Archiv der Kategorie: Badminton

Badminton Jugend siegt beim ersten Turnier

Sechs Jugendliche der Badmintonabteilung des TV Homberg nahmen am Samstag, den 25.März, am Jugend-Badminton-Freizeit-Turnier des TV Flieden teil.

Das Turnier war mit 56 Teilnehmern trotz des schönen Wetters gut besucht und sehr gut organisiert.

Fünf der Homberger Junioren nahmen in der Klasse der 9-11 Jährigen teil; ein Schützling spielte schon bei den 12-14 Jährigen mit.

Für die Homberger Kinder war es das erste offene Turnier, und so war man gespannt, wie man sich gegen Teilnehmer von anderen Orten wie Flieden, Friedberg, Lauterbach, Merkers, Oberdünzebach oder Schenklengsfeld schlagen würde.

Gespielt wurde nach dem Schweizer System, und nach drei Durchgängen stießen Thomas de Haan und Aaron Köhler, die bisher alles gewonnen hatten, aufeinander.

Nun musste es sich entscheiden. Nachdem jeder der beiden einen Satz für sich verbuchen konnte, wurde im Entscheidungssatz um jeden Punkt gerungen.

Aaron Köhler konnte sich nur ganz knapp mit zwei Punkten Vorsprung in der Verlängerung durchsetzen.

Auch die anderen Homberger Jungs, Sidney Grün, Elias Pfeiffer, Joschua Schmied und Aljosha Fina konnten, obwohl sie erst seit kurzem beim TV Homberg trainieren,

schon viele Sätze und auch gar manches Spiel für sich entscheiden.

Aaron und Thomas blieben in den Runden nach ihrem Aufeinandertreffen ungeschlagen und sicherten sich damit die Podestplätze Eins und Zwei in ihrer Klasse, die noch mit zusätzlichen Sachpreisen belohnt wurden.

Allerdings ging keiner der Turnierteilnehmer leer aus. Denn für jeden gab es als Anerkennung ein kleines Geschenk und eine Urkunde.

Das Turnier war ein toller Erfolg für die Badmintonabteilung, und die Homberger Jugendlichen werden auf jeden Fall versuchen, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Wer auch einmal Badmintonluft schnuppern will, ist montags und mittwochs

zum Jugendtraining des TV Homberg zwischen 18:45 und 20:15 Uhr in der Großsporthalle Homberg herzlichst eingeladen.

Erwachsenen/Kinder-Mixed Stadtmeisterschaft 2017

Die Badmintonabteilung des TV Homberg veranstaltete am Wochenende zum 30jährigen Jubiläum ein Spiel und Spaß Turnier der ganz anderen Art:

Eingeladen waren alle, die den Begriff Badminton in der Vergangenheit vielleicht nur unter “Federball” kannten. Dass dieser Sport vielmehr als nur “Federball” ist konnten die 11 Paarungen bei diesem Turnier einfach mal testen.

Betreut wurden die Spiele von vier ehrenamtlichen Schiedsrichtern aus der Abteilung. Es lockten lohnenswerte Gewinne für die ersten drei Platzierungen.

Im Schleifchenturniermodus mit Anlehnung an das “Schweizer Turniermodussystem” kristallisierten sich nach sieben Durchläufen mit sechs Schleifchen Luis und Gerald aus Bernsfeld als Sieger heraus. Dicht gefolgt von den Hombergern Mischa und Sascha und den Drittplatzierten Aljosha und Yannick aus Nieder Ofleiden mit jeweils vier Schleifchen.

Die Plätze vier, fünf und sechs mit Sven und Fabian, Aaron und Sonja sowie Sidney und Matthias verpassten mit drei Schleifchen und jeweils nur einem Punkt Abstand zur Platzierung vor Ihnen nur knapp die Podest Plätze.

Alles in allem war es ein tolles Turnier, von dem man noch lange berichten wird. Für alle die nicht dabei waren: Ihr habt was verpasst!

Wer auch einmal Badmintonluft schnuppern will ist Montags und Mittwochs beim Jugendtraining zw. 18:45 und 20:15 in der Großsporthalle Homberg, bei dem auch Erwachsene teilnehmen können herzlich dazu eingeladen.

Badmintonfreunde halten Stimmung bei Turnier hoch

Trotz widriger Wetterverhältnisse reisten neun Mitglieder der B admintonabteilung des TV Hombergs am vergangen Sonntag zum alljährlichen Neujahrs-Hobbyligaturnier in Grebenhain an, um sich mit gleichgesinnten des Badmintonsportes zu messen.

Das Turnier war mit ca. 80 Teilnehmern gut besucht und der TV Homberg präsentierte sich mit zwei Herren und zwei Mixed Doppeln.

