Alle Beiträge von TSA
Männer Bez. C | HSG Lumdatal III – TV Homberg 21:17 (11:8)
Vierte Niederlage in Folge
Auch gegen die dritte Mannschaft der HSG Lumdatal hält Hombergs schwarze Serie in der Fremde.
Im letzten Auswärtsspiel der Hinrunde kamen die Ohmstädter über eine ausgeglichene Anfangsphase nicht hinaus,.
Erneut leiteten individuelle Fehler, konzeptloses Spiel und das Auslassen aller drei herausgeholten 7-Meter-Strafwürfe eine Niederlage ein.
Der schnellen 2:0 Führung der Gastgeber hielt der TVH zunächst klar strukturiertes Angriffsspiel und viel Leidenschaft entgegen.
Wenngleich die eingeübten Angriffsstrukturen nicht gut umgesetzt wurden, genügte dies, um aus dem 2:0 über die Stationen 3:2, 4:3 und 5:5 eine 5:;6 Führung herzustellen.
Wie auch immer riss prompt zur Führung der Faden beim TV Homberg und ehe sich die Blauweißen versahen, wies die Anzeigetafel wieder einen 9:6 Vorsprung der Heimmannschaft aus.
Diesen 3-Tore-Vorsprung hielt die HSG Lumdatal bis zum 11:8 Halbzeitstand.
In Hälfte Zwei kam Homberg zunächst gut ins Spiel und stellte mit zwei Toren in Folge den 10:11 Anschluss her, der zugleich 10 quälende Minuten der Einfalls- und Konzeptlosigkeit im Homberger Angriff einläutete.
Obwohl die HSG sich die Zähne an der Homberger Abwehr ein ums andere Mal ausbiss, konnte der TVH im Angriff einfach nicht die nötige handballerische DIsziplin an den Tag legen um einen Torerfolg in den Bereich des Möglichen zu rücken.
Entweder fanden risikoreiche Einzelaktionen keinen Erfolg oder der letzte Pass ging ins Aus statt zum frei stehenden Mitspieler.
Letztlich fand auch kein Strafwurf den Weg ins Ziel bis die Gastgeber den Bann brachen und mit einem Doppelschlag zum 13:10 die Partie früh entschieden.
Homberg hatte danach Mühe die Nerven im Zaum zu halten und blieb harmlos bis zum 21:17 Endstand.
TVH: Gadek; T. Schmidt (1) , Leißing, Steinbacher, Bernhart, Matheisl (2), M. Franz (6), J. Franz (2), Kramarczyk (1), Dams, Bock (1), Repp (4), Eder, Gamma
Handball | Ergebnisse vom Wochenende 02./03.12.17
Ein nicht besonders erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Handballerinnen und Handballern des TVH.
Nur die männliche Jugend E konnte ihre Begegnung erfolgreich gestalten.
Ergebnisse und einige Spielszenen:
Männliche Jugend E – Bezirksliga B – Nord | TV Homberg | HSG Dilltal | 5:0 | |
Männer Bezirksliga C – Nord | TV Homberg | TV Wetzlar II | 25:30 | 11:15 |
Weibliche Jugend C – Bezirksoberliga | TV Homberg | HSG Lumdatal I | 17:24 | 9:7 |
Männliche Jugend B – Bezirksliga B | TV Homberg | VfB Driedorf | 14:34 | 8:15 |
Männliche Jugend A – Bezirksliga A | TV Homberg | HSG Hinterland | 25:28 | 13:9 |
Frauen Bezirksliga A | TV Homberg | HSG Gedern/Nidda II | 19:28 | 9:13 |
Männer Bez. C| TV Homberg – TV Wetzlar II 25:30 (11:15)
Erneut klare Heimniederlage
Konstant sind beim TVH momentan leider nur die schwer zu erklärenden Einbrüche und der mittlerweile schon traditionelle Fehlstart.
Nach einem schnellen 0:3 wachte der TVH beim 1:4 Zwischenstand auf und fand endlich ins Spiel.
Nach dem 4:4 Ausgleich gewannen dieOhmstädter die Oberhand und behaupteten über 6:5, 7:6 und 8:7 eine 1-Tore-Führung.
Etwas unglücklich, aber vermeidbar, geriet der TVH mit 8:10 wieder in Rückstand, doch mit mit konsequenter Spielweise wurde wieder zum 11:11 ausgeglichen.
In dieser Phase hatte man das Gefühl, dass Homberg dem Spiel nun den eigenen Stempel würde aufdrücken können, doch es kam ganz anders.
