Insgesamt haben beim TV1862 Homberg in der vergangenen Saison 24 Personen das Sportabzeichen erreicht, davon 13 Frauen, 10 Männer und 1 Jugendsportabzeichen in Silber (Mädchen). Besonders erwähnenswert sind 6 neue Teilnehmer in der Sportabzeichen-Gruppe. Von den 13 Damen erreichten eine das bronzene, 6 das silberne und 6 Teilnehmerinnen das Sportabzeichen in Gold. Von den 10 Männern erreichten einer Bronze, einer Silber und 8 Personen die „Goldmedaille“. Das ein Sportabzeichen nicht nur etwas für Jüngere ist, beweist die 29 fache Teilnahme von Heidrun Reise (66 Jahre) und die 37. Teilnahme von Wolfgang Schulz (82 Jahre). Insgesamt sind 9 der 24 Sportabzeichenabsolventen(innen) sind zwischen 60 und 70 Jahre alt. Die langfristige Tendenz zeigt derzeit leider abnehmendes Interesse an der Sportabzeichen-Gruppe. Daher würde sich der TV Homberg sehr über neue Interessenten freuen! Ansprechpartner sind Rainer Döring (06633/5308) und Birgit Justus (06633/1239)
Archiv der Kategorie: Sportabzeichen
Sportabzeichenübergabe, Klaus Lotz als Übungsleiter verabschiedet
Sportabzeichen Termine
Im Anhang der diesjährige Terminplan für das Sportabzeichen. Wie immer ist für erwachsene Teilnehmer eine Organisationspauschale von 5 € für zu entrichten.
Verantwortliche sind Rainer Döring, Birgit Justus und Dr. Wolfgang Seim.
Sportabzeichen| Gross gegen Klein – spielerischer Leichtathletik-Wettkampf der Generationen beim TVH
Am vergangenen Dienstag konnte man auf dem Homberger Sportplatz ungewöhnliches beobachten: Bei der Auftakt-Veranstaltung des diesjährigen Schüler-Sportabzeichentreffs des TV Homberg maßen sich Kinder und Eltern im Laufen, Werfen und Springen. Da staunten manche Eltern nicht schlecht, was ihre Kinder so alles leisten, aber auch einige Eltern zeigten wirklich gute Leistungen. Was den Kindern besonders gefiel: Sogar einige Großeltern traten zum Wettkampf an.
Es wurden hierbei auch die Sportabzeichen der Saison 2015 überreicht und die trainingsfleissigsten Kinder mit einem kleinen Geschenk geehrt.
Zum Schluss war die einhellige Meinung aller beteiligten Generationen: Das hat richtig Spaß gemacht.
Ab sofort findet jeden Dienstag bei sportplatzgeeeignetem Wetter der Schüler-Sportabzeichen-Treff von 16.30 – 18.00 Uhr auf dem Sportplatz „An der Altenstadt“ in Homberg statt.
Und für die Erwachsenen, die auf den Geschmack gekommen sind, gibt es an gleicher Stelle ab ca. Mitte Mai eine Trainingsmöglichkeit ab 18.00 Uhr. Nähere Infos folgen in der Presse und auf www.tvhha.de.
Folgende Sportabzeichen wurden im Vorjahr erreicht:
Bronze: Dluzenski, Lukas; Frischkorn, Georg; Honig, Emily; Koch, Philipp; Kube, Max; Kube, Ronny; Weixler, Louis
Silber: Dluzenski, Sophia; Ebke, Anna Karina; Ebke, Ronja; Fischer, Ella; Fischer, Mia; Hahn, Marlon; Kebernik, Lilja; Niestatek, Sylvana; Schneider, Jonas; Schwarz, Tim; Zieger, Lina
Gold: Alberti, Francesco; Bock, Anja; Bromm, Claire; Förderer, Amy; Frischkorn, Anna Maria; Grün, Sidney; Hahn, Fabian; Honig, Tom Mika; Jilg, Jolina; Jilg, Laur;a Jilg, Lena; Kebernik, Lennart; Lederer, Jan; Lederer, Kristin; Pilz, Jette; Pior, Joshua; Pott, Tilmann; Schneucker, Saskia Helen; Schwarz, Paul; Simonides, Mischa; Wiegand, Sarah; Wolf,
Eröffnung Schüler- Sportabzeichen-Treff ; Dieses Jahr: Eltern gegen Kinder!!!
