Trainingsauftakt und Überreichung der Sportabzeichen 2014
Dienstag, den 19.Mai 2014
Ausdauertraining von 18.00 bis 19.00 UHR und anschließend
ab 19.30Uhr Überreichung der Sportabzeichen 2014
Gaststätte Zum Marktbrunnen
Das Team
Am vergangenen Dienstag fand bei strahlendem Sonnenschein und angenehm milden Temperaturen die Eröffnung des Schüler-Sportabzeichen-Treffs des TV Homberg statt. Etwa 40 Kinder fanden sich auf dem Sportplatz ein, um in die neue Trainingssaison zu starten. Nach einem Staffellauf in vier Gruppen wurden viele Bewegungsspiele wie Federball, Frisbee, Gummitwist, Seilspringen und Ballspiele ausprobiert, außerdem gab es viele Fahrzeuge, darunter Skateboards, Waveboards, Roller und ein Einrad die rege genutzt wurden.
Dann kam der Teil der Veranstaltung, auf den alle Kinder schon gewartet hatten: die Übergabe der Sportabzeichen vom vergangenen Jahr. Es wurden folgende Sportabzeichen überreicht, die Zahl hinter dem Namen ist die Wiederholungsanzahl:
Bronze:
Lukas Dluzenski 3, Ronja Ebke 1, Ella Fischer 1, Marlon Hahn 1, Max Kube 1, Aaron schauber 1, Louis Weixler 4, Anouk Wiegand 2
Silber:
Evyn Berry 1, Anja Bock 9, Lena Burchard 6, Sophia Dluzenski 2, Anna-Karina Ebke 1, Mia Fischer 2, Sidney Grün 2, Fabian Hahn 3, Emily Honig 1,Johanna Justus 1, Lilia Kebernik 1, Philipp Koch 1, Lorena Kraft 1, Arne Löchel 2, Cora Löchel 2, Joshua Pior 1, Tilman Pott 4, Jonas Schneider 2, Tim Schwarz 1, Paul Schwarz 1
Gold:
Francesco Alberti 5, Claire Bromm 1,Laurine Fina 1, Amy Förderer 1, Jolina Jilg 2, Lena Jilg 3, Laura Jilg 3, Lennart Kebernik 2, Luzie Lather 2, Jan Lederer 6, Kristin Lederer 7, Marlena Metz 6, Sylvana Niestatek 1, Jette Pilz 3, Attila Pilz 3, Jette Röse 2, Lara Schlosser 2, Saskia Schneucker 2, Mischa Simonides 6, Sarah Wiegand 2, Tom Wolf1, Lina Zieger 2
Zum Schluss folgte noch ein Highlight für die Kinder, die in der vergangenen Saison regelmässig teilgenommen haben; jeder von ihnen bekam ein Indiaca als sportliches Präsent.
Ab nächsten Dienstag finden dann regelmässig von 16.30 – 18.00 Uhr die Übungsstunden und Abnahmen für das deutsche Sportabzeichen auf dem Sportplatz „An der Altenstadt“
Neue Kooperation zwischen Ohmtalschule und dem TV Homberg, Abt. Badminton
In der Großsporthalle in Homberg fand am 09.03.2013 ein Treffen zwischen Ohmtalschule und der Badminton- Abteilung des TV Homberg statt.
Ziel dieses Treffens war, eine Kooperation zwischen der Badminton- AG der Ohmtalschule und der Badminton- Abteilung des TV Homberg zu vereinbaren bzw. ins Leben zu rufen.
Die Vertreter der Ohmtalschule, Herr Röhrscheid (Schulleiter), Frau Schmidt (Sportabteilung), Herr Buldt (Sportlehrer und Leitung AG) sowie die Schüler der Badminton- AG begrüßten die Initiative des Turnvereines. Herr Röhrscheid betonte, dass der Schulsport eine tragende Säule an der Ohmtalschule sei. Immerhin würden sich von ca. 500 Schülerinnen und Schülern mehr als 200 an Sport- AG`s beteiligen.
