Alle Beiträge von TSA

Frauen Frauen Bezirksliga A| TV Homberg   –   HSG Gedern/Nidda II 27:30 (12:17)

TVH im Abstiegskampf angekommen – Nur noch 2 Punkte Polster auf den Relegationsplatz

Personell sieht es bei den Damen des TVH alles andere als gut aus. Inzwischen befinden sich 3 wichtige Leistungsträgerinnen in Babypause, hinzu kommt das wohl einige derzeit mit den Gedanken nicht wirklich auf dem Handballspielfeld an ihre Grenzen gehen und so die nötige Einstellung finden um überhaupt um Punkte spielen zu können. Bestes Beispiel unsere Chancenverwertung. Schon in Halbzeit eins verspielten sich unsere Damen ohne die nötige Konzentration beim Torabschluss alle Möglichkeiten und müssen so eine verdiente Auftaktniederlage hinnehmen.

Platz und Räume waren da, einzig alleine unsere Spielerinnen müssen sich hinter fragen mit welcher Einstellung man glaubt in dieser Spielklasse Erfolgreich sein zu können. Unserer Abschlüsse waren C-Klasse Reif! Ohne Überblick begann von Anfang an ein reines Torwart einwerfen. Die Gäste der Drittliga Reserve nahmen das Geschenk gerne an. Schon nach knapp 8 Minuten das Team-Time Out beim TVH, was eigentlich alles zum Spielverlauf erklären ließ. In der 14ten Spielminute lief man schon einem 5:10 hinterher und dies sollte sich auch im Verlauf der ersten Halbzeit nicht mehr verbessern. Klar konnten man die letzten 10 Minuten vor der Halbzeitpause nun etwas positiver gestalten. Der ein oder andere vorgetragene Angriff sollte für Aufschwung und Selbstvertrauen sorgen, aber das so schlechte Rückzugsverhalten sollte einfach immer wieder für einfache Torerfolge bei den Gästen sorgen. So konnte der Abstand zwar nicht vergrößert werden aber mit 12:17 lag man auch in der Höhe völlig verdient zur Halbzeit im Rückstand.

Auch in Halbzeit zwei fehlte der letzte Push den man braucht um so ein Ergebnis zu drehen. Der TVH kam gut aus der Kabine, konnte doppelt ein netzen, aber die Körpersprache fehlte komplett. Die Gäste spielten weiter ihren Stiefel runter. Beim 16:21 waren es wieder 5 Tore Differenz. In der Schlussviertelstunde schien Plötzlich noch ein Wunder in der Luft zu liegen. Beim 23:25 in der 49ten Spielminute waren es nur noch 2 Tore. Aber dieser so wichtige Aufschwung, um alle Kräfte zu mobilisieren blieb aus. Über Das 23:27 konnten sich unsere Damen zwar nochmal auf 26:28 ran kämpfen, aber die Gäste nutzen jeden Fehler den unser Team machte und holten sich so verdient beide Punkte in Homberg.

„So werden wir keine Punkte holen. Wir haben heute eine so hohe Technische Fehlerquote gehabt,, da fehlen mir einfach die Worte dafür um das überhaupt erklären zu können. Wir sind über 15mal frei vor der Gäste Torfrau gescheitert. Natürlich gehen wir Personell derzeit auf dem Zahnfleisch, aber das kann nicht die Ausrede für so ein Auftreten sein. So langsam sollten einige den Kopf wieder auf Handball umstellen, wenn es drauf ankommt, ansonsten rutschen wir spätesten nächste Woche in Pohlheim mitten rein in den Tabellenkeller und können den Relegationsplatz begrüßen“

Für den TVH spielten: Kirsten Schwab und Jill Hilden (im Tor), Johanna Schindler (7), Lena Wilhelm (5), Sophia Bock (5), Ida Schmidt (3), Nina Röhrig (3), Nadine Mensdorf (2), Katharina Wiegand (2), Kirsten Balzer, Judith Stolte, Natascha Waltemathe

Männer Bezirk D| TV Homberg – SSV Allendorf 31:21 (15:13)

Heimsieg zum Rückrundenstart

Das Ergebnis stimmt, in der ersten Hälfte war aber noch reichlich Sand im Getriebe des TVH.

Der TV kam über eine 4:2, und 8:3 Führung zunächst gut ins Spiel.
Nach dem 10:5 nach ca. 15 Minuten konnte Homberg allerdings die bis dahin gezeigte Dominanz nicht aufrecht erhalten und musste den 11:11 Ausgleich hinnehmen, so dass sich eine spannende Schlussphase der ersten Hälfte entwickelte.

