Alle Beiträge von TSA

Lauftreff auch im Herbst! | Speedskaten – Beginn Wintertraining | Lust, Badminton zu spielen?

Lauftreff auch im Herbst!

Ab sofort trifft sich der Lauftreff des TV Homberg 1862 e.V. immer mittwochs, um 17.00 Uhr.

Alle Walker und Nordic-Walker sind recht herzlich willkommen.

Treffpunkt ist der Parkplatz an der Buchholzbrücke. Für Anfänger und Fortgeschrittene.

Nähere Informationen bei Ute Dietz Tel. 06633/5170

 

Speedskaten – Beginn Wintertraining

Es geht wieder los: jeden Samstag, außer in den Winterferien, von 15 bis 17 Uhr findet unser Wintertraining in der kleinen Sporthalle der Grundschule statt. Der erste Termin ist nach den Herbstferien am 19. Oktober. In verschiedenen Einheiten werden Gleichgewichtsübungen, Übungen zum Muskelaufbau und zur Kraftausdauer, sowie die Verbesserung der verschiedenen Skatetechniken ausgeübt. Alle, die sich schon immer mal so ein Hallentraining anschauen oder sogar einmal ein Schnuppertraining mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen. Für diejenigen, die am Training teilnehmen wollen, ist es wichtig Helme, Inliner und Hallenschuhe mitzubringen.

 

Lust, Badminton zu spielen?

Du hast Lust, Badminton zu spielen? Dann komm einfach vorbei!

Es stehen Leihschläger zur Verfügung, daher sind für ein Probetraining nur (Hallen)Turnschuhe und Sportkleidung notwendig.

Badminton ist das Spiel, das wir alle bei Familien-Picknicks und im Hinterhof spielen, richtig?

Nein, das ist Federball. Badminton ist ein Sport, der in Hallen und mit einer viel besseren technischen Ausstattung gespielt wird. Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht zurückschlagen kann.

Aber das ist doch recht langsam, oder?

Um Wettkampfbadminton zu spielen, brauchst du Schnelligkeit, hervorragende Reflexe und eine schnelle Hand-Augen-Koordination. Warum, fragst du? Nun, der Federball kann bis über 300 km/h beschleunigt werden. Das ist schneller als der schnellste Tennisaufschlag, und kommt regelmäßig bei Ballwechseln auf Top-Niveau vor.

Was sieht man denn beim Badminton?

Ein Badminton-Match besteht aus Laufen, Springen, Richtungswechseln, Ausfallschritten, Rückwärtslaufen und Schlagen. Viele Ballwechsel und eine Spieldauer ohne längere Pausen fordern eine gute Ausdauer. Der Wechsel zwischen hart geschlagenen Angriffsbällen, angetäuschten Bällen sowie präzisem, gefühlvollem Spiel am Netz ist es, was die Faszination von Badminton ausmacht.

 

Trainingszeiten in der Großsporthalle

Montags:          Jugend
Senioren
18:45 Uhr – 20:15 Uhr
20:15 Uhr – 21:45 Uhr
Mittwochs:          Jugend
Senioren
18:45 Uhr – 20:15 Uhr
20:15 Uhr – 21:45 Uhr

Rewe & TVH | Übergabe der durch die Vereins App generierten Spendenbeträge

Kürzlich überreichte Michael Fricke, Inhaber des Rewe Marktes in Homberg/Ohm, den beiden Vereinen TV 1862 Homberg und JFV Ohmtal Homberg Geldbeträge für deren Vereinsarbeit.
Dabei sammelten die Vereinsmitglieder im Vorfeld, durch Scannen eines QR-Code nach dem Einkauf, Kleinbeträge für ihren Verein. Dies geschah mittels der Vereinsapp der Fa. macuia App Solutions GmbH, die es beiden Vereinen ermöglicht, direkter und schneller mit ihren Mitgliedern zu kommunizieren. Am Schluss kamen aus den vielen Kleinbeträgen stolze Summen zusammen.

Inline Race „Rund ums Stadttheater“

Bei bestem Wetter fand am Sonntag das dritte Mal das Skaterennen im Rahmen des Radrennens “Rund-Ums-Stadttheater-Gießen” statt, welches von den Ohm-Speedskatern ausgerichtet wurde. Die spätsommerlichen Temperaturen halfen, in diesem Jahr deutlich mehr Zuschauer und Interessierte an den Rand der Rennstrecke zu bekommen, als im letzten Jahr. Auch die Resonanz der Zuschauer war durchweg positiv und man war begeistert vom spannenden Rennen.