Plötzlich wurden kaum noch vernünftige Angriffsaktionen gezeigt und Hombergs zwischenzeitlich solide Abwehr wurde gleichzeitig fahrig und löchrig
Ohne erkennbare Gründe leistete sich der TVH trotz des gerade erzielten Ausgleichs einen 0:4 Lauf und zur Halbzeit stand ein ernüchternder 11:15 Rückstand auf der Anzeigetafel.
In der zweiten Halbzeit spielte der Schiedsrichter die Hauptrolle und so lässt sich die Leistung der beiden Teams für Hälfte Zwei kaum beurteilen.
Am Ende standen beim 25:30 jedenfalls erneut zu viele Gegentreffer zu Buche.
Der TVH setzt sich mit diesem Ergebnis zunächst im tiefen Tabellenkeller fest und muss sich mit nur 4 Pluspunkten mit konkreter Abstiegsgefahr auseinandersetzen.
TVH: Bas, Gadek; Steinbacher, Bernhart (2), Matheisl (1), M. Franz (5), J. Franz (5), Kramarczyk (1), Bock, Repp (5), Schmidt (2), Eder (3), Roos (1)
Handball | Heimspieltag
Männer Bez. C | HSG Wettenberg IV – TV Homberg 28:18 (12:9)
Am Ende ohne Chance
Nach der unnötigen Heimniederlage der Vorwoche stand der TVH beim Gastspiel in Wettenberg unter Zugzwang und kam mit dem Druck offenbar nicht zurecht.
In der Anfangsphase der Partie versäumte es Homberg durch klare Angriffsstrukturen Sicherheit zu finden und bei der schnellen
7:2 Führung der Gastgeber war bereits nach wenigen Minuten eine kleine Vorentscheidung gefallen.
Homberg zeigte aber wie so oft angesichts eines klaren Rückstandes Moral und ließ aufblitzen, dass man den Gastgebern durchaus hätte ebenbürtig sein können.
Mit nun besseren und vor allem durchdachteren Angriffsaktionen konnten die Ohmstädter zum 8:6 aufschließen und die HSG geriet tatsächlich kurzzeitig ins Wanken.
In dieser entscheidenden Phase verlor der TVH allerdings schlagartig wieder den Faden und schaffte es trotz mehrfachem Ballbesitz nicht den Anschluss herzustellen.
Die Gastgeber zogen folgerichtig erneut auf 10:6 davon und bei einem 12:9 wurden die Seiten gewechselt.
Die zweite Halbzeit war hauptsächlich geprägt von einer extrem hohen Fehlerquote des TV Homberg, so dass aus dem 12:9 schnell eine beruhigende 15:10 Führung für die HSG wurde.
Als sich der TVH steigerte und doch noch auf 18:15 verkürzen konnte, keimte noch einmal Hoffnung bei den Gästen auf, doch die angesprochenen “unforced errors” machten eine weitere Aufholjagd zunichte.
Am Ende gelang dem TVH in Angriff und Abwehr kaum noch etwas und eine bittere 18:28 Niederlage musste quittiert werden.
TVH: Gadek,Bas; T.Schmidt, Steinbacher (3), Bernhart (2), Matheisl (1), M. Franz (6/2), Rosskopf (5/2), Kramarczyk (1), Bock, Metzger, Roos.
Homberger Handballerinnen bei Schulentscheid erfolgreich unter Leitung unseres Jugendtrainers Max Feyh
Männer , Bez. C | TV Homberg – TV Aßlar 20:23 (10:10)
20:23 Heimniederlage so ärgerlich wie unnötig.
In einer über weite Strecken von der Heimmannschaft gut geführten Partie, muss sich der TVH über insgesamt sechs verworfene Strafwürfe ärgern.
Doppelt ärgerlich, dass dadurch die fehlende progressive Bestrafung der immer wieder klar erkennbar viel zu spät angesetzten und rein mannorientierten Abwehraktionen der Gäste zum Tragen kam und die vielen verworfenen Strafwürfe dieser Spielweise der Gäste letztlich auch noch zum Erfolg verhalfen.
Sei es drum, so kann Handball eben auch sein.
In der Anfangsphase spielte der TVH einen guten Ball und ging folgerichtig mit 5:2 in Führung.
In den folgenden Minuten verloren die Gastgeber allerdings die Linie und wurden ebenso folgerichtig mit dem 5:5 Ausgleich bestraft.