Die Gastgeber behielten allerdings die Nerven und landeten  über 13:11 und 14:13 eine Zwei-Tore-Führung zum 15:13 Pausenstand.

Nach Wiederanpfiff spielte der TV mit konsequenterem Umschaltspiel wieder erfolgreicher.
Die Ohmstädter vergrößerten den Vorsprung auf 4 Tore(19:15, 21:17) und steuerte dann zielsicher auf den 31:21 Heimerfolg zu.

TVH: Schaller, Weck; T. Schmidt (1), Steinbacher, Bernhart (3), M. Franz (7), J. Franz (5), Rosskopf (5), Fina (6), Sartorius (1), Repp (1), S. Schmidt (3), Gamma.

 

Handball | Rückrunde beginnt am 14.01.2016

Am Samstag, den 14.01.2017, beginnt die Rückrunde für 4 Teams des TV Homberg mit Heimspielen, nur die männliche Jugend E muss auswärts an den Start und trifft auf die  mJSG Linden II.

Ab 14:10 Uhr  finden zwei Bezirksoberligaspiele der Homberger weiblichen Jugend statt.
Danach geht es mit der 1. Frauenmannschaft weiter, die  mit einem Erfolg gegen den Tabellenzehnten HSG Gedern/Nidda II den Anschluss an das obere Tabellendrittel der Bezirksliga  A halten will.

Zum Abschluss des Spieltags ab 19 Uhr 25 trifft Hombergs Herrenmannschaft auf  das Schlusslicht der Bezirksliga D, den SSV Allendorf und will mit einem klaren Sieg die Aufstiegsambitionen untermauern.

Der Spieltag im Überblick:

14.01.2017 14:10:00 Weibliche Jugend B – Bezirksoberliga TV Homberg HSG Mörlen 1410401139 Großsporthalle Homberg 35315 Homberg
14.01.2017 15:30:00 Weibliche Jugend C – Bezirksoberliga TV Homberg HSG Dutenh./Münchholzh. 1410401139 Großsporthalle Homberg 35315 Homberg
14.01.2017 17:30:00 Männliche Jugend E – Bezirksliga C – Mitte 2 mJSG Linden II TV Homberg 1410401155 Sporthalle Lützellinden 35398 Gießen
14.01.2017 17:40:00 Frauen Bezirksliga A TV Homberg HSG Gedern/Nidda II 1410401139 Großsporthalle Homberg 35315 Homberg
14.01.2017 19:25:00 Männer Bezirksliga D – Nord TV Homberg SSV Allendorf 1410401139 Großsporthalle Homberg 35315 Homberg

Männer Bez. D | TSV Daubhausen – TV Homberg 25:29 (12:12)

Spannender Auswärtssieg zum Ende der Hinrunde

Der gastgebende TSV Daubhausen hatte sich genau wie der TVH einiges vorgenommen!

Dies wurde vom Anpfiff weg deutlich, zunächst setzte sich der TSV über 1:1 und 2:2  auf 6:3 ab, doch der TV Homberg konterte diesen Blitzstart zum 7:7.
Im weiteren Verlauf stellte Homberg dann eine 2-Tore-Führung her (8:10 und 9:11) konnte diese aber nicht halten und die erste Hälfte endete mit einem gerechten 12:12 Unentschieden.

Hälfte Zwei wurde dann über weite Strecken vom TVH dominiert, der sich schnell eine 13:15 Führung erspielen konnte und im weiteren Verlauf auf 14:18 erhöhte.

Beim 16:23 sahen die Ohmstädter bereits wie der sichere Sieger aus, doch  mit etwas zu hohem Risiko im Angriffsspiel (Ballverluste) gab man dem TSV noch einmal die Möglichkeit zu verkürzen und die
Gastgeber erwiesen sich als ausgesprochen Nerven- und Spielstark.

Tor um Tor schmolz Hombergs Vorsprung  und beim 23:24 war wieder alles möglich.

Homberg besann sich aber rechtzeitig auf seine Stärken und stellte mit viel Tempo und   guten Spieleröffnungen den 25:29 Auswärtserfolg sicher.

Insgesamt scheint der TVH in dieser Partie gegen einen starken Gegner nun eine gute Balance zwischen Struktur und Variation im Angriff, basierend auf einer starken Abwehr gefunden zu haben.
Man wird sehen, ob dies nach der Weihnachtspause im ersten Rückrundenspiel am 14.01.2017 noch Bestand haben wird.