Zuerst stand ein Teamzeitfahren auf dem Programm, bei dem die Teams von bis zu acht Skatern gemeinsam an den Start gehen. Die schnellsten drei eines Teams werden dabei gewertet. Bei den Herren waren sieben Teams am Start, Sieger wurde das Team “Düsseldorf Race”. Sie absolvierten die 10km in 17:33 Minuten und waren damit 30 Sekunden schneller als das Team der Ohm-Speedskater. Bei den Damen siegte das Team “TAV Bonn Team Clara and Friends” mit einer Zeit von 22:40 Minuten.

Anschließend gab es das Jedermannrennen: hier werden 30 Minuten + eine Runde gefahren. Die Letzte Runde für Jeden zählt, nachdem der Erste 30 Minuten nach Startschuss die Ziellinie überquert, dann fährt jeder seine angefangene Runde plus eine weitere und im Anschluss werden die gefahrenen Runden gezählt. Leider gab es hier Probleme mit der Zeitmeldung wodurch die endgültige Ergebnisliste noch aussteht. Sieger bei den Herren wurde Sebastian Mirsch aus Darmstadt, einer der besten deutschen Skater aktuell. Bei den Damen siegte Kathrin Billerbek von den Ohm-Speedskatern.

Die Ohm-Speedskater bedanken sich bei allen Zuschauern und Sponsoren. Ein besonderer Dank gilt der Goethe-Apotheke Linden, die als Hauptsponsor das Rennen unterstützt hat.

Frauen, Bez.-B | TV Homberg – TUS Vollnkirchen II 32:22 (17:15)

Gegen den Aufsteiger aus Vollnkirchen brauchten Hombergs Damen eine knappe Viertelstunde um den Staub aus den Trikots zu schütteln.

Im ersten Spiel der Saison 2019/20  mangelte es zunächst an der notwendigen Präzision, um die durchaus gut herausgespielten  Torchancen in Zählbares umzumünzen.

Über die 1:3 und 4:5 Rückstände der Anfangsphase fand der TVH langsam aber sicher nun doch zu mehr Pass- und Wurfsicherheit und setzte sich über 6:5 und 7:6 auf drei Tore beim 9:6 in der 16 Minute ab.

Bis zur Pause bekam Hombergs Abwehr den Gästeangriff immer besser in den Griff und mit einer relativ sicheren 17:12  Führung wurden die Seiten gewechselt.

Das erwartete Aufbäumen der Gäste setzten Hombergs Damen allerdings einen ihrerseits entschlossenen Start in Halbzeit 2 entgegen und erhöhten schnell auf 23:14 (ca. 40.).

Im weiteren Verlauf des Spieles merkte man Hombergs Damen trotz drückender Überlegenheit die noch mangelnde Spielpraxis an, denn allzu viele aussichtsreiche Angriffssituationen konnten durch ungenaue Pässe oder nicht ganz konsequentem Abschluss nicht in Torerfolge umgewandelt werden.

Dennoch freute sich der TVH über einen gelungenen Start in die neue Runde und einen ungefährdeten 32:22 Auftaktsieg.

TVH: Hilden, Lederer; Böckner, Jung (1), Röhrig (6/2), Bock (3), Schmidt (9/2), Ried (2), Wilhelm (5), Nagel (1), Jäger (1), Lena Jilg (2), Laura Jilg (2), Wenzel

Handball | Ergebnisse vom Wochenende 21./22.2019

Ergebnisse 21./22.09.2019
21.09.2019 15:00 WJC-BOL TV Homberg JSGwC Leihg./Linden 25:21
21.09.2019 17:00 F-BLB TV Homberg TUS Vollnkirchen II 32:22
21.09.2019 19:00 M-BLC TV Homberg TSV Daubhausen 24:20
22.09.2019 11:00 MJE-BLC TV Homberg HSG Grünberg/Mücke 14:24
22.09.2019 12:00 WJE-BLB HSG Fernwald TV Homberg 12:02
22.09.2019 12:15 MJD-BLB TV Homberg JSG Wetzlar/Niederg. 17:15
22.09.2019 13:30 WJD-BLB TV Homberg HSG Marburg/Cappel 15:19
22.09.2019 17:15 WJB-BLA HSG Fernwald TV Homberg 23:21

Rund um das Stadttheater Inline- Race- Gießen

Am 15. September findet in Gießen das Radrennen „Rund um das Stadttheater-Gießen“ statt, bei dem die Ohm-Speedskater des TV 1862 Homberg e.v. zwei Inline-Rennen veranstalten.

