Alle Beiträge von TSA

Spaß, Handball, Sonnenschein!

Das am  21. und 22.06. 2019 durchgeführte 1. Homberger Rasen Handball Turnier nahm einen hervorragenden Verlauf und so gut wie alle teilnehmenden Mannschaften zeigten sich begeistert.

Bei bestem Wetter an allen drei Tagen startete das 1. Homberger Rasenhandballturnier am Freitag Abend um 18:00 Uhr mit dem im Mixed Mode ausgetragenen Aktiven Turnier mit anschließender Sportlerparty, die wie auch die am nächsten Tag folgende After Game Party des Jedermannsturniers bis in die frühen Morgenstunden andauerte.

Auf Grund des am gleichen Wochenende stattfindenden,vorverlegten und seit Jahren etablierten Turniers in Nordeck, meldete für das Aktiven Turnier leider nur der TV Alsfeld, so dass kurzerhand die Homberger All(t)-Stars reaktiviert wurden –  oder sollte man besser reanimiert sagen ? 😉
Aber Spaß beiseite, Hombergs “Alte Herren”  schlugen sich mit 6:6 Punkten definitiv tapfer und ordentlich.

Das Turnier entschied der TV Alsfeld für sich und wie die weiteren Homberger Teams TVH 1, TVH 2 und TVH 3 hatten alle bei dem stets fair gebliebenen, aber gesunden Wettkampfcharakter der Spiele jede Menge Spaß an unserem Sport.
Ergebnisse Aktiven-Turnier >>

Am Samstag begann der nächste Spieltag ab 10:00 Uhr mit dem Kinder- und Jugendturnier.
Bei den Kindern (Mini- und Midi-Teams) hatten der TSV Kirchhain, die HSG GroßenBuseck/ Beuern und der TV Homberg mit jeweils zwei Teams gemeldet und zeigten ihr Handballtalent.
Man darf sich jetzt bereits auf tolle Handballerinnen und Handballer  in einigen Jahren freuen!

Beim Jugendturnier für die männlichen und weiblichen Jugenden hatten neben der  FSG Waldhessen, die die weiteste Anreise hatten, auch die HSG Bieber/Heuchelheim, HSG Hungen/Lich, die TSG Reiskirchen, die TSG Leihgestern und die HSG Kirchhain/Neustadt gemeldet.
Alle Teams boten mitreißende Spiele! – hier findet ihr die Platzierungen>>

Ab 16:00 Uhr startete dann das von Bürgermeisterin Claudia Blum eröffnete, und bislang lediglich  auf sandigem Untergrund zu bestaunen gewesene, Jedermannsturnier und sorgte ganz selbstverständlich für das ganz besondere Excitement.

Die Teams boten, ganz ihren fantasievollen Namen entsprechend, außergewöhnliche Spielzüge und in jedem Fall spannende Matches, bei denen besonders die “Nicht”-Handballerinnen und  -Handballer viele unerwartete und wirklich tolle Aktionen auf das Spielfeld zauberte und viel Handballtalent bewiesen.

Bei allen Mannschaften durften maximal zwei “Aktive” zeitgleich auf dem Feld stehen, so dass jederzeit “Waffengleichheit” herrschte.

Das Turnier wurde in zwei Gruppen gespielt:
Gruppe A:
Team EGROH, Ida Heiland, Lichtenau and Friends, Die Überspitzen und Team Ciao

GruppeB:
TVH TuBs, Feuerwehrstation Homberg/Mitte, HSG Ober-Suffleiden, Team braun und blöd und SV Saufberg

In Gruppe A erreichten Team EGROH und Team Ciao  das Halbfinale, aus Gruppe B folgten die TVH TuBs und Feuerwehrstation Homberg/Mitte.

In Halbfinale 1 setzte sich knapp mit 4:6 das Team EGROH gegen Feuerwehrstation Homberg/Mitte durch und in Halbfinale 2 gelang den TVH TuBs mit ihrem ebenso knappen 8:6 Erfolg gegen Team Ciao eine Überraschung.

Das Turnier gewann dann das Team EGROH mit einem 9:7 Sieg im Endspiel gegen die “harte Nuss” TVH TuBs.
Im kleinen Finale bewies dann die Feuerwehrstation Homberg/Mitte, dass sie den Ernstfall beherrschen und sicherten sich mit einem 11:9 gegen Team Ciao den dritten Platz.
Alle Ergebnisse>>

Nun folgte direkt die After Game Party und spätestens jetzt waren alle Sieger!
Nach einer ganz kurzen Nacht klang das 1. Homberger Rasen-Turnier dann am Sonntagvormittag beim gemütlichen Frühschoppen aus.