Sportabzeichentreff (Ältere Jugendliche und jugendliche Ältere)
Eröffnung Schülersportabzeichen-Treff TV Homberg und Übergabe der Sportabzeichen von 2014
Am vergangenen Dienstag fand bei strahlendem Sonnenschein und angenehm milden Temperaturen die Eröffnung des Schüler-Sportabzeichen-Treffs des TV Homberg statt. Etwa 40 Kinder fanden sich auf dem Sportplatz ein, um in die neue Trainingssaison zu starten. Nach einem Staffellauf in vier Gruppen wurden viele Bewegungsspiele wie Federball, Frisbee, Gummitwist, Seilspringen und Ballspiele ausprobiert, außerdem gab es viele Fahrzeuge, darunter Skateboards, Waveboards, Roller und ein Einrad die rege genutzt wurden.
Dann kam der Teil der Veranstaltung, auf den alle Kinder schon gewartet hatten: die Übergabe der Sportabzeichen vom vergangenen Jahr. Es wurden folgende Sportabzeichen überreicht, die Zahl hinter dem Namen ist die Wiederholungsanzahl:
Bronze:
Lukas Dluzenski 3, Ronja Ebke 1, Ella Fischer 1, Marlon Hahn 1, Max Kube 1, Aaron schauber 1, Louis Weixler 4, Anouk Wiegand 2
Silber:
Evyn Berry 1, Anja Bock 9, Lena Burchard 6, Sophia Dluzenski 2, Anna-Karina Ebke 1, Mia Fischer 2, Sidney Grün 2, Fabian Hahn 3, Emily Honig 1,Johanna Justus 1, Lilia Kebernik 1, Philipp Koch 1, Lorena Kraft 1, Arne Löchel 2, Cora Löchel 2, Joshua Pior 1, Tilman Pott 4, Jonas Schneider 2, Tim Schwarz 1, Paul Schwarz 1
Gold:
Francesco Alberti 5, Claire Bromm 1,Laurine Fina 1, Amy Förderer 1, Jolina Jilg 2, Lena Jilg 3, Laura Jilg 3, Lennart Kebernik 2, Luzie Lather 2, Jan Lederer 6, Kristin Lederer 7, Marlena Metz 6, Sylvana Niestatek 1, Jette Pilz 3, Attila Pilz 3, Jette Röse 2, Lara Schlosser 2, Saskia Schneucker 2, Mischa Simonides 6, Sarah Wiegand 2, Tom Wolf1, Lina Zieger 2
Zum Schluss folgte noch ein Highlight für die Kinder, die in der vergangenen Saison regelmässig teilgenommen haben; jeder von ihnen bekam ein Indiaca als sportliches Präsent.
Ab nächsten Dienstag finden dann regelmässig von 16.30 – 18.00 Uhr die Übungsstunden und Abnahmen für das deutsche Sportabzeichen auf dem Sportplatz „An der Altenstadt“
Infos zum Sportabzeichen 2014
Alle Prüfergebnisse werden mit dem neuen EDV-Programm gespeichert.
Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem TVH-Kalender.
Ausdauersportler aufgepasst!
Inoffizielle Homberger Stadtmeisterschaften Ausdauer.
Termin: 14.09.2014 ab 10.00 Uhr
Teilnehmen kann jeder, allerdings in eigener Verantwortung.
Zeitplan
10.00Uhr 800m Schuelerinnen und Schueler C und
juenger bis Jahrgang 2003 (31.12.03)
10.20Uhr 1000m Schuelerinnen und Schueler B
Jahrgänge 2001-2002 (31.12.03)
10.40Uhr 1000m Schuelerinnen und Schueler A
Jahrgaenge 1999-2000 ((31.12.00)
11.00Uhr 3000m Frauen und Maenner (ab 18)
11.30Uhr 2000m Jugend A und B (weiblich und männlich)
Anmeldung mit Vor- und Nachname/Geburtsdatum/ Adresse bis zum
10.09.2014 bei Klaus Lotz email: klausilotz@gmail.com oder 066337762
oder eine 30Min. vor Laufbeginn im Wettkampfbüro.
Bei weniger als 4 Meldungen findet der Lauf nicht statt.
Die Ergebnisse können für das Sportabzeichen gewertet werden.
Mitmachen beim Fitnesstest 2014
Sportabzeichentreff für Erwachsene und ältere Jugendliche
dienstags ab 18.00 Uhr auf dem Sportplatz ab Dienstag, 6. Mai
Das Deutsche Sportabzeichen –
eine sportliche Herausforderung
für Frauen und Männer jeden Alters!
Wegen des späten Beginns der Sommerferien
finden Übungsstunden bzw. Abnahmen
nur bis zum Beginn der Sommerferien statt.
Erwachsene entrichten eine
Organisationspauschale von 5,00 €,
die Teilnahme für Kinder und Jugendliche ist kostenlos!