Zu den Rennen:
Um 14.45 Uhr wird es zuerst ein Teamzeitfahren geben, bei dem Teams von 3-8 Skatern gemeinsam an den Start gehen. In einem Abstand von einigen Sekunden gehen die Teams auf die Strecke. Dann wird die Zeit gemessen, die das Team für die 10km braucht. In die Wertung kommen jeweils die 3 schnellsten Skater eines Teams. Fällt ein Skater während des Rennens mehr als 30m von seinem Team zurück, so scheidet er aus. Eine spannende Sache für die Zuschauer. Dieses Rennen ist Teil einer Rennserie, des Westdeutschen-Skate-Cups.

Im Anschluss 16.45 Uhr wird es noch einen Jedermannlauf über 30 Minuten und eine Runde geben, bei dem jeder, der teilnehmen möchte, teilnehmen kann. Hierzu wird keine Rennlizenz, wie beim Teamzeitfahren, benötigt. Jeder Teilnehmer wird einzeln gewertet. Es ist noch möglich sich auf der Homepage tvhomberg.de, unter dem Reiter Abteilungen – bei “Ohm-Speedskater”, oder am Renntag anzumelden.

Ferienspiele Handballschnuppertag

In den Sommerferien veranstaltete der TVH Abt. Handball zusammen mit der Betreuung der Grundschule Homberg einen Handballschnuppertag. Insgesamt 22 Kinder, 3 Betreuer der Grundschul-Betreuung und 4 Verantwortliche aus der Abteilung Handball waren mit dabei.
Der Tag startete mit einem kleinen Kennenlernspiel mit Ball und dann wurde sich mit einem Aufwärmspiel warmgemacht. Anschließend folgten verschiedene Team- und Ballspiele.
Kurz verschnaufen konnten dann alle bei einem gemeinsamen Frühstück, welches die Kinder selbst mitgebracht hatten. Dazu gab es leckeres frisches Obst, an dem sich alle Kinder reichlich bedienen konnten. Nach der Pause und ersten Laufübungen ging es dann handballspezifisch weiter. Es wurde Fangen, Werfen, sowie Prellen geübt es gab ein Ballspiel mit Regelkunde. 

Bei Würstchen im Brötchen konnte man mittags dann erst nochmal kurz entspannen, ehe es dann für alle Kinder im Programm weiterging. Am Ende stand ein kleines Handballturnier, bei dem alle Kinder ihr am Tag Gelerntes ausprobieren konnten. Als Abschluss gab es für alle Kinder eine Urkunde, Süßigkeiten und Informationen über Trainingszeiten der Handballer.

Die Handballabteilung würde sich sehr freuen, wenn der ein oder andere nach den Sommerferien mal zum Schnuppern in das jeweilige Training kommen würde.

Es waren so viele sportliche und begeisterte Kinder dabei und es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.

Selbstverständlich sind auch alle anderen Kinder angesprochen, die Lust haben mal in unseren tollen Teamsport rein zu schnuppern.

Weitere Informationen können unter E-Mail:  kinderwart@tvhha.de oder der Homepage www.tvhha.de entnommen werden.

 

Neue Mountainbike Gruppe ab Juli 2019 !

Der TV 1862 Homberg e.V. erweitert sein Sportangebot um eine Mountainbike Gruppe!

Beginn: 09.Juli 2019 (auch in den Sommerferien)
Wann: dann immer dienstags, um 19:00 Uhr
Wo: Treffpunkt Parkplatz Buchholzbrücke
Dauer: ca. 60 – 90 Minuten

Willkommen sind alle mit Mountainbike, die Spaß am gemeinsamen Radfahren haben.
Auch E-Mountainbikes sind natürlich herzlich eingeladen, hier wird dann ggf. vor Ort eine eigene Gruppe gebildet.

Das Angebot richtet sich an Vereinsmitglieder und alle die es werden  wollen.
Für Nichtmitglieder ist ein Schnuppertermin möglich, jedoch aus versicherungstechnischen Gründen später eine Vereinsmitgliedschaft (25 € / halbjährlich) notwendig.

Hierdurch stehen aber auch alle anderen Angebote der Abteilung Breitensport offen und können genutzt werden.

Zur eigenen Sicherheit bitten wir darum einen Helm zu tragen.

Ansprechpartner:  Ral Dagit (0172/6621281)  oder Marco Stula (0176/21723982)