Vielen, vielen und herzlichen Dank an all unsere zahlreichen Helferinnen, Helfer, Unterstützer/Innen und Sponsoren ohne die dieses gelungene Event nicht möglich gewesen wäre. 

Special Thanks and Greets to all our Guests, the Badminton Abteilung and even the Schiris 😉

Turnier-Bilder:
Freitag

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.

Samstag

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.

Juni 2019 | Aktuell

Sportabzeichen für 2019 beim TV 1862 Homberg

 

  1. Termin Leistungsabnahme schwimmen am Samstag, 22.06.2019 um 10:00 in Freibad Homberg.
  2. Termin Leistungsabnahme Hochsprung am Montag, 24.06 2019 um 18:45 in der kleinen Turnhalle in der Hochstraße in Homberg.

 

Das Training für Erwachsene ist immer dienstags um 18:00 Uhr auf dem Sportplatz an der Altenstadt. (außer in den Sommerferien)

Rückfragen und weitere Informationen: Birgit Justus, Tel. 06633/1239 oder Dr. Wolfgang Seim, Tel. 06633/1686.

 

 

Rasenhandball-Turnier

Die Handball-Abteilung lädt ein zum ersten Rasenhandball-Turnier von Freitag, 21. Juni bis Sonntag, 23. Juni in Ober-Ofleiden am Sportplatz:

Freitag ab 18 Uhr Kinderdisco, Aktiven-Turnier und Sportlerparty

Samstag ab 11 Uhr Kinder- und Jugendturnier / ab 16 Uhr Jedermannsturnier

Sonntag ab 10 Uhr Frühschoppen und Ausklang

 

Lauftreff

Der Lauftreff des TV Homberg 1862 e.V. trifft sich immer mittwochs, um 18.00 Uhr.

Alle Walker und Nordic-Walker sind recht herzlich willkommen.

Treffpunkt ist der Parkplatz an der Buchholzbrücke. Für Anfänger und Fortgeschrittene.

 

Nähere Informationen bei Ute Dietz Tel. 06633/5170

Verleihung der Erwachsenen- Sportabzeichen für 2018 beim TV 1862 Homberg

Traditionell werden zum Beginn der neuen Saison die Sportabzeichen aus dem Vorjahr verliehen. So traf man sich nach dem offiziellen Trainingsbeginn am 28. Mai auf der Terrasse des Sportplatzes an der Altenstadt.

Das Sportabzeichen hat erfreulicherweise nicht an Attraktivität eingebüßt, denn sowohl bei den Erwachsenen als auch bei den Kindern waren wiederum einige Neulinge zu verzeichnen.

Die Urkunden des deutschen olympischen Sportbundes für das Sportabzeichen 2018 wurden unter Beglückwünschung des ersten Vorsitzenden des TV 1862, Marco Stula, an nachfolgende Erwerber verliehen: (in Klammer die Anzahl der erfolgreichen Wiederholungen)

Anja Bock (1), Klaus-Ulrich Bock (1), Diana Grün (1), Annika Helm (1), Karina Jänsch (1), Caroline Kube (1), Gertrud Schneider (1), Alfred Simon (1), Jürgen Wilhelm (1), Eva Wolf (1), Birgit Hausrath (2), Ingrid Swoboda (2), Silke Link (3), Klaus Eckstein (4), Tanja Hahn (4), Lisa Bock (5), Jürgen Lather (6), Sven Hahn (7), Reinhold Lemmer (9), Markus Dluzenski (11), Angela Bock (16), Erhard Justus (21), Birgit Justus (25), Wolfgang Seim (25), Rainer Döring (30), Heidrun Reise (31), Wolfgang Schulz (38).

Besonderer Dank galt wie in jedem Jahr allen Helfern für die reibungslose Durchführung des Sportabzeichentreffs.

 

Das Training für Erwachsene ist immer dienstags um 18:00 Uhr auf dem Sportplatz an der Altenstadt. (außer in den Sommerferien)

Rückfragen und weitere Informationen: Birgit Justus, Tel. 06633/1239 oder Dr. Wolfgang Seim, Tel. 06633/1686.

 

 

Lauftreff

Der Lauftreff des TV Homberg 1862 e.V. trifft sich immer mittwochs, um 18.00 Uhr.

Alle Walker und Nordic-Walker sind recht herzlich willkommen.

Treffpunkt ist der Parkplatz an der Buchholzbrücke. Für Anfänger und Fortgeschrittene.