Nach einem Grußwort von Herrn Meschkat für den TV- Vorstand erläuterte der Jugendwart der Badminton- Abteilung Jacob de Haan kurz die Intentionen dieser Sportgruppe. Im Gegensatz zum Federball, wo man miteinander spiele, werde beim Badminton gegeneinander gekämpft. Das mache den Sport so spannend und attraktiv. Außerdem wies er darauf hin, dass selbstverständlich alle Beteiligten, d.h. sowohl Schüler als auch Lehrer, zu den regulären Trainingszeiten der Badminton- Abteilung jeweils montags und Mittwoch Abend von 18:45 bis 21:45 Uhr herzlich willkommen sind.
Volker Stiller, Trainer und Leiter der Badminton- Abteilung, verteilte anschließend 12 neue Schläger sowie Bälle als Dauerleihgabe an die Schüler der Badminton- AG. Anschließend absolvierten sie mit diesen eine erste Trainingsstunde.
Die Mitgliederversammlung startete pünktlich am 13.03.2015 um 20 Uhr mit 45 Vereinsmitgliedern.
Die Totenehrung erfolgte gleich zu Anfang, wobei sicherlich der für unseren Verein besonders schmerzliche Verlust von Manfred Wilhelm die traurigen Anlässe des Jahres besonders geprägt hat.
Marco Stula erklärte in seinem Jahresbericht die Mitgliederentwicklung. Die leicht sinkende Mitgliederzahl ist im Zusammenhang mit der Bevölkerungsentwicklung in der Großgemeinde durchaus positiv zu bewerten. Dennoch wird sich unser Verein der demografischen Entwicklung insofern anpassen müssen, als es gilt passgenaue Angebote zu schaffen um einen möglichst großen Anteil der Bevölkerung an den Verein zu binden.
Ulrich Meschkat erläuterte den Haushalt 2014 und trug den Haushaltsentwurf 2015 vor, welcher einstimmig von der Versammlung verabschiedet wurde. Der Haushalt 2014 blieb sehr gut innerhalb der erwarteten Prognose. Für 2015 planen wir wieder mit einer überschaubaren Reduzierung des Vereinsvermögens. Die Entlastung des Gesamtvorstandes erfolgte ohne Gegenstimmen.
Die Berichte der Abteilungsleiter wurden in diesem Jahr bewußt komprimiert gehalten um die Versammlung aufgrund der anstehenden Satzungsänderungen nicht allzu sehr in die Länge ziehen zu müssen.
Bei den Ehrungen ist besonders die Auszeichung von Werner Arnold für seine über 20 jährige Tätigkeit als Abteilungsleiter Badminton zu erwähnen.
Die anstehenden Neuwahlen wurden flott erledigt . Einzig die Position des 2. Vorsitzenden konnte leider nicht besetzt werden. Alle anderen zu wählenden Personen wurden in Ihr Amt wiedergewählt. Wiebke Rieß wurde (neben Raphael Bernhard) als neue Kassenprüferin gewählt.
Schließlich beschloss die Versammlung noch relativ umfangreiche Satzungsänderungen, welche in Folge noch dem Amtsgericht zur Genehmigung vorzulegen sind.
Die Mitgliederversammlung endete ca. um 22:30 Uhr.
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am
Freitag, den 13. März 2015 um 20.00 Uhr
im Hotel „Frankfurter Hof“ statt.
Hervorragende Arbeit wird unserem Trainer Wolfgang Pilz in einem Artikel der Alsfelder Allgemeinen Zeitung bei der Handball AG der Ohmtalschule bescheinigt. Sehr gute Nachwuchsarbeit und gleichzeitig Werbung für den Handball im Allgemeinen und unseren Verein im Speziellen. Im Anhang der Artikel aus der Alsfelder Allgemeinen vom 11.12.2014 .
Am 05.12.2014 ist unser Mitglied Walter Köpcke im Alter von 84 Jahren verstorben.
Walter Köpcke war 52 Jahre Mitglied im TV 1862 Homberg und trat 1962 in den Verein ein.
Im Vorstand war er als 2. Vorsitzender tätig und stand von 1968 bis 1973 als 1. Vorsitzender an der Spitze des Turnvereins.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Vorstand des TV 1862 Homberg e.V.
Die TVH Geschäftsstelle bleibt vom 22.12. bis 11.01.2015 geschlossen. Der Vorstand wünscht Allen ein besinnliches Weihnachtsfest.