Im sogenannten Schweizer System spielten die Doppel schon nach kurzer Zeit gegen ebenbürtige Gegner, da immer gegen Doppel mit ähnlicher Bilanz gespielt wird. Nach sieben Runden konnten die Homberger

8 Spiele für sich entscheiden und landeten im Herrendoppel mit Schwarz/Nolte und Lazak/Spamer auf den Plätzen 16 und 18 sowie mit Köhler/Vogel und Weitzel/Schneider im Mixed auf den Plätzen 13 und 18.

Die Stimmung während des Turniers war wie auch in den vergangenen Jahren sehr gut.

Die Gastgeber trugen dazu erheblich mit beispielhafter Turnierleitung, reichlichem Angebot an Speisen und Getränken, sowie mit Bedarfsartikeln des Badmintonsportes, wie z.B. Trikots, Schlägern und Schuhen bei.

Gerne kommen die Aktiven auch im nächsten Jahr wieder auf das Turnier in Grebenhain und hoffen auf ein Wiedersehen beim Homberger Turnier diesen Sommer anlässlich des 30 jährigen Jubiläums der Homberger Badmintonabteilung.

Badmintonverein auch im Urlaub sportlich unterwegs

Dass die Mitglieder der Badmintonabteilung des  TV 1862 Homberg/Ohm sich seit nunmehr 29 Jahren nicht nur bei ihrem Hobby gut verstehen, zeigt der kürzlich stattgefundene Urlaub an der Dordogne in Frankreich.

Im Zeitraum vom 07.08. bis zum 14.08.2016 fuhren dabei 24 Mitglieder bzw. deren Freunde zu einem Kanu-, Kultur- und Erlebnisurlaub gemeinsam an den französischen Fluss und verbrachten dort acht ereignisreiche Tage.

Die Anreise nach Argentat erfolgte über Kleinbusse und Privat-PKWs. Auf dem dortigen Campingplatz „Europe“ wurde dann umgesattelt auf Kanus und Zelte, um in den folgenden 3 Tagen auf der Dordogne mit jeweils 20 km Wegstrecke von Argentat bis nach Carennac zu paddeln.

Dort bewiesen die Sportlerinnen und Sportler allerdings auch ihr kulturelles Interesse, da an einem Ruhetag die Burg Château de Castelneau – Bordeaux besucht wurde.

Am Donnerstag, den 11.08. ging es dann ausgeruht auf dem Fluss weiter nach  St. Sozy, um innerhalb von 2 Tagestouren über Souillac und Pinsac das endgültige Ziel St. Julien zu erreichen.

Am Sonntag, den 14.08.2016 hieß es wehmütig, aber gut erholt und um viele Erfahrungen reicher, die Rückfahrt nach Homberg anzutreten, wo auch letztlich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut angekommen sind.

k-img-20160909-wa0000 k-img-20160909-wa0004

Homberger Abteilung Badminton bedankt sich für „Hallenasyl“

Nachdem im letzten Jahr durch die massiven Flüchtlingsströme auch die Homberger Großsporthalle für Schutzsuchende in Deutschland zur Verfügung gestellt werden musste, stellte sich für die Abteilung Badminton des TV Homberg die Frage, wo es alternativ Trainingsmöglichkeiten gibt.

Durch Vermittlung von Badmintonfreund und Lehrer Stefan Neubauer wurde der Abteilung Badminton schnell und unbürokratisch die Sporthalle der Stiftsschule in Amöneburg zur Verfügung gestellt und mehrere Monate intensiv genutzt. Der Spiel- und Trainingsbetrieb für die Badmintonspielerinnen und Spieler konnte so ohne Verzögerung weiter gehen.

Als Dank für dieses „Hallenasyl“ entwarf Börries Hahn  eine sehr schöne Collage mit deren Symbolik die Verbundenheit zur Stiftsschule Amöneburg zum Ausdruck gebracht wurde.

Am 12. September überreichte Abteilungsleiter Badminton, Volker Stiller, mit einer kleinen Dankesrede das Präsent an Herrn Schulleiter Lang, der sich hierrüber sehr freute und versprach, die Collage im Bereich der Sporthalle aufzuhängen.

k-img_0897

Badminton German Open in Mühlheim an der Ruhr

Bad_MuehlheimBad_MuehlheimBad_MuehlheimHomberger Badminton- Abteilung live dabei beim schnellsten Ballsport der Welt

Zum Halbfinale am 5.3. und Finale am 6.3.16 reiste eine Gruppe Homberger Badmintonspieler/innen in die RWE- Arena nach Mühlheim an der Ruhr. Dort kämpften die weltbesten Badmintonspieler in einem packenden Turnier um Goldmedaillen und 120.000 US- Dollar Preisgeld. Außerdem ging es um die Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro.

