Archiv der Kategorie: Verein

150 Jahre Party und Wandertag

Am 12.05.2012 feierte der TV Homberg seine 150 Jahre Party.
Obwohl bei bester Stimmung Stimmung bis tief in die Nacht gefeiert wurde 🙂 waren am nächsten Morgen zum Wandertag
viele Vereinsmitglieder und Gäste anwesend und bewältigten die Schächerbachtour.


150-Jahre-Party


Wandertag

Erfolgreiche Jubiläumsausstellung im Brauhaus

Viel Mühe hatte man sich seitens des Jubiläumsvereins mit der Vorbereitung der Ausstellung gegeben. Auf insgesamt 24
Präsentationswänden gaben zahlreiche Fotos, Dokumente und andere Ausstellungsstücke aus alter und neuer Zeit, versehen mit vielen
ausführlichen Texterläuterungen, einen umfangreichen Einblick in das bunte Treiben und Wirken des TV 1862 Homberg in den 150
Jahren seines Bestehens. Allseitiges Lob und Anerkennung für das Gezeigte waren ein schöner Lohn für die Bemühungen!

Nach der Eröffnung der Ausstellung am Samstagvormittag, 28. April, im Beisein einer großen Zahl an geladenen Gästen aus Kreis- und Kommunalpolitik sowie aus dem Vereinsumfeld, die dem TV 1862 Homberg ihre Aufwartung machten und so ihre Wertschätzung für die Vereinsarbeit des Jubiläumsvereines zum Ausdruck brachten, konnten interessierte Vereinsmitglieder und Homberger Bürger die Ausstellung ebenfalls besuchen.

Am Samstagnachmittag und am Sonntagnachmittag dieses und des nachfolgenden Wochenendes fanden sich zahlreiche Besucher ein. Fast jeder konnte sich selbst, ein Familienmitglied oder einen Bekannten auf einem Foto entdecken und wusste etwas zu erzählen. So wurden zahlreiche Erfahrungen und Erinnerungen, Geschichten und Anekdoten rund um den TV 1862 Homberg im angeregten Gespräch ausgetauscht.

Fotos

3203 im Gespräch: Landrat Marx, 1. Vors. Stula, 2. Vors. Wilhelm;  3212 Politprominenz.: Schuldezernent Diening, Kreistagsvors. Ackermann, Bgm. Dören; 3217 Eröffnung und Begrüßung durch 1. Vors. Stula und 2. Vors. Wilhelm; 3225 Ansprache Landrat Marx; 3231 Anstoßen auf Vergangenheit und Zukunft: Stula, Wilhelm, Dören, Marx; 3241 im angeregten Gespräch: R. Meschkat, K. Lotz, Stula

Gemeinsame Totenehrung mit der Freiwilligen Feuerwehr

Am Samstag, dem 28. April 2012, dem 150. Jahrestag der Vereinsgründung trafen sich stattliche Abordnungen des TV 1862  Homberg und der Freiwilligen Feuerwehr am Ehrenmal beim Friedhof zu einem gemeinsamen Totengedenken, dem auch  zahlreiche interessierte Bürger beiwohnten.


Die Ansprachen der beiden Vereinsvorsitzenden Marco Stula und Wolfgang Schmidt sowie der beiden Homberger Pfarrer Schrag und Dmytruk wurden würdig umrahmt von feierlichen Musikvorträgen der Homberger Spielleute. Zum Zeichen des Gedenkens legten die beiden Vereinsvorsitzenden gemeinsam einen Kranz nieder.

Im Anschluß an die Totenehrung marschierten beide Vereinsabordnungen unter den Klängen des Spielmannszuges in die Stadthalle zum Festkommers der Freiwilligen Feuerwehr.

Die entsprechende Festveranstaltung des TV 1862 Homberg findet am Samstag, 2. Juni 2012, um 20.00 Uhr ebenfalls in der Stadthalle statt.

 

Fotos

3252 Abmarsch der Turnvereins-Abordnung am Brauhaus;3278 Ansprache des Turnvereinsvorsitzenden Stula;3268 Die Vereinsvorsitzenden Stula und Schmidt vor der Kranzniederlegung

 

Gau-Gymnastikschau begeisterte!

    Gau-Gymnastikschau begeisterte!

