HSG Pohlheim am kommenden Sonntag vorbereiten.“

 

Für den TVH spielten: Janine Schmelz und Kirsten Schwab (im Tor), Carolin Repp (8), Nina Röhrig (5/2), Frederike Eder (4), Johanna Schindler (3), Elisa Pfeil (2/2), Natascha Waltemathe (1), Nadine Mensdorf (1), Ida Schmidt (1). Lena Wilhelm, Lena Wenzel, Antonia Fuhr, Kirsten Balzer

HSG Gedern/Nidda II: Bergmann, Moder (1), Menzel, Schneider, Ragane (3/1), N. Appel (3), Jackel, di Maro, Holzapfel, H. Appel (7/4), Unger, Meyer (7)

img-20160918-wa0009 img-20160918-wa0014