Leider kam das deutsche Team nicht ins Halbfinale. Lediglich Polen, Russland und Dänemark kämpften hier noch gegen die asiatische „Übermacht“ (China, Thailand, Korea Japan) und mußten sich nach jeweils drei Sätzen geschlagen geben.

Das Finale am Sonntag bescherte den Zuschauern zwei highlights: Chou Tien Chen, der 26- jährige Taiwanese steht auf Rang 7 der Weltrangliste und trat an gegen den Favoriten und Weltrangfünften sowie zweimaligen Olympiasieger Lin Dan aus China. Nach dem mit 17 : 21 verlorenen 1. Satz drehte Lin Dan auf und konnte den 2. Und 3. Satz knapp gewinnen.

Beim Herren Doppel der Koreaner begeisterten vor allem die spektakulären Ballwechsel sowie die Ballgeschwindigkeiten. Sie lagen zeitweise bei ca. 200 Stundenkilometer. Die drei Sätze wurden in 1 : 14 Std. gespielt.

Insgesamt war die Homberger Badmintongruppe beeindruckt von den Leistungen der Spitzenspieler und wird mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder in Mühlheim mit dabei sein.

Homberger Badminton- Abteilung legt Streuobstwiese an

test2

Volker Stiller mit seinem Bagger

Aus Sicht des Naturschutzes und der Landschaftspflege gehören Streuobstwiesen zu den wertvollsten Bestandteilen unsere Kulturlandschaft. Gleichwohl ist deren Bestand in vielen Bereichen bedroht. Sogar in historischen Streuobstgürteln wie zum Beispiel südlich von Alt Ober- Ofleiden stehen auf kommunaler Fläche nur noch Reste der einst stolzen Obstbäume.

Um so erfreulicher ist eine Aktion der Abteilung Badminton des TV Homberg: Auf Initiative von Georg Gückel pflanzten am 18. Dez. 2015 bei frühlingshaften 14 Grad Celsius die Badmintonspieler/innen unter fachkundiger Anleitung von Rainer Schwarz auf einer Wiese unterhalb der Buchholzbrücke insgesamt 14 Apfelbaumhochstämme, einen Speierling sowie 2 Walnussbäume. Eigentümer der Wiese ist Willi Arnold von der Hainmühle, der sich bereits mit seinem gastronomischen Angebot rund um heimische alte Apfelsorten einen hessenweiten Ruf erarbeitet hat.

Besonders verdienstvoll bei dieser Pflanzaktion war der Einsatz von dem Abteilungsleiter Badminton, Volker Stiller, der mit einem Bagger die Pflanzlöcher aushob und uns so eine Menge Handarbeit ersparte. Susanne Vogel versorgte die Baumpflanzer mit Eierlikör, Kaffee und Kuchen.

Die Gruppe wird sich zunächst um die Pflege des neuen Streuobstbestandes kümmern und freut sich schon jetzt darauf, wenn sie in wenigen Jahren die ersten Äpfel für Apfelsaft und Apfelwein gemeinsam ernten kann.

Die Obstbäume der Sorten Schöne von Boskoop, roter Berlepsch, Kaiser Wilhelm, Rheinischer Bohnapfel, Edelbersdorfer, Rheinischer Winterrambur sowie weißer Winterrambur lieferte die Firma Rinn aus Heuchelheim. Jeder Teilnehmer der insgesamt 15 „Streuobstpaten“ zahlte einen Unkostenbeitrag von 89,16 €. Nach Auffassung aller dürfte dieser in die Nachhaltigkeit unserer Umwelt gut angelegt sein!

Homberger Badminton- Abteilung feiert Saisonabschluss

Am Mittwoch den 22. Juli nutzte die Badminton- Abteilung des TV Homberg den letzten Trainingstag vor den Sommerferien für ein sogenanntes “Schleifchenturnier”. Der Name kommt daher, dass jeder Spieler nach einem gewonnenen Spiel quasi als „handicap“ eine Schleife an seinen Badmintonschläger gebunden bekommt.

Insgesamt 19 Spielerinnen und Spieler lieferten sich in 6 Runden spannende Duelle. Gespielt wurde jeweils ein Gewinnsatz bis 30 Punkte. Den 1. Platz dieses Turnieres belegte Birgit Hoffmann, den 2. Platz teilten sich Volker Stiller, Jacob de Haan und Karl- Heinz Fett. Zur Abschlussfeier ging dann die gesamte Mannschaft zum Hähnchenessen in die Hainmühle und ließ dort den Abend gemütlich ausklingen.

IMG_0608