 

Proppenvoll war die dem Anlaß entsprechend hübsch hergerichtete Homberger Großsporthalle am Sonntag, 11. März. Mehr als 200 aktive Mädchen, Jungen, Frauen und Männer sowie sicherlich ebenso viele interessierte Zuschauer hatten sich zur Gau-Gymnastikschau des Turngau Mittelhessen eingefunden. Da tat es der Sache keinen Abbruch, daß sowohl der scheidende Gau-Vorsitzende Sawellion als auch die als Ehrengäste eingeladene Politikprominenz aus Kreis und Kommune nahezu vollständig durch Abwesenheit glänzten. Die Anwesenden sahen jedenfalls ein etwa dreistündiges Programm mit 21 abwechslungsreichen, fantasievollen und bunten Darbietungen mit beachtlichem künstlerischem und  sportlichem Unterhaltungswert, von dem der anwesende Sportkreisvorsitzende Günter Krämer  derart angetan war, daß er während der zweiten Hälfte der Veranstaltung dem TV 1862 Homberg als anerkennende Geste spontan eine finanzielle Zuwendung des Sportkreises zusagte.

 

Nach dem imposanten Aufmarsch aller teilnehmenden Gruppen zur Eröffnung der Schau begrüßte eine Frauengruppe des gastgebenden TV 1862 Homberg die Gäste

mit einer Step-Aerobic-Vorführung mit dem entsprechenden Musiktitel „Hello!“ von Martin Solveig. Die Damen und Herren der „Gruppe 50 plus“ vom Turngau Mittelhessen imponierten anschließend in historischer Sportkleidung – die Damen

im dunkelblauen Rock, die Herren in weißen Turnanzügen – mit ihren „Freiübungen“ unter dem Motto „100 Jahre Gymnastik“.

Die Cheerleader-Kindergruppe der TTG Büßfeld wusste mit ihren Pompons ebenso zu gefallen wie die Formationen „Temptation“ (TSF Heuchelheim) und „Dance-Project“ (JSV Lehnheim) mit ihren Showtänzen. Drei junge Damen vom TV Großen-Buseck zeigten mit großer Präzision eine zauberhafte Gymnastik mit Tüchern und Bällen und die Gruppe „Emotion“ vom hiesigen Studio TopFit zeigte gekonnt ihren modernen Tanz, ehe die Kinder der Schautanzgruppe Romrod (Sportfreunde Romrod) ein Medley aus den zehn Jahren ihres Bestehens präsentierten.

Es folgte der begeisternde und vielumjubelte Auftritt der Showtanzgruppe „No Rules“ (SV Harbach). Unter dem Titel „Let’s get ready to party!“ lieferten sie im Westernambiente in ihrem „Louisiana-Country-Club“ eine in jeder Hinsicht perfekte und dynamische Schau um Freude, Leidenschaft und Streit zwischen Showgirls, Cowgirls und Cowboys ab.

Schließlich gaben noch die „Ohm-Speedskater“ des TV 1862 Homberg dem heimischen Publikum vor der Kaffeepause einen interessanten, aufschlussreichen Einblick in ihre gleichermaßen anspruchsvolle wie rasante Sportart, um sich und ihr

sportliches Treiben ein wenig aus dem eher unverdienten Schattendasein zu rücken, hat man doch immerhin zwei Hessenmeister in Bahnwettbewerben in seinen Reihen.

 

Die zweite Hälfte der Veranstaltung wurde eröffnet von den Turnkids des TV 1862 Homberg. Sie zeigten ein Abbild einer Turnstunde mit Bodenturnen, Bockspringen und Pyramidenbau. Die „Ladykracher“ vom SV Dannenrod boten im flotten Dirndl einen alpenländischen Showtanz an und die Jugendlichen der „mixed group“ vom SV Schweinberg zeigten einen modernen Showtanz, bevor das Damen-Trio des TV Großen-Buseck in ihrer zweiten Darbietung in gekonnter Weise ein Gymnastik mit Stühlen und verschiedenen Handgeräten präsentierten.

Unter der Moderation von Manfred Wilhelm (2. Vorsitzender des TV 1862 Homberg),

der zwischendurch auch immer wieder mit interessanten Detailinformationen und kleinen  „Geschichtchen“ aufwarten konnte, nahm das Programm seinen flotten und abwechslungsreichen Fortgang mit den Showtänzen der „Lunatics“ (SV Harbach) und „Patchwork“ (TSF Heuchelheim). Die Gymnastik-Damen und –Seniorinnen des Gastgebervereins gefielen mit einem Line-Dance und die Kindergruppe des JSV Lehnheim brachte mit ihrem Tanz der Vampire ein wenig Gruselstimmung in die Halle. Als Zigeunerinnen in herrlichen, aufwändigen Köstümen präsentierten sich die Jazztanz-Damen des SV Bernsfeld ebenso ansprechend und gekonnt wie die Aerobic-Gruppe des SV Dirlammen auf und an ihren Step-Brettern. Den würdigen Abschluß des Programms bildeten schließlich die Damen der Gruppe „Alte Hasen – Junge Hüpfer“ vom Turngau Mittelhessen, die eine „klassische Gymnastik“ mit Therabändern und Reifen nach Musik aus „Carmen“ zum Besten gaben.