TVH: Weck, Gadek; T.Schmidt (6/3), Bas, Steinbacher (7), Bernhart (2), M. Franz (6), J. Franz (3), Rosskopf (4), J. Müller, Eder (1), Roos, Ebert

Ergebnisse & nächste Begegnungen >>

Frauen Bez. A | TV Homberg – HSG Lumdatal II 20:39 (11:20)

Debakel in eigener Halle – TVH wird vorgeführt und kommt beim 20:39 völlig unter die Räder

Nur noch 10 Feldspielerinnen standen zur Verfügung. Der TVH wünschte sich dringend die Weihnachtspause herbei. Nur war das Problem das die gesamte Mannschaft anscheinend schon vor und während dem Punktspiel die Pause eingelegt hatte. Das Resultat ist hier zu erlesen. Eine Lehrstunde wurde unseren Damen für diesen Auftritt erteilt. Und bei dem Ergebnis können sich unsere Damen noch glücklich schätzen, denn es hätte durchaus noch schlimmer kommen können wenn man den kompletten Spielverlauf betrachtet.

Bis zum 2:2 konnte der TVH das Ergebnis noch ausgeglichen gestalten. Schon bis 10ten Spielminute enteilten die Gäste auf 3:8. Kein Zugriff im Abwehrverbund machte es der Oberliga-Reserve der HSG Lumtadal sehr einfach. Jeder zweite Wurf ein Treffer und so zog sich das auch über die Stationen 8:11 und 9:15 zu einem klaren Ergebnis. Im Angriff wenig Ideen und vor allem wenig Torgefahr und ohne die nötige kämpferische Linie war die Vorentscheidung schon zur Halbzeit gefallen. Das Ergebnis von 11:20 sagte zu diesem Zeitpunkt alles aus!

Nun sollte es eigentlich heißen sich in eigener Halle noch bestens zu verkaufen und keinem völligen Debakel entgegen zu laufen. Aber es sollte einfach nicht sein an diesem Tag. Bei den Gästen fast jede Angriffsaktion ein Treffer und so folgte die Fortsetzung von Halbzeit 1. Beim 14:28 in der 45ten Spielminute konnte einem wirklich Angst und Bange werden an diesem Tag sogar die 40er Tore Marke zu erreichen. Immer wieder dumme Zeitstrafen gaben natürlich nicht unbedingt Sicherheit im Spiel unsere Damen. Insgesamt 12 Minuten Unterzahl zeigt das die HSG Lumdatal einfach zwei Klassen besser waren an diesem Tag. Am Ende führte das zu einer 20:39 Heimpleite, bei der wir ganz klar noch Glück hatten, dass auch die Gäste mal zwischen durch einen Gang zurück geschaltet hatten.

“Glückwunsch an unsere Gäste. Absolut verdient haben sie beide Punkte aus Homberg mitgenommen. Wir haben es heute einfach nicht geschafft wie auch in Vergangenheit aus unserem Heimspiel auch ein Heimspiel zu machen. Wir sind derzeit das dritt schlechteste Heim-Team. Wer das Spiel heute gesehen hat, dann weiß auch jeder warum das so ist. Ich will hier auch keine Ausreden suchen, nur weil inzwischen mehr Spielerinnen Verletzung und Krankheitsbedingt auf der Tribüne sitzen. Das darf uns egal in welcher Aufstellung so nicht passieren. Keine positive Stimmung war zu spüren, der Spaß und die Gemeinschaft aus den letzten Wochen wie verflogen und so kommt dann so ein Ergebnis zu Stande. Meine Mannschaft stand heute auf fast jeder Position völlig neben sich und dafür muss Hauptsächlich ich mir als Verantwortlicher den Schuh anziehen. Klar muss man von jeder Sportlerin die gewisse Eigenmotivation erwarten, diese hat aber wohl an diesem Tag weder im Abwehrverbund, dort immer ein Schritt zu langsam. Wie auch im Angriff, nur einen 7m in 60 Minuten bekommen, dass zeigt unsere Harmlosigkeit am heutigen Tag und auch bei nur 3! frei gehaltenen Bällen auf der Torwartposition ist das im Gesamtpaket einfach nur mangelhaft und so haben wir alle inklusive mir eine Lehrstunde zum Thema Handballsport erhalten. Nun werden wir versuchen alle Wunden zu lecken, um im neuen Jahr wieder mit vollem Kader angreifen zu können und unseren bisher noch zufrieden stellenden Tabellenplatz weiter zu verteidigen.”