 

Nähere Informationen bei Ute Dietz Tel. 06633/5170

Hombergs weibl. B-Jugend besuchte letztes Heimspiel der HSG Wetzlar gg. TVB Stuttgart

Viel Spaß hatte Hombergs weibliche B-Jugend vergangenen Mittwoch beim letzten Heimspiel in der Saison 18/19 beim 26:23 Sieg der HSG Wetzlar über den TVB Stuttgart.

Obwohl es für beide Teams “um nichts mehr ging” war es eine spannende Begegnung in der beide Mannschaft alles gaben und Hombergs Handballerinnen waren begeistert.

 

 

 

BALL Warrior Day 2019

Am 25.Mai 2019 hatten etwa 45 Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahren viel Spaß beim erstmals ausgetragenen   BALL Warrior  Day  in der Homberger Großsporthalle.

Insgesamt waren 12 Stationen aufgebaut, die es zu durchlaufen galt bevor es nach einer Pause mit Würstchen und Fotos aus der Kiste zum Abschlussturnier ging, bei dem dann auch “richtig” Handball gespielt wurde.

Für die meisten Kinder war der durchaus

herausfordernde Ninja Warrior Parcours

der Einstieg in einen Nachmittag voller

Sport und Spaß.

Bei den folgenden Stationen konnten sich die Kindern einen Eindruck über die beim Handballsport geforderten Fähigkeiten und wie diese wohl trainiert werden, verschaffen.

Bei Übungen zum Fangen, Werfen, Zielwerfen und  Prellen, ging es an den betreuten Stationen auch um  Koordination,  Sprungkraft und Geschicklichkeit – auch hier waren alle mit viel Spaß und Eifer bei der Sache.

Nachdem alle  Stationen durchlaufen waren, gab es erstmal eine wohlverdiente Pause in der man sich mit Bockwürstchen stärken und bei “Fotos aus der Kiste” Erinnerungsfotos schießen konnte.

Nun stieg natürlich die Spannung und alle freuten sich auf das abschließende Handballturnier.

Dank der guten Beteiligung konnten sogar  vier Mannschaften gebildet werden und es  heiße Matches zu bestaunen.

Die Handballabteilung bedankt sich bei den vielen Helferinnen und Helfern und natürlich  bei den teilnehmenden Kindern, die alle zusammen diesen tollen Tag möglich gemacht haben.

Wir hoffen, dass viele Teilnehmer/Innen den BALL Warriors Day mit einem Besuch beim Schnuppertraining fortsetzen.
(Trainingszeiten >>)  IHR seid herzlich Willkommen – Wir freuen uns auf Euch

Eure Handballer/Innen vom TVH  🙂

k-IMG 20190525 133258
« von 64 »

 

Hombergs weibl. Jugend B verpasst die BOL-Quali knapp

Beim Qualifikationsturnier der Gruppe 5 für die Bezirksoberligarunde 2019/2020 in der Homberger Großsporthalle verpasst der TVH mit zwei Unentschieden und einer Niederlage die Qualifikation .

Die HSG Lumdatal I als Turniersieger und die JSGwB Griedel/Mörlen sind damit für die BOL 2019/20 qualifiziert.

Ergebnisse:

 

 

Abschlusstabelle:

 

 

 

 

IMG-20190518-WA0019
« von 41 »

 

Saisoneröffnung und Übergabe der Sportabzeichen von 2018

Dieser Tage startete der Schüler-Sportabzeichentreff des TV 1862 Homberg in die neue Saison. Bei gerade einmal 10 Grad Aussentemperatur war es dem einen oder anderen anfangs doch etwas frisch, aber das sollte sich bald ändern. Nach einer Aufwärmphase mit dem Ball wurden Laufkarten verteilt, mit denen die Kinder in kleinen Gruppen verschiedene leichtathletische Stationen absolvieren konnten. Da wurde eifrig gelaufen, gesprungen und geworfen.

Nach dem sportlichen Teil der Veranstaltung wurden die trainingsfleissigsten Kinder der letzten Saison mit einem kleinen Präsent geehrt  und die Sportabzeichen von 2018 übergeben. Insgesamt waren es 41 Sportabzeichen, davon 21 in Gold, 12 in Silber und 8 in Bronze.

Zuletzt gab es für jedes Kind (als Motivation für die neue Saison) noch eine kleine Naschtüte auf den Heimweg.

Ab sofort findet jeden Dienstag bei sportplatzgeeignetem Wetter das diesjährige Training der Schulkinder von 16.30-18.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Altenstadt statt. Alle Schüler und Schülerinnen können gerne mitmachen.