 

Nach einer spontanen gemeinsamen bewegten Umsetzung des allseits bekannten „Fliegerliedes“ durch alle noch anwesenden Aktiven nahm man Aufstellung zur Verabschiedung, bei der allen Gruppen mit einer Urkunden und einem Präsent für ihr Mitwirken gedankt wurde.

 

Als Fazit bleibt festzuhalten: Die Gau-Gymnastikschau 2012 in Homberg war eine rundum gelungene Veranstaltung! – Die zahlreichen und ausschließlich positiven Kommentare von Teilnehmern und Zuschauern sind Beleg und Lohn dafür, daß sich die für eine derartige Großveranstaltung erforderlichen umfangreichen Bemühungen wirklich gelohnt haben! Abteilungsleiterin Elke Pfeil mit ihrer Abteilung Breitensport Frauen und 2. Vorsitzender Manfred Wilhelm haben hier dank der tüchtigen Unterstützung vieler fleißiger Hände sicher für ein wirkliches Highlight im Veranstaltungskalender zum 150-jährigen Vereinsjubiläum des TV 1862 Homberg gesorgt!

Gau-Gymnastikschau am Sonntag, 11. März 2012 in der Homberger Großsporthalle

 

 

Gau-Gymnastikschau

am Sonntag, 11. März 2012 in der Homberger Großsporthalle

 

Im Rahmen der Veranstaltungen aus Anlaß seines 150-jährigen Vereinsjubiläums präsentiert der TV 1862 Homberg am Sonntagnachmittag ab 14.30 Uhr die traditionelle Gymnastikschau des Turngau Mittelhessen.

Insgesamt 18 Gruppen mit mehr als 200 aktiven Mädchen, Jungen, Frauen und Männern aller Altersgruppen zeigen in 20 Darbietungen ihr Können. Neben drei Gruppen des gastgebenden Jubiläumsvereines sind die Nachbarvereine aus Dannenrod, Schweinsberg, Büßfeld und Bernsfeld vertreten, ebenso wie zahlreiche Vereine aus dem Kreis Gießen. Auch die „Ohm-Speedskater“ des TV 1862 Homberg nutzen die Gelegenheit, sich und ihren Sport einmal vor heimischem Publikum vorzustellen.

In jedem Falle können sich die Zuschauer auf eine bunte, vielfältige, phantasievolle und kurzweilige Schau mit viel schwungvoller Musik freuen.

Für das leibliche Wohl von Zuschauern und Aktiven bietet der TV 1862 Homberg Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie Kaltgetränke und frische Salzbrezeln an. – Der Eintritt ist frei!

Generalversammlung 2012 | Bericht online

Generalversammlung 2012 zum Bericht >>

Ergebnis der Vorstandswahlen vom 27.01.2012

1. Vorsitzende/r Marco Stula
2. Vorsitzende/r Manfred Wilhelm
Rechner/in         Volker Hisserich
Schriftführer      Hartmut Katz
Pressewart         Urich Meschkat
Beisitzer/in        Elke Pfeil
Beisitzer/in        Anke Alberti
Beisitzer/in        Thomas Sartorius
Zeugwart           nicht besetzt

Der geschäftsführende Vorstand im Jubiläumsjahr

Hintn v.l. Links:
U. Meschkat, A. Alberti, E. Pfeil, M. Stula, V. Hisserich, T.Sartorius
Vorne: M. Wilhelm, H. Katz

Jubiläumskalender 2012 jetzt im Preis reduziert

Jubiläumskalender 2012 jetzt im Preis reduziert

Gut ein halber Monat des neuen Jahres ist bereits wieder vergangen. Da ist auch ein Kalender nicht mehr vollständig aktuell. Daher bietet der TV 1862 Homberg seinen farbigen Jubiläumskalender 2012 im Format A3 ab sofort mit einem deutlichen Preisabschlag an. Er kostet nunmehr noch 10,00 Euro!
Der geneigte Käufer unterstützt dadurch nicht nur die Arbeit des TV 1862 Homberg im Jahr seines 150-jährigen Vereinsjubiläums, vielmehr erwirbt er auch ein schönes, einzigartiges Erinnerungsstück, denn die zwölf sportlich geprägten Motive wurden von Homberger Künstlerinnen und Künstlern ansprechend gestaltet. Darüber hinaus enthält der Kalender eine zweiseitige Zusammenfassung der wechselvollen 150-jährigen Vereinshistorie.
Die Kalender sind weiterhin erhältlich in der Buchhandlung, bei Schreibwaren-Repp,
im Schuhhaus Seibert, im REWE-Markt Fricke, in der Blumengalerie Herzig sowie beim Vereinsvorstand.

weitere Info>>