Für den TVH spielten: Jill Hilden (im Tor), Ida Schmidt (7/1), Sophia Bock (3), Nina Röhrig (3), Lena Wilhelm (3), Nadine Mensdorf (2), Katharina Wiegand (1), Johanna Schindler (1), Judith Stolte, Kirsten Balzer, Antonia Fuhr

Männer Bezirk D |Homberg kampflos auf Rang Zwei

Das Spiel TV Homberg – HSG Hinterland II wurde von den Gästen kurzfristig abgesagt.

Mit 10:2 Punkten steht der TVH damit auf Rang 2 der Tabelle, hätte aber Wettkampfpraxis zwei geschenkten Punkten vorgezogen.

Frauen Bez.A| TUS Vollnkirchen   –   TV Homberg        25:22 (14:12)

Überraschung lag in der Luft – Keine Punkte aber den Aufstiegskandidaten lange geärgert

Um bei der TUS Vollnkirchen zu Punkten, hätte alles passen müssen. Gerade im Abschlussverhalten fehlte unseren Damen an diesem Tag die nötige Durchschlagskraft um Punkte mit zu nehmen. Die Gastgeberinnen zeigten dann in der Schlussphase warum sie da oben stehen und genau diese 10 bis 15 Prozent spielerisch in Leistung und Konzentration fehlt auf TVH Seite noch, um auch mal ein Spitzenteam in dieser Liga zu schlagen.

Die TUS diktierte von Beginn an das Spiel. Über das 1:0 setzten sich die Gastgeber beim 4:2 in der Anfangsphase auf 2 Tore ab. Der TVH hielt zwar Anschluss, konnte aber zu diesem Zeitpunkt den Favoriten nicht in verlegenheit bringen. Im Gegenteil, immer wieder lud man den Gegner auf unserer linken Abwehrseite zum Tore werfen ein. Über das 11:9 und 13:10 gingen beide Teams beim Spielstand von 14:12 in die Halbzeitpause.

In der Zweiten Hälfte nun zuerst ein völliges Spiegelbild zu ersten Hälfte. Unsere Damen kamen motiviert und kämpferisch aus der Kabine und glichen schnell zum 14:14 aus. Die Gastgeberinnen konterten zwar wieder und stellten beim 17:15 in der 37ten Spielminute den Abstand wieder her. Nun aber folgte die beste Phase des TVH in dieser Partie. Innerhalb von 6 Minuten drehten unsere Damen das Spiel und netzten 4mal in Folge ein. Dies bedeutete nicht nur die erste Führung in dieser Partie sondern auch beim 17:19 ein zwei Tore Vorsprung. Trotz doppelter Überzahlsituation konnte der TVH aber nicht mehr für sich herausspielen und die Damen von der TUS Vollnkirchen konterten und glichen wieder aus. 20:20 nun der Spielstand und noch 10 Minuten zu spielen. In dieser Schlussphase hatte der TUS dann einfach den längeren Atem. Über das 22:20 setzte sie sich bis zur 56ten Spielminute auf 24:21 ab und sicherten sich am Ende beide Punkte beim 25:22 Endstand.

“Wir können hier heute mit erhobenen Köpfen raus gehen. Kampf und Leidenschaft waren 60 Minuten absolut vorhanden. Vielleicht unsere beste Saisonleistung auf fremden Platz. Man konnte ganz klar erkennen das wir aufjedenfall auch mit einem Spitzenteam mithalten können und wir auf einem guten Weg sind. Uns fehlt einfach noch ein bisschen die Konstanz über die gesamte Spielzeit, denn grade im Abschlussverhalten und vom 7m Punkt wäre heute mehr drin gewesen wenn wir das mit mehr konzentration und Übersicht angehen würden. Nun folgt nächste Woche unser letztes Spiel für dieses Jahr in eigener Halle, welches gegen einen weiteren Favoriten und BOL Absteiger der HSG Lumdatal II eine große Hürde werden wird. Ich kann nur hoffen das keine weiteren Ausfälle mehr hinzu kommen und wir Personell nicht weiterhin auf dem Zahnfleisch gehen müssen.”