21./22.06. 2019 |1. Homberger Rasen Handball-Turnier

Das Turnier startet am Freitag, 21.06.19 ab 18:00 Uhr mit Kinderdisco und dem im Mixed Modus (w/m) ausgetragenen Aktiven-Turnier mit anschließender Sportlerparty.

Am Samstag folgt das Kinder- und Jugendturnier ab 11:00 Uhr, gefolgt vom Jedermanns-Turnier ab 16:00 Uhr.

Frauen Bez. B | TSV Griedel II – TV Homberg 23:19 (11:10)

TV Homberg enttäuscht beim Tabellenletzten und schließt die Runde mit negativem Punktekonto ab.

Zu Beginn der Begegnung machte der TVH einen nicht wirklich konzentrierten  Eindruck, der nach nur 6 Minuten eine 4:0 Führung der Gastgeberinnen auf die Anzeigetafel zauberte.

Der TVH ging  in dieser Anfangsphase all zu sorglos mit seinen durchaus sehr guten Chancen um, machte vermeidbare Fehler und auch in der Abwehr wurde zu inkonsequent agiert.
So erzielte Homberg in den ersten 11 Minuten nur ein Tor und lag  damit so gut wie aussichtslos mit 6:1 hinten.

Erst jetzt besann sich der TVH, steigerte langsam aber sicher die Entschlossenheit und setzte mit verbesserter Spielpräzision  zu einer Aufholjagd an, die über die Zwischenstände 7:3, 9:6 und 11:8 bis zum 11:10 Halbzeitstand führte.

Nach Wiederanpfiff konnte der TVH zunächst an die gute Endphase der ersten Hälfte anknüpfen, zum 11:11 ausgleichen und bis zum 14:14 in der 40. Spielminute den Ausgleich halten.

Als dann eine Minute später erstmals eine Homberger 14:15 Führung auf der Anzeigetafel abzulesen war, wurden zwischen der 42. und 52. Spielminute drei Zeitstrafen gegen den TVH ausgesprochen.

Hier mag man sich seinen Teil denken, zumal ein Strafzeitenverhältnis von 5:0 vom Spielbericht abzulesen ist, was sicherlich eine Rarität darstellt.

Jedenfalls setzte sich die Zweite des TSV mit diesen Überzahlspielen wieder auf 18:15 (47.) ab.

Bis zum Abpfiff hatte der TVH mehrmals die Chancen auf den Anschlusstreffer, zeigte nun aber wieder die Fehler der Anfangsphase so dass die Partie mit  23:19 endete.

Dem bis dato Tabellenletzten muss man zu dessen konzentrierter,  gut vorbereiteten Leistung und einem dadurch nicht unverdienten doppelten Punktgewinn gratulieren.

TVH: Hilden, Lederer;   Laura Jilg (1), Jung, Röhrig (2), Wiegand, Bock (2), Schmidt (9), Ried, Wilhelm (4), Nagel, Lena Jilg, Wenzel(1)

Sportabzeichen – Trainiere mit dem TV Homberg

Sportabzeichen

Das Training für Erwachsene beginnt am 28.05. um 18:00 Uhr wie gehabt auf dem Sportplatz an der Altenstadt.

Wie auch in den Vorjahren wollen wir im Anschluss daran (gegen 19:15 Uhr) auf der Terrasse des Sportplatzes die in 2018 abgelegten Sportabzeichen übergeben.

Seit 1988 wird beim TV 1862 Homberg alljährlich in den Sommermonaten Mai bis September der Sportabzeichen-Treff angeboten. Die Übungsstunden sind jeden Dienstag (außer während der Sommerferien) auf dem Sportplatz an der Altenstadt.

Die Schwimmdisziplinen und das 20km-Radfahren finden gewöhnlich an einem Samstagvormittag statt. Je nach Bedarf werden Abnahmetermine in der Großsporthalle für Hochsprung und Turnen vereinbart.

Für die Zeiten im Jahr, in denen der regelmäßige Sportabzeichen-Treff nicht stattfindet, können bei Bedarf mit den zuständigen Übungsleitern individuelle Termine für Leistungsabnahmen vereinbart werden.

Um am Sportabzeichen-Treff teilnehmen zu können, ist eine Vereinsmitgliedschaft im TV 1862 Homberg nicht nötig. Erwachsene zahlen lediglich ein Organisationspauschale von 5,00 Euro, für Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme kostenlos. 


Rückfragen und weitere Informationen: Birgit Justus, Tel. 06633/1239 oder Dr. Wolfgang Seim, Tel. 06633/1686.

Weiter Infos zum Deutschen Sportabzeichen>>