Kopf an Kopf verliefen dann die weiteren Minuten bis zum 10:10 Halbzeitstand.
Nach Wiederanpfiff setzten sich die Gäste, in einer ansonsten gutklassigen Bezirksliga-C-Begegnung auf 13:16 und 14:17 ab.
Homberg gab aber nicht auf und glich beim 17:17, 18:18 und 19:19 wieder aus.
Die Homberger Schwäche am 7-Meter-Punkt hielt allerdings auch in der Schlussphase der Begegnung weiter an und bescherte den Gästen, weiterhin flankiert von ihren nicht adäquat bestraften Abwehraktionen, einen 20:23 Auswärtssieg.
TV Homberg ; Bas, Gadek; T.Schmidt (2), Steinbacher (2), Bernhart (2), M. Franz (2), J. Franz (8/4), Rosskopf (3), Bock, S. Schmidt (1), Metzger, Eder, Gamma, Roos
Männer, Bez. C | TV Homberg – VFL Neustadt 32:19 (12:9)
Hartnäckigen Widerstand in der Schlussphase geknackt.
Das hatten sich einige sicher einfacher vorgestellt!
Gegen die am Tabellenende stehenden Gäste aus Neustadt hatte der TVH deutlich Mühe einen letztlich doch verdient hohen Heimsieg einzufahren.
Nach bis zum 4:4 Zwischenstand ausgeglichenen Anfangsminuten setzte sich Homberg auf 7:4 ab und schien beim 11:5 in dieser ersten Hälfte bereits alles klar machen zu können.
Doch die bereits gegen Herborn und Cölbe gezeigten Angriffsschwächen mit daraus resultierenden einfachen und unnötigen Gegentreffern, ließen den Gästen beim 12:9 Halbzeitstand noch alle Chancen für Abschnitt 2.
Obwohl Homberg nach Wiederanpfiff die Anzeigetafel auf 14:10 stellte, schafften es die Gastgeber zunächst nicht in sicheres Fahrwasser zu steuern und ließen die Gäste beim 15: 13 und 18:16 zweimal gefährlich nahe heran kommen.
Nach einer Auszeit in der 50 Spielminute setzte der TVH seine bis dahin theoretisch deutliche Überlegenheit auch in die Praxis um und zog Tor um Tor bis zum 32:19 Endstand davon.
Um die kommenden Aufgaben erfolgreich bewältigen zu können und damit in der C-Klasse endgültig anzukommen, muss Hombergs Männerteam schnell lernen in gewissen Spielsituationen einfach cleverer und solider zu agieren.
Sollte dies gelingen sind beim jetzigen Tabellenstand mit 4:6 Punkten die Saisonziele noch immer erreichbar.
TVH: Gadek; T. Schmidt (3/1), Steinbacher (5), Bernhart (1), M. Franz (7), J. Franz (2), Rosskopf (5), Müller (1), Bock (2), Simonides (3), S. Schmict (1/1), Metzger (2), Bas (1)
wJC, BOL | TV Homberg – KSG Bieber 19:29 (9:15)
Nach schwachem Start lagen die Mädels schnell mit 1:5 zurück. Obwohl sie sich bis auf 7:9 herankämpften, ging es doch mit einem sechs Tore Rückstand bei 9:15 in die Halbzeit, da bis dahin beste Gelegenheiten Tore zu erzielen ausgelassen wurden. Hofften die Zuschauer darauf, dass sich die Mannschaft nach der Pause herankämpft, wurden sie eines Besseren belehrt, da Bieber direkt nach der Pause den Vorsprung auf 11:21 ausbauen konnte. Dieser Rückstand war nicht mehr aufzuholen, so dass die Trainerin Karin Fuchs dann auch alle Spielerinnen auf der Bank zum Einsatz kommen lies. Das Ergebnis spiegelt nicht unbedingt auch unterschiedliche Spielstärken der Mannschaften wieder, jedoch machte Bieber kaum Fehler und setzte sich im Angriff immer wieder konsequent durch, was das Ergebnis dann in Ordnung gehen läßt. Mädels, das könnt ihr besser.
Torschützen waren Rabia Bektas (9), Madeleine Metz (5), Annika Nolte(2), Lena Schneider (2) und Merit Kehl (1).
Es spielten ebenfalls: Loreen Theiß, Cora Löchel, Anna Schneider, Lena Schneider, Clara Hoffmann, Hannah Kahl, Selina Koch, Lea Becker, Katharina Botthof, , L. Glitzenhirn,