Für den TVH spielten: Janine Schmelz und Jill Hilden (im Tor), Johanna Schindler (7), Ida Schmidt (5), Sophia Bock (2), Nina Röhrig (2), Nadine Mensdorf (2), Lena Wilhelm (2), Frederike Eder (2), Christin Badinski, Lena Wenzel, Kirsten Balzer, Katharina Wiegand, Judith Stolte

TUS Vollnkirchen: Binz (5/1), Gadek (3), Hoffmann, Friedrich (9/4), Vogt, Förster (1), Beckert, Schneider, Rose (1), Spruck, Moser (4), Köhler J. (1), Weber, Köhler B. (1)

Frauen Bez. A| TV Homberg   –   HSG Grünberg/Mücke    22:22 (12:16)

Derby ohne Sieger – TVH zeigt Moral und erkämpft sich in der Schlussviertelstunde das Remis

Die sehr gut besuchte Homberger Großsporthalle bekam ein spannendes und vor allem mit Kampf geprägtes Derby von beiden Seiten zu sehen. Was dem TVH vor allem in Halbzeit eins fehlte war der Zugriff auf die Angriffkonzepte der HSG Grünberg/Mücke. Meist ein Schritt zu spät und so erspielten sich die Gäste schon zur Halbzeit einen komfortablen 4 Tore Vorsprung. Erst die letzte viertel Stunde des Spiels zeigten unsere Damen dann was Kampf und Leidenschaft zu bedeuten hat und sicherten sich vielleicht etwas glücklich beim 22:22 noch einen Punkt.

Von Beginn an gaben die Gäste das Tempo vor, welches unseren Damen überhaupt nicht ins Konzept passte. Schon in der 12ten Spielminute musste man einem 4:8 Rückstand hinterher laufen. Was zum einen daran lag das die Abstimmung und die Bewegung im Abwehrzentrum überhaupt nicht passte und zum anderen schafften es unsere Mädels nicht das Tempo wie in den vergangen Spielen hoch zu halten. Viele Technische Fehler und ganz schlechtes Umschaltverhalten sorgten auch beim 9:12 in der 22ten Spielminute immer noch für klare Verhältnisse auf dem Parkett. Beim 12:16 ging es in die Halbzeitpause.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte der TVH nur verkürzen aber ein Ruck sollte zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht durch die Reihe unsere Damen gehen. Beim 14:18 in der 40ten Spielminute immer noch ein vier Tore Rückstand und das auch absolut verdient in dieser Phase. Nun folgten aber nach der Deckungsumstellung zu Halbzeit immer bessere Aktionen und unser Team fand Zugriff auf Gegner und Ball, sorgten so mit 3 Toren in Folge für den Anschluss beim 18:19. Immer noch waren 12 Minuten Spielzeit auf der Uhr zu lesen und es folgte für alle Zuschauer ein tolle und spannende Schlussphase in der Homberger Großsporthalle.Grünberg/Mücke legte in der Folge wieder 2 Tore vor aber unsere Damen nun mit Kämpferherz, glichen beim 21:21 erstmals aus und sorgten jetzt für richtig Stimmung im ganzen Team. Auch der 21:22 Rückstand wurde im Gegenzug zum 22:22 ausgeglichen. Dieser Spielstand sollte auch der Endstand sein, da es beiden Mannschaften in den letzten 3 Minuten nicht gelingen sollte, klare Torgelegenheiten zu verwerten.

” Wir können froh sein über diesen Punkt heute. Von verdient kann ich an diesem Tag nur sprechen was unsere Moral und Kämpferische Einstellung betrifft. Natürlich kommt hinzu das wir seit ca. 3 Wochen immer wieder mit Ausfällen von wichtigen Leistungsträgerinnen zu kämpfen haben. Aber das geht anderen Mannschaften genauso, deshalb müssen wir uns heute an die eigene Nase packen und uns einfach eingestehen das dieses Remis glücklich ist und wir doch einige Baustellen zu bearbeiten haben um nächste Woche beim Ausftiegsmitfavorit Vollnkirchen nicht völlig unter die Räder zu kommen”

Für den TVH spielten: Jill Hilden und Kirsten Schwab (im Tor), Sophia Bock (5), Nina Röhrig (5/2), Frederike Eder (5), Johanna Schindler (4), Kirsten Balzer (1), Lena Wilhelm (1), Ida Schmidt (1), Elisa Pfeil, Christin Badinski, Lena Wenzel, Antonia Fuhr

HSG Grünberg/Mücke: Swatschek, Herber, Lang (3), Wendling (6/4), Keil (2), Fiernkranz (3), Christ, Knebel, Sütcü (3),Vollbrecht, Szymanski (5)
k-fr1tvh-hsgmueckle k-wp_20161126_17_56_16_pro_li k-wp_20161126_17_